Beiträge von Nyan-Kun

    Playstation ist besser als die Xbox!

    Ist das wirklich so eine ungeliebte Meinung?

    Die Playstation war doch schon immer ein Fanliebling gewesen mit den besseren Exklusivtiteln und spätestens, wo seit der PS4 die Controller besser ausgestaltet sind, sodass sie angenehmer in der Hand liegen, braucht man die Xbox erst recht nicht mehr.

    110 ist eine Nummer die man anruft, nicht eine von der man angerufen wird.

    Hab ich schon lange geahnt. Schön, dass man nun auch in den Medien darauf hinweist im Zuge der Betrüger aus türkischen Callcenter, die sich als Polizisten ausgeben.

    Ja, dazu läuft gerade auf RTL seit 20:15 Uhr eine Sondersendung zu dem Thema!

    Schaue es mir gerade an. Wer so eine Arbeit machen will muss schon ganz schön gewissenlos und kalt sein. Ich könnte sowas niemals machen. Leute bewusst übers Ohr zu hauen oder gar um ihr ganzes Vermögen zu betrügen.

    Auch eine wichtige Erkenntnis.

    Weiß nicht, ob die Meinung, dass die Makoto Shinkai Filme "Your Name" und "Weathering with you" zwar mehr oder weniger nett sind, aber nicht gut genug waren, um für den Oscar nominiert zu werden, heikel ist. Die Konkurrenz war in den Jahren, wo man diese Filme für die Oscars einreichen wollte stets besser gewesen.

    Bei den Shinkai Fans dürfte diese Meinung aber sicherlich nicht gerade beliebt sein.

    110 ist eine Nummer die man anruft, nicht eine von der man angerufen wird.

    Hab ich schon lange geahnt. Schön, dass man nun auch in den Medien darauf hinweist im Zuge der Betrüger aus türkischen Callcenter, die sich als Polizisten ausgeben.

    Laut Ninotaku wird es einige Veränderungen geben. Spekuliert wird, dass Netflix einige Filme neu auf deutsch synchronsieren muss, wie schon bei EVA zuvor. Ob das Gerücht stimmt, weiß man leider nicht. Doof wärs zumindest. Fand die alten Ghibli-Synchros recht solide, besonders Chihiro und Mononoke-Hime.

    Die alten Synchros waren und sind immer noch herausragend. Übrigens von denselben Leuten bzw. Synchronregisseuren gemacht, die auch für die Synchros der guten alten Disney Trickfilme verantwortlich waren. Sollte da was neu synchronisiert werden bezweifle ich, dass Netflix das auf demselben Niveau machen wird. Vielleicht für vereinzelte Prestigeprojekte wie zuletzt der Animationsfilm "Klaus", aber nicht in diesen monströsen Ausmaßen für mehrere Ghibli Filme und dann noch in mehreren Sprachfassungen.

    Da hatte Netflix zuletzt mit NGE gezeigt, dass das gesetzte Gesamtbudget nicht ausreichte, um für alle Sprachen eine gute Synchronfassung auf die Beine zu stellen. Deutschland war da nicht das einzige Land, dass mit einer eher dürftigen und lieblosen Synchro "gesegnet" wurde. Gab aber zumindest noch vereinzelte Länder, die zumindest was gleichwertiges im Vergleich zur alten Synchro bekamen, aber da kann man auch bei der alten Fassung bleiben.

    Ich freue mich schon sehr auf das kommende Fantreffen mit Santiago Ziesmer, der deutschen Stimme von Spongebob Schwammkopf usw.. Seine Stimme hatte u.a. meine Kindheit geprägt und begleitet mich bis heute in diversen Synchronisationen. Ihn das erste mal Live zu treffen wird ein richtiger Gänsehautmoment für mich. Vielleicht schreibe ich dazu noch einen Blogartikel wie das Treffen so war.

    Wenn ich schon im Rahmen des Fantreffens nach Berlin fahre kann ich auch dem neuen Figuya Store einen Besuch abstatten. Der Laden sieht ziemlich einladend aus. Freue mich schon darauf in diesem Laden ein wenig herumzustöbern und die ein oder andere Kleinigkeit dabei eventuell zu kaufen (wollte schon "mitgehen zu lassen" sagen, aber das klingt irgendwie so zweideutig. xD).

    Nachdem so einige Leute doch noch auf mich eingeredet haben, dass Weathering with you besser als "Your Name" ist und doch nicht dasselbe ist wie "Your Name" hab ich dem Film heute doch noch eine Chance gegeben.

