Es gibt ein sehr interessantes Buch zu dem Thema. Das könnte dir vielleicht helfen - hat es mir zumindest.
Das heißt "Das Leben und das Schreiben" von Stephen King.
Dort beschreibt der Autor, wie er zum Schreiben gekommen ist und was seine Methoden sind zu schreiben.
Er widerspricht auch der weit hergeholten Meinung, dass man ein Buch oder eine Geschichte von Grund auf durchplanen möchte.
Es gibt Autoren - wozu ich auch gehöre - die lesen ihre Geschichte während sie schreiben.
Kurz gesagt - ein sogenannter "Entdeckender Autor".
Vielleicht gehörst du ja zu diesen Menschen? Jeder Mensch hat eine andere Methode, seine Schreibblockaden aufzulösen. Auch dazu gibt es jede Menge Videos auf Youtube. Aber wenn du beispielsweise überhaupt nicht damit umgehen kannst, dass du etwas von Grund auf planen sollst, dann würde ich einfach schreiben.
Ein zweiter sehr wichtiger Punkt ist der: PERFEKTIONISMUS.
Und dieser Punkt ist jener, der vielen Autoren/Schriftstellern das Genick bricht. Man ist nie selber mit seinen Werken zufrieden, obwohl andere sie vielleicht sehr gut finden. Hier gibt das Buch "Schreiben für Dummies" ein paar hilfreiche Tipps. Aber der hilfreichste ist in meinen Augen jener: SCHREIB, UND KÜMMERE DICH ERST UM ALLES ANDERE, WENN DU FERTIG BIST.
Für Überarbeitungen, Korrekturen, Story Feinschliffe etc. bleibt NACH dem Schreiben noch genug Zeit.
Ich hoffe, dass dir das ein paar Denkanstöße geben konnte.
MFG
Black_Reaper