Einfach ausgedrückt: Ich kaufe mir Spiele dann, wenn ich glaube, dass sie mir gefallen könnten.
Spiele, auf die ich sehnsüchtig warte, werden dann auch schon mal vorbestellt oder am Erscheinungstag im Laden gekauft. Das betrifft meistens Spiele, bei denen ich ohnehin schon Fan des Franchises bin oder von denen ich vorher schon vieles mitbekommen habe, durch Gameplay Videos, Streamer, Demos, etc. The Witcher 3 habe ich mir bspw. gekauft, weil ich Gronkhs Videos mit einem der Entwickler sah und mich das Gezeigte sehr beeindruckt hat. NieR:Automata landete zum Vollpreis in meinem Haus, weil ich das erste NieR schon fantastisch fand und generell mehr Wert auf eine gute Story lege, die mich anspricht und bewegt.
Spiele, bei denen ich mir unsicher bin, ob sie mir wirklich gefallen würden, kaufe ich meistens dann, wenn sie im Angebot sind. Nicht immer, allerdings. Ich kaufe manche Titel auch durchaus zum Vollpreis, dann aber ausschließlich nur noch auf Disc, damit ich das Spiel ggf. weiterverkaufen kann. Zuletzt habe ich das bei dem Final Fantasy VII Remake so gehandhabt, obwohl das gute Stück letztlich hier verweilt, da es mir doch überraschend gut gefallen hat.
Im Grunde kommt alles, was ich irgendwie interessant, aber nicht zwingend überzeugend klingend fand, auf meine jeweilige Wunschliste und wird dann gekauft, wenn es einen netten Rabatt gibt, mit dem ich gut zufrieden bin. Dann kaufe ich die Wackelkandidatenspiele aber auch durchaus digital. Der Verlust bei Nichtgefallen ist dann ohnehin nicht mehr allzu groß. Das führt dann aber natürlich auch dazu, dass ich manche Spiele erst sehr viel später spiele.