    Und ich kann schon mal sagen: Ja, er ist besser. Doch den gesetzten Standards eines Meisterwerks wird dieser Film immer noch nicht gerecht. Nun werden einige sagen, dass ich kleinlich bin, aber so sehr wie der Film hochgelobt wird und von einigen als zu unrecht unbedachter Oscar-Kandidat betrachtet wird muss man schon mit anderen Maßstäben herangehen als ein "One Piece" oder "Fairy Tail" Film. Und "Weathering with you" will definitiv in höheren Sphären schweben. Das positivste was ich zu dem Film sagen kann ist, dass animationstechnisch so alles aufgefahren wird was geht, wobei es stellenweise etwas zu sehr auf Hochglanz poliert wurde, was bei vereinzelten Product-Placement Szenen etwas befremdlich wirkt und schon eher einen "Werbespotcharakter" hat (Shinkai hatte immer wieder Hochglanz Werbe- und Firmenvideos produziert. Diesen Makel wird er nicht komplett los). Vor allem bei der einen Szene im McDonalds war es schon fast zu viel des guten. Klar will man seinen Sponsor nicht vergrätzen, aber da wurde dann doch etwas zu dick aufgetragen, vor allem mit Hodakas genussvollen Kommentar. Da kommt man sich schon fast vor als wäre man zur Werbung übergelangt.

    Jedenfalls wie gesagt Animation top, vor allem die Kamerafahrten waren klasse gemacht und weder zu sehr gefühlt nach CGI oder sonst irgendwie ruckelig wie das gerne mal bei manch Animefilm heutzutage so ist. Es gab da lediglich nur eine Szene, wo man ein ziemliches CGI-Overkill gemerkt hat, was dann doch eher störend war.

    Spoiler anzeigen

    Das war die Feuerwerksszene. Das sonst so schön inszenierte Tokyo im Film präsentiert sich hier leider in einem gefühlt altbackenen CGI. Da helfen die paar bunten und fast schon langweiligen Feuerwerkskörper auch nicht wirklich. War für mich die einzige Szene im Film, die nicht gerade schön anzusehen war.

    Was die Story anbelangt so sagen einige, dass sie simpler ist, leichter. Sehe ich zur Hälfte so. Treffender wäre die Aussage, dass die Story geradliniger erzählt wird. Bei dem Zeitreisethema in "Your Name" war man ja immer wieder hin und her gesprungen, sodass sich zwischendrin immer wieder mal Leerläufe und langatmige Stellen auftaten. An Dramatik wird aber auch bei "Weathering with you" nicht gespart, auch wenn durch den fließenderen Verlauf der Story das ganze einem weniger schwer im Magen liegt als die ach so großen Plottwists in "Your Name", die eher harsch geraten waren.

    Bei den Charakteren auch etwas mehr Pluspunkte im Vergleich zu "Your Name", wo Hodaka und Hina für mich eine bessere Chemie und Zusammenspiel hatten als Taki und Mitsuha aus "Your Name". Auch die Nebencharaktere hatten auf mich einen bleibenderen Eindruck hinterlassen. Bizarr fand ich den genervten Inspektor mit der "Elvis"-Mähne und die eine Katze hatte auch etwas an sich was mir nicht aus dem Kopf geht. Hinas kleiner Bruder und Frauenheld Nagi hat eine gewisse Leichtigkeit in dem Film mit eingebracht und Keisuke als lässiger "Onkel" hat auch einen gewissen Rahmen und Stütze mit eingebracht. Da hat Shinkai sich schon mal gut gebessert, waren die Nebencharaktere in "Your Name" doch eher belanglose und blasse Stichwortgeber, die einzig dazu da waren die Story um die Hauptcharaktere irgendwie voranzubringen.

    Das Ende ist wiederum etwas was mich etwas stutzig macht:

    Spoiler anzeigen

    Die Moral der Geschichte wurde da meiner Ansicht nach nicht wirklich gut rüber gebracht. Hodaka holt Hina aus der anderen Welt zurück und gibt offen zu, dass es von ihm gesehen wieder Regen geben soll. Ist ihm egal. Nun Ende vom Lied: Es regnet wieder und zwar so lange und heftig bis halb Tokyo unter Wasser steht.

