Shigatsu Wa Kimi no Uso - Sekunden in Moll - Your Lie in April
Ein Anime voller Musik(instrumente).
Am Anfang denkt man, dass man es mit einer recht überschaubaren Kombination aus Comedy- und Romance-Elementen vor dem Hintergrund des Schullebens zu tun bekommt, aber da wird man schnell eines Besseren belehrt.
Recht schnell werden die Probleme und Sorgen der einzelnen Charaktere beleuchtet und man bekommt nach und nach Einblicke in deren Vergangenheit.
Außerdem ist der Schauplatz hier nicht wie so oft die Ober-, sondern die Mittelschule. Die Protatonisten sind also mit ihren 14/15 Jahren etwas jünger als der durchschnittliche Charakter dieser Genres.
Gerade bei Kousei, einem hochgelobten Pianisten, werden schnell die inneren Zweifel sichbar: kann er doch die Töne des Klaviers nicht mehr hören!
Fängt er doch an zu spielen, scheint er förmlich in einer Flut aus negativen Gefühlen und Erinnerungen zu ertrinken - der Grund warum die Töne für ihn verstummen. Das ganze wird sehr schön durch entsprechende Stilmittel dargestellt und von einem entsprechend dramatischen Soundtrack untermalt. Oftmals sorgen die Konzerte/Musikwettbewerbe in der Story für den entsprechenden Soundtrack - eine wunderschöne Ideee klassische Musik in einen Anime einzubauen. Dabei kann man auch die Weiterentwicklung der Charaktere sehr gut an eben jenem Augenmerk, der Musik, sehr gut bestaunen.
Alle Figuren zweifeln, haben Angst und wachsen am Ende über sich hinaus - das alles wird mit wunderschönen (Stand)Bildern und vielen fein abgestimmten Melodien hervorgehoben.
Spoiler anzeigen
Gerade Kousei durchläuft eine gewaltige Wandlung. Vom eingeigelten Musikgenie, über das zurückgezogene Wunderkind, den unglücklich verliebten und schließlich den kämpferischen Helden ist alles dabei.
Hier spielen seine beiden Freunde und die neue Bekanntschaft Kaori eine sehr große Rolle: Letzere zwingt Kousei geradezu wieder auf die Bühne zu kommen und seine Angst vor dem Klavier zu verlieren.
Doch das neugewonnene Glück bekommt schnell Risse als Kaori am Ende eines Wettbewerbs neben Kousei zusammenbricht.
Im Laufe der Handlung wird recht schnell klar, dass es nicht nur um Musik und die Verhältnisse der Protagonisten zueinander geht, sondern auch um Kaoris Situation. Die Gute entwickelt sich nämlich mit der Zeit zum Sorgenkind der Vierköpfigen Clique und lässt auf dem Höhepunkt auch selbst mal den Kopf hängen.
Spoiler anzeigen
Nun ist es an Kousei, Kaori wieder aufzumuntern. Dass sonst so fröhliche Mädchen bricht schließlich sogar weinend in seinen Armen zusammen. Nun setzen sich die Beiden ein neues Ziel: Sie wollen noch einmal zusammen auf die Bühne!
Dafür kämpfen sie.
Kousei übt wie verrückt und Kaori hängt sich im Krankenhaus in die Physiotherapie.
Doch nach der eigentlich rettenden OP ist der Kampf vorbei.





Zeitgleich passiert folgendes: Kaori wird operiert und Kousei spielt bei einem Wettbewerb mit ganzer Seele Klavier. Als schließlich eine Vision von Kaori neben ihm auf der Bühne steht landen die Zwei in ihrer eigenen, aus Musik geschaffenen Welt.
Kaori verschwindet schließlich, Kousei verabschiedet sich von ihr und spielt weinend das letzte Stück zu Ende.
Kaori ist tot.
Doch in einem Brief dankt sie ihm für Alles und macht ihm so neuen Mut voranzuschreiten.
Denn die Zeit bleibt nicht stehen. Es kommt ein Neuer Frühling, so wie der in dem sich Kaori und Kousei begegnet sind.
In der letzten Folge wird auch der Titel "Your Lie in April" geklärt.
Mit der Lüge "Kaori Miyazono mag Ryouta Watari" wollte sie nur in Kousei´s Nähe kommen. Diese Lüge erzählte sie im April. Durch diese Notlüge sind sich die Beiden erst begegnet und die Geschichte nahm ihren Lauf.
Hach Leute, ich glaube momentan greif ich mir nur solche Emotionalen Titel - ob das noch Zufall ist?? 
Aber dieser Anime hat mein Herz nicht nur mit der Story zum Leuchten gebracht, sondern auch mein Herz als Musikerin höher schlagen lassen. 
22 Folgen, die sich absolut gelohnt haben! 