Die Pausierungsbenachrichtungen trudeln immer mehr ein, hier nur diejenigen von Wakanim:
Beiträge von Wang Fugui
-
-
Es ist eben Möglichkeit der Unterhaltung bzw. eine bestimmte Art von Kulturgut. Als Phase würde ich das nur sehen, wenn man wirklich eine zeitlang ausschließlich Animes schaut bzw. Manga liest. Das war aber bei mir z.B. nie der Fall. Ich habe auch mal jahrelang keinen Anime geschaut und es war auch gut ... das war aber keine "Antiphase".
Heute jedoch muss ich sagen, habe ich u.a. durch die teilweise creepy deutsche Community das Interesse verloren, was sich die letzten 2-3 Jahre immer mehr und mehr gezogen hatte, immer weniger Anime gucke ich mir an, mit Glück gucke ich einen Anime aus den ganzen Seasons im Jahr.
Die deutsche Anime Community war mir schon immer gleichgültig gewesen. Von einigen Hanseln lasse ich mir den Spaß nicht verderben.
Die Community ist teilweise wirklich seltsam, aber da muss ich NK zustimmen. Im Zweifelsfall einfach nur noch ein bisschen mitlesen.
...
Allein in diesem Jahr damals habe ich locker 150 neue Anime kennen gelernt und den größten Teil sogar geguckt.
...
Dieser Elan, mit dem ich damals die Anime geguckt habe ist keineswegs mehr da, früher habe ich bei Trailern Freudensprünge gemacht, heute wenn ich mir noch einen angucke, kommt da nur noch "cool, mal sehen, vllt. guck ich mal rein"
Das ist vielleicht einfach die inhaltliche Redundanz und die meist ähnliche Machart von Animes. Thematisch wird in Mangas/Animes nicht wirklich etwas neu erfunden und irgendwann hat man die unterschiedlichen Darbietungsformen eben alle ein paar mal gesehen.
-
Was mich mehr aufregt, als der Mangel an Mund-Nasen-Schutz, ist die Tatsache, dass es so viel Unwissenheit und Falschinfos dabei sind... v.v Beim dm hängen schon Zettel, dass man KEINE Masken aus Staubsaugerfiltern basteln soll... Ich frage mich, was in den Menschen abgeht ...
Ich habe diese Empfehlung aber tatsächlich sogar vor ca. 2 Wochen im Fernsehen gesehen. Kein Scherz! :)
Ansonsten empfehle ich diesen Beitrag. Es geht zwar eigentlich um Infos, aber nebenbei erhält man Berichte aus dem KH über die tatsächliche Praxis.
-
Interessant finde ich im Übrigen auch die Angaben bzw. Zahlen zu Infektionen, Genesenen, Verstorbenen, usw. Wo man schaut, man findet überall andere Zahlen. Die vom RKI unterscheiden sich z.b. von denen der JHU. Angaben aus Poltik und Medien weichen dann auch teils stark von denen des RKI und der JHU ab. Die Angaben der unterschiedlichen Medien weichen auch stark voneinander ab. Teiweise werden dabei Zahlen als aktuell (Aktuell = Vortag) angegeben, sind aber eher mit Zahlen von RKI oder JHU von vor 3-4 Tagen vergleichbar. Auch hier finde ich den reinen Informationsfluß dementsprechend eher mangelhaft.
Die passiv erworbenen Zahlen vom RKI sind die bis jeweils 24 Uhr am Vortag bei Ihnen gemeldeten Zahlen. Die JHU versucht immer die aktuellen Zahlen zu haben und fragt diese aktiv ab. Daher hängt das RKI - logischerweise - immer hinterher.
-
Eine Sache regt mich aber schon noch auf und zwar dieses Herumgeeiere um die Mundschutzpflicht. Nachdem man sich dem lange versperrt hat war wieder ein Bundesland vorgeprescht und jetzt ziehen nacheinander alle anderen nach. Natürlich jeweils in unterschiedlicher Form. Sowas finde ich einfach nur verwirrend.
