Beiträge von Nyan-Kun

    Um mal den kleinen Fragenkatalog etwas abzuarbeiten.

    Hat die Qualität der Anime über die letzten Jahre abgenommen?

    Nein. Es kommen einfach nur mehr Animes raus, die vom Stil und Inhalt sich sehr ähneln. Macht es einen natürlich nicht leichter die richtigen Perlen zu entdecken. Auch heute noch gibt es qualitativ herausragende Animes, die ihre Fans haben, aber wirklich bei der Masse ankommen tun die wenigsten davon. Ich lehne mich mal zurück und behaupte mal, dass es damals auch nicht viel anders war. Sachen wie Kino's Journey, Serial Experiment Lain u.a. dürften auch damals nicht unbedingt die großen Heerscharen an Anime-Fans begeistert haben.

    Haben Aussagen wie diese ggf. auch mit Nostalgie zu tun?

    Ja natürlich. Egal bei welchem Thema. Man erinnert sich in erster Linie an die guten Sachen. Den Rotz hat man schon längst verdrängt und den beliebigen Durchschnitts-Rest hat man auch schon längst vergessen. Kenne ich auch von einem anderen Thema womit ich mich beschäftige und zwar dem Synchron, wo diese Frage strittiger ist. Da kommt aber auch noch hinzu, dass sich die Zeiten schlicht geändert haben. Es ist eben nicht mehr so wie früher. Früher war aber auch nicht immer alles besser und das gilt auch für Animes.

    Aus welchem Jahr ist der älteste Anime, den Ihr sehr gerne wieder und wieder schaut?

    Die Ghibli Filme sind unglaublich zeitlos, sodass man sie sich immer wieder anscauen kann. Dazu zählen bei mir "Das Schloss des Cagliostro" und "Mein Nachbar Totoro".

    Aus welchem Jahr ist der neuste Anime, den Ihr sehr gerne wieder und wieder schaut?

    "Made in Abyss" von 2017. Teils auch Dororo von 2019. Da schaue ich mir ein paar meiner Lieblingsfolgen gerne immer wieder mal an, aber hab ich noch nicht abgeschlossen. Warte da auf die Animoon Veröffentlichung.

    Welche ist eure Lieblingsdekade? Warum?

    Tatsächlich die 2000er Jahre, weil das die Zeit ist, wo man besonders intensiv mit verschiedenen Zeichenstile und Inszenierungen herumexperimentierte. Ab den 2010ern hat sich breitflächig ein gewisser Einheitsstil etabliert. Ob es nun der Isekai-Stil ist, der SoL-Stil usw.. Einiges ist auch ziemlich schön auf Hochglanz poliert. Auch die Animes, die mir an sich gefallen. Sogar Animes mit einem durchaus markanten individuellen Stil wie "Made in Abyss" haben da eine schön polierte Optik, auch wenn es ordentlich zur Sache geht. Da konnten die 2000er noch so richtig schön dreckig sein.

    Edit: Natürlich gilt das nicht für alle Animes. Seltene Ausnahmen gibt es da noch, aber in den 2010ern sieht da es schon eher dünn aus. Mehr als das "Bakemonogateri" Franchise, was scheinbar bei uns nicht wirklich erfolgreich war und "Mutafakaz" (eigentlich mehr ein französischer Animationsfilm mit japanischer Produktionsbeteiligung), was auch nicht direkt so erfolgreich war bei uns fällt mir nichts weiter ein.

    So nun habe ich auch die zweite Staffel hinter mich und zu der habe ich durchaus noch was zu sagen. Das teile ich aber mal in einzelne Punkte auf:

    - Zunächst mal finde ich es schön, dass sich wirklich für alle Charaktere Zeit genommen wird diese etwas näher zu beleuchten. Die wichtigeren Charaktere haben natürlich den größeren Fokus, aber auch die Charaktere, die bisher eher nur unscheinbar im Hintergrund am werkeln waren bekamen ihre kleinen Momente, wo sie Eindruck machen konnten.

