Beiträge von Wang Fugui

    Ich halte eine Lockerung auch für verfrüht. Aber in Heinsberg und München laufen jetzt Studien, um die Dunkelziffer zu bestimmen. In Heinsberg will man sich auch noch mal die Übertragungswege und auch die Kappensitzung genau ansehen. Dabei wird sowohl nach einer aktuellen Infektion, als auch nach Antikörpern geguckt. Im ersten Zwischenergebnis hieß es, dass Heinsberg wahrscheinlich schon zu 15 % durchseucht ist.


    Ich warte da gespannt auf Ergebnisse, die ja durchaus auch Auswirkungen darauf haben können, was an Maßnahmen weiterhin nötig ist und was eben nicht.


    In dem Zusammenhang muss ich sagen: ich finde es - aus wissenschaftlicher Perspektive - fragwürdig, wenn man noch mitten in einer Studie ist und schon PKs raushaut, als wäre alles schon in trockenen Tüchern.


    Insgesamt missfällt mir oft die schiefe Kommunikation, die teilweise von Virologen und Ärzten kommt:

    Da wird auf Angstfragen oft gesagt, dass es dafür keinen wiss. Nachweis gibt. Das ist natürlich korrekt und man braucht nicht auf jedes Panikszenario einzusteigen. Aber nur weil es keine Studie gibt, die sagt dass x nicht y begünstigt, heißt das noch lange nicht, dass es NICHT so ist ... vor allem wenn es keine Studie gibt, welche das überhaupt untersacht hat. Nur wird der zweite Teil oft nicht deutlich kommuniziert, was dann wieder bei Zuhörern für Mißverständnisse sorgt.

    Dazu finde ich so manche Schlußfolgerungen im Fernsehen schon sehr grenzwertig. Die ganz detaillierte Rückverfolgungsnummer hat man schon vor einer Weile eingestellt und jetzt wird plötzlich alles für sicher oder wenig gefährlich erklärt, weil man dort eine geringe Ansteckungsquote hatte. Nach dem Motto, am Arbeitsplatz haben sich "nur" so und soviel Prozent angesteckt. Die Geschichte ist für Europa aber im Endeffekt in Urlaubsorten gestartet und dann haben sich die vielen Leute am Anfang, wo das noch sehr gründlich untersucht wurde, natürlich nicht am Arbeitsplatz angesteckt.


    Heute Mittag hat mir jemand erzählt, dass die Lieblungsphrase von Markus Lanz sei: "es ist noch kein Fall bekannt, bei dem sich jemand beim Friseur angesteckt hat". Schön, aber was sagt uns das? Hat überhaupt jemand danach gesucht ("Geschäft" reicht doch) und waren die Friseure nicht in den letzten beiden Wochen zu und davor war die Kundschaft um 2/3 gesenkt? Wie wahrscheinlich ist es denn, dass arme Friseurinnen im Skiurlaub waren und zur Ursprungsgruppe der Infizierten gehörten?


    Wie gesagt, die Kommunikation in den Medien läuft da teilweise schief. Mal ein ganz simples Beispiel: Sagen wir mal der Familienvater war vor 4 Wochen beim Barbier und hat sich dort angesteckt. Jetzt steckt er zu Hause seine Frau mit drei Kindern an und seine Frau steckt noch Oma und Opa an. Dann gab es also insgesamt 7 Ansteckungen. Eine davon beim Barbier, sechs davon "zu Hause". Das bedeutet aber natürlich nicht, dass es 6x gefährlicher ist zu Hause zu sitzen, als zum Barbier zu gehen. :D

    Ich habe diesen Anime in guter Erinnerung, er wurde mir von einem Arbeitskollegen empfohlen. Er bezieht seinen Reiz aus der wechselnden Perspektive zwischen Mensch und Katze. Außerdem sozialisiert die Katze den Hauptdarsteller, dies eine schöne Entwicklung.