Ich rege mich eher darüber auf, dass Menschen über Maßnahmen in anderen Bundesländern verwirrt sind. :D Das kann doch eigentlich nur passieren, wenn man zu seiner eigenen Stadt oder Region gar keinen Bezug mehr hat. :(
-
und manchmal geht man einfach in die andere Abteilung, weil man so eine "Pause" erzwingen kann, die durch Pseudoblabla gefüllt wird und man dann durch den Gang zur anderen Abteilung noch draußen schnell eine paffen kann. Herrlich. In der "Pause" stellt sich noch heraus das junge Frauen besonders anstrengend sind und die älteren Herren gerne deren Anwesenheit genießen. Dann kommt ein derber Schnitzer also mal eben nochmal hingehen und den Sachverhalt klären. So gehen dann locker 45min drauf ehe man sich wieder seinen eigentlichen Aufgaben im Büro widmen kann.
Gehen wir jetzt soweit, dass wir bei persönlichen Gesprächen sofort an Belästigung durch ältere Herren denken? :D
-
Ich bevorzuge Telefonieren, weil man so Sachverhalte auch mal geklärt/erledigt bekommt. Mit "normalen" Leuten ist schriftlich in Ordnung, aber einige Spezialisten suchen sich immer eine Fehlinterpretation des Geschriebenen und hängen sich absichtlich daran auf, besonders wenn sie etwas arbeiten sollen. Das dann zu klären, kostet nur wieder unnötig Zeit.
Abgesehen davon: wenn einem normale Unterhaltungen am Telefon schon zuwider sind, dann wird es bei persönlichen Begegnungen auch nicht besser. Menschen mißverstehen sich auch mal und das kann man im Gespräch direkt einfangen, weil man es normalerweise auch erkennt. Schriftlich regen sich manche dann über Stunden auf und arbeiten sich in irgendeine Stimmung rein, die mit dem Sachverhalt nichts zu tun hat.
-
Blöde Frage vielleicht aber was bringen denn die ganzen tausenden Intensivbetten, deren Kapazität bei uns scheinbar noch ganz gut ist, wenn wir trotzdem mittlerweile tausende Tote haben? Es sterben doch trotzdem viele an Corona. Sterben diese ohne Zugriff auf diese Intensivbetten alleine Zuhause oder in Pflegeheimen? Hätten nicht eben jene Intensivbetten mit genau diesen tausenden Toten voll belegt sein müssen? Wie können davon X frei sein aber Y Menschen sterben?
Da existiert ein Mißverständnis. Nur weil jemand an die Beatmungsmaschine kommt, bedeutet das nicht, dass der Patient automatisch durchkommt. Das Virus greift in einigen Fällen z.B. auch das Herz und die Aorta an. Dieses Phänomen kennt man schon von der normalen Grippe und kann (wenn auch extrem selten) sogar bei normalen Erkältungen passieren.
Dazu ist die richtige Beatmung wirklich anspruchsvoll. Die betroffenen Menschen sind betäubt oder weggetreten, die können eine falsche Beatmung nicht kundtun. (Die meisten würde eh nur in Panik verfallen.) Im Prinzip - ohne Panik zu machen - kannst Du selbst als junger Mensch durch falsche Beatmung schwere Schäden davon tragen.
Seit Söder ein Maskengebot für Bayern ausgesprochen hat, laufen ich und mein Bruder mit Masken durch die Stadt.
Gestern als mein Bruder zum Bäcker gegangen ist, wurde er von zwei älteren Herrschaften geschrien und beleidigt und wollten ,
(wenn Sie es könnten )ihn abschieben, weil er nur auf den Weg zum Bäcker eine Maske getragen(selbst genähte Maske).
Tja ... es wurde ca. 2 Monate überall im Fernsehen behauptet, dass die Masken NICHTS bringen. In dem Zusammenhang erinnere ich mich an eine PHOENIX-Runde, in der ein Journalist von einem angeblichen Maskenträger im Bus erzählte und die Runde diesen (fiktiven?) Mann dann quasi als den letzten Deppen hinstellte. In Teilen der Medien wurden Maskenträger sogar als Panikmacher hingestellt. Dazu kommt noch die Aussage, dass Masken nur Infizierten etwas bringen würde. Wer eine Maske trägt, ist daher für manche automatisch ein Infizierter. Zudem wurden die selbstgemachten Masken in den ersten drei Tagen als "Virenschleuder" verschrien. *Augenroll
Sobald sich Menschen dann eine Meinung gebildet haben, bringen sie auch Dementis nicht mehr davon ab. Da sieht man leider wieder, dass irgendwelches Gelaber in den Medien doch Auswirkungen hat. :(
Dazu kommt noch, dass manche das Ganze einfach total verdrängen oder als Spinnerei abtun. Ein Menschen mit Maske ist also ein Provokationsfaktor.