    - Den ersten Handlungsabschnitt mit dem Sportfest war so lala. Gab natürlich spannende Momente, aber teils fand ich das auch etwas in die Länge gezogen. Die Einzelkämpfe in der letzten Runde konnten Eindruck machen und es wurde Shoutos Vorgeschichte und damit auch dessen ambivalentes Verhältnis zu seinem Vater Endavor beleuchtet.

    - Nach dem Sportfest zog das Tempo dann etwas mehr an und Tenya stand nun für eine gewisse Phase mehr im Fokus, was mir persönlich sehr zugesagt hatte, da er einer meiner Lieblingscharaktere ist. Inmitten seines Praktikums musste er sich dem Heldenmörder Stain gegenüberstellen oder besser gesagt Tenya wollte sich ihm gegenüberstellen wegen seines Bruders.

    Mit Stain tauchte für mich auch die interessanteste Figur der 2. Staffel auf. Für mich ein Antiheld, der durchaus eine kritische Ansicht im Bezug auf das vorherrschende Heldensystem hat, was man durchaus diskutieren sollte. Nur trifft er auf dieser Basis die falsche Entscheidung. Ich hoffe jedenfalls, dass er später in der Serie wieder auftauchen wird. Denn dieser Charakter ist zu gut gemacht, um danach nur noch allenfalls als Lockmittel für die Schurkenliga herzuhalten zu der Stain ohnehin auf Distanz steht. Zumindest eine eigene Serie oder Film hätte er meiner Meinung nach verdient.

    Tenya war nach der ganzen Geschichte jedenfalls so einiges klar geworden. Da hatte er auch eine gute Entwicklung durchgemacht.


    Nach der Praktikumsphase folgten auch schon die Zwischenprüfungen und da sind mir ein paar Charaktere besonders aufgefallen.

    - Zunächst mal wäre da Momo, die eigentlich verdammt gut Strategien entwickeln kann und Dinge analysieren kann. Ihr fehlte es beim Kampf lediglich an einer schnellen Auffassungsgabe, sodass sie etwa beim Sportfest im Einzelkampf auch recht schnell verlor. Dadurch verlor sie erheblich an Selbstvertrauen und wurde immer schüchterner und zurückhaltender. Wie ich diese Momo nicht ausstehen konnte. Tut da schon durchaus weh jemanden dabei zuzusehen wie sie sich extrem zurückhält, obwohl sie es eigentlich drauf hätte. Das gute ist, dass bei den praktischen Zwischenprüfungen, wo die Schüler gegen die Lehrer antreten diese mit ihren größten Schwächen/Ängsten konfrontiert werden und dabei lernen müssen diese zu überwinden. Momo hatte sich dabei ein Herz gefasst und endlich wieder angefangen das strategische Zepter in die Hand zu nehmen was mich besonders für sie gefreut hat. Insofern gab es für sie dann doch noch ein Happy End.

    - Minoru. Uff. Dieser kleine perverse Wicht. Also in der 2. Staffel lernt man ihn erst so richtig kennen. An ihm gibt es so gar nichts was ihn irgendwie sympathisch machen könnte. Er ist notgeil, pervers, weinerlich, vorlaut, nervig, lüstern und sogar sein Motiv warum er ein Held werden will (Er will beliebt sein und bei den Frauen landen) ist unsympathisch. Fast kommt es mir so vor als wäre sein Charakter absichtlich so unsympathisch aufgebaut. Wenn er wenigstens nicht so nervig wäre könnte ich damit leben. Dieser blonde Neito aus der B-Klasse ist zwar auch unsympathisch, aber zumindest nicht ganz so nervig.

    Bei der praktischen Zwischenprüfung hatte er zwar zumindest (scheinbar) einen Plan gehabt womit er den Kampf doch für sich entscheiden konnte, aber seine Flennerei und dann noch die Aufdeckung seiner Origin-Story konnten bei mir auch nur ein "Ja, ja, ja." entlocken. Für mich ist Minoru ein doofer Pickel inmitten eines makellosen Gesichts. Vielleicht dachte sich der Mangaka von MHA, dass das notwendig sei.

