Beiträge von Nyan-Kun

    Wenn ich mich nicht täusche , ist am 29.09.2019 Nationalwahl in Österreich. Ich bin gespannt, wie die Wahl dieses Mal ausfällt.

    Bin auch gespannt wie die Wahl so sein wird. Die "Ibiza Affäre" scheint Sebastian Kurz jedoch nicht wirklich nennenswert geschadet zu haben. Die Umfragen sehen ihn bzw. seine ÖVP mit recht guten Ergebnissen klar vorne.

    In den letzten Monaten gab es wohl daher so einige Schmutzkampagnen gegen Kurz. Die liefen jedoch ins leere und waren nicht wirklich eindeutig belegt. Ansonsten hätten sich die deutschen Medien längst darauf gestürzt.

    @Kurokunai

    Ich habe E-Scooter bereits schon in Aktion gesehen und wirklich attraktiv sind die nur für Fußgänger, die warum auch immer eine längere Strecke zurücklegen müssen. Zumindest wenn auf dem Weg zufällig ein paar von den Dingern da herumstehen.

    Ein reines Stadtding also, wobei eine Fahrt mit dem Bus auf gleicher Strecke günstiger ist.

    Übrigens sollen die E-Scooter auch gar nicht auf dem Gehweg fahren. Die Leute fahren damit meist auf dem Radweg damit. Problematisch wird es, wenn es keinen Radweg gibt. Da trauen sich nur die wenigsten mit einem E-Scooter an den Straßenrand, was man als Fahrradfahrer normalerweise tut.

    Das der Gedanke, dass E-Scooter das Auto ersetzen könnte hirnrissig ist hatte ich hier eingangs schon mal gesagt.

    Namine-chan

    Ja, merchandisemäßig hat die Animagic mehr zu bieten. Dieses Jahr kommt noch hinzu, dass wegen der ganzen Umstrukturierungen es noch ein paar Händler weniger gab. Für den Publisher Peppermint Anime war auch kein Platz mehr.

    Ich kann nur hoffen, dass sich die Connichi die kommenden Jahre bessert. Ein gutes Workshopprogramm allein reicht nicht.

    Apropo Vice City Stories. Eine Smartphone Umsetzung lässt da immer noch auf sich warten. Wenn man schon die ganzen anderen GTA's der III-er Ära plus Chinatown Wars für den Smartphone rausgebracht hat warum dann nicht auch Vice City Stories?

    Ich zocke aktuell vermehrt GTA: Liberty City Stories auf meinem Smartphone. Als Fan der GTA-Reihe und jemand der damals GTA 3 geliebt hat wollte ich das schon immer mal zocken.

    Nur war das Spiel für mich lange Zeit unerreichbar. Damals hatte ich keine PSP, wo es exklusiv rauskam und ich hatte auch keine PS2, wo es später rauskam. War da immer neidisch auf einen Bekannten, der das Spiel immer mal zwischendurch auf seiner PSP zocken konnte. Irgendwann wurde GTA LCS auch für Smartphones rausgebracht. Auch da war das Spiel für mich zunächst unerreichbar. Konnte mir einfach kein Smartphone leisten, was dieses Spiel gepackt hätte. Es verging wieder eine Zeit und als 2019 an die Tür klopfte und es da auch Smartphones der unteren Mittelklasse gab, die von der Leistung recht gut waren konnte ich mir das Spiel auch endlich kaufen für mein neues Smartphone. Eigentlich hatte ich mein neues Smartphone schon letztes Jahr, aber da hatte ich GTA LCS aus den Augen verloren.

    Mit der Story war ich ziemlich schnell durch. Für Unterwegs sind diese kurzweiligen Missionen aber genau das richtige. Perfekt für längere Zugfahrten. Hab mit GTA dann auch die weite Fahrt nach Mannheim zur Animagic totschlagen können.

    Der Garten war auch gut mit seinen Verkaufsständen.

    Mittlerweile sind die Verkaufsstände alle im inneren Bereich, wo man nur mit Eintrittskarte reinkommt. Mehr als andere Cosplayer bewundern kann man im Garten also nicht. Kann sein, dass es im Garten immer noch den Würstchenstand gibt, wo man sich zumindest noch was zu essen kaufen kann.