Welche der vier Optionen die beiden Leute für Deinen Bruder im Kopf hatten, wer weiß das schon. :(
-
Mir war jetzt neu, dass "ich mein ja nur ..." als Hasskommentar gilt. Ich muss zurückweisen, dass mein vorheriges Posting ein Hasskommentar war. :(
Wenn man als Mutter immer über seine Kinder wacht und die Kinder ja nix anfassen dürfen, alles steril ist, kein Dreck und keine Erde in den Mund nehmen und immer zu Hause bleiben... und irgendwann raus gehen... dann trifft doch einen das Virus erst recht! Und genauso macht es die Regierung mit uns. Wir sollen schön alle die Füße still halten und ja nix machen. Und am Ende werden wir doch alle krank. Sinn? Ich betrachte das mittlerweile alles mit Argwohn.
Die Strategie ist/war eben, dass nur immer so viele gleichzeitig krank ist, dass die KH die schwersten Fälle bearbeiten können und möglichst wenig Leute sterben. Wie gut diese Strategie ist, sei mal dahin gestellt. Das geht dann solange weiter, bis der Impfstoff da ist.
Also gibt es durchaus einen Sinn dahinter. Das bedeutet aber nicht, dass Du oder ich dem zustimmen müssen.
Natürlich ist Corona keine Grippe, dass mein ich auch gar nicht und viele über 80 haben extremst gelitten am Anfang von dieser Phase (März), trotzdem ist es für die allgemeine Bevölkerung "nicht gravierend". Hat jemand den Film Contagion gesehen? Da sterben die Leute schneller als einem lieb ist. DAS ist gefährlich. Aber nicht Corona.
Das haben sie in den USA und Brasilien am Anfang fast 1:1 genauso gesagt. Die Konsequenzen sieht man jetzt.
Die Lage ist nur deshalb bei uns noch "so gut", weil wir gerade noch auf die Bremse getreten sind. Trotzdem gibt es bereits jetzt eine erhebliche Anzahl von Toten.
Zum Thema Gefährlichkeit:
Vor ca. 2 Wochen hatten wir hier noch eine Sterberate von 0.8%. Eine Woche später war sich schon bei 1.9%.
Stand heute 0Uhr:
139.897 Infizierte
4294 Tote
Das ist eine Sterberate von ca. 3% und die anderen kommen auch nicht alle kerngesund aus der Sache raus. Wir reden hier wohlgemerkt von einer Situation, in der manche KH noch nicht an der Belastungsgrenze sind.
Ich kann jeden Frust über die Maßnahmen verstehen und auch die ganzen Zukunftsängste, zumal das durch einige Politiker (FDP) über die Medien stark transportiert wird. Die Situation ist aber jetzt eben da und die müssen wir annehmen und uns mit so wenig Toten wie möglich bis zum Impfstoff durchkämpfen.
-
Aber dann geht auch alles, wirklich alles bankrott... wenn sie nicht bald wieder öffnen dürfen, wenn auch nur unter strengen Bedingungen... und da steht auch die Zukunft vieler Menschen auf dem Spiel.
Da muss man schon differenzieren.
Ich habe in den letzten drei Tagen mehrmals gehört, dass viele Betriebe sowieso nicht normal arbeiten können, weil entweder Teile aus dem Ausland fehlen oder Mangels Absatzmarkt (Exportweltmeister) sowieso weniger verkauft und somit produziert wird. Da merkt man auch wieder, wie sinnvoll es ist, wenn jeder in der EU sein persönliches Programm fährt .... ich mein ja nur. :(
Viele Betriebsstopps gingen übrigens von den Firmen selber aus, da gab es kein Verbot.
Ich bin skeptisch, ob man unter strengen Bedingungen, mit sowieso zu Hause bleibenden Kunden (Senioren), wirklich überall ausreichend Geld verdient.
Das Virus ist schlimm ja und man muss aufpassen ja... aber das Virus wird immer existieren... das können wir nie ganz vermeiden...