    Also was könnte uns das sagen? Ich hab daraus den Schluss gezogen, dass es "gut" ist so richtig egoistisch zu sein. Hauptsache ich kann mit dem Mädel den ich mag zusammen sein. Was den Rest anbelangt, egal. Nach mir die Sintflut. Sicherlich nicht unbedingt das was Shinkai eigentlich im Sinne hatte. Auch die anderen Kinozuschauer waren von diesem Ausgang der Geschichte eher irritiert. So gab es am Ende zumindest regen Austausch unter dem Publikum.

    Bei genauerem Nachdenken könnte die Botschaft aber auch sein, dass die Natur ihr eigenes Ding macht und eigentlich nicht wirklich verrückt spielt, sodass man das nicht immer aus der Sicht der Menschen betrachten soll, weil die sowieso nur "kurzzeitige Gäste" sind. Das muss man sich noch in Erinnerung rufen, was der eine Opa da Keisuke erzählt hat. Kam jedenfalls aber im Ende nicht so direkt rüber und wie gesagt konnte man das Ende auch anders deuten.

    Dennoch hatte mich das Ende mehr zufrieden gestimmt als das von "Your Name", dass da eher langatmig geraten war. Hier bei "Weathering with you" hat Shinkai das mit dem Timing besser drauf gehabt.

    Brauche ich mir diesen Film noch einmal anzugucken? Nein, aber er hat mich doch etwas zufriedener gestimmt als "Your Name". Das große Meisterwerk hat Shinkai aber damit für mich immer noch nicht geschaffen. Immerhin hat er es geschafft, dass ich die Hoffnung in ihm noch nicht gänzlich verloren habe.

    Heute habe ich nun die erste Staffel von Konosuba abgeschlossen.

    Zunächst einmal hat die Serie es geschafft mich gut bei der Stange zu halten und mein Interesse aufrechtzuerhalten. Ein durchaus gutes Zeichen. Denn andere Animes, die ich zumindest solide finde und noch auf meiner Watchlist stehen animieren mich aktuell gerade nicht diese weiterzugucken.

    Der Humor und die Charaktere dürften hier die größten Aneckpunkte sein an dem sich die Geister scheiden. Wenn man damit nichts anfangen kann dann ist die Serie logischerweise nichts für einen. Bei "KonoSuba" kann man das wie ich finde gut an den ersten zwei Folgen schon erkennen, ob die Serie was für einen ist, auch wenn da Darkness und Megumin noch nicht richtig zur Gruppe dazu gestoßen sind.

    Was die Charaktere anbelangt so fand ich sie allesamt unsympathisch und teils auch eher nervig und dennoch hat mir die Serie durchaus gut gefallen. Das liegt daran, dass die Charaktere gut mit der in der Serie vorherrschenden Comedy harmonieren und selber zum einen da genug Material abliefern und zum anderen auf unerwartete komödiantische Momente gut reagieren und auch abnehmen können. Das ist durchaus wichtig. Denn nichts ist bei Komödien schlimmer als wenn da ein durchaus guter Gag kommt und der Adressat diesen Ball nicht wirklich aufnehmen kann und dadurch der ganze Witz verpufft. War bei "KonoSuba" in allen Folgen zum Glück nie wirklich passiert.

    Mich persönlich hat die Serie gut unterhalten und ich fand es durchgängig lustig. Bei allen Gags konnte ich mir ein schmunzeln nicht verkneifen und bei einigen hab ich auch wirklich laut losgelacht.

    Spoiler anzeigen

    Einzig die Folge mit dem "Succubus-Bordell" war mir dann doch zu viel des guten und löste bei mir eher Fremdscham aus. Das war nicht so mein Ding gewesen.

    Die Comedy hat bei mir zu meiner Überraschung hier aber wirklich gezündet. Ich könnte jetzt seitenlange Abhandlungen darüber verfassen warum die Comedy hier bei KonoSuba so gut funktioniert und wie viel man da richtig gemacht hat, aber das würde dann doch etwas zu weit gehen und die Leute, die generell mit dem Humor in "KonoSuba" nichts anfangen können werde ich ohnehin nicht damit überzeugen können. Letztendlich ist Humor doch ziemlich subjektiv. Insofern wird es immer Leute geben, die damit entweder so gar nichts anfangen können oder es eben lieben. Langweilig-dröge ist dies was man da aber geboten bekommt aber nicht, unabhängig davon ob man damit was anfangen kann oder nicht.