    Allerdings fand ich den Eintrittspreis mit 45 Euro Tageskasse etwas krass übertrieben, denn soooo extrem groß war die Connichi jetzt auch wieder nicht... aber gut, dass hab ich ja nicht bezahlen müssen, weil das jemand anderes gezahlt hat xD Trotzdem war das schon sehr übel.

    Ich bin immer dafür den Eintritt geringer zu machen und dafür kaufen die Leute mehr drinnen... für 45 Euro kriegt man halt auch 5-9 Mangas... (weiß ja nicht wie viel es dieses Jahr war)

    Bei der diesjährigen Connichi sind die Preise sogar nochmal ein Stück gestiegen. Zudem wurde das Zweitagesticket abgeschafft und die Preise für das Begleiterticket ebenfalls erhöht. Auf den sozialen Netzwerken hatten sich daher viele beschwert, sodass die Orga sich erst mal dafür rechtfertigen musste.

    Problem mit günstigeren Tickets ist, dass das nicht konstendeckend wäre. Von den Käufen bei den Händlern hätte die Connichi selbst nichts, da die nicht am Umsatz beteiligt sind und nur eine Gebühr für die Reservierung der entsprechenden Verkaufsfläche verlangen.

    Steigende Preise scheinen jedoch viele Cons zu betreffen. Die Preise bei der Animagic scheinen auch von Jahr zu Jahr ein Stückchen teurer zu werden.

    Marbo

    Danke für deinen kurzen Kommentar. Muss sagen, dass ich mich die letzten Jahre auf der Connichi immer sehr wohl gefühlt habe. Ist nämlich sehr familiär dort. ?

    Auch der Schwerpunkt auf das umfangreiche Workshop Programm hatte mir immer zugesagt.

    Dieses Jahr war die Connichi jedoch wirklich mau. Wie gesagt hatte die neue Orga so einiges umgekrempelt und diese Veränderungen sagen mir nicht wirklich zu. Die Parkplatzsituation um das Konkress Palais war schon immer schwierig. Deshalb ist in dem Ticket auch der ÖPNV mit inkludiert. Auto beim Hotel oder weiter Abseits abstellen und mit der Tram und Bus fahren ist da die beste Lösung, zumal während der Connichi Zeit die Tramzeiten noch viel enger getaktet sind.

    Die Bahn soll billiger werden durch eine niedrigere Mehrwertsteuer - das finde ich gut. Leider sind ICE-Tickets trotzdem noch unbezahlbar. Erst gestern schaute ich nach einer Verbindung von Karlsruhe nach Berlin im November - 150 Euro Sparpreis. Mit der Preissenkung lägen wir bei ca. 135 Euro. Eh.

    Wenn man frühzeitig bucht dann bekommt man recht günstige (Super-)Sparpreise und hier liegt das Problem. Wer als Urlauber und unregelmäßiger Reisender weit im voraus ein Bahnticket kauft und auch zeitlich flexibel ist profitiert während die normalen Pendler da das nachsehen haben. Klar gibt es die Bahncard, wobei ich aber nicht weiß, ob man damit einen ansprechenden Rabatt auf den Flexipreis bekommt.

    In Städten gibt es in der Regel einen recht guten öffentlichen Nahverkehr - der allerdings in vielen Fällen jedes Jahr teurer wird.

    Also ich kenne das von anderen mit denen ich mal darüber gesprochen habe so, dass sie sich trotzdem ein kleines Auto leisten, weil sie damit viel bequemer und schneller ankommen. Vor allem wenn man früh morgens zur Arbeit fährt, je nach Strecke, muss man deutlich länger auf den ÖPNV warten. Teils kommen noch blöde Umsteigeverbindungen hinzu und voilà braucht man für den Weg zur Arbeit 1 1/2 Stunden während man mit dem Auto direkt nur 30-45 Minuten braucht. Es reicht insofern nicht die Preise für den ÖPNV zu reduzieren oder das ganze gleich kostenlos zu machen. Das ganze muss auch attraktiv ausgebaut sein, vor allem braucht es u.a. mehr Busse und Bahnen. Nur darüber scheint kaum einer zu reden, wenn man auf dieses Thema zu sprechen kommt.

    Traurig, dass scheinbar kaum einer hier dieses Jahr auf der Connichi war bzw. sich dafür interessiert.

