Beiträge von Federkiel

    Gruselige Mädchen wie sie in diversen Horrorfilmen auftauchen, wie in The Grudge oder The Ring :sweatdrop:

    Ich gehöre in der Hinsicht ganz zur Kategorie: "Hat einen Horrorfilm gesehen und kann jetzt drei Tage nicht vernünftig schlafen." Trifft allerdings nur auf Horrorfilme zu, die mit Geistern und übernatürlichen Schrecken arbeiten; mit Filmen über psychopathische, aber menschliche Killer komm ich da durchaus gut zurecht. Ich werde bei solchen Sachen recht schnell paranoid, was aber auch an meiner teils viel zu blühenden Fantasie liegt. Nicht selten muss ich mir dann vorstellen, dass gleich irgendeine leichenblasse Hand unter meinem Bett hervorschnellt und mich zu packen versucht. Furchtbar ist das. Manche Creepypastas jagen mir auch ziemliche Angst ein. Eine Freundin hat bei einer Übernachtung einmal angefangen, von einer Creepypasta zu erzählen, in der ein Monster aus den Wänden kommt. Ich habe sie danach gezwungen, mit mir wach zu bleiben, bis es wieder hell wurde. Ist also eine ziemlich irrationale Angst, aber die eigenen Gedanken bauschen es einfach zu sehr auf.

    Sonst habe ich noch wahnsinnige Angst vor Zahnarztbesuchen. Ich bin generell sehr empfindlich, was meinen Kopf angeht und mag es ganz und gar nicht, wenn mir da jemand im Mund rumfummelt. Als Kind gehörte ich auch zu jenen, die beim Zahnarzt partout den Mund nicht aufmachen wollten. Jetzt bin ich zwar erwachsen und nicht mehr so trotzig, aber es ist dennoch keine Seltenheit, dass ich auf diesem Stuhl sitze und erst einmal wie Espenlaub zittere. Nach einer lang andauernden Wurzelbehandlung bin ich da aber etwas mutiger geworden.

    Ich fürchte mich vor Spinnen und vielen Insekten. Bei den Spinnen spielt natürlich der Ekel vor ihnen eine gewisse Rolle. Das geht jedoch etwas über den einfachen Ekel hinaus. Ich kann Spinnen tolerieren, solange sie fest in einer Ecke meines Zimmers verharren, die ich nicht so oft besuche (Spinnen über meinem Bett oder meinem Schreibtisch sind ein absolutes Tabu), aber sobald sie sich vom Fleck rühren, sind sie dran und werden entfernt. Mit Zitterspinnen oder ganz kleinen Exemplaren komme ich noch einigermaßen klar. Nach dicken Winkelspinnen werfe ich jedoch Bücher, um diesen Biestern nicht zu nahe kommen zu müssen. Jedenfalls dann, wenn ich den Hand- oder Staubsauger gerade nicht griffbereit habe.

    Vor Wespen habe ich auch panische Angst, obwohl ich noch nie von einer gestochen wurde. Diese Biester sind der einzige Grund, warum meine Fenster mit Fliegengittern ausgestattet sind, seitdem ich nachts mal von einer geweckt wurde. Fliegen sind nervig? Wenn man eine Wespe an seinem Ohr brummen hört, ist das nochmal was ganz anderes. Ich bin noch nie so schnell aus meinem Bett gesprungen und aus meinem Zimmer gerannt.

    Ansonsten hege ich auch noch die Angst, nicht gut genug zu sein und es zu nichts zu bringen. Ich habe und hatte Menschen in meinem Leben, die etwas in mir sahen, was ich selbst einfach nicht sehen konnte. Menschen, die mich für Dinge bewunderten, die ich nicht nachvollziehen konnte, weil sie mir nicht bewundernswert, zu banal oder unwahr erschienen. Ich habe Angst davor, diese Menschen zu enttäuschen und fühle mich furchtbar, wenn ich es doch tun muss, weil das, was sie auf mich projizieren, einfach nicht zutrifft. Ich bin deswegen auch sehr selbstkritisch und mich begleiten konstant diese Gedanken "Kann ich das überhaupt?", "Was würde xy wohl nun von mir denken?" Manchmal fürchte ich dann sogar, dass man sich von mir abwendet, wenn sie die Erkenntnis treffen, dass ich doch nicht das bin, was sie in mir sehen. Das hat sich jedoch etwas gebessert, nachdem es tatsächlich zum Bruch einer Freundschaft kam. Das hat mir in gewisser Weise aber auch dabei geholfen, zu erkennen, auf wen ich wirklich bauen kann.

