Trauer ist absolut nicht egoistisch. Es ist menschlich.
Man darf trauern, aber irgendwann dann muss man sich zusammenreißen
Sag mal zu nem Depressiven "oh hey, reiß dich mal zusammen, so schlimm ist das doch nicht". Wird garantiert wunder wirken. Richtig, wird es nicht. Genauso ist das der Fall mit Trauer. Das ist ebenfalls etwas, was seinen Verlauf nehmen muss. Zu entscheiden, wann genug mit Trauer ist, liegt nicht in deiner Entscheidungsgewalt. Jeder Mensch verarbeitet Trauer auf seine Art und Weise und vor allem in seinem Tempo. Es gibt Dinge im Leben, die kann man nicht unterdrücken oder zumindest nicht so, dass man davon nicht kaputt geht.
Trauernde Menschen haben ihre Gründe, warum sie trauern und wenn sie lange Zeit und Freiraum brauchen, dann haben sie ihr gutes Recht darauf. Irgendwann erreichen sie selbst einen Punkt, an dem sie sich arrangieren und wieder ins Leben finden. Klar kann man als Arbeitgeber z.B. sagen "so, nächste Woche bist du wieder fit auf der Arbeit", aber dann muss man sich nicht wundern, wenn plötzlich der halbe Laden in Flammen steht, weil du noch nicht voll wieder anwesend bist.
Der einzige egoistische Part in dieser Diskussion ist die Erwartung an einen Trauernden, dass er sich an einer persönlichen Einschätzung orientieren soll, wann genug getrauert ist. Du kannst Menschen nicht in den Kopf gucken. Du weißt nie, wann genug ist. Für dich wäre es irgendwann lästig oder nervig, ja. Du bist aber auch nicht die Person, die den Kram durchlebt. Und ich rede hier gerade von echter Trauer und keiner aufgesetzen Dramashow, wie es viele gerne machen. Man darf sowas nicht unterschätzen. Du willst, dass es schneller aufhört? Dann sei für die Person einfach da. Keine besonderen Aktionen oder Ideen, sondern einfach eine Schulter hinhalten. Trauernde kommen von selbst aus ihrem Loch gekrabbelt, wenn sie weitermachen können.