    Animationstechnisch liegt "KonoSuba" schon auf einem guten Level. Dabei ist man recht ausgewählt vorgegangen und hat vor allem an den Stellen besonders viel und gut animiert, wo dies auch besonders gut zur Geltung kommt. Das sind vor allem die Actionszenen inklusive Megumins Explosionszauber, aber auch ein paar Comedy-Szenen, die durch die flüssige Animation besonders gut wirken. Mit dieser Mischung bleiben die Charaktere auch jederzeit lebendig und man hat nicht das Gefühl als würde man irgendwelche steifen Anime-Charaktere aus irgendeiner Visual-Novel bei ihren ersten Bewegungen zugucken.

    Zusätzlich zur deutschen Bearbeitung: Da hat sich Publisher Animoon richtig ins Zeug gelegt und präsentiert insgesamt ein gutes Gesamtpaket. Schön auch, dass man sich die Mühe gemacht alle Textstellen einzudeutschen und digital in das Bild einzuarbeiten. Sieht einfach nur wunderbar aus. Die deutsche Synchro wird jetzt Fans der japanischen Stimmen nicht unbedingt davon überzeugen zu dieser zu wechseln, aber für sich betrachtet ist auch sie ganz solide gemacht und die Hauptcharaktere wurden gut und passend besetzt. Die Leistung kann sich auch hören lassen. Da gefallen mir besonders David Turba für Kazuma und Lea Kalbhenn für Megumin. Bei letzterer war ich noch etwas skeptisch, vor allem da ihre ersten Explosionsbeschwörungen im vergleich zur japanischen Kollegin eher lasch klangen. Das legt sich aber und Kalbhenn macht am Ende einen hervorragenden Job und passt auch vom Typ her ganz gut zu Megumin.

    Werde bei "KonoSuba" auf jeden Fall dran bleiben. In ein paar Monaten bringt Animoon Staffel 2 heraus. Da freue ich mich schon. (':

    Ayck

    Also genau dasselbe Problem wie bei Marulk, dass man im deutschen auch nicht wirklich adäquat lösen konnte. :-D

    Wie gesagt hat der deutsche Übersetzer beim Manga einfach "er" genommen. Ist schon blöd das ganze.

    Erkenntnis: Der größte Horror eines deutschen Übersetzers ist es, wenn in der zu übersetzenden Sprache sehr mit dessen Eigenheiten herumgespielt wird, die die deutsche Sprache nicht mal ansatzweise abdecken kann. ^.^

    Das würde ich nicht so unterschreiben, bislang wurde das Gender noch nicht genannt. Es ist allso immer noch unklar, aber jeder hat da so seine eigene Vorstellung was Nanachi sein könnte.

    Im Manga wird wenn über Nanachi gesprochen wird "er" gesagt. Könnte natürlich auch vom deutschen Übersetzer einfach so verwendet worden sein. Weiß nicht, ob es im japanischen da neutrale Personalpronomen gibt.

    Das war ja schon mit Marulk schwierig im deutschen umzusetzen gewesen, was die Personalpronomen anbelangt. Im Anime wurde etwa im deutschen nicht wirklich ersichtlich wie Reg darauf kommt, dass Marulk eigentlich ein Junge ist.

    Lese gerade den 4. Band von "Made in Abyss" und realisiere erst jetzt, dass Nanachi ein er ist und keine sie. :-D

    Einige Darstellungen im 4. Band sind auch eher etwas "schwierig", sodass ich davon ausgehe, dass man auch da das ganze ein Stück weit entschärft. War in der 1. Animestaffel auch schon so gewesen, dass man da zurückhaltender war im Vergleich zum Manga.

    Wieso hast du dem netten Mann nicht aus Spaß deine Nummer gegeben. x)

    Wenn dann wohl eher eine Fake Nummer, oder? (';

    Das Risiko einen nervigen Stalker an der Backe zu haben würde ich nicht eingehen. Wenn so einer erst mal Telefonnummer und/oder Social Media Daten bzw. Konto weiß ist es aus mit dem friedlichen ungestörten Leben.

    Etwas schwer tue ich mich aber schon mit dem Gedanken, jemanden nur anhand der Stimme zu lieben :rice-laugh:

    Ach das kommt tatsächlich immer wieder mal vor. Damals gab es immer wieder Fälle, wo sich die Damen in die deutsche Synchronstimme von Leonardo DiCaprio verliebt haben, vor allem nach dem Film Titanic. Die Liebe verflog aber recht schnell als die Damen tatsächlich leibhaftig vor dem deutschen Synchronsprecher von DiCaprio standen den sie sich optisch eigentlich ganz anders vorgestellt haben. ^.^

