Ich bin ebenfalls wie einige der Meinung, dass Anime sehr teuer sind, ob der Preis nun berechtigt ist oder nicht, darüber kann ich nichts sagen, ich arbeite nicht in der Branche, nur wie schon angesprochen finde ich auch, dass viele sich einfach sehr schnell bereden lassen aka "die Lizenz ist sehr teuer", soll natürlich nicht heißen, dass das bei diversen Anime nicht so ist, damals gab es bzgl. Digimon einen richtigen, ja äh, Aufstand auf Facebook was den Preis anging, wo es dann hieß "die Lizenz hat viel gekostet", was ich mir sogar durchaus bei einem Anime wie Digimon vorstellen kann.
Aber pauschal immer zu sagen "ja die Lizenz ist so teuer" und und und, halte ich halt für übertrieben.
Keine Ahnung, ob überhaupt noch irgendwer diese Argumentation heranzieht. Man muss da aber auch berücksichtigen, dass Animes ein Nischenprodukt sind. Das erklärt jetzt nicht direkt einige durchaus völlig überteuerte Produkte, aber zumindest, dass ein Animefilm etwa im Schnitt 5-10€ teurer ist, der auch langanhaltender konstant ist als ein nigelnagelneuer (Animations-/Real-)Film , der eine größere Masse anspricht.
Ich denke irgendwo hat es sich auch etabliert, dass der deutsche Kunde in der Regel nur noch ja und amen sagt und dann passt das schon, also kann man Anime zu egal was für einem Preis raushauen, es werden ja genug Leute kaufen.
Das ist eine Denkweise, die mir vor allem bei KSM Anime sehr auffällt. Da wird mal je nach Gutdünken mal so mal so der Preis gesetzt und gewisse Grenzen getestet. Sicherlich ärgerlich dürfte da "Gintama" gewesen sein. Für eine längere Serie mit über 300 Folgen (wenn man die neueren Staffeln hinzurechnet) waren die Preise einfach sagenhaft dreist. Das hatten dann auch nicht viele mitgemacht. Das ist die eine Seite. Die andere Seite, die ich ärgerlicher finde ist, dass man die Veröffentlichung mittendrin eingestellt hatte wegen schlechter Verkaufszahlen anstatt die Preispolitik den realen Marktgegebenheiten anzupassen.
Was natürlich nicht heißt, dass ich auch mal Geld in die Hand nehme und mir Anime auf dem deutschen Markt kaufe, nur ich muss sagen, irgendwie habe ich nicht mehr so wie damals das Gefühl, dass Publisher mit Ihren Kunden darüber sprechen, heute ist das mehr ein fertiges Ding, "hier die Lizenz, hier die Sprecher, hier die Ausstattung", FERTIG!
Die Kommunikation bei Kaze etwa war in der Tat schon mal besser, aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass die Publisher überhaupt schon mal zusammen mit den Fans was entwickelt haben. Klar hier und da mal ein paar Abstimmungen aus gewissen Anlässen, aber ansonsten trafen die Unternehmen schon immer ihre eigenen Entscheidungen. Das heißt aber nicht, dass die Kunden völlig ignoriert werden. Leonine Anime hatte im übrigen den Wunsch der Fans erfüllt "Rainbow" nach Deutschland zu bringen. In guter Ausstattung und top Synchro. Wurden die dafür belohnt? Leider nicht. Verkaufte sich im Nachhinein überhaupt nicht gut. Auch setzte man damals den Vorschlag um Benjamin Völz für Decim in "Death Parade" zu besetzen. Animoon hat auch ein offenes Ohr für die Wünsche und Vorschläge der Fans, auch wenn die vor allem ihre eigenen Entscheidungen treffen. Da fließen eben auch die Anregungen der Fans, aber auch eigene Recherchen und andere hilfreiche Quellen mit rein.
Nur ist es keine Respektlosigkeit den Kunden gegenüber wenn man sich da den hebenden Händen der Konsumenten nicht 1-zu-1 beugt. Marktwirtschaft ist keine Demokratie. Die einzelnen Firmen treffen eigenverantwortlich ihre unternehmerischen Entscheidungen und sind nicht verpflichtet sich dem Willen der "Kunden" zu beugen oder in deren Interesse Entscheidungen zu treffen. Auch wenn diese natürlich auf die Kunden angewiesen sind.
Was mir auffällt, ich bekomme (also wie gesagt ICH) immer weniger Antworten von den Publishern, auf Fragen die im Rahmen liegen (ich meine klar dass man nicht auf alle Fragen ne antwort bekommt), auch das ist ein Punkt, was meine Kaufkraft immer mehr und mehr schmälert.
Kommt wohl auch da auf die Publisher an. Bei einigen bekommt man tatsächlich schneller eine Antwort wenn man sich bei denen über deren sozialen Netzwerkprofilseiten meldet. Bei Animoon hatte ich persönlich jedenfalls eher positive Erfahrungen in Sachen Kommunikation. Aufgrund der hohen Zahl an Anfragen sollte man nicht erwarten da schnell eine Antwort zu bekommen. Da sollte man mit einigen Wochen rechnen. Wenn es um Fragen zu Bestellungen geht geht die Beantwortung aber etwas schneller.
Übrigens kaufe ich nur sehr ausgewählte Animes. Im Schnitt so 2-3 Animeserien plus eventuell 1-2 Animefilme im Jahr. Hat auch etwas mit den Preisen zu tun, aber auch aus Platzgründen. Animes wo einmal gucken reicht genügen mir auch als Stream. Die muss ich jetzt nicht direkt besitzen.