    Mal so, mal so. Es kommt immer ganz darauf an, was ich von einem Spiel erwarte. Wenn ich befürchte, dass mir das Spiel eventuell nicht gefallen könnte, kaufe ich die physische Variante, damit ich es nach dem Spielen ggf. wieder verkaufen kann. Ich kaufe sie jedoch auch dann, wenn es um eine hübsche Collector's Edition geht, die ich gerne hätte. Das kommt allerdings recht selten vor und eher bei Spielen, die ich bereits kenne, wie bspw. der Archival Edition von Rune Factory 4 Special. Da ich Rune Factory 4 bereits lange und ausgiebig gespielt hatte, war es für mich klar, dass mir die Special Edition mit ihren Extras auch wahnsinnig gut gefallen würde.

    Ansonsten greife ich aber auch zu Downloads. Zum Beispiel, wenn ein Spiel auf meiner Merkliste großzügig im Angebot ist oder aber die Läden in meiner Gegend das gewünschte Spiel nicht anbieten, das ich sehr gerne hätte. Kommt leider oft genug vor, da es hier in der Gegend dummerweise kein vernünftiges Elektronikgeschäft gibt, geschweige denn sowas wie einen GameStop. Erweiterungen zu MMORPGs kaufe ich aber immer als Download. Da würde eine physische Fassung einfach nur unnötig Platz wegnehmen.

    Ich nenne mich auf anderen Plattformen gelegentlich paperbird, weil ich zum einen Vögel generell sehr mag, aber zum anderen auch Origamifiguren recht interessant finde (obwohl ich zu ungeduldig dafür bin). Für mich ist das "paper" im Namen aber auch immer ein kleiner Hinweis auf die Tatsache gewesen, dass ich sehr gerne schreibe.

    Da der Name paperbird auf vielen Plattformen jedoch schon längst vergeben ist, hat sich das hier schlicht zu "Papiereule" umgewandelt, wobei das "Papier" im Namen sich immer noch auf das Benannte bezieht. Dass die "Eule" angehangen wurde, statt mich "Papiervogel" zu nennen, lag schlicht daran, dass ich Eulen mitunter am Interessantesten finde und... nun, einfach eine Nachteule bin. Es passte daher ganz gut.

    Ich lade mir gleich Persona 5 Royale herunter *.* Hab halt einfach mal gecheckt, dass es auf Deutsch ist!!!! ^_^/

    Oooh, ist es? Dann wäre es vielleicht interessant, da auch noch reinzuschnuppern. Muss ich aber auf jeden Fall einer Freundin erzählen. Die fand Persona 5 damals interessant, ist aber leider nicht besonders gut in Englisch. Das hat sie immer davon abgehalten, es zu spielen. Danke für den Hinweis! :rice-grin:


    Ich habe letztens Granblue Fantasy Versus angefangen. Ich bin zwar nicht besonders gut in solchen Kampfspielen, aber es sah recht spaßig aus bzw. macht es mir auch durchaus Spaß, wenn ich nicht gerade mit der Steuerung kämpfe, weil ich diese ganzen Kombos nicht gewohnt bin. Muss da noch ein wenig üben :rice-laugh:

    Einfach ausgedrückt: Ich kaufe mir Spiele dann, wenn ich glaube, dass sie mir gefallen könnten.

