Beiträge von Libertine

    Hmmm, vielleicht hab ich dann doch ein anderes Modell als die Mighty Mouse. Halt die Standard-Maus, die mit dem Mac mitgeliefert wurde? Die hat bei mir nur eine Taste.

    So unterschiedlich sind die Menschen - mir ist schnurlos am liebsten, weil sonst irgendwann immer der Punkt kommt, an dem die Schnur zu Ende ist und ich nicht mehr weiter nach links oder rechts kann. :D

    Mäuse von Logitech gibt's definitiv auch schnurgebunden, aber wie es mit einem Modell aussieht, das so ähnlich ist wie das, das ich genannt habe, weiß ich jetzt nicht. Bei anderen Modellen würde ich auf jeden Fall auf die Kundenrezensionen bei Amazon und Co. achten; wie gesagt, beim neuen Modell der M305 (dem M325) gibt's mit dem Scrollrad Probleme.

    Ich benutze Lion, hatte vorher aber auch Snow Leopard und davor Leopard. Die ganzen Updates hat die Maus alle problemlos mitgemacht. :)

    Ich bin auch Mac-User und muss sagen, dass ich mit der "Mighty Mouse" überhaupt nicht klar gekommen bin - im Wesentlichen deshalb, weil sie keine rechte Maustaste hat und ich die nun mal gewohnheitsmäßig und extrem häufig benutze. Davon abgesehen reagiert sie auch nicht so gut, habe ich das Gefühl.

    Habe mir dann diese Logitech-Maus gekauft, mit der ich wunderbar zurechtkomme: Die rechte Maustaste ist super und das Scrollrad funktioniert einwandfrei (seit vier Jahren!), Scrollen und Klicken geht auch super. Man kann sie ein- und wieder abstecken, wie man möchte, und der Mac erkennt sie jedes Mal problemlos. Außerdem ist sie mir schon -zigmal runtergefallen, und hat's ihr was geschadet? Nein, überhaupt nicht! :)

    Ja, es gibt ein neueres Modell, aber da soll das Scrollrad keine gute Qualität haben. Deshalb würde ich mir, wenn ich noch mal eine Logitech-Maus brauche, lieber noch mal das alte, mit knapp 30€ etwas teurere Modell kaufen. (Mit dem Gedanken spiele ich gerade, weil ich öfter mal vergesse, die Maus auch noch einzupacken, wenn ich mit dem Laptop in die Unibibliothek gehe.)

    Die Logitech-Maus wird allerdings auch mit Batterien, diesem "altmodischen Zeug", betrieben. Zweites "Manko" dürfte aus deiner Sicht sein, dass man nicht seitlich scrollen kann. Dafür ist diese Maus halt "unkaputtbar" und problemlos zu handhaben.

    Anyway, your choice. ;)

    Hallo und herzlich willkommen!
    Finde deine Vorstellung sehr schön! Ich mag's, wenn es was zu lesen gibt. :)

    Deine Katzen sind süß! :lovex:
    (Nehme doch mal an, dass auf deinem Ava zwei deiner eigenen Katzen zu sehen sind. ^.^)

    Love Hina fand ich übrigens auch immer total witzig. ^^

    Normalerweise Jeans/ schwarze Stoffhose und T-Shirt/ Rollkragenpulli + evtl. Strickjacke (bei kaltem Wetter oder in kalten Hörsälen).
    Röcke nur im Hochsommer - es sei denn, sie sind schwarz und lang. ^^

    Natürlich hab ich auch Blusen und Jacketts für "schickere" Anlässe, die ich mit den schon erwähnten schwarzen Stoffhosen kombiniere. ;)

    Bevorzugte Farben: dunkelblau + schwarz.

    Herzlich willkommen auch von mir!

    Von Arina hab ich auch alle Werke, bin bei "Prinzessin Sakura" aber gerade nicht "auf Stand". Der Anfang hat mir aber recht gut gefallen. Dafür war "Shinshi Doumei Cross" nicht so mein Geschmack. ^^
    Hehe, die Klassiker hab ich auch durch - eigentlich dieselben wie bei dir, nur Arjuna und One Piece hab ich nicht geschaut. Selbe Generation (bin 23). :D

    Erst mal muss ich gestehen, dass ich doch seeehr skeptisch an den Anime rangegangen bin. Vor allem, weil das Thema ja "Axis Powers" ist und der Umgang der Japaner mit ihren Verwicklungen im Zweiten Weltkrieg ja doch sehr zu wünschen übrig lässt. Mein zweiter Gedanke (und ausschlaggebend dafür, dass ich's mir angeschaut habe) war: "Wie gehe ich damit um, wenn ich mal Lehrerin für Geschichte bin und weiß, dass meine Schüler einen Anime wie diesen (oder überhaupt eine Serie wie diese) gucken?"