    Persönliche Wertung: 8/10

    Ich habe diesen Anime von Anfang an geliebt und das OP hat mich jedes Mal richtig mitgerissen von der Stimmung. Ich liebe das OP bis heute noch und musste es mir gleich nach dem Anime holen :cheer2:

    Dennoch kann ich mich deiner Wertung auf jeden Fall anschließen oder ich habe ihn selbst höher bewertet, dass weiß ich gerade nur nicht mehr:shy:


    Es ist wirklich ein knuffiger Anime, der mir gut gefallen hat. Die Handlung ist gut abgestimmt und es wird nicht irgendetwas komisches mit dem Hauptcharakter versucht. Stattdessen entwickelt er sich kontinuirlich. Es könnte mehr solche Animes für Zwischendurch geben.

    Wang Fugui Backofen und Mikrowelle habe ich nicht. Und auch nicht genug Wäsche, um ständig bei 90 Grad zu waschen. Ist echt blöd - ich habe nämlich heute Mittag tatsächlich noch Stoff gefunden, mit dem ich eine Maske nähen könnte. Bringt halt nur nichts, wenn ich sie nicht desinfizieren kann. ?(


    Zur Tracking-App und den Bedenken hier: Man kann die App freiwillig installieren und entsprechend auch wieder runter werfen, wenn die Sache vorbei ist. Außerdem sind Smartphones und iPhones doch ohnehin kleine Spionageteile, was Bewegungsprofile, Tracking etc. angeht. Und spätestens, wenn sich jemand drauf hackt, ist´s vorbei mit der Privatsphäre. Ich weiß, warum ich kein Interesse an so Teilen habe.

    Warnsysteme wie Katwarn oder eben jetzt diese Corona-App sind für mich die ersten nützlichen Funktionen dieser Teile.


    Dein Kochen im Topf geht prinzipiell natürlich auch, nur solltest Du vorsichtig vorgehen.

    Falls Du nur genau eine Maske hat, dann ist die Waschmaschine eher unattraktiv. Eine Mikrowelle wäre - ohne vorhandenen Ofen oder Heißluftfritteuse - allerdings schon aus anderen Gründen überlegenswert. Das geht bei ca. 60€ los.

    Die Masken kann man in den Backofen tun oder in die Mikrowelle. Kochwäsche kommt auch in Fragen. Andere Alternativen sind das hier erwähnte Kochen im Topf (dazu rate ich allerdings nicht) oder eventuell noch gründliches Bügeln.

    Dazu sei erwähnt, dass der Sinn beim frischen Kochen, auch heute noch, in vielen Fällen die Keimreduktion ist, siehe z.B. Weihnachtsgans.

    Da muss man eigentlich nur einen in der Straße mit Nähmaschine haben, als Stoff nimmt man notfalls vorhandenes Material aus existierender Kleidung. Da ist die gesamte Straße in Windeseile versorgt, denn jeder braucht erstmal nur eine Maske.

    Sorry aber das klingt mir sehr nach Arbeitsdienst wie sie in der NS Zeit


    Ich bin schon wieder völlig schockiert, mit welchen bizarren Vergleichen wirklich um jeden Preis gegen den einfachen Mundschutz argumentiert wird. Da war das Argument der Müllgenerierung im Mod im Nachhinein noch harmlos.

    Ich kenne mehrere Menschen, die bereitwillig für andere solchen Mundschutz nähen.


    Das simple Erstellen eines Mundschutzes ist jetzt wirklich keine Kunst, für die man eine Ausbildung benötigt oder Haushaltsschule benötigt. Das ist auch nichts, was für die gesamte Familie mehr als einen Abend kostet. Also ich habe jedes Verständnis für Verunsicherung und Unfähigkeit. Aber wenn einem schon das Herstellen einer primitiven Stoffmaske angeblich überfordert, man zu faul war sich irgendwelches Basiswissen anzueignen und man dann nicht einmal die Größe hat den Nachbarn um Hilfe zu bitten ... da fällt mir nichts mehr ein. Anstatt man dann ein paar wenige Euro ausgibt und eine solche Maske kauft, Vorschläge stehen oben, wird direkt NS-Zeit gerufen. Mit der Einstellung kann einem kein Politiker helfen, egal in welchem System.