    Nun gut. Ich war ich dieses Jahr auch nicht da, aber wie gesagt aus terminlichen Gründen. Vor allem gab es wegen der neuen Orga so einige Veränderungen auf der diesjährigen Connichi. Da wäre es sicherlich interessant gewesen sich darüber auszutauschen (Peppermint Anime fiel aufgrund der Umstrukturierung zum Opfer. Die hatten keinen Platz mehr auf der Connichi gehabt). Nun hab ich mich mittlerweile an anderer Stelle nach Conberichten umgeschaut.

    Das was ich darüber gelesen habe hatte mich dann doch etwas nachdenklich gestimmt. Für mich war vom Programm her kaum was dabei, was mich umgehauen hätte. Teils wirkte die diesjährige Connichi sogar etwas abgespeckt im Vergleich zu den letzten Jahren. Einziges Highlight wäre für mich da Yui Horie gewesen bei der ich sogar für ein Autogramm angestanden hätte.

    Ansonsten wäre die Connichi 2019 für mich eher ernüchternd gewesen. Insofern bin ich noch nicht einmal mehr so traurig darüber, dass die Animagic für mich nicht ganz so nach Plan verlief. Dort gab es diesmal dann doch deutlich mehr Programmpunkte, die ich interessanter fand.

    Die Connichi wird für mich aber dennoch die Con sein, die für mich das größere Herz hat. Ich warte aber erst mal noch ab wie sich diese Con mit der neuen Orga so entwickeln wird. In der Zeit kann ich dann mal auf eine andere Con gehen oder vielleicht nochmal auf die Animagic, wenn da mehr Ehrengäste am Start sind, die mich interessieren.

    Wenn du sagst, dass eine Gleichheit nicht möglich ist und die Meritokratie das ist was wir anstreben sollten dann befürwortest du lediglich das man Glück haben muss um diese Qualifikation erreichen zu können. Eigenes Erstreben und Verlangen ist nun nicht mehr nötig. Hattest du Pech und bist in einer schlechteren sozialen Schicht aufgewachsen? Dann ist man in der Hierarchie ganz unten und ein hocharbeiten ist nicht möglich, da wir nicht alle gleich sind und irgendjemand ja mehr Talent, Glück und Standard hat um in der Elite herrschen zu können.

    Mann ist das nihilistisch.

    Talent und Können sind in der Bevölkerung ungleich verteilt. In einer perfekten Meritokratie wären also auch Reichtum und Mach ungleich verteilt. Die mit Können und Talent sind berechtigt und verdienen es konsequent Reichtum und Macht zu besitzen. Das ist einfach nur unfair. Eine Person mit natürlichen Fähigkeiten verdient ihr Gewinn genauso wie eine Person die ein Mangel an den Fähigkeiten diesen Gewinn verdient. Weil keine der beiden Personen einen Verdienst dafür geleistet haben. Oder anders gesagt: Eine Person sollte nicht dafür belohnt werden, geboren zu sein.

    Nebenbei wer sagt denn auch das in einer Meritokratie die Elite nicht bestechbar und korrupt ist?

    Ich muss irgendwie auch an das Kastensystem in manchen Kulturen denken. Entweder man wird in einer reichen Kaste mit hohem Ansehen geboren und hat Glück oder man wird in einer unteren Kaste geboren und ist Abschaum. In Indien gibt es zwar auch mittlerweile eine Art demokratisches System, das Kastensystem dort ist jedoch immer noch sehr dominant, sodass man nahezu gar keine Chance hat daraus zu kommen. Es sei denn man hat das Glück als Waise von irgendeiner westlichen Familie adoptiert zu werden denen das Kastensystem fremd ist und es dementsprechend egal ist aus welcher Kaste das Kind stammt. Das wäre eine per Gesellschaft festgeschriebene Ungleichheit, die ich nicht so toll finde.

    Da bin ich ein ganz klarer Befürworter der Chancengleichheit. Jeder sollte die gleichen Startbedingungen haben oder zumindest angemessene Möglichkeiten bekommen, um aus seinem Leben was zu machen und auf das Leben gut vorbereitet zu werden.

    In Deutschland wird dieses Prinzip mehr oder weniger verfolgt.

    Das ist nicht selbstverständlich. Selbst in Ländern wie den USA ist mancherorts Chancengleichheit nicht immer gegeben, wobei es da nicht völlig aussichtslos ist.