    Aber na ja ... die Serie darf man einfach nicht zu ernst nehmen. ^^ Es ist ja auch so gemacht, dass die Länder-Charas nur die typischen Klischee-Eigenschaften ihrer Länder verkörpern und sich entsprechend freakig verhalten, aber nicht, dass sie mit der jeweiligen Politik ihres "Boss" gleichgesetzt werden (zum Glück ;) ). Mittlerweile gefällt mir "Hetalia" recht gut, obwohl ich gestehen muss, dass ich beim Ending nur dann den Ton nicht wegschalte, wenn statt Italien ein anderer Chara singt. xD

    Am Anfang hat's mich etwas irritiert, dass Preußen und Deutschland zwei unterschiedliche Charas sind (mal ehrlich, Deutschland ist ja so was von preußisch! Bier, o.k., das kann man auch unter "bayerisch" fallen lassen, aber alles andere ...) und dass Deutschland und das Heilige Römische Reich offenbar ein und derselbe Chara sind (das HRR ist ja eher ein "Überbau" - mit modernen Begriffen würde man's wohl "Staatenbund" nennen -, als ein richtiges Land). Mein Lieblings-Chara ist übrigens Österreich, diese Personifikation der Wiener Klassik (auch wenn er Chopin spielt :D). Maria Theresia fand ich im Anime zwar zu mädchenhaft, aber dann hab ich mir mal die entsprechenden Manga-Seiten angeschaut, und da hat's gepasst. :D

    Klar bekommt man in "Hetalia" auch historische Informationen mitgeliefert, aber z.T. doch recht verdreht und einseitig dargestellt (eben aus Sicht des Länder-Charas, der gerade im Mittelpunkt steht ^^). Was nicht heißt, dass die Serie nicht auf eine sympathische Weise verrückt ist oder dass man sie sich nicht anschauen sollte. Man muss halt wissen, dass es vor allem Spaß ist, und merken, was man davon ernst nehmen kann. Dann allerdings kann man wirklich noch was lernen, z.B. was Sealand ist. ^^

    Ach ja, und was ich als Lehrerin mit Hetalia machen würde ... Ausschnitte, die gerade thematisch passen, im Unterricht zeigen und anhand dessen die Serie besprechen. :) Würde vielleicht auch für Schüler "funktionieren", die Fans der Serie sind, schließlich find' ich die selber nicht schlecht. :P

    Im Vergleich zu Nightwish finde ich die Stimme bei Xandria angenehmer.


    Ich hab drüber nachgedacht (und nachgehört):
    Meinst du, bei Manuelas Stimme hat man das Gefühl, dass sie "wärmer" klingt?

    Bei Tarjas Stimme denke ich an eisiges Quellwasser, das von einer glatten Oberfläche perlt. Wunderschönes, aber gefährliches Eis. Im Vergleich dazu habe ich bei Manuela nicht dieses Gefühl von klirrender Kälte.


    (Wer hat noch gleich gesagt, dass man über Musik nur in Metaphern schreiben kann? ... *hust*)

    sternenfüchschen: Das Buch kenn ich nicht und kann deshalb nicht beurteilen, wie die "Kanonen" beschrieben wurden, aber Vorläufer von Kanonen gab's in China damals durchaus, ab Ende des 13. Jahrhunderts auch mit Metallrohren. Wenn ich richtig gegoogelt hab, spielt das Buch zur Zeit meines englischen Lieblingskönigs Henry II und seiner Nachfolger; das wäre dann allerdings ca. 100 Jahre vor den Metallrohren. ^^
    (Hab mich neulich mit der Eroberung Konstantinopels 1453 beschäftigt; da hat sich mir die "Kanonenfrage" auch gestellt. ;) )

    Was ich vor allem ein bisschen seltsam finde ("aufregen" würde ich gar nicht mal sagen), ist die Masse dieser Romane nach dem Schema "Die ...in". Möchte gar nicht sagen, dass da nicht auch ein paar sehr gute dabei sind - ist natürlich autor- und rechercheabhängig -, aber bei manchen lese ich nur die Buchklappentexte und fange schon an, mich zu wundern. Vor allem, wie oft Frauen in die Vormoderne "versetzt" werden, die "modern" denken, ohne dass eine plausible Erklärung dafür gegeben wird, warum sie so denken konnten bzw. was sie dazu befähigt hat, auf Grundlage des Wissens ihrer Zeit zu ganz anderen Schlussfolgerungen zu kommen, als die meisten ihrer Zeitgenoss(inn)en. ^^