    - Und dann ist da noch natürlich Katsuki Bakugo. Aus ihm werde ich nicht wirklich schlau. Wie ich ja festgestellt hatte ist er nicht dumm. Auch er kann wie Izuku die Situation gut analysieren. Sein überbordender Jähzorn und seine lächerliche Fixierung auf Izuku machen ihn jedoch manches mal blind und genau das ist sein größtes Hindernis. Ich würde mir für ihn wünschen, dass er endlich mal erkennt worauf es wirklich ankommt beim Heldendasein. Vielleicht kommt das noch in der 3. Staffel oder später. Schön wäre auch mal eine offene Aussprache zwischen Izuku und Katsuki. Die Karten einmal richtig auf den Tisch legen. Das war selbst bei deren gemeinsamen Kampf gegen All Might während der praktischen Zwischenprüfung kaum der Fall gewesen.

    Was die restlichen Charaktere anbelangt so fand ich die alle ganz nett. Tsuyu hatte hin und wieder ihre leuchtenden Momente gehabt. Dabei schafft sie es alles mögliche in sich zu vereinen. Sie ist süß, taff, gerissen, clever usw.. Ein beeindruckendes Mosaik, was wunderbar funktioniert. Izuku ist mir bei genauerer Betrachtung zu blass und auch schon fast zu lieb. Mir fehlen auch weiterhin die Ecken und Kanten bei ihm. Der ist nicht mehr als der aufstrebende Superheld auf dem besten Weg zur Nachfolge All Mights. Gähn.

    All Might an sich wird auf jeden Fall noch sehr interessant werden. Da gibt es noch so einiges was er nicht vollständig offenbart hatte.

    Insgesamt bin ich mit der 2. Staffel soweit zufrieden. Durchaus gute Unterhaltung. Die 3. Staffel wird sich wohl scheinbar mehr um die Konfrontation mit der Schurkenliga drehen. Davor gibt es ja aber noch den Ausflug ins Sommercamp. Das wurde noch am Schluss der 2. Staffel angekündigt. Da mir die 2. Staffel schon zugesagt hatte werde ich mir irgendwann auch noch die 3. Staffel anschauen. Diese wird aktuell vom Publisher Kaze rausgebracht.

    Zoro90

    Bei Prime kommt es mir schon so vor als würden die sich eher auf speziellere Animes konzentrieren, die nicht immer die großen Massen anlocken. Darunter sind auch schon aktuellere Sachen mit dabei. Was Simulcasts anbelangt ist man bei CR und Wakamin eher bei der richtigen Adresse.

    Ich hatte mal letztes Jahr den Animax+ Channel bei Prime für 14 Tage testweise abonniert. Die Auswahl für mich war jedoch eher bescheiden. Da hatten mich nur Death Parade, die eine Kaito Kid Serie und Erased interessiert. Hatte das Abo daher nicht mehr weiter fortgeführt. Mittlerweile ist die Auswahl dort aber deutlich besser geworden. Zumindest gibt es da mehr attraktive Titel. Größtenteils von Peppermint Anime, aber auch einige Leonine Animetitel.

    Denke aber wer Netflix hat braucht den Animax+ Channel nicht.

    Bei Aniverse wird das Programm wohl auch erst zu einem deutlich späteren Zeitpunkt attraktiv werden. Da warte ich erst mal ab.

    Man kann Office 365 (oder Office 2019) aber auch mit Einmalzahlung erwerben. :)

    Aber dann doch nur für ein Jahr.

    Öhm. Nö. Office 2019 hast du nach dem Einmalkauf dann dauerhaft. Office 365 ist dann aber wiederum die Abo-Version.