    Ach komm' schon, Genosse! Es gibt keine objektiven Kriterien für den Wert von einer Meinung. Jeder hält jedoch seine Meinung für die richtige, da ist doch nichts dabei. ;)

    Es ist ein Unterschied, ob man seine Meinung für die richtige hält (das ist durchaus nichts ungewöhnliches) oder eben als wertvoller erachtet als die der anderen, so als hätte man die Weisheit mit Löffeln gefressen. Diesen Eindruck machst du nämlich. Und nichts für ungut. Eine solche Haltung kenne ich so nur von eher radikal eingestellten Personen, ob nun Reichsbürger, radikale Klimaaktivisten, religiöse Fanatiker oder sonstige Verschwörungstheoretiker.

    Ja und zwar zum Schlechten. ;)

    Nur aus meiner Sicht, versteht sich.

    Nun, was den Übergang zum Flickenteppich verschiedendster deutscher Fürstentümer und Kleinststaaten anbelangt, dem deutschen Kaiserreich, dem dritten Reich, BRD und DDR bis hin zum heutigen Deutschland sehe ich eine deutliche Verbesserung mit diversen Auf-und Abs in der geschichtlichen Entwicklung.

    Ich kann mit deiner radikal passiven Sicht einfach nichts anfangen.

    Glaubst du wirklich, dass eine Person mit einer Weltsicht wie der meinen heutzutage in Deutschland ein Mitschwimmer ist? Ich glaube ja das genaue Gegenteil davon. ^^

    Dann hoffe ich mal, dass jemand wie du auch weiterhin nicht an den Schalthebeln der Macht rankommen wird. Denn wer seine Meinung als was besseres empfindet als die ganzen anderen Leute, die eine "Mainstreammeinung" vertreten und sich selber damit als überlegen ansieht den halte ich schon für sehr bedenklich.

    Damit du nicht glaubst ich würde deine Meinung nicht tolerieren. Das tue ich, aber ich sehe sie sehr kritisch.

    @Officer Neko

    Ich befürchte damit stößt du bei Kousei77 auf Taube Ohren. Ähnliches hatte ich mit meinen Beispielen auch versucht zu erklären. Man muss sich nur mal die letzten 100-200 Jahre ansehen wie sehr sich Deutschland bzw. das Gebiet wo heute Deutschland liegt sich verändert hat.

    Von den glücklichen Leuten, die in der reichen Oberschicht sind wird nur selten eine Veränderung kommen. Menschen, die aufgrund ihrer prekären Lage unzufrieden sind werden viel eher dazu gewillt sein Veränderungen anzustreben. Und das ist auch heute noch irgendwo auf der Welt der Fall, es sei denn ein mächtiges Regime hat der Bevölkerung von der Außenwelt abgeschottet und über Jahrzehnte einer Gehirnwäsche unterzogen.

    Sehe es so ähnlich wie @chaosd.

    Was ist denn das für eine Haltung massive Ungleichheit einfach so schulterzuckend hinzunehmen? Ich bin jetzt auch kein Befürworter sozialistischer Gleichheit, aber man sollte sich auch nicht alles gefallen lassen, ansonsten ändert sich nie etwas.

    Letztens hatte ich einen Artikel bei Welt Online über die letzte Epoche des römischen Reiches gelesen. 0,5% besaßen mehr als 80% des gesamten römischen Vermögens. Die wenigen Reichen hatten es sich mit ihren exzessiven Gelagen, wo einige sich sogar bewusst übergaben, um sich noch mehr Essen in sich reinzuschauffeln, so richtig gut gehen lassen während ein Großteil hungerte und sich gerade noch Brot und etwas Wein leisten könnte.

    Sowas muss man sich auf Dauer nicht gefallen lassen. Auch nicht die Tatsache, dass in späteren Epochen Könige, die in diese glückliche Position hineingeboren wurden über alles mögliche Entscheiden durften.

    Ich sehe das so wie ihr. Autofahrer werden nicht umsteigen. Die Nutzer werden Fußgänger oder Öffi-Nutzer sein. Und wenns einem nicht gehört, muss man ja auch nicht sorgsam damit umgehen :/

    Das ist auch ein Aspekt der Sharing-Economy über die man nur ungerne redet, aber trotzdem ein Problem darstellt. Was einem nicht gehört behandelt man eher weniger pfleglich. Dafür wird das Eigentum umso pfleglicher und vorsichtiger behandelt. Bei mir fängt das schon mit meiner Anime- und Mangasammlung an. Wenn ich mir da so ansehe wie runtergerockt manche Mangabände aus der öffentlichen Bibliothek aussehen, die erst nur ein Jahr alt sind ist das schon gruselig.

