Beiträge von Nyan-Kun

    Ist hier allerdings auch erst so gut durch die Umsetzung von EU-Richtlinien geworden. Was Verbraucherschutz angeht, hat die EU extrem viel Einfluss aufs deutsche Recht genommen.

    Gehört wohl auch dazu. Gilt genauso natürlich auch für die anderen EU-Länder.

    Gibt schon ein paar Dinge worüber man bei der EU meckern kann, aber in Sachen Verbraucherschutz hatten die schon wichtige Punkte umgesetzt.

    Es gibt echt anstrengende Leute hier im Forum :yukiko-seufzt:

    Deshalb schaue ich hier auch nicht mehr so oft rein.

    Nach langer Zeit hab ich wieder mal wieder eine schöne Erkenntnis: Das Widerrufsrecht ist echt ein Segen. Hatte mich die letzten Jahre echt vor Vertragsabschlüssen aus einer Kurzschlussentscheidung heraus bewahrt die ich im Nachhinein bereut hätte und so neutralisieren konnte. Auch vor Haustürgeschäften wo man gerne mal überrumpelt wird braucht man sich so weniger Sorgen zu machen.

    Die USA haben etwa kein vergleichbares gesetzliches Widerrufsrecht wie bei uns. Da kann man sich glücklich schätzen das es bei uns nicht so ist.

    Kruadon

    Er trollt nur herum wie er im Spoiler offenbart. Finde ich aber trotzdem dämlich. Herumtrollen dient einzig und alleine dem Troll dazu sich selbst zu bespaßen und bringt niemanden weiter. Kann gar sogar destruktiv sein, vor allem dann wenn man nicht offen zugibt zu trollen.

    Der Machthunger der CDU ist einfach lächerlich. Die sollten die Niederlage einfach akzeptieren, in die Opposition gehen und mal gut darüber nachdenken warum die so schlecht abgeschnitten haben und rehabilitieren. Ist aber nicht verwunderlich, dass die nicht loslassen wollen.

    Die waren jetzt lang genug an der Macht. Je länger an der Macht desto weiter entfernen die sich von der Bevölkerung.

    Bei Laschet kommt noch zusätzlich hinzu das er parteiintern derzeit unter enormen Druck steht. Wenn die CDU in die Opposition geht ist er (bundes-)politisch erledigt. Deshalb klammert er sich derzeit an jeden Strohhalm. Nun wird schon das Schreckgespenst einer weiteren "Großen Koalition" mit der SPD lanciert sollten Grüne und FDP etwas zu viel fordern in den Verhandlungen. Da dürfte aber die SPD was dagegen haben. Eine "Große Koalition" ist nach dieser Wahl kein Automatismus mehr wenn wieder einmal was nicht klappt, zumal da die SPD die minimal stärkere Kraft wäre und Laschet so wohl kaum Kanzler wird.

    Wenn man manch Artikel in diversen Medien glaubt scheint die CDU geradezu albtraumhafte Ängste davor zu haben in der Opposition zu landen. Rein objektiv betrachtet täte es der CDU aber gut genau dorthin zu gehen. Zum einen würde eine weitere Regierungsbeteiligung eine richtige Fehleranalyse betäuben und alles geht wieder seine gewohnten Wege. Zum anderen wäre dieses Vorgehen der Bevölkerung kaum vermittelbar. Da verliert die CDU/CSU ordentlich Stimmen und darf trotzdem weiter regieren?

    Längerfristig würden sie so noch mehr Stimmen und Ansehen verlieren und ja in einigen Teilen hat die CDU auch weiterhin eine gewisse Zustimmung. Die könnte jedoch weiter schrumpfen.

    Mich dünkt daher eher das einige CDU Abgeordnete Angst davor haben in der Opposition nicht mehr groß (verdeckte) Lobbyarbeit betreiben zu können, wo einige in der Vergangenheit gut abgesahnt haben.

    Wo liegt das Problem.

    Das Problem liegt darin, dass es eben nicht überall freiwillig ist, sondern oft auch vorgeschrieben wird, und daher die (mMn) nachvollziehbare Befürchtung besteht, dass sich die Pflicht zu gendern nach und nach ausweitet.