    Mit den billigen Keys bei Ebay, die es in Massen gibt wäre ich etwas vorsichtig. Oftmals ist es undurchsichtig aus welchen Quellen diese Keys stammen. Kann sein, dass es für einen gut läuft und man kann so billig MS Office nutzen. Schlimmstenfalls funktioniert der Key nicht und da kann man auch nicht mit Hilfe vom MS Support rechnen. Eine Garantie gibt es nicht. Damit muss man leben wenn man sich darauf einlässt.

    In diesem kleinen Artikel steht etwas mehr zu dem Thema: heise.de

    ich könnte aber kotzen wenn Leute sowas wie "das appreciate ich sehr" raushauen.

    Hab ich ehrlich gesagt so noch nie von jemanden gehört. Genau solche Anglizismen finde ich wiederum "cringe".

    Apropo "cringe". Gegen manch Anglizismus hab ich auch nichts, vor allem wenn es im deutschen da kaum eine verglechbare Entsprechung gibt. Die Amerikaner haben etwa auch ein paar deutsche Wörter in ihr Wortschatz aufgenommen wie eben "Kindergarden" oder "Gesundheit".

    Wenns um die Bagatelle wie Größe, Form und Farbe von Gurken geht, da spricht die EU ein Machtwort und jeder hat sich daran zu halten. Aber bei sowas wie einer Pandemie geht das nicht? Das ist schon lächerlich.

    Die EU ist eben kein Staat wie die USA. Sie kann auch nur Richtlinien verordnen, die die einzelnen Mitgliedstaaten individuell in nationale Gesetze umsetzen müssen. Das kostet auch Zeit, zumal sich einige EU-Staaten gegen zu viel Einfluss aus Brüssel sträuben.

    Was ich auch noch vergessen habe zu sagen ist, dass "Made in Abyss" für mich seit langem so eine Animeserie ist, die bei mir richtiges Abenteuerfeeling entfacht hatte. Bei den Dutzend anderen modernen Isekai- oder Fantasyserien war das bei mir kaum oder nur in Ansätzen der Fall gewesen, weil ich ähnliches bereits schon mal gesehen habe. Die Welt in "Made in Abyss" ist ein fortlaufendes Mysterium was geradezu darum bettelt entdeckt zu werden.

    Das letzte mal als ich ein ähnliches Abenteuerfeeling verspürte war damals als ich die Trickserie DuckTales gesehen habe oder etwas später die Indiana Jones Filme. Ist lange her.

    Trunks3

    Ich stelle dann einfach die trockene Gegenfrage was für eine "Grauzone" das dann wäre. Streng genommen ist jede Seite, die Animes ohne Erlaubnis der Rechteinhaber öffentlich zeigt und/oder anbietet illegal.

    Legale Anbieter wie Crunchyroll haben in der Regel entsprechende Lizenzen erworben oder arbeiten gar direkt mit den Japanern zusammen, um die ganzen Animes zeigen zu können.

    Der mittlerweile ausgelutschte Spruch mit dem Geld sollte wohl eher den Leuten gelten die glauben mit Geld kann man sich "Glück"kaufen. Wenn einem bewusst ist, dass mit viel Geld so einige Sorgen bei einem wegfallen können, man so deutlich entspannter ist und das machen kann was man will dann kann Geld glücklich machen.

    Wenn ich reich wäre würde ich Schriftsteller werden. Dann bräuchte ich mir keine Sorgen zu machen wie ich über die Runden kommen müsste und müsste auch kein Hart IV beantragen, weil ich damit wohl nicht genug verdienen würde.

    "Das Leben ist zu kurz, um traurig zu sein." Sehe das etwas anders. Erst wenn man tiefe Trauer erlebt hat, weiß man wahres Glück wirklich zu schätzen. Vielleicht sehe ich das aufgrund meiner Lebenseinstellung so.

    Ist für mich obendrein auch noch problematisch, weil dieser Spruch je nach Person und Situation auch ziemlich zynisch rüber kommen kann. Fast schon in Richtung "Wenn sie kein Brot haben sollen sie eben Kuchen essen".

    An sich gut gemeinter Spruch, der eben auch nach hinten los gehen kann.