    Vielleicht sollte man mal nachdenken, ob man nicht bereit ist dazu beizutragen, minimale Ressourcen (siehe auch Thema Müllgenerierung) für solche Aktionen aufzubringen, damit ein paar Menschenleben geschont werden.
    Schon alleine die Anspruchshaltung, dass im Endeffekt dann Staatsressourcen aufgewendet werden müssen, um jedem einen simplen Mundschutz zukommen zu lassen und alternativ lediglich Gemecker und (Zitat) "NS-Zeit" oder (Zitat) "DDR" auf dem Kasten zu haben ... wow. MIch schockiert allerdings fast noch mehr, dass Anlapis solches (hoffentlich) Getrolle auch noch liked.


    Du hättest auch einfach mich fragen können, ob ich Dir einen solchen Atemschutz herstelle oder besorge. Das ist aber in der heutigen Zeit anscheinend nicht mehr möglich. Ich bin mir jetzt allerdings nicht mehr sicher, ob ich in diesen Thread nach Deinem Posting jemals nochmals reinschaue. Es sterben jeder Tag Menschen und hier wird jede locker machbare Sache mit großem enthusiasmus schlecht geredet. Hauptsache, man muss selber nichts tun und kann über jeden Versuch Anderer meckern. :(

    ...

    Ich sehe die allgemeine Maskenpflicht zumindest in der aktuellen Situation mehr als fragwürdig. Warum? Es herrscht immer noch ein absoluter Mangel an Masken um unsere Krankenhäuser, Pflegedienste und Arztpraxen vernünfig auszustatten, sprich gerade die Menschen mit diesen zu versorgen, welche dringend diese bräuchten. Darum sehe ich es als kontraproduktiv an, wenn nun die allgemeine Bevölkerung nun auch noch auf diesen Markt stürmt und die Verknappung noch verschlimmert. Es wäre etwas anderes, wenn die Masken in ausreichender Menge verfügbar wären.


    Zum Thema selbstgemachte Masken muss ich zugeben, dass ich das eher als Aktionismus als echte Hilfe ansehe. Denn auch hier geht es an der Realität vieler Menschen vorbei. Wer hat schon die Möglichkeit sich eine Maske selbst zu "basteln"? Nicht jeder hat eine Nähmaschine oder kann nähen und selbst wenn so steht man oft vor dem viel größeren Problem, woher das geeignete Material nehmen? Seit dem Shutdown ist der Bezug von geeigneten Materialien nicht gerade einfach. Also kann man sagen sicher können einige sowas bewerkstelligen jedoch für die gesammte Bevölkerung? Das sehe ich dann doch sehr fraglich.

    ....

    Daher sehe ich diese beide Vorschläge als sehr fragwürdig an. Maskenpflicht nur wenn es wirklich ausreichend Masken für alle gibt und selbstgemachte ist zwar nett für die Leute welche die Möglichkeit haben aber können sie eine so große Masse für die ganze Bevölkerung machen?

    Und Tracking-App bin ich dagegen, weil ich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit behaupten möchte, das nach der Coronakrise der Datenschutz nicht wieder zurückgestellt wird, bzw. die Gefahr von Hackern, welche diese missbrauchen können als viel schwerwiegender ansehe und wir hier die Büchse der Pandora öffnen.

    In der breiten Bevölkerung geht es um simplen Mund/Nasenschutz. Das wird auch oft als OP-Maske bezeichnet, was aber leider mißverständlich ist und vermutlich zu der Verunsicherung führt. Der ist in Massenproduktion sehr einfach und extrem schnell herzustellen, wenn man die entsprechende Maschine hat. Das Problem wird hier wieder das Hamstern werden, bzw. ist es schon seit Januar ...


