Beiträge von Erika
-
-
Sehr unterhalten, da der Postillon wieder einen richtig bösen Artikel geschrieben hat
Passiert zu selten...
Bademeister überlegt, ob er Ertrinkenden rettet oder ob das Schlepperei wäreIn einem echten moralischen Dilemma befindet sich derzeit Bademeister Thorsten Staiger: Während im Becken vor ihm ein Badegast verzweifelt um sein Leben…www.der-postillon.com -
Vorurteil
-
Aktuell miste ich aus, und habe in dem Zusammenhang unter anderem viele Games verkauft, die ich wirklich nicht mehr haben will. Aber, ich besitze immer noch so einige (für die unterschiedlichsten Konsolen), die will niemand ankaufen bzw nur für wenige Cent. Das gleiche gilt auch für manche DVDs, die ich noch besitze. Da stellte sich mir vorhin die Frage, was ich mit dem Kram jetzt mache. Habe jetzt alles einfach in einen Karton gepackt (wie ne Art Resterampe :D), und wer hier zu Besuch kommt, darf sich nach Belieben daran bedienen. So.
Was mich nun konkret zum Lachen bringt ist einfach die Auswahl dieser Resterampe. Da sind echt Sachen dabei...puh. Keine Ahnung woher und warum ich das überhaupt habe, aber es ist nunmal da.
Beispiel, um mal zwei Extreme zu nennen:
Da befinden sich zB Bloodrayne 3 The Third Reich von Uwe Boll und sowas hier:
Spoiler anzeigen
direkt neben Ergo Proxy oder Der phantastische Planet.
Dann sind da auch noch diverse PS2 Games, deren Hüllen teilweise kaputtgetreten sind. Oder die eine oder andere herrenlose Blu Ray (zB Call of Duty Black Ops 3). Oder Resident Evil für den Nintendo DS ohne Hülle und man kann da noch nicht einmal speichern
Einfach nur WTF
-
Wieso Leute auf Geldscheine schreiben
Was schreiben die denn so?
-
Als großer Fan der Alan Wake Spiele, musste ich mir dieses Buch, das als eine Inspiration für die Story (und auch für das Spiel Control) diente, natürlich kaufen. Und bislang -ich habe es noch nicht ganz durch- bin ich absolut begeistert. Sowohl Alan Wake, als auch dieses Werk verwenden Erzählstrukturen, die sich selbst hinterfragen. In Alan Wake ist die Hauptfigur ein Schriftsteller, der eine Geschichte schreibt (geschrieben hat), die die Realität verändert. Und hier liest man eine Geschichte über eine Geschichte über einen Film (der vielleicht gar nicht existiert?). Im Vordergrund der Story steht ein Haus, das innen größer ist als außen, und sich ständig verändernde Korridore und Räume beinhaltet. Das erinnert stark an den Dark Place in Alan Wake, da beides Orte sind, die auf Ängsten, Traumata oder Gedanken der jeweiligen Hauptfigur basieren. Ich mag es, wenn Geschichten mehrere Erzählebenen haben, in denen sich Realität und Fiktion stark vermischen, und genau diese Unsicherheit genutzt wird, um Horror zu erzeugen. Auch die gemeinsame Thematik "Trauma durch kreative Arbeit" sagt mir sehr zu, gerade in Kombination mit dem Horror-Genre.
Was das Buch auch von der äußeren Gestaltung recht außergewöhnlich macht, sind beispielsweise versetzte oder spiegelverkehrte Texte, Fußnoten, Leerseiten, usw. Es fühlt sich wirklich so an, als hielte man ein Rätsel in den Händen halten, und als würde das Buch einen sinngemäß dazu zwingen, "Teil des Wahnsinns" zu werden, da man ständig mit dem Layout kämpft. Hier mal zwei Beispiele:
Spoiler anzeigen
Das ist auch erst einmal alles, was ich zu dem Buch sagen möchte. Es ist äußerst interessant geschrieben, und meiner Meinung nach eigentlich ein Muss für Alan Wake Fans.