    Stulle (ich hasse ES! Es heißt Brot!!!!)


    Schrippe (ich hasse es auch! Es heißt Brötchen!)

    Hat wohl auch mit regionalen Unterschieden zu tun. In Bayern sagt man auch Semmeln anstelle des im Norden eher geläufigem Brötchen.

    Es ist aktuell so, dass das Coronavirus eine ziemliche "Wunderkerze" ist, die noch nicht zu 100%-ig klar erforscht ist. Deshalb kamen da auch immer wieder neue Erkenntnisse hinzu und/oder andere Hypothesen mussten verworfen werden. Ist an sich nichts ungewöhnliches in der Wissenschaft. Für den Otto-Normalbürger ist das natürlich nicht so toll. Der will ja immer Klarheit haben.

    Auch scheint das Coronavirus bei jedem eine gänzlich unterschiedliche Wirkung zu entfalten. Andere kriegen das kaum mit, andere zeigen nur geringe harmlose Symptome, andere trifft es härter und tragen teils Folgeschäden usw.. Mir fällt da etwa das letzte Interview mit Tom Hanks beim US Late Night Talker Stephen Colbert ein. Hanks hatte erzählt, dass seine Symptome eher mild waren. Er fühlte sich lediglich nicht richtig fit. Seine Frau ging es etwas schlechter. Sie hatte u.a. einen stark verminderten Geschmackssinn wie einige das auch von einer Erkältung kennen. Klingt auch im Vergleich zu den Härtefällen harmlos, aber zeigt, dass es da nicht direkt den einen Krankheitsverlauf gibt. Toll ist sowas aber auch nicht.

    Ich würde es jedenfalls nicht darauf ankommen lassen. Ich brauche schon bei einer normalen Erkältung meist länger als andere, um mich davon vollständig zu erholen. Zu sagen, dass ich richtig Angst vor dem ganzen hätte wäre wohl übertrieben. Ich bin da eher vorsichtig und nehme das ernst.

    keisuke

    Also wenn die Kommentare zeitlich weiter auseinander liegen scheint das kein so großes Problem. Jedenfalls gab es bei mir hinsichtlich meiner aufeinander folgenden Kommentare im MHA Thread keine Probleme bzw. es wurde nichts beanstandet. Wenn ich am Ende der einzige bin, der im Thread noch was schreibt und ich meinen bisherigen Kommentar ständig editieren müsste gäbe es einen XXL Kommentar den kaum einer wahrnehmen würde, weil sowas nicht als neuer Kommentar zählt.

    Um nochmal was zum Thema beizutragen: Das die Demo heute problematisch wird hab ich mir schon gedacht. Da kommen Leute, die das Coronavirus nicht ernst nehmen und die Leute, die eine ambivalente Sichtweise zu dem ganzen haben und mit Maske ankamen wurden von anderen in die Mangel genommen, dass sie diese doch abnehmen sollten.

    Da mich jemand darauf hingewiesen hat:

    Yakuza Goes Hausmann wurde mit dem Eisner Award (einem der renommiertesten Comicauszeichnungen in den USA) in der Kategorie Humorcomic ausgezeichnet. So bekommt diese sehr gut laufende Mangaserie nochmal etwas mehr Aufmerksamkeit. Der Tagesspiegel hat dem ganzen einen Artikel gewidmet.

    Nun zum frisch raus gekommenen Band 3. Wie gewohnt liefert Yakuza Goes Hausmann gute Unterhaltung, die mich immer wieder zum Lachen gebracht hat. Im Vergleich zu den ersten beiden Bänden nicht ganz so stark, aber immer noch gut. Die Pointen kommen zwar nicht überraschend, aber was genau passieren wird kann man doch nicht direkt vorhersehen und die Umsetzung besticht durch perfektes Timing, was bei Comedy das A und O ist.

