Ist Südkorea das neue Japan?
Ich denke schon, dass man das so sagen kann. Nicht weil beide Länder "gleich" wären, sondern weil sich Südkorea ähnlich entwickelt wie Japan, und Südkorea entsprechend heute eine Rolle einnimmt, die Japan "früher" hatte. Ich habe den Eindruck, dass zB K-Pop und K-Dramen mittlerweile beliebter sind als Animes und japanische Musik. Der Eindruck kann täuschen, aber es kommt mir so vor, als würden koreanische Inhalte unter anderem auf Streaming-Plattformen stärker gefördert werden als japanische. Was war nun zuerst da? Die (vermeintlich) stärkere Beliebtheit für die koreanische Popkultur oder die (vermeintliche) Förderung koreanischer Inhalte - ich habe keine Ahnung :D
Vielleicht ist Japan bzw die japanische Popkultur immer noch genauso beliebt wie früher, und der Eindruck, dass Korea und die koreanische Popkultur mittlerweile die Nase vorn haben entsteht vorrangig dadurch, dass sich koreanische Trends zurzeit stark ausbreiten, während Japan schon seit langer Zeit international bekannt/beliebt ist.
Wer kontrolliert denn bitte, ob die Gegenleistung fair bleibt? Da der Teufel die Macht hat, kann er Vertragsbedingungen zu seinem Vorteil auslegen. Ein Pakt, der also auf Täuschung, Überlassen der Seele usw beruht, wäre mir schon moralisch völlig zuwider. Nicht zu vergessen der Dauerstress, der permanent im Hinterkopf herumschwirrt. Von Lebensqualität kann da keine Rede mehr sein.