Man kann dem Virus ganz anders begegnen, wenn man sich entsprechend vorbereitet. Leider hat sich Spahns Ankündigung im Januar, dass wir hier bestens vorbereitet sind, als unwahr herausgestellt. Vielleicht möchte man deswegen die Notwendigkeit der Vorbereitung nicht nochmal betonen, aber sie existiert trotzdem. Wenn man nicht mehr tun könnte und sowieso schon alle Vorbereitungen am Anschlag hätte, dann wäre das mit Deiner Argumention auch eine andere Diskussion.
Irgendwann wird es wohl einen Impfstoff geben, von daher geht das ja nicht ewig so weiter und irgendwann ist es dann weitesgehend vorbei.
-
Im Moment ist übrigens noch gar nicht klar, wieviel Kinder zu Verbreitung beitragen. Das soll noch untersucht werden. Man kann wohl nicht ausschließen, dass das Immunsystem von Kindern so kurzen Prozess mit dem Virus macht, dass sie kaum jemanden anstecken. Wäre toll, aber solange das nicht untersucht wurde, muss man davon ausgehen, dass Schulen zur starken Verbreitung beitragen.
Ich kann mich nur an das halten, was die großen Virologen sagen und ich habe noch kein Dementi gehört:
https://www.wz.de/nrw/corona-v…fnung-in-nrw_aid-49931917
„Wenn wir die Schulen zu früh wieder öffnen, schaffen wir womöglich einen Multiplikator für das Virus, der dann wieder gefährlich sein kann“
https://www.express.de/news/pr…-uns-jetzt-bevor-36571066
(Seite egal, weil es hier um die Zitate aus der Sendung geht.)
„Wir wissen darüber viel zu wenig“, erklärte Drosten. „Das fängt schon damit an, dass wir zu wenig darüber wissen, in welcher Form genau Kinder infiziert sind.“ Sie hätten zwar weniger Symptome, aber es ist unklar, ob die Infektionsrate unter Kindern dieselbe ist wie bei Erwachsenen. „Doch selbst wenn Kinder den Virus weniger ausscheiden sollten, sind sie in einer Schule über eine längere Zeit sehr dicht beieinander. „Dann wären sie Motoren in der Virusübertragung.“ Vieles sei da noch unklar.
Es geht nicht darum in Angst zu verharren. Mit besserer Vorbereitung (z.B. mehr Masken), Forschung und niedrigerer Reproduktionsrate wird der Wiedereinstieg doch auch einfacher. Selbst unser Gesundheitsminister, siehe Nyan-Kun Video weiß noch nicht, wie man eine Maske anzieht. ;)
-
Ja, aber genau darum ging es doch.... die Kurve der Infektionen flach halten und dafür Sorgen, dass das Gesundheitssystem besser vorbereitet ist. Um gar nichts anderes ging es. Das wurde auch immer genau so in den Nachrichten formuliert. Dass wir den Virus in irgendeiner Art und Weise aufhalten - der Zug ist schon LANGE abgefahren. Das wird erst mit einem Impfstoff in 1-2 Jahren möglich. Mit Medikamenten kann man hoffentlich in naher Zukunft die Symptome besser bekämpfen.
Da herrscht ein großes Missverständnis, welches leider in den Medien manchmal nicht kommuniziert wird. Die Grenzen im Gesundheitssystem sind die Schutzschutzkleidung, die Intensivbetten mit Beatmungsmaschine und vor allem das Personal, welches wirklich fähig ist diese richtig(!) einzusetzen, ohne dass dem betäubten Patienten Schäden entstehen. Da reicht eine kurze Einweisung nicht. Dazu herrscht noch Mangel an Kreislauf- und Betäubungsmedikamenten.
Bei der gesunkenen Reproduktionsrate darf man nicht vergessen, dass die Anzahl der Infizierten in absoluten Zahlen inzwischen deutlich gestiegen ist, d.h. ein geringerer Ausschlag der Reproduktionsrate wie vor den Maßnahmen, würde innerhalb viel kürzerer Zeit deutlich mehr Kranke und Schwerstfälle bedeuten. Ich halte nicht wirklich viel von diesen Testballons, die Kapazitäten der KH abzuschöpfen und zu versuchen mit Maßnahmenspielchen die Balance zu halten. Nach dem Motto: wir leben soviel normal, wie die KH kompensieren können.