    Ebenso schön wird es, wenn in einem Kapitel Tatsus Yakuza Vergangenheit zur Sprache kommt oder kurz thematisiert wird. Das war in Band 1 und 2 der Fall gewesen und auch in Band 3 gibt es einen entsprechend guten Kapitel dazu, dass mehr herzerwärmend als lustig ist.

    Eine Animeadaption oder Live-Action Adaption wird da nur eine Frage der Zeit sein.

    PS: Ich weiß nicht ob das Absicht oder Fehler ist, aber auf einer Seite wirkt Tatsus Gesicht recht merkwürdig gezeichnet. Ist jetzt nicht so, dass es mich sonderlich stört. Es geht mehr in die Kategorie "So schlecht das es schon wiederum lustig ist". Hab jedenfalls herzlich drüber gelacht als ich das gesehen habe. Damit ihr euch ein Bild von machen könnt hab ich die Szene mal unten angehängt.

    In Mallorca war man ja wieder ziemlich unvorsichtig gewesen. Frage mich da auch wie blöd man sein kann, dass man den Ballermann auch noch wieder geöffnet hat. Wer ordentlich Alk im Blut hat, der wird schon automatisch unvorsichtiger und distanzloser. Wer das nicht weiß hat noch nie einen Betrunkenen gesehen.

    Dementsprechend wenig überraschend, dass in Mallorca sich schon die ersten Infiziert haben.

    Ich wollte nach Erfahrungsberichten zu diversen Cons suchen. Nach einigem Googlen bin ich zufällig auf dieses Forum gestoßen. Nach einer Weile hab ich mich dazu entschlossen mich hier anzumelden.

    Ist nur schade, dass die Bereiche des Forums für die ich mich eigentlich hier mal angemeldet habe aktuell größtenteils ziemlich brach liegen, aber vielleicht ändert sich das ja irgendwann wieder.

    Ich hab hier schon viele nette Leute kennengelernt, allerdings muss ich doch sagen, dass ich ein bisschen enttäuscht bin, dafür dass es die größte Anime-Community in Deutschland sein soll. wird hier auch gar nicht soooo viel gepostet. Der Off-Topic Bereich scheint hier aktiver zu sein als dass hier über Anime diskutiert wird.

    Ist bei mir genauso. Bin daher hingegen als ebenso großer Synchron-Fan mehr im Synchron Forum aktiv und über Animethemen plaudere ich in letzter Zeit öfters auf zwei Discord-Servern bei denen ich drin bin. Ach ja. Der ACG Discord Server gehört da leider nicht dazu. Da ist auch nicht so viel los. Wenn das Forum mal ausfällt ist dies aber immerhin auf Nachfrage ein annehmbarer Infokanal, wobei es schön wäre, wenn das Team von sich aus dort was sagen würde, was mit dem Forum denn los ist.

    Bin jetzt nun mitten in der 2. Staffel und bis jetzt gefällt mir MHA immer noch, auch wenn ich über den weiteren Verlauf noch etwas skeptisch bin. Bei dem Kapitel mit dem "Sportfest" rieche ich schon einen langgestreckten Arc a la One Piece. Hoffe ich irre mich und die 2. Staffel hängt nicht völlig am Sportfest fest.

    Die anderen Charaktere haben Gelegenheit sich etwas mehr ins Rampenlicht zu rücken.

    Tenya hat sich auf Platz 2 meiner Lieblingsfiguren der Serie hochgearbeitet. Mei von der Supportabteilung könnte noch nervig werden, aber bis jetzt finde ich ihre Art erheiternd.

    All Might hat in einer Folge es auch treffend auf den Punkt gebracht, dass er sich mal das Heulen abgewöhnen sollte. Izukus Stärke ist aber auf jeden Fall sein strategisches Denken. Die Schüler der B Parallelklasse sind da jedoch ähnlich clever und haben verdientermaßen die Schüler der A Klasse, die viel zu sehr auf Izuku fokussiert waren in die Schranken gewiesen.

    Werde, sofern hier niemand weiteres was zu sagen hat, mich wieder hier melden sobald ich mir die 2. Staffel komplett angesehen habe.