    Im Krankenhaus braucht man FFP2 bzw. FFP3 Masken, also richtige Atemschutzmasken. Dem medizinischen Personal stattdessen diese OP-Masken zu geben, ist eigentlich Hohn. :(


    Die Alternative für die breite Bevölkerung ist selbst gemachter Mundschutz. Was Du schreibst kann ich leider nicht ganz abtun, weil ich das vereinzelt schon vorher gehört habe. Ich finde es allerdings ein bisschen erschreckend, wenn so viele Menschen niemanden mit Nähmaschine kennen, niemand die Nähmaschine benutzen kann und nicht einmal ein klein bisschen Stoff zu Hause vorhanden ist. :(

    Da muss man eigentlich nur einen in der Straße mit Nähmaschine haben, als Stoff nimmt man notfalls vorhandenes Material aus existierender Kleidung. Da ist die gesamte Straße in Windeseile versorgt, denn jeder braucht erstmal nur eine Maske.

    Bei uns im Nachbarort gibt oder gab es eine Näherei (nennt sich heutzutage manchmal Änderungsatelier oder so), die viel Mundschutz genähnt hat. Die war sicher nicht die Einzige. Da würde ich bei fehlenden Alternativen mal eine Mail an die nächste Näherei schicken oder anrufen. Auf ebay kann man solchen Mundschutz in Massen kaufen.

    Ist zwar schon alt das Thema hier ...

    Alte Threads auszugraben scheint so ein Hobby von Dir zu sein. Das fiel mir schon bei Deinen ersten Verlinkungen bei mir im Vorst.thread auf und hat sich immer wieder bestätigt. :D Aber solange es noch offen ist, why not.


    Ich schaue einfach vieles mit Untertiteln, weil es oft gar keine Alternative gibt. Wenn es mich interessiert, dann wird es geschaut und nicht auf Synchronisation gewartet. Im dt.sprachigen Raum ist das auch immer so eine gesonderte Erwähnung, weil es bei Real-Filmen und Serien meistens eine dt. Synchronisation gibt. In vielen anderen Ländern gibt es das in der Größenordnung gar nicht.

    Wenn es bei einem ungesehenen Anime eine deutsche Synchro gibt, dann nehme ich das mit. Es ist gerade Abends einfach unanstrengender.
    Ich schaue am liebsten auf dem TV!


    Was das Thema OmU gegen Dubs angeht: Da bin ich bei Animes mit Pauschalaussagen vorsichtig. Ich bin bei einigen Plattformen (z.B. CR) schon über dt. Untertitel gestolpert, die einfach mies waren. Mir kommt es da in erster Linie auf die Qualität an, da ist mir dt. oder eng. Untertitel eigentlich egal.

    Man sollte nicht auf Teufel komm raus harmlose Maßnahmen kritisieren, die Menschenleben schonen können. Es geht hier nicht um Rechtfertigung, sondern darum die Dinge mal ins Verhältnis zu setzen. Auf der einen Seite werden Massen an Konsummüll produziert und Du rufst jetzt ausgerechnet beim Mundschutz ernsthaft die Müllpolizei? Hast Du das auch angetan, wenn hier jemand seine per Versand erworbene BD oder Figur zeigt?
    Ich habe Dir ein ganz simples Beispiel gegeben und Du versuchst das mit Deiner persönlichen angeblichen Nichtbenutzung von Tempos als Einzelperson zu widerlegen. Tut mir Leid, aber das hat keinerlei Aussagekraft und war einfach Unsinn von Dir. In solchen Zeiten muss man das so deutlich sagen!

    Ich könnte da jetzt noch tiefer in die Materie Müllgenerierung und die seit langem staffindende Maskennutzung in Teilen des asiatischen Raums ansprechen, aber ich möchte Dich nicht weiter füttern.

    Wo ich versuche überhaupt nicht zu bestellen ist Amazon, es sei denn man findet es wirklich nirgendswo mehr!