Dazu missfällt mir weiterhin die Beschreibung von "Gesunden" bzw. "Genesenen". Wer mit einer Lungenschädigung aus der Sache rausgeht, der steht in der Statistik bei uns bei den Gesunden. In Wahrheit bedeutet eine Schädigung der Lunge (z.B. reduziertes Lungenvolumen) eine starke Einschränkung der Lebensqualität und Leistungsfähigkeit. Sollte die nicht wieder verschwinden - gibt es dazu eine Studie? - bedeutet das eine Reduzierung der Lebensdauer.
Außerdem ist weiterhin völlig unklar, ob und vor allem wie lange Menschen nach einer durchlaufenen Erkrankung resistent sind, bzw. wie sehr das überhaupt langfristig hilft.
Das mit den Schulen kommt mir sehr seltsam vor, besonders der Vorschlag mit den Kleinstkindern. Das riecht für mich immer noch nach der alten Strategie, der schrittweisen Durchseuchung, aber vermutlich ist es einfach nur nIchT durchdacht. Die kleinen Klassen erscheinen mir völlig utopisch, alleine wegen dem Lehrpersonal und den Räumlichkeiten. Wie sollen dann später andere Klassenstufen dazu kommen? Warmes Wasser und Seife halte ich ebenfalls für eine Utopie, zumal die Seife in jeder Pause verschwinden wird. Abgesehen davon, dass am Anfang von jedem Epidimologen gesagt wurde, dass Schulen ein Beschleuniger für die Ausbreitung sind.
Sorry, aber mir kommt das alles einfach nur überhastet vor. Nicht einmal eine Mundschutzpflicht war möglich. Inzwischen stellen Firmen bei uns das Fließ her und andere Firmen schneiden es notgedrungen zurecht. Die entsprechenden Maschinen für eine sechsstellige Maskenproduktion existieren, leider stehen die in China. Wieso nimmt man davon nicht die Pläne und baut das hier bei uns nach? Das erscheint(!) mir wesentlich wichtiger, also Autohäuser zu öffnen, damit die Autos weggehen und die Produktion wieder in Gang kommt. Dass NRW im Alleingang jetzt auch seine Möbelhäuser aufmacht, erscheint mir eher eine politische Trotzreaktion gegen andere Bundesländer zu sein.
Natürlich ist die Wirtschaft wichtig, aber wenn man jetzt - nur halb vorbereitet - daneben liegt und für die paar jetzt gesparten Wochen am Ende des Jahren für Monate den lockdown verhängen muss, wird das für die Wirtschaft viel kritischer!!
-
Wang Fugui Mir wird das hier auch langsam zu viel. Wo bitte steht, dass sich der Konsumterror auf die Datenrausgabe bezieht? Das bezieht sich auf den Besitz von mehreren SIM-Karten. Etwas doppelt und dreifach besitzen zu müssen, gehört für mich zum Konsumterror.
Schön, dann gehören Sicherheitsoptionen für Deine heilige Handynummer zum Konsumterror. ;)
Viel Spaß noch!
Ansonsten möchte ich hier abschließend festhalten, dass die Frage nach einer Mobilfunknummer oder dem Geburtsdatum seitens eines seriösen Anbieters nichts Verwerfliches und unter den heutigen Bedingungen durchaus nachvollziehbar ist.
-
lass ihm doch seinen Weg wie er das macht.
Kann er gerne tun, nur wenn da etwas mißverständliche Infos gestreut werden, dann sollte man schon nachfragen.
Und auch wenn das ein weiterer Punkt auf deiner Liste von Dingen ist, die ich nicht habe: Ich habe nur eine SIM und zwar seit Jahren dieselbe und ich habe nicht vor, daran etwas zu ändern. Ich brauche nicht alles im Überfluss, passe aber ergo natürlich auch besser auf meine Sachen auf. Ich halte einfach nichts vom Konsumterror.
Das ist genau das, was ich meine. Es wird so nebenbei das Schlagwort Konsumterror eingestreut, was damit gar nichts zu tun hat. Wer so Angst um die Herausgabe seiner Handynummer hat, der sollte für solche Zwecke eine zweite Simkarte haben. Da man nur SMS lesen muss und nichts sendet, braucht man kein Guthaben darauf zu haben. Bei Problemen holt man sich einfach eine neue Simkarte und die alte verfällt nach einer Weile der Nichtbenutzung. Neue Simkarte ungleich neues Handy. Wenn das alles abgelehnt wird, kein Problem, nur braucht man sich dann nicht über die Notwendigkeit einer Handynummer aufzuregen. ;)
Zu den anderen Sachen schreibe ich lieber nichts mehr. :D
Ach ja. Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen. Laut der AoD Seite kann man sein Abo auch mit Paysafecard oder per Überweisung im voraus bezahlen. Käme sogar günstiger als das monatliche Abo. Gibt aber da leider den Nachteil, dass das Minimum da drei Monate sind und daher nicht zu 100% flexibel ist.