    TylerDurden: Nachdem ich mir neulich wieder ein paar Folgen von "The Adventures of Sherlock Holmes" angesehen habe: Auf jeden Fall, Jeremy Brett IST Sherlock Holmes! :)
    Das Einzige, was ich an "The Adventures ..." nicht ganz so gut finde, ist (paradoxerweise) gerade die Originaltreue. Natürlich, ein paar Details sind immer anders, der Erzählstil ist auch leicht abgewandelt (weil nicht rein aus Watsons Perspektive), und vor allem: Jeremy Brett bekommt es einfach wunderbar hin, dem kühlen Holmes (s)eine Seele einzuhauchen. :lovex: (Und, so ganz nebenbei: 'Ne tolle Stimme hatte er auch.) Aber wenn es sich um eine Folge handelt, bei der ich mich noch ziemlich gut an den Ablauf und Ausgang erinnere - ich hab Arthur Conan Doyles Geschichten so ca. mit 16 Jahren gelesen -, ist die für mich etwas ... unspannend. ^_^" Moffat/Gatiss bekommen von mir dagegen den Superkreativeholmesfansmachenfilmenichtnurfürandereholmesfansbonus. :D

    Von den Hollywood-Verfilmungen mit Robert Downey Jr. hab ich nur die erste gesehen; mehr werde ich mir auch definitiv nicht antun. Da war das Hollywood der 40er Jahre (bzw. Basil Rathbone!) doch noch ein ganz anderes Kaliber.

    @Libertine: Läuft ja eh fast nix gescheites mehr im fernsehen. Den Wolf's Rain anime kann ich eigendlich empfehlen, vorallem weil der Manga nach dem Anime entstanden ist und doch etwas kürzer und auch verwirrender ist (nicht zu vergessen ein Ende wie's Nürnberger Schießen). im Anime wird schon einiges mehr erklärt.

    Ja bin ein großer Fan der Fantasy und Science Fiction generell. Ist in meinen Augen Ehrlicher als irgenwelche Historienschicken bei denen nach genauerem Nachdenken und etwas Geschichtskentnissen alles total unlogisch ist. Dann lieber eine Parallewelt in der man sich nicht an irgenwelchen historischen Daten aufhängen kann. Welches "Tod-Buch" hast du egendlcih gelesen. Phrachett hat ja einige über seinem sennsentragendem helden geschrieben


    Och, ab und zu läuft im Fernsehen schon was Gescheites. "Sherlock" und "Inspector Lynley" zum Beispiel. :)

    Ich hab "Reaper Man" gelesen, also "Alles Sense". :)
    "Historienschinken" mag ich übrigens, aber was irgendwelche hanebüchenen Begebenheiten wie angeblich allgegenwärtiger Hexenverbrennungen vor 1450 oder so was betrifft, reagiere ich auch recht empfindlich. ^^ (Bin Geschichtsstudentin.) Was ich z.B. toll fand, war "Die Schwabenkinder" von Elmar Bereuter. Außerdem mag ich Fantasy mit historischen Anspielungen oder Anspielungen auf Religionen, z.B. bei David Eddings in der Elenium-Trilogie.

    Der Anime, der dafür Schuld ist, dass ich jetzt so viel Anime gucke, ist Vampire Knight


    :thumbup:

    <-- Vampire Knight-Fan ^^


    Na denn, herzlich willkommen hier im Forum! :)

    Dass du Klavier und Percussion-Instrumente spielst, finde ich übrigens auch toll! ^^

    @ Schandmäulchen: Klar, ich hör' auch nicht nur diese eine Musikrichtung, war aber natürlich neugierig, ob du in dem Bereich noch andere Bands magst und wenn ja, ob ich die kenne. ;) Subway to Sally und L'Âme Immortelle hör' ich ab und zu auch, außerdem Corvus Corax (wobei ... eigentlich nur "Cantus Buranus II") und Zwielicht. Mir gefällt aber vor allem der Folk der leiseren Töne, v.a. Sava, Faun, Leaf und Omnia. Oh, und ich mag Eric Fish (also sein Soloprojekt ^^). Außerdem höre ich gern ich Klassik, Metal und manches aus dem (weiten) Bereich Gothic. :)

    Ein Bücherwurm! Herzlich willkommen! :D

    Ich lese auch mehr Bücher und Manga, als dass ich Anime (oder Fernsehserien) gucke, und mag sowohl Death Note als auch Wolf's Rain sehr gern. (Den Wolf's Rain-Anime kenne ich bisher aber nicht, obwohl der sehr gut sein soll, was ich so gehört habe.) Von der "Scheibenwelt" hab ich bis jetzt nur zwei Romane gelesen, aber besonders der über den Tod hat mir richtig gut gefallen. ^^

    Was liest du so für Bücher? Magst du Fantasy generell oder ist Terry Pratchett eher ein Sonderfall? (Mann muss ja nicht unbedingt Fantasy-Fan sein, um den Humor der Scheibenwelt-Romane zu mögen. ^^)