    Ich kann das einerseits verstehen; andererseits: die großen Versandhändler in Deutschland haben - trotz Vorsprung - in der entscheidenden Phase einfach völlig versagt, während sich Amazon in aller Ruhe etabliert hat. Amazon beschäftigt in Deutschland immerhin mindestens 10000 Menschen, bei Otto sind es nicht einmal halb so viele. :(

    Das stimmt wohl und dennoch kann ich warten und muss nicht alles immer gleich sehen... ich weiß das das für viele Animefans heutzutage ein Fremdwort zu sein scheint, meint dich jetzt nicht, eher die Fans die alles gleich haben wollen... :unsure:

    Die Zugangsbeschränkung gilt unglücklicherweise nicht nur für ganz neue Sachen.

    Das mit dem "Warten" kann natürlich jeder machen wie er möchte.

    Das produziert unfassbar viel Müll, wenn jeder so viele Einweg-Mundschütze tragen müsste. Ich hoffe das ist ein Scherz.

    Wenn, dann sollen die Leute lieber auf mehrfach-verwendbare Masken setzen.

    Man sieht ja momentan auf Social Media alle Nase lang Bastelanleitungen für Stoffmasken.

    Wenn man der täglichen Müllgenerierung von Menschen ein oder zwei Schutzmasken gegenüber stellt, dann ist das wirklich zu vernachlässigen. Dann müsstest Du Papiertaschentücher usw. auch verbieten.


    Ob das tägliche Waschen eines Mundschutzes bei 60° wirklich umweltschonender ist, lassen wir mal dahingestellt. ;)

    Ich bin derzeit übrigens bei Wakanim. Ich bin vom Angebot ohne Bezahlung allerdings nicht sehr angetan, zumal man die App nicht nutzen kann. Bin daher mit einem Abo dabei. Die 14 Tage Probe bekommt man übrigens nur mit Kreditkarte, während es die anderen Zahlmöglichkeiten nur bei regulärem Abo gibt.

    Ich nutze Wakanim auch ohne Bezahlung und bin aber voll zufrieden, mit dem was da geboten wird, wobei die Spring Season für mich mehr zu bieten hat, aber ein Abo werde ich da nicht machen, genau eben wegen vieler Faktoren die dagegen sprechen. Außerdem muss man seine Handy Nr bei der Anmeldung hinterlegen (wahrscheinlich wegen dem Onlineshop von denen), das ist für mich ein No-Go denn meine Handy Nr ist privat und soll auch nicht jeder haben...

    Die Angabe einer Telefon-Nummer ist bei einem Shop durchaus üblich. (Fragen nach dem Geburtsdatum oder anderen Identifikationsmerkmalen sind da deutlich kritischer.) Falls das so stört, dann empfehle ich ein zweite Simcard.


    Ohne Bezahlung sind eben viele Inhalte dort nicht zugänglich, ebenso die SmartApp. Der Preis von monatlich 4€ ist bei dem Angebot eigentlich geschenkt. Das ist natürlich in Teilen eine Philosophiefrage. Es erscheint mir für Animefans eigentlich sinnvoll, dass sie entsprechende legale Anime-Streamingdienste unterstützen, sofern sie das Angebot nutzen.

    Ohne jetzt jeden Fall durchzugehen: es gibt natürlich auch unberechtigte Claims. Allerdings wird man kaum Argumente dagegen finden, wenn man einfach nur einen Anime/Serie hochlädt. Den meisten geht irgendwann die Luft aus, auf YT einen Anime immer komplett oben zu halten, zumal sie dank Claim nichts damit verdienen.


    Ich bin derzeit übrigens bei Wakanim. Ich bin vom Angebot ohne Bezahlung allerdings nicht sehr angetan, zumal man die App nicht nutzen kann. Bin daher mit einem Abo dabei. Die 14 Tage Probe bekommt man übrigens nur mit Kreditkarte, während es die anderen Zahlmöglichkeiten nur bei regulärem Abo gibt.

    So schnell wird auf YT nicht gesperrt, wenn es der Rechtinhaber nicht darauf anliegt.

    Als erstes wird das Video mit copyright versehen, also kann es der Accountinhaber nicht mehr für den eigenen Profit vermarkten. Danach kann man erst einmal abwarten, wie sich der Kanal und das Video so entwickeln. Der Ton wird - je nachdem - auch gerne abgedreht. :)


    Sobald das Video einen Copyright-Claim bekommt ist die Beweislast bei YT übrigens umgedreht, man muss also schon vernünftig begründen können, wieso das Video einem gehört.