    Spiele, auf die ich sehnsüchtig warte, werden dann auch schon mal vorbestellt oder am Erscheinungstag im Laden gekauft. Das betrifft meistens Spiele, bei denen ich ohnehin schon Fan des Franchises bin oder von denen ich vorher schon vieles mitbekommen habe, durch Gameplay Videos, Streamer, Demos, etc. The Witcher 3 habe ich mir bspw. gekauft, weil ich Gronkhs Videos mit einem der Entwickler sah und mich das Gezeigte sehr beeindruckt hat. NieR:Automata landete zum Vollpreis in meinem Haus, weil ich das erste NieR schon fantastisch fand und generell mehr Wert auf eine gute Story lege, die mich anspricht und bewegt.

    Spiele, bei denen ich mir unsicher bin, ob sie mir wirklich gefallen würden, kaufe ich meistens dann, wenn sie im Angebot sind. Nicht immer, allerdings. Ich kaufe manche Titel auch durchaus zum Vollpreis, dann aber ausschließlich nur noch auf Disc, damit ich das Spiel ggf. weiterverkaufen kann. Zuletzt habe ich das bei dem Final Fantasy VII Remake so gehandhabt, obwohl das gute Stück letztlich hier verweilt, da es mir doch überraschend gut gefallen hat.

    Im Grunde kommt alles, was ich irgendwie interessant, aber nicht zwingend überzeugend klingend fand, auf meine jeweilige Wunschliste und wird dann gekauft, wenn es einen netten Rabatt gibt, mit dem ich gut zufrieden bin. Dann kaufe ich die Wackelkandidatenspiele aber auch durchaus digital. Der Verlust bei Nichtgefallen ist dann ohnehin nicht mehr allzu groß. Das führt dann aber natürlich auch dazu, dass ich manche Spiele erst sehr viel später spiele.

    Momentan verfolge ich gar nicht so viele Serien. Aktuell schaue ich nur die zweite Staffel von Ascendance of a Bookworm.

    Ist derzeit mein persönlicher "Wohlfühl-Anime", obwohl manche Themen der Serie dann doch etwas bedrückend sein können. Bislang fühle ich mich am Ende einer Folge aber noch gut zufrieden, weil sie eigentlich immer Teile enthalten, die fröhlich oder witzig sind oder aber bedrückende Situationen zum Positiven gewendet werden. Davon abgesehen gefallen mir aber auch die Charaktere ziemlich gut. Ich mag Mynes Ideenreichtum und wie sie die Menschen in ihrem Umfeld immer wieder überrascht, genauso mag ich auch Lutz' Fürsorge, Bennos aberwitzigen Geschäftssinn oder den liebenden, schnell eifersüchtig werdenden Vater. Es mögen keine besonders tiefsinnigen Charaktere sein, aber man sieht genug von ihnen, dass sie mir sehr schnell sympathisch wurden.

    Ich bin jedenfalls gespannt wie es weitergeht und vor allem, ob es später noch mein Wohlfühl-Anime bleibt. Bisher gefällt er mir aber sehr gut.

    Ich finde die Reaktionen ganz interessant. Da kann man nochmal etwas genauer herausstellen, was man mit seinem Like eigentlich ausdrücken möchte. Da ich gerne auch einfach mal nur mitlese und derzeit auch einfach nicht die Zeit finde, groß Beiträge zu schreiben und mitzudiskutieren, finde ich es ganz schön, mich zumindest darüber etwas mehr beteiligen zu können. Ist einfach ein nettes Gimmick.

    Titelbilder für Blogs finde ich auch super. Ich unterhalte zwar keinen, aber ich mag es generell, wenn man mehr Gestaltungsfreiraum hat und so noch etwas mehr auf die Blogeinträge einstimmen kann.

    Ich kann zwar nicht mit allen vorgestellten Neuerungen etwas anfangen, finde aber sie hören sich im Großen und Ganzen gut an. Was letztendlich auch wirklich wahrgenommen wird, wird sich dann ja noch zeigen :rice-grin:

    Tja, frage mich was die werten Herren nun über dieses Thema denken nachdem, was alles passiert ist ;)

    Ich kann nicht sagen, was die werten Herren nun über das Thema denken, aber da ich anfangs ähnliche Ansichten hegte, kann ich nun zumindest sagen: Well, shit. Es war nicht vorauszusehen, dass dieser Virus so ausarten würde. Gerade, wo um Schweinegruppe & Co. eben früher auch ein riesiges Drama gemacht wurde, es seinerzeit aber niemals derart ausgeartet ist wie nun mit Corona. Nun, irren ist menschlich, aber man ist glücklicherweise in der Lage zu lernen.