-
-
-
Indika, Clock Tower Rewind und Death Stranding
_______
Ich habe das Spiel damals 2019 ahnungslos gekauft, hatte gar keine Ahnung von Soulslike Games. Ich bin kläglich gescheitert und habe dann auch schnell das Interesse an dem Spiel verloren unds verkauft. Aber mittlerweile mag ich das Genre ziemlich gerne und Sekiro wird immer an erster Stelle genannt, wenn es darum geht welches Soulslike am Schwersten ist.
Sekiro ist KEIN Soulslike....
-
Ich wurde vorhin mal wieder daran erinnert, wieso ich mein Geld sozusagen überall ausgebe, nur nicht an meinem Wohnort (bis auf notwendige Einkäufe). Die Architektur ist absolut kranken-, behinderten-, alten- und obdachlosenfeindlich. Wenn nur "jederzeit voll funktionsfähige" Menschen erwünscht sind, weil alles andere "nicht ins Bild passt" und offenbar nichts wert ist, dann verteile ich mein Geld halt sehr gerne woanders. Konkret finden sich kaum Sitzgelegenheiten, was schon mehrmals dazu führte, dass ich mich auf den Boden setzen musste (weil es aufgrund eines gesundheitlichen Problems notwendig war, mich für ein paar Minuten ruhig hinzusetzen/auszuruhen). Ich denke, es benötigt nicht viel Fantasie, um darauf zu kommen, dass zB sehr alte Personen ohne fremde Hilfe gar nicht mehr aufstehen könnten. Mal ganz davon abgesehen, wie entwürdigend so eine Situation sein kann, denn jemand, der auf dem Boden sitzt, passt ja auch nicht ins Bild, das man hier zwanghaft aufrechtzuerhalten versucht. In Einzelfällen kann und sollte man sagen: scheiß drauf. Aber das ist halt ein gutes Beispiel für ein sehr ekelhaftes Problem von Ignoranz auf struktureller Ebene.
Edit:Ich erinnere mich sogar an eine Situation von vor ein paar Wochen. Eine alte Dame setzte sich auf ein ungefähr kniehohes Geländer (...weil weit und breit keine Sitzgelegenheiten vorhanden waren). Sie verlor das Gleichgewicht, landete samt Rollator im Gebüsch und kam alleine nicht mehr hoch. Ein Herr und ich halfen ihr hoch. Die alte Dame sagte, dass sie schon eine ganze Weile im Gebüsch saß, aber niemand Hilfe angeboten hat. Ohne Worte.
-
Ghost in the Shell hat schon gereicht.
Und die Netflix Version von Death Note
-
Trotz dass es mir aktuell nicht gut geht, versuche ich mich aufzuraffen etwas zu zocken.
Kleiner Tipp: "Sie kommen meistens nachts. Meistens."
-
-
519
Ich spreche kein Italienisch
-
-
2 Liter Wasser am Tag trinken zu "müssen", ist ein Mythos. Es ist individuell unterschiedlich und hängt an vielen Faktoren. Mehr dazu hier:
Also von müssen sollte auch keine Rede sein.
Ich muss aber sagen, dass wenn ich 2 Liter trinke, es meinem Körper (hauttechnisch usw) definitiv besser geht.
Und gerade für Leute die das Trinken vernachlässigen und ein "Ziel" brauchen, finde ich das 2 Liter ein guter Richtwert sind. ^^
Von müssen sollte keine Rede sein zu sprechen und den nächsten Satz mit "Ich muss " zu beginnen hat was von Merz
-
2 Liter Wasser am Tag trinken zu "müssen", ist ein Mythos. Es ist individuell unterschiedlich und hängt an vielen Faktoren. Mehr dazu hier:
Jop, Verallgemeinerungen sind meist eh für die Tonne
-
-
Verstört
Same. Weil ich weder das eine noch das andere benutze
-