    Das Problem ist auch nicht neu. Sowas kennt kannte man auch schon bei den öffentlichen Toiletten (vor allem auf Autobahnrastplätzen), wo man nichts zu zahlen brauchte, aber wo es auch kaum jemanden gab, der die Toiletten durchgängig reinigte. Dort geht man nur hin, wenn es wirklich sein muss.

    Genau deshalb finde ich den Gedanken, dass E-Scooter irgendwie ein Auto ersetzen können total hirnrissig. Hab mich da schon gefragt wie man überhaupt darauf kommen kann, dass Autofahrer auf E-Scooter umsteigen würden. Das ist eher für Fußgänger attraktiv, die mal längere Strecken bequem zurücklegen wollen und damit in erster Linie ein Stadtding. Wer im ländlichen Raum wohnt wird weiterhin sein Auto nutzen.

    Am ehesten als Autoersatz könnte man noch Fahrräder oder E-Bikes verkaufen, die es hier schon länger gibt als E-Scooter und selbst das ist für einen, der längere Fahrtstrecken zurücklegen muss nicht wirklich optimal.

    Ich pendle selber immer nur mit dem Fahrrad, weil ich damit nicht zu lange unterwegs bin, aber selbst das wird im Winter oder bei schwerem Unwetter, Wind, Regen zu einer ziemlichen Belastungsprobe. Wenn ich längere Fahrtstrecken zurücklegen müsste würde ich mir ein Auto zulegen, weil der ÖPNV bei mir eher ungünstig ist mit den längeren Wartezeiten an den Bushaltestellen usw..

    Du würdest auch ein Vermögen machen wenn du die Dinge bei Ebay verhökern würdest. Aber allein der Stress alles reinzustellen. Da würde man ne ganze Schachtel Zigaretten brauchen um das durchzustehen. Wenn man noch Nichtraucher ist umso schwieriger.

    So viel auf einmal könnte man bei Ebay als Privatverkäufer gar nicht verhökern. Das würde dann schon in Richtung gewerblicher Händler gehen. xD

    Nun gut. Hab aber schon Sammlungen gesehen mit Regalen voll Mangas, Animes und Spiele, wo man meinen könnte, dass es ein Comicladen oder so wäre.

    Bei mir schwankt das von Jahr zu Jahr extrem, je nachdem ob es in der Zeit Animes auf dem Markt gibt, die mich interessieren.

    Im Schnitt kaufe ich mir pro Jahr 1-2 Animeserien, aber wie gesagt können es auch mal mehr sein oder in einem Jahr mal gar keine. Dieses Jahr hab ich mal mehr Animes gekauft. Von daher dürften es diesmal etwas über 300€ gewesen sein, die ich dafür ausgegeben habe. Letztes Jahr war es etwas weniger.

    Also wenn einem ein Anime besonders gut gefällt kann man sich den schon mal mehrmals reinziehen. Da sehe ich absolut nichts ungewöhnliches dran. Kann auch bei Realfilmen/-serien so sein. Ich selber bin bei einem Anime noch nicht auf 10 mal durchgucken gekommen, also bei denen die ich besonders mag.

    Glaube eine Animeserie hab ich bisher 5 mal durchgeguckt, wobei ich nicht mehr so sicher bin welche.

    Mangas hab ich bisher deutlich häufiger immer wieder durchgelesen. Einige "Yotsuba&!" Bände hab ich sicherlich schon über 10 mal durchgelesen und die Mangaserie "Welcome to the NHK" hab ich auch schon verdammt oft durchgelesen.

    Und die Türkei fängt auch schon an zu drohen die Menschen einfach durchzulassen, da die Europäer selbst ihre Grenzen nicht verteidigen will.

    Das ist doch aktuell schon der Fall, dass die Türkei die Menschen einfach nach Griechenland durchlässt. Jedenfalls hab ich gelesen, dass die letzten Monate die Zahl der aus der Türkei kommenden Menschen per Schlauchbooten in Griechenland deutlich zugenommen hat.