    Dementsprechend kann ich zumindest sagen, dass ich den Virus mittlerweile doch ernst genug nehme, um mich an die Beschränkungen zu halten, meine Hände häufiger und sehr gründlich zu waschen und Abstand von meinen Mitmenschen zu nehmen. Für mich ist es aber ohnehin kein sonderliches Problem meine Zeit zuhause zu verbringen. Für die eher extrovertierteren Leute mag es aber durchaus ein Problem darstellen. Hier im Ort gibt es immer noch mehr als genug Leute, die die Lage immer noch nicht ganz begriffen haben. Wenn ich von der Arbeit nach Hause fahre, sehe ich immer wieder Grüppchen herumlaufen und gemeinsam die Sonne genießen. Sehr schön sind auch die Leute im Supermarkt, die die Abstandslücken nutzen, um sich an der Kasse zwischen zu drängeln.

    Wenn ich die Möglichkeit hätte ins Home Office zu gehen, würde ich das auch längst tun. Unglücklicherweise darf ich aber nicht, weil meine Kollegin, die vor Jahren hätte in Rente gehen können, sich vehement dagegen gesträubt hat. Sie sei auf meine Hilfe vor Ort angewiesen. Liegt mir etwas schwer im Magen, da ich auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen bin, aber sie ist der felsenfesten Ansicht: "Wenn ich's kriegen soll, krieg ich's halt."

    Das dürfte bei mir allen voran Katanagatari gewesen sein. Allerdings keine spezifische Szene, sondern die gesamte, letzte Episode, die den Anime letztlich auch auf Platz 1 meiner liebsten Anime katapultiert hat und dafür sorgt, dass er sich dort auch seit Jahren noch wacker hält.

    Spoiler anzeigen

    Am Ergreifensten fand ich es tatsächlich zu sehen, mit welcher Leichtigkeit Shichika die Schwerter zerstört hat. Zu sehen, wie viel er aus den vergangenen Kämpfen gelernt hat, wie er sich nun nicht mehr zurückhält, weil sein Grund dafür gestorben ist. Was während des Verlaufs der Serie schwierige Situationen waren, die gemeistert werden mussten, waren nun eher eine blasse Erinnerung. Zusammen mit dem apathisch gewordenen Klang seiner Stimme, war es fast schon furchterregend. Shichika hatte alles verloren, und das merkte man überdeutlich.

    Umso ergreifender fand ich es dann letztlich, wie Shichika die Schwerter zerstört und das Ganze überlebt, obwohl er eigentlich sterben wollte. Wie er Togames Traum erfüllen möchte, eine Karte von Japan zu zeichnen und wie Hitei, bekleidet mit Emonzaemons Maske, beschließt, ihn zu begleiten. Katanagatari hat ein derart bitterschönes Ende, dass es mich mit einer melancholischen Zufriedenheit zurückließ.

    Ich persönlich kann Rap und Electro leider gar nicht abhaben.

    Rap, weil ich diesen "Sprechgesang" leider ganz und gar nicht mag. In kurzen Passagen eines Liedes finde ich es in Ordnung, aber komplette Rap Lieder müssen für mich nicht unbedingt sein. Ich finde es meist zu anstrengend zum Zuhören, ins Besondere, wenn dann auch noch in einem so abnormalen Tempo gerappt wird. Beeindruckend, aber nunmal leider nicht mein Fall von Musik.