    Der Herr am Telefon wollte meinen Chef sprechen, der zu dieser Zeit nicht da war. Etwas, was ich ihm natürlich auch mitgeteilt habe. Dann fing er plötzlich an, mich zu fragen, ob ich nicht Britin sei, ich würde gar nicht klingen wie eine Deutsche und machte mir allerlei Komplimente zu meinen Englischkenntnissen. Kurz, nachdem das Telefonat beendet war und ich aufgelegt hatte, klingelte das Telefon wieder. Der britische Herr war schon wieder am Apparat und fragte mich, ob ich Facebook und Twitter nutze oder ihm meine Handynummer geben könne. Er habe sich in mich verliebt, meinte er. Das war eine ziemlich verwirrende Situation und ich glaubte, ihn missverstanden zu haben, aber er wiederholte sich wieder und wieder und wollte unbedingt meine Handynummer haben. Die habe ich aber natürlich nicht rausgegeben.

    Ist ja mal ziemlich creepy. Glaube übrigens die Person hatte wirklich Interesse an dir gehabt ausgehend von der Stimme oder so. Ein Telefonbetrüger wäre anders vorgegangen, professioneller mit Vertrauensaufbau und weniger über solch eine persönliche Schiene, die bei einer anfangs fremden Person eher abschreckend wirkt.

    Auch wenn beide Ketten preislich in den letzten Jahren deftig in die Höhe gegangen sind hat Burger King für mich immer noch ein etwas besseres Preis-Leistungsverhältnis als McDonalds. Kommt aber natürlich noch auf die einzelnen Filialen an sich an. Im Hamburger Hauptbahnhof etwa ist Burger King krass überteuert und nutzt seinen perfekten Standort direkt an den Gleisen schamlos aus. Der McDonalds hat da hingegen die normalen Preise wie fast überall auch. Es ist auch generell eher schwierig die ganzen Läden generell zu vergleichen. Das hängt extrem vom Franchisenehmer und damit Betreiber ab. Auch kann man blöderweise mal einen schlechten Mitarbeiter erwischen. Hatte ich schon sowohl bei Burger King als auch bei McDonalds gehabt. Bei Neulingen, die gerade erst in der Einarbeitungsphase sind bin ich aber gnädiger, wenn die z.B. bei der Bestellung noch nicht alles so schnell aufnehmen können und da auch generell noch nicht so routiniert sind. Bei meiner Burger King Filiale in der Nähe werden die Neulinge zum Glück nur an Werktagen zu besucherschwachen Zeiten eingesetzt. So sind die nicht zu schnell überfordert, geraten nicht allzu sehr Stress, wodurch die Fehlerhäufigkeit zunimmt und es entsteht damit auch kein Chaos.

    Ansonsten ist das immer ein mal so mal so was die Burger anbelangt. Bei McDonalds mag ich am liebsten den Big Tasty Bacon und zur Hüttengaudi den Big Rösti. Bei Burger King gefallen der Big King XXL und der Whopper. Was Aktionsburger anbelangt war McDonalds schon lange immer besser gewesen. Burger King machte da immer einen recht einfallslosen und lustlosen Eindruck, kopierte teilweise auch ein paar McDonalds Aktionen. In letzter Zeit hat sich das aber ein Stückchen gebessert. Da gefielen mir besonders Ghost Whopper und jetzt aktuell die Cheese Lover Burger.

    Ganz einfach. Döner komplett ohne scharfe Soße. Zum Teil auch noch ohne Zwiebeln. Hab früher die Erfahrung gemacht, dass ich von der scharfen Soße irgendwie Sodbrennen bekomme. Außerdem übertüncht die scharfe Soße zu sehr den Dönergeschmack finde ich.

    Döner nur mit Brot und Fleisch und eventuell Soße würde mir recht schnell zum Halse raushängen. Da brauche ich schon das Gemüse, sonst wäre das für mich zu sehr ein Fleisch-Overkill.

    Hirayuki

    BWL mit Schwerpunkt Steuerwesen. (';

    Die Sache mit den Panama Papers ging 2016 ziemlich durch die Decke. Um die Zeit wurde wirklich überall darüber berichtet. Wer diesen Skandal nicht mitbekommen hat hat wohl keine Nachrichten verfolgt. Wikipedia ist da wie so oft eine gute Erstanlaufstelle, um sich darüber zu informieren. In den ersten Absätzen weiß man dann auch sofort was Sache ist.

    Weitere Erkenntnis des Tages: Wenn man weiterschreiben will, aber die Augen langsam zufallen sollte man echt ins Bett gehen.