    Für mich persönlich ist da auch noch das Problem das so die Kommunikation nochmal verkompliziert und verkrampft wird. Zudem handhabt es jede Person anders. Ob nun "/", "*", Umformungen wie "Studierende" oder "ArbeiterInnen". Zuletzt noch das generische Femininum. Letzteres können manch Medium wie Zeit Online auch nicht wirklich konsequent durchziehen. So hat man ein ziemliches Potpourri aus vielen verschiedenen Ansätzen bei dem man sich streitet was denn nun wirklich optimal ist.

    Solange man sich da nicht einig wird erhöht das bei vielen auch nicht die Akzeptanz von gendergerechter Sprache. Eine andere Geschichte wären da etwa die Begrifflichkeiten mit den Coronavirus Mutationen. Anfangs noch mit "Land-X-Variante" betitelt wechselte man zu "Alpha/Beta/Delta-Variante" u.a.. Hatte sich auch recht schnell etabliert, da sich weltweit alle einig waren mit den neuen Begrifflichkeiten. So hatte es die Bevölkerung weitestgehend dann auch übernommen.

    Simitar

    Den Film gibt es zusammen mit den Compilations Filme schon seit einer Weile auf Disc zu kaufen. Siehe hier.

    Auf Streamingseiten gibt es den Film noch nicht. Würde aber nicht ausschließen das der irgendwann bei Netflix verfügbar sein wird. Man kann sich den Film derzeit aber auch digital leihen oder kaufen u.a. bei Amazon, was derzeit nochmal günstiger ist. So als alternative für die die nicht auf Netflix warten wollen oder das Geld für die Disc Veröffentlichung aufbringen wollen.

    Aber das ist gar nicht mal der Punkt, der mich stört. Was mich am Film stört ist, wie bereits gesagt, dass das Trio nicht großartig auf der Reise weiterkommt

    Der Manga selbst geht noch eine ganze Weile weiter und ist bei weitem noch nicht abgeschlossen. Dementsprechend hab ich schon damit gerechnet das dies eine lange Reise sein wird (noch hält sich der Anime recht eng am Manga). Schätze das du da leider mit falschen Erwartungen an den Film rangegangen warst.

    Ich hatte hingegen genau das bekommen was ich erwartet habe. Nämlich eine ziemlich intensive und auch emotionale Auseinandersetzung mit Bondrewd, der für mich einer der interessantesten Antagonisten überhaupt ist. Zudem auch noch eine genauere Beleuchtung der Hintergrundgeschichte von ihm und auch Nanachi. Das es zu einem großen Kampf kommt hatte ich auch schon mit gerechnet. Damit hatte ich weniger Probleme gehabt.

    Ich möchte mit diesem Post keine Dub/Sub Diskussion auslösen. Ich hab meine Meinung dazu und werde sie definitiv nicht ändern :)

    Die anderen haben hier ja schon auf bereits vorhandene Threads verwiesen wo du mit deinem Anliegen richtig bist.

    Sonst kann man diesen Thread hier wirklich schließen, weil ich bereits schon die nächste große Synchro Diskussion rieche die in diesem Forum bereits schon mehrfach geführt wurde die letzten Jahre in den anderen Threads.

    wilo

    Ich finde auch das der Zeichenstil immer besser wird. An sich eine normale Entwicklung bei einer lang laufenden Serie. Bei Yotsuba fällt mir jedenfalls auf das die Größenverhältnisse der Charaktere nochmal weiter optimiert wurden. Yotsuba selbst sieht auch nochmal kindlicher und putziger aus. Wenn man sich nochmal das erste Band anschaut sieht man was ich meine. Zudem bestechen die Landschaften mittlerweile mit einem unglaublichen Detailgrad und Wärme. Daran kann man sich wirklich satt sehen.

    Die zuletzt neu hinzugekommenen Charaktere finde ich auch top und sind auf ihre Art und Weise markant.

