Beiträge von Sinsack Agi

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.

    Techdeath(core) - ganz besonders gerne mit Symphonic-Einflüssen, Folk Metal, zahlreiche Arten von Prog Metal und THALL/Ambidjent sind so meine treuesten Begleiter und die, die mich am meisten hypen.

    Von technisch intensiver, purer Aggression a la Archspire, Immanifest, Shadow of Intent, Lorna Shore und Brand of Sacrifice über melodischer, boppiger Partymusik in Richtung Leshak, Svartsot und Grimner bis hin zu primaler Morosität im Sinne von Fractalize und Vildhjarta - oder eine Mischung all dieser, wie zum Beispiel Billy Qvarnström. Alles, was mich mit meinem inneren Waldschrat in Verbindung bringen kann, steht bei mir an oberster Stelle.

    Habe mir zuletzt das Album "Ash Crow" von Susumu Hirasawa geholt, welches zahlreiche Lieder beinhaltet, die er über die Jahre zu Berserk beigetragen hat - von 90s Anime, zur Filmtrilogie, bis hin zur verhassten 2016/17-Version (welche aber nicht mindert geniale Musik von Hirasawa beinhaltete!).
    Einfach ein fantastisches Album... bei Susumu Hirasawa krieg ich immer Gänsehaut.

    Für's Zeichnen auf Papier nutze ich seit einiger Zeit die Sakura Microns - Habe mittlerweile drei Sets, die jeweils aus 6 Fineliner und einem Brush Pen bestehen. Ist sehr gut für den traditionellen Manga-Look, da sich die Linien optisch kaum von den im Manga-Bereich so beschworenem G-Pen unterscheiden (und sich schon seit einiger Zeit auch bei Profis zunehmender Beliebtheit erfreuen). Kann da eine absolut uneingeschränkte Kaufempfehlung geben - so ein Set kostet ca. 12€ und hält sehr lange.

    Weniger schön sieht es bei mir auf digitaler Ebene aus. Habe eine Zeit lang ein No-Name Tablet genutzt, und danach ein Wacom Intuos, konnte mich aber nie wirklich mit dem Feeling anfreunden. Die fehlende Hand/Augen-Koordination und der Größenunterschied zwischen effektiver Zeichnenfläche und Screen haben mir dabei einfach sämtlichen Spaß aus dem Zeichnen genommen.
    Habe mir dann vor etwas über einem Jahr ein XP-Pen Artist12 zugelegt, also ein Pen Display. Wenn es funktioniert, macht es unglaublisch Spaß... aber leider funktioniert es eher selten uneingeschränkt. Es gibt so einige Treiber-Probleme, Kompatibilität ist mit einigen Apps eingeschränkt (konnte SAI nicht damit nutzen) und ich bekomme zudem an einigen Tagen pausenloses Screen-Flickering. Für 250€ ein echtes Ärgernis, da ist es evtl. besser, eine Zeit länger zu sparen und sich gleich ein Wacom Cintiq zu holen.

    Obwohl ich als Kleinkind, so wie wahrscheinlich die meisten Anime-Fans, Serien wie Digimon oder Shaman King geschaut habe, gibt es zwei Instanzen, an die ich mich gerne als "erste Blicke in das, was Anime bieten kann" entsinne.

    Da wäre zum Beispiel - und ich glaube, da war ich noch nicht mal in der Schule - ein glücklicher Zufall beim nächtlichen Durchzappen der Fernseh-Kanäle (meine Mutter schlief gerne vor laufendem Fernseher höhö) brachte mich damals auf ein High Fantasy-Anime aus den 90ern, der einigen von euch hoffentlich ein Begriff ist - Record of Lodoss War. Mini-Me war total geflasht, und dementsprechend sofort gehooked. Hab dann also einige Folgen schauen können - ich glaube, es war ein Serienmarathon, und ich hab so ungefähr die zweite Hälfte der Serie durchgeschaut (und dementsprechend wenig begriffen...).

    Dann wäre da die wundervolle Zeit, in der die "Bravo Screenfun" über mehrer Magazine verteilt auf der beigefügten DVD die TV-Adaption von Hellsing veröffentlich hatte. Auch dafür war ich damals eigentlich etwas zu jung, aber ich bin nicht minder dankbar, die Gelegenheit in meiner Pre-Internet-Jugend zu bekommen.

    Habe neulich die von mir langersehnte Anime-Adaption von einem meiner absoluten Lieblings-Manga, Dorohedoro, geschaut.
    Wie erwartet blieb es ganz stark hinter dem Original zurück , aber war - trotz CG Animationen - dennoch ziemlich gelungen. Besonder schade fand ich die Wahl des CG in den klassisch animierten Szenen, die gezeigt haben, was das Team drauf hat.
    Soundtrack war allerdings klasse, und die VAs haben richtig fantastische Arbeit geleistet. Freue mich auf die nächste Staffel, und gebe mal eine vorsichtige Empfehlung raus an die, die sich von CG Animationen nicht zu sehr stören lassen, und mit stark grotesker Aesthetik, die sich gerne auf over-the-top Splatter beruft, klarkommen.

    Hoihoi, ACG-Community,

    ich bin Agi, Weeb/Wikinger-Hybrid, sesshaft in den Gefilden Norddeutschlands und begeistert an Anime/Manga-Kultur und vorranging aktiv in international Musik-Communities.
    Ist lange her, seitdem ich mich das letzte Mal an einem tatsächlichen Internet-Forum im klassischen Sinne versucht habe - das letzte Mal habe ich mich glaube ich im Jahre 2015 auf einer Seite wie dieser angemeldet, aber das hat leider nicht lange gehalten.
    Ich bin, wie vorangehend erwähnt, hauptsächlich in internationalen/Englisch-sprachigen Communities unterwegs, wollte aber schon länger wieder etwas mehr Anschluss auf der regionalen Ebene finden. Zwar habe ich eine Gruppe von irl Freunden, die ich sehr liebe, aber da die einen studieren, die anderen arbeiten und wiederum andere reisen... kommt man leider nur ein Mal im Monat zusammen, mit Glück.

    Also in erster Linie bin ich hier, um gleichgesinnte Freunde zu finden - die einen oder anderen Personen, die vielleicht ganz ähnlich beknackt sind, und mit denen man - online oder irl - Spaß haben kann.

    Wenn ich nicht Anime gucke, bin ich in erster Linie am Zeichnen oder Musik schreiben/aufnehmen - beides nicht perfekt, aber man lernt nie aus.
    Meine für diese Community relevantesten spezifischen Interessen wären wahrscheinlich Touhou, die Monogatari-Series und OC-Creation.

    Hoffe auf eine nice Zeit und dass ihr alle gesund bleibt.

    Skál!