...
Das immer Shops ihre Zahlungsmodalitäten über Paypal abwickeln kann man kritisch beäugen.
Eine Paysafecard muss man erst einmal kaufen gehen, zudem gibt es da nur runde Beträge und dann hat man irgendwelche Paysafecardreste zu Hause rumliegen, um die man sich kümmern muss. Alles machbar, nur warum eigentlich?
Der Grund, warum Verkäufer gerne zu Paypal und CC greifen: es verringert ihren Aufwand und ermöglicht eine schnelle Liquiditätsprüfung. Gerade bei kleinen Verkäufern kann das durchaus ins Gewicht fallen. Mir wird das hier alles ein bisschen zu sehr in die Schiene "Böser Onlinehandel mit Datenverschwörung" und "Guter Kunde" geschoben. In vielen Fällen ist nämlich der mutmaßliche Kunde der Böse.
-
Wenn ein normales Bankinstitut weder meine Handynummer noch mein Geburtsdatum für eine Lastschrift braucht, warum dann Paypal?
Ich zahle für einkommende Überweisungen und Lastschriften. Rausgehende Überweisungen sind bei mir kostenlos. Und was bringt es, wenn Paypal monetär kostengünstiger ist, wenn ich dafür mit meinen Daten bezahle?
Erm. Deine Hausbank hat 100% Dein Geburtsdatum! Jeder seriöse Zahlungsdienst braucht das, um zumindest minimale Identitätsfeststellung zu haben.
Außerdem hat dann statt Paypal eben jeder einzelne Dienst Deine Kontonummer. Wo ist da jetzt der Gewinn?
Also ich gehe nicht davon aus, dass es das Kerngeschäft von Paypal ist Deine olle Telefonnummer aus der dritten Simkarte zu verkaufen.
Paypal lebt von den Gebühren, die VERKÄUFER bezahlen und die Verkäufer preisen alle Gebühren der möglichen Zahlmethoden eben ein. Du bezahlst also die Paypalnutzung des Verkäufers sowieso mit und würdest dann noch die Überweisungsgebühren bezahlen bzw. mit Deinem komischen Konto ohne Geburtsdatum zahlst Du die ja nicht.
Ich kann das ja alles irgendwo verstehen, aber dann braucht man sich an Unterhaltungen über Onlinekäufe nicht wirklich zu beteiligen, weil Du bei jedem Kauf Spuren hinterläßt, egal mit welcher angebotenen Methode. Selbst in diesem Thread zu schreiben hinterläßt Datenspuren, denn der googletagmanager läuft auf dieser Seite mit.
Welcher Animestreamingdienst hat denn tatsächlich Deine Ansprüche in der Hinsicht erfüllt? (Die Daten werden oft erst sehr spät abgefragt, also bitte nur wirklich abgeschlossene Verträge nennen.) Wäre für andere User vielleicht mal eine interessante Überlegung.
-
Netflix geht per Lastschrift. Finde ich immer noch am einfachsten.
Zu dem, was ich von Paypal halte, habe ich ja schon hier was geschrieben:
Und ich lasse mir auch nicht von den Shops vorschreiben, mich bei Paypal und Co. anzumelden oder mir eine Kreditkarte anzuschaffen. Da spar ich mir dann lieber das Geld für was anderes.
Ich hatte das gelesen, aber die von Dir monierte Datenerhebung hat auch mit härteren Forderungen der Politik zur Sicherheit zu tun. Stichwort Rückfrage per Handy (meistens per SMS). Anfang des Jahres glühten die Telefonleitungen mancher Kreditkartengeber, weil die Leute ihre Handynummer hinterlegt haben. :D
Die Sache ist außerdem die, dass Lastschrift und Überweisungen inzwischen einen Haufen Knete kosten. Es ist - wenn man es sich genauer überlegt - viel günstiger die ganzen Kosten auf Paypal oder der cc zu sammeln und nur noch einmal die Gebühr für die Überweisung zu bezahlen. Die Gebühren für PayPal und Co sind nämlich in den Shops schon eingepreist.