    Denke Yotsuba wird noch recht lange laufen. Mache mir da eher Sorgen ob Tokyopop die Serie noch weiterveröffentlichen wird. Die hinkten zuletzt von der Geschwindigkeit her manch anderen Ländern ohnehin hinterher. Könnte mir vorstellen das der Manga mit Yotsubas ersten Schultag abgeschlossen sein wird. Wäre für mich jedenfalls ein guter Abschluss.

    ich hoffe nicht das sie Verschwinden denn ohne Animes im TV wäre ich vermutlich nie auf das alles gekommen. Ohne Pokito TV wäre ich vermutlich kein Animefan geworden.

    Denke nicht das Animes gänzlich aus dem TV verschwinden werden. Bei Prosieben Maxx haben Animes mittlerweile schon seit Jahren einen festen Platz.

    Sonst gibt es mittlerweile auch die großen Streaminganbieter wie Netflix und Amazon Prime die einige Animes im Programm haben und vor allem Netflix investiert verstärkt in diesen Bereich.

    Was macht allerdings Deutschland, genau, so wie man es kennt, erst mal bestrafen und mit dem Impfzwang durch die Hintertür kommen.

    Das macht natürlich Leute die zwischen beiden Seiten stehen nicht mehr empfänglich für die Impfung und die extreme Seite die sich dagegen ausspricht klatschen noch mehr in die Hände, weil Sie meinen damit das komplett wahre Gesicht der hohen Herren erkannt zu haben.

    Naja. Vorher hatte man es schon versucht den Leute so leicht wie möglich mit dem Impfen zu machen und bei einigen Impfaktionen gab es auch am Ende eine Bratwurst oder Freikarten für ein Fußballspiel. Sind aber alles regionale Aktionen von den jeweiligen Kommunen.

    "Die Impfflicht durch die Hintertür" ist für mich erst mal ein Zeichen das man sonst nicht anders weiter weiß. Es kostet auch deutlich mehr Zeit und Aufwand die Leute zu einer Impfung zu bewegen. Gibt ja auch ziemlich verschiedene Gründe warum man sich nicht impfen lassen möchte. Wenn es zu lange dauert macht man es dann so. In Frankreich hat das so auch geklappt. Jedenfalls wird da gerne dahingezeigt.

    Von allzu großen Belohnungen, vor allem Geld wie man das in den USA so macht, halte ich übrigens nichts. Die Leute sollen sich impfen lassen weil es gut für sie ist und nicht weil nochmal extra Cash auf die Hand gedrückt bekommen. Es ist immer besser wenn die Anreize intrinsisch sind. Externe Anreize sind nicht nachhaltig. Außerdem wäre es schlicht ungerecht gegenüber den anderen die sich schon vorher impfen ließen.

    Das tut mir heute noch weh, ich hab damals, weil die BD Version erschienen ist, meine DVD Version verkauft, wollte aber auf ein Angebot warten, so viel Anime wie ich aber zu der Zeit hatte und noch wollte, habe ich das vollkommen verpeilt und jetzt hab ich das Problem... D: (in der Hoffnung, dass Kaze da noch mal was raushaut)

    Das ist sehr bedauerlich. DVD Version gibt es auch so gut wie kaum noch. Hatte damals auch zunächst die Serie auf DVD gekauft und war als die Blu-ray Version raus kam direkt zu dieser umgestiegen. Meine DVDs konnte ich da noch ohne große Verluste weiterverkaufen.

    Übrigens wurde Angel Beats bei uns damals von Universum Anime rausgebracht, die mittlerweile unter Leonine firmieren. Kaze ist mir jetzt nicht direkt als Publisher bekannt das sich Lizenzen holt die zuvor noch andere hatten und da eine Neuveröffentlichung wagen. Das war in der Vergangenheit mehr Nipponart die sich aber in dem Bereich auch nur auf die Lizenzen der Publisher konzentrierten die schon längst die Pforten dicht gemacht hatten wie z.B. Panini Video.

    Auch sind die Gründe für eine Preissteigerung interessant. Meist handelt es sich um OOP-Titel (Out Of Print), die nicht mehr hergestellt und/oder vertrieben werden, da die Auflage restlos verkauft wurde.