    Edit:

    Ach ja. YT droht sinngemaß mit Strafe, wenn man ihre Zeit mit einem völlig unbegründeten Widerspruch verschwendet. :)

    Ironischerweise sind das oft noch Vorschläge von ganz am Anfang. Es ist gar nicht gesagt, wie lange die Immunität bei Durchlaufen der Krankheit wirklich anhält. Bis heute sind die Langzeitschäden durch die seltsame Lungenentzündung außerdem die große Unbekannte. Diese "Augen zu und durch" Taktik scheint mir ein sehr gewagtes Experiment mit vielen Unbekannten zu sein, mit dem wir alle gründlich auf die Nase fallen können.


    Außerdem machen "alte Leute" einen unglaublich großten Anteil der Bevölkerung aus. Was nutzt es dem Kaffee oder Restaurant, wenn die ganzen alten Menschen mit Zeit UND Geld vormittags und Nachmittags zu Hause in Quarantäne sitzen?

    Genau das selbe hatte ich gesagt, ich lasse jedem Menschen sein Glauben, wie er ihn Auslebt und sich dran Hält. Evtl.verstehe ich es falsch oder lese raus das du * Ich glaube an mich mit* ich über alles Typen* gleich stellst, was ich so nicht unterschreibe. Ich denke eher das *ich über alles Typen* Ist eine schlechte Charaktereigenschaft ist und hat nichts mit dem Glauben zu tun.

    Gut, dann ist das klar gestellt.

    Die Begebenheiten bei Dir im Ort wundern mich, weil die kath. Kirche ziemlich unter Personalmangel leidet. Ansonsten ist bei gefühlter "Fremdbestimmung" einfach der Austritt zu empfehlen. Das hat aber, wie bereits angesprochen, mit dem Glauben an sich nicht viel zu tun.

    Ich für mich glaube an keinen Gott oder an eine höhere Macht. Es mag zwar etwas arrogant klingen aber ich glaube nur an mich selber, da ich mein Leben bestimme. Jede meiner Handlung wird von mir Bestimmt. Diese Art zu denken / leben wurde natürlich durch mein Leben geprägt.

    Ich habe einige Freunde die streng gläubig sind. Was ich auch voll und ganz toleriere genau wie sie mich tolerieren.


    Das einzige was mich stört ich Wohne in einem Ort wo eigentlich fast jeder in die Kirche geht etc. Und geht man dort nicht hin bekommt man jede Woche besuch und wird eingeladen. Ich finde der Glaube sollte frei sein, und durch sowas finde ich es erzwungen.


    Ein Teil des Christentums ist der freie Wille zum Glauben. Was Du in dem Zusammenhang mit "Bestimmung" meinst, ist nicht so ganz klar. Ansonsten sollte man das Thema "gläubig" nicht unbedingt mit dem Thema Kirche vermischen. In Deutschland wird auch kein Glaube erzwungen, sofern das nicht innerhalb der Familie aus ganz anderen Gründen passiert, also das ist schon eine ziemlich heftige Behauptung. Vermutlich läuft das auf den Pfarrer hinaus, der die 80jährige Oma zum Geburtstag besucht. Da hätte ich schon gerne mehr Details.


    Deine Erziehung, "zufällige" Erfahrung und Dein Umfeld prägen Dich. Dazu kommen noch gesellschaftliche Normen und mediale Beeinflussung. Es erscheint also eher als Irrglaube, dass Du Deine Handlung wirklich selbst bestimmst.

    Ich sehe jetzt auch nicht wirklich etwas Negatives darin, wenn Menschen ihre Handlungen auf die zehn Gebote, die goldene Regel oder entsprechenden Grundkonsens anderer Religionen ausrichten. Das ist für die Gesellschaft sicher besser, also unzählige "ich über alles" Typen.