Erst mal muss ich gestehen, dass ich doch seeehr skeptisch an den Anime rangegangen bin. Vor allem, weil das Thema ja "Axis Powers" ist und der Umgang der Japaner mit ihren Verwicklungen im Zweiten Weltkrieg ja doch sehr zu wünschen übrig lässt. Mein zweiter Gedanke (und ausschlaggebend dafür, dass ich's mir angeschaut habe) war: "Wie gehe ich damit um, wenn ich mal Lehrerin für Geschichte bin und weiß, dass meine Schüler einen Anime wie diesen (oder überhaupt eine Serie wie diese) gucken?"
Aber na ja ... die Serie darf man einfach nicht zu ernst nehmen. ^^ Es ist ja auch so gemacht, dass die Länder-Charas nur die typischen Klischee-Eigenschaften ihrer Länder verkörpern und sich entsprechend freakig verhalten, aber nicht, dass sie mit der jeweiligen Politik ihres "Boss" gleichgesetzt werden (zum Glück ;) ). Mittlerweile gefällt mir "Hetalia" recht gut, obwohl ich gestehen muss, dass ich beim Ending nur dann den Ton nicht wegschalte, wenn statt Italien ein anderer Chara singt. xD
Am Anfang hat's mich etwas irritiert, dass Preußen und Deutschland zwei unterschiedliche Charas sind (mal ehrlich, Deutschland ist ja so was von preußisch! Bier, o.k., das kann man auch unter "bayerisch" fallen lassen, aber alles andere ...) und dass Deutschland und das Heilige Römische Reich offenbar ein und derselbe Chara sind (das HRR ist ja eher ein "Überbau" - mit modernen Begriffen würde man's wohl "Staatenbund" nennen -, als ein richtiges Land). Mein Lieblings-Chara ist übrigens Österreich, diese Personifikation der Wiener Klassik (auch wenn er Chopin spielt :D). Maria Theresia fand ich im Anime zwar zu mädchenhaft, aber dann hab ich mir mal die entsprechenden Manga-Seiten angeschaut, und da hat's gepasst. :D
Klar bekommt man in "Hetalia" auch historische Informationen mitgeliefert, aber z.T. doch recht verdreht und einseitig dargestellt (eben aus Sicht des Länder-Charas, der gerade im Mittelpunkt steht ^^). Was nicht heißt, dass die Serie nicht auf eine sympathische Weise verrückt ist oder dass man sie sich nicht anschauen sollte. Man muss halt wissen, dass es vor allem Spaß ist, und merken, was man davon ernst nehmen kann. Dann allerdings kann man wirklich noch was lernen, z.B. was Sealand ist. ^^
Ach ja, und was ich als Lehrerin mit Hetalia machen würde ... Ausschnitte, die gerade thematisch passen, im Unterricht zeigen und anhand dessen die Serie besprechen. :) Würde vielleicht auch für Schüler "funktionieren", die Fans der Serie sind, schließlich find' ich die selber nicht schlecht. :P