    Bei Electro habe ich hingegen das Problem, dass ich vom Zuhören wahnsinnig schnell Kopfschmerzen kriege. Ich weiß selbst nicht, woher das genau kommt, aber irgendwas mag mein ohnehin schon empfindlicher Kopf ganz und gar nicht an dieser Musik :sweatdrop:

    Ich liebe es, unterschiedliche Sprachversionen und Interpretationen zu hören. Bei mir sieht es deshalb so aus, dass ich einen Anime, wenn er veröffentlicht wird, im Originalton mit Untertiteln schaue. Ob es deutsche oder englische Untertitel sind, ist mir einerlei. Wenn mir der Anime ganz gut gefallen hat und er einen englischen Release erhält, dann... schaue ich den Anime nochmal in englischer Sprachausgabe und wenn es einen deutschen Release gibt, dann auch in deutscher Sprachausgabe. Wenn mir ein Anime also gut gefallen hat, schaue ich ihn ggf. also satte drei Mal in unterschiedlichen Sprachausgaben.

    Habe mir auch das Final Fantasy VII Remake gekauft und warte darauf, dass es hoffentlich die nächsten Tage ankommt. Ich habe Final Fantasy VII seinerzeit nie gespielt und hatte auch ursprünglich kein großes Interesse an dem Spiel, bis ein Streamer, den ich sehr mag, die Demo gezeigt hat. Da mir die dort gezeigten Charaktere und Dialoge dann doch recht gut gefallen haben, wollte ich dem Spiel einfach mal eine Chance geben und steige beinahe komplett unwissend ein. Bin gespannt, ob es mich am Ende überzeugen wird.

    Ich freue mich jedenfalls schon darauf, mich in meinen kommenden Urlaubstagen mal wieder richtig gehen zu lassen und einfach ellenlang zu zocken, als gäb's kein Morgen mehr :rice-blush:

    Hirayuki

    Guild Wars 2 hatte, glaube ich, einen ziemlich starken Fokus auf das Aufdecken der Karte, auch mit Rückmeldung über Prozentzahlen und der Anzeige, was in einem Gebiet alles entdeckt wurde.

    Das Grundspiel von Guild Wars 2 ist mittlerweile kostenlos. Nur für die Erweiterungen muss man Geld bezahlen. Abogebühren gibt es nicht. Mal reinzuschauen könnte sich da auf jeden Fall lohnen.

    Ich bin grundsätzlich eher der Barzahler. Ich zahle lieber bar, weil ich dann besseren Überblick über mein Geld behalte. Ich weiß, wie viel ich mir in die Tasche stecke und sehe, was ich dann noch übrig habe. Beim Einkaufen überschlage ich auch immer, wie viel Wert bereits in meinem Korb gelandet ist, was mich nebenbei auch dazu anregt, eine Sache, die nicht zwingend notwendig ist, auch nicht in meinen Einkaufskorb zu legen. Beim Einkaufen wandern zwar auch immer ganz spontan Süßigkeiten oder Ähnliches in meinen Korb, nicht aber wenn ich weiß, dass ich dafür nicht mehr genug Bargeld dabei habe.

    Zur jetzigen Zeit zahle ich aber vorzugsweise mit Karte. Schlicht und ergreifend, weil vielerorts einfach darum gebeten wird und ich diese Bitte nicht ausschlagen möchte. Die meisten Läden hier haben den Mindestbetrag in dieser Zeit sowieso abgeschafft. Ob ich dann mal meine Geheimzahl irgendwo eintippen muss, ist mir relativ egal. Nach dem Einkaufen werden die Hände sowieso gewaschen und gut ist.

    Diese Woche... diese Woche ist einfach zum Kotzen.


    1. Mein Auto springt nicht mehr an.

    2. Meine Züge fahren nur noch stündlich.

    3. Ich kann nicht ins Home Office gehen, weil meine Kollegin sich querstellt.

    4. Ich komme auf Arbeit zu nichts, weil ständig irgendwas dazwischen kommt.

    5. Und dann wird die Dokomi auf den September verschoben. Genau auf das Wochenende, an dem meine Freunde, mit denen ich hingehen wollte, keine Zeit haben, weil sie anderweitig verplant sind oder keinen Urlaub kriegen.

    Ich will mich einfach hinlegen und den Rest der Woche durchschlafen, ehe der nächste Kracher kommt.