    Das ist ehrlich gesagt der einzige Grund der mir diesbezüglich einfällt. Es gibt sonst noch limitierte Special Editionen die so sicher nicht mehr nachproduziert werden. Die steigen mit der Zeit auch im Sammlerwert. Vom Prinzip her ist dies jedoch in etwa dasselbe wie bereits oben genannter Grund.

    Was OPP anbelangt so kenne ich da Angel Beats. Die Blu-ray wird derzeit bei manchen für um die 100-300€ gehandelt. Das bezieht sich nicht nur auf die deutsche Veröffentlichung. In den USA ist die Serie auch schon vergriffen. Da bewegt sich das ganze preislich auf ähnlichem Niveau. Mit etwas Glück bekommt man gebraucht noch die UK Box für unter 50€. Auf Ebay hab ich noch die französische Veröffentlichung ganz günstig gesehen, aber da gibt es nur französische Synchro und Untertitel.

    Gekauft hatte ich damals die komplette Angel Beats Serie auf Blu-ray für 49,89€. Könnte theoretisch mittlerweile damit richtig Reibach machen, aber die Serie gebe ich für kein Geld der Welt her. Das man die Serie mittlerweile auf Netflix streamen kann dürfte für viele eine Erleichterung sein.

    In Fullmetal Alchemist (Amestris) geht's ja im Prinzip darum, aber da steht mehr die Action im Vordergrund.

    Ja im Prinzip hat man es hier mit einer Militärdiktatur zu tun, wobei die Menschen bis zum Ende soweit ich mich erinnere durchaus hinter dem Militär standen. Insofern war da scheinbar eine wirkliche Unterdrückung gar nicht nötig, aber von dem normalen Alltag hatte man auch zu wenig von gesehen um das beurteilen zu können. Wäre da schon schön gewesen wenn man etwas mehr drauf eingegangen wäre, aber das war wie du weißt eben nicht der Fokus.

    Mit einem Anime der sich ausschließlich mit dem Aspekt der Diktatur beschäftigt kann ich leider nicht dienen, aber in der Animeserie "Kino's Journey" von 2003, wo die Namensgebende Hauptfigur verschiedenen Länder bereist kommt sie soweit ich mich erinnere auch Länder die diktatorisch regiert werden und wo auch das Leben der Menschen dort thematisiert wird. Ist ein guter Anime der zum Nachdenken anregt und diverse ethische Fragen aufwirft.

    Klasse finde ich auch das Kino als einfach interessierte Reisende nie Partei für irgendeine Seite ergreift und so neutral wie die Schweiz ist. Sie handelt allenfalls nur aus Notwehr heraus wenn sie angegriffen wird.

    @Librarian

    Zum Thema AFD gibt es hier sogar einen eigenen Thread wo man darüber reden kann. Der war einmal aber völlig eskaliert. Deshalb rühre ich den nicht mehr an und sage zu dem Thema grundsätzlich hier nichts mehr.

    Eigentlich ist das überhaupt kein 'Whataboutism', der gängigen Definition nach. Eher das Gegenteil. Ein 'Whataboutism' versucht, die Argumente des Gegners über die Diskreditierung des Gegenübers als Heuchelei zu enttarnen, Beispiel: "Aha, wir haben also einen Genozid angezettelt, müsst ihr gerade sagen mit eurer Auslöschung der Ureinwohner!"

    Also wenn ich der einfachhaltbar Wikipedia als Grundlage nehme dann ist es das durchaus. Im Grunde genommen geht es darum das eigentliche Problem durch den Verweis auf ein anderes (möglicherweise) schlimmeres Problem zu relativieren. Dabei kann man natürlich versuchen den Gegenüber der Heuchelei zu bezichtigen, aber das ist dabei kein Muss.

    und da finde ich die Aussagen wie, "guck mal in andere Länder" halt einfach nur mähhh, wir können uns nicht immer nur am schlechtesten Messen, natürlich geht es uns dafür noch sehr gut, aber das ändert trotzdem nicht die Probleme.

    Das Argument (nennen wir es mal so) "deine Probleme sind irrelevant, weil es anderen schlechter geht" finde ich auch zum kotzen.

    Das ist auch ein typischer Whataboutism. Für mich kein wirkliches Argument da er vom eigentlichen Thema ablenkt.