Eine Überweisung zu Paypal alle paar Monate ist wesentlich günstiger, als die ganzen Kleinstbeträge über das Girokonto laufen zu lassen und dort jedesmal 40 bis 50 Cent Gebühr zu bezahlen. Ja, ich kann auch zu einer Bank wechseln, wo das nicht so hoch ist. Dann darf ich aber für Bargeld 30km bis zum nächsten Geldautomaten (ohne Gebühr) reisen.
Wer heute noch auf Überweisung oder Lastschrift für jeden Einzelposten besteht, der schießt sich mit den Gebühren selber in den Fuß.
-
Also bei mir ist die Übertragung in SD seit Samstag einwandfrei gelaufen. Die haben wahrscheinlich einfach nicht vorher bedacht, wie groß der Ansturm bei einer kostenlosen Aktion ist, wenn die meisten Leute Zuhause sitzen. Aber sie haben trotz Feiertage dafür gesorgt, dass es besser wird.
Das mit den 7 €/Monat für 2-3 Monate hätte ich mir sogar überlegt. Aber solange ich per Zahlungsmethoden als Kunde ausgeschlossen werde, wird das eh nix.
Kein Backofen, keine Mikrowelle und kein PayPal? ;)
Wundert mich aber sowieso, dass die so unflexibel sind. Ich kenne ansonsten kaum Streamingdienste, bei denen man im Monatsabo nicht mit cc bezahlen kann. Eigentlich wieder ein weiterer Minuspunkt für AoD.
-
Das Angebot mit 7EU pro Monat - ohne Jahresabozwang - war jetzt zumindest mal im "normalen" Bereich. Ich finde es angesichts der schwachen Webseite und fehlender SmartAPP trotzdem noch zu teuer. Die schwächelnden Server haben nicht für mehr Vertrauen gesorgt.
Das ist eigentlich schade, weil - persönliche Meinung! - ich das Angebot für Einsteiger ziemlich gut finde.
-
Info von AoD:
UPDATE: Derzeit kommt es bei einigen Nutzern zu Aussetzern bzw. langen Ladezeiten beim Streaming. Wir verstehen, wie frustrierend das für euch ist, und versichern euch, dass wir mit Hochdruck daran arbeiten, die Probleme zu beseitigen. Aufgrund der Feiertage verzögern sich jedoch einige Prozesse, da wir auch auf externe Dienstleister angewiesen sind.
In der Zwischenzeit kann es helfen, im Benutzerkonto einen Standort manuell festzulegen. Wählt hier am besten zunächst entweder den Ort, der euch geographisch am Nächsten ist, oder Cloudfront (für Gratis-Nutzer wird Cloudfront automatisch ausgewählt). Evtl. sind mehrere Versuche notwendig, um den optimalen Standort zu finden.
Wir planen Wiedergutmachungen für alle Nutzer (Gratis-Nutzer und Abonnenten), mehr Details dazu folgen später.
-
So, wie ich das verstanden habe, muss man für die Tage gar kein Abo abschließen. Man muss sich nur registrieren.
Edit: Hab's ausprobiert. Für die Ostertage braucht man nur einen Account, kein Abo. Leider werde ich nur die Promo Aktion nutzen können. Die angebotenen Zahlungsmethoden schließen mich als potentiellen Kunden leider aus.
Edit 2: Obwohl ich eh nur auf SD gucke, muss streckenweise dauernd nachgeladen werden. Das finde ich jetzt nicht wirklich bezahlenswert. Klar wird da heute wahrscheinlich durch die Aktion eine Menge los sein, aber dann sollten sie für Nichtabonennten einfach Full HD/Blu-Ray sperren. Und es wäre halt auch hilfreich, wenn das Video wenigsten vorladen würde, sobald man es pausiert.
Edit 3: Wer dasselbe Problem hat: Mit der Mobil-Auflösung läuft es. Aber da finde selbst ich die Bildqualität nicht berauschend, obwohl ich nichts über SD brauche.
Edit 4: Keine Ahnung, ob da nachgebessert wurde, aber heute ist auch SD einwandfrei gelaufen.
Am Freitag gab es Probleme, habe ich auch von anderen aus dem Forum gehört.