Beiträge von LucyMarryMe

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe eigentlich nie Bargeld dabei, außer ich weiß, dass ich in den kommenden Tagen irgendwo Bargeld benötige.

    Der Indoor-Skatepark, das ranzige, aber dafür billige Parkhaus in der City, der beste Dönermann der Stadt und die Startgebühr für Turniere im Sammelkartenladen können leider immer noch nur bar bezahlt werden. Das ist dann immer etwas nervig, weil man immer erstmal zu einem Geldautomaten fahren muss, aber da es für die Läden keine gute Alternative gibt, nehme ich das zähneknirschend hin.

    Bei allem anderen wird ordentlich mit Karte gezahlt, wie sich das gehört. Und wenn Karte nicht geht, dann PayPal.

    Ansonsten würde ich nirgends einkaufen, wo nur Bargeld akzeptiert wird und immer ein anderes Geschäft stattdessen aufsuchen.

    Ist bei mir zu 100% genauso. Ich zahle so gut wie alles was möglich ist mit Karte und habe nur in den seltensten Fällen mal Bargeld dabei.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Eigentlich hätte ich immer noch Lust auf so was, aber diese enormen Regelwerke schrecken mich dann doch immer wieder ab.

    Es gibt mittlerweile auch simple Pen and Paper RPGs, bei denen das Rollenspiel im Vordergrund steht. Cowboy Bebop ist so ein Beispiel. Es existiert nur eine Probe mit mehreren sechsseitigen Würfeln. Attribute, Fertigkeiten und Gegenstände braucht es nicht. Auf dem Charakterbogen findet man nur ein paar Angaben und Möglichkeiten. Den Rest erledigt die Fantasie der Spieler.

    "How to be a Hero" (https://howtobeahero.de/index.php?title=Hauptseite) wäre auch ein Vertreter. Du kannst die Skills komplett frei wählen und dann Punkte von null bis hundert darauf verteilen. Gewürfelt wird mit einem W100 und man muss unter den Fertigkeitswert kommen, man hat quasi immer eine Prozentchance von x einen Wurf zu schaffen. Es gibt Einsteigerfreundliche, komplett vorformulierte Abenteuer, die auch als Spielleiter ohne Vorerfahrung sehr einfach umzusetzen sind. (Für diejenigen, die die Rocketbeans kennen u.a. "Der schwarze Tod" spielt in diesem Regelsystem) Noch ein Bonus: sowohl die vorformulierten Abenteuer, als auch das Regelwerk stehen kostenlos online zur Verfügung.

    Ich hatte mal wieder Bock auf ein neues Commander Deck, bin dann so die verschiedenen Karten durchgegangen und habe mich schließlich für diese hier entschieden.

    20240505_142504.jpg

    Während ich dann nach passenden Karten für das Deck gesucht habe, bin ich auf die Enchanting Tales Edition von Wilds of Eldraine gestoßen und habe mich direkt in die Artworks verliebt. :love:

    20240505_143049.jpg 20240505_142919.jpg

    Ich denke, ich werde mal nach noch mehr Karten mit alternativen Artworks Ausschau halten.^^

    Spiele die Eriette selbst seit letztem Jahr als Commander, kann ich nur empfehlen :yukiko-freudig:

    Daher: Was spielt ihr so? Oder würdet gerne?

    2017 fiel beim Magic spielen von einem Kumpel mal der Begriff Pen and Paper, worauf hin wir mit ein paar Freunden mal Testweise eine Runde gespielt haben. Angefangen mit ein Paar Herr der Ringe One-Shots, haben wir dann unsere erste Kampagnie gestartet, damals noch in Pathfinder.

    Parallel habe ich dann die ganzen PnP von den RocketBeans geschaut und dann für ein paar Kumpels "Der Schwarze Tod" im How to be Hero Regelwerk geleitert (übrigens sehr zu empfehlen für Einsteiger).

    Ende 2018 kam dann für DnD die Erweiterung Guildmasters Guide to Ravnica raus, womit wir dann mit unserer Gruppe auf DnD umgestiegen sind.

    Das lief dann bis zum Lockdown, wo dann die Gruppe auseinanderging. Aktuell spiele ich eher unregelmäßig online mit einer kleinen Gruppe als Spieler eine DnD Kampanie.

    Also bisher gespielt habe ich an Regelwerken schon:

    - How to be a Hero (als DM)

    - Pathfinder (als Spieler)

    - Herr der Ringe (als Spieler)

    - Dungeons and Dragons 5e (als Spieler und DM)

    Kenntnisse habe ich allerdings in:

    - How to be a Hero

    - Pathfinder

    - Herr der Ringe

    - Dungeons and Dragons 5e (inkl. DnD Beyond)

    - Cyberpunk 2020

    - Cyberpunk RED

    - Cthulhu

    - T.E.A.R.S.

    - Shadowrun 5e (ich kenne grob das Setting und kann das einordnen, mehr aber auch net)

    Wie man möglicherweise sieht, lief nahezu alles, was ich bis jetzt so gespielt habe im Mittealter Fantasy, daher möchte ich auf jeden Fall nochmal was anderes ausprobieren. Unglaublich gerne würde ich nochmal Cyberpunk spielen.

    Klassisch Offline am großen Tisch oder digital (mit welchen Tools)?

    Bevorzugt ihr ein paar Stunden am Abend oder ganze Pen&Paper-Tage evtl. mit weiteren Aktivitäten wie kochen o.ä.?

    Hab sowohl offline, als auch online Erfahrungen, finde offline allerdings deutlich angenehmer. (Dazu muss gesagt sein, dass die aktuelle DnD Kampanie ausschließlich online über DnD Beyond läuft)

    1. Ich mag es in Person zu würfeln. (In DnD Beyond wird ausschließlich auf dem Charakterbogen gewürfelt und auch automatisch zusammengerechne)

    2. Man kann deutlich länger spielen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass online die Konzentration einfach nicht ganz so lange durchhält, wie wenn man sich trifft. Offline Runden gingen bei uns gut und gerne mal von 8/9 Uhr morgens bis nachts um 1. Online sind maximal 4/5h drin.

    3. Mir persönlich macht es mehr Spaß mit den anderen Chars in Person zu reden, einfach face to face mit den anderen zu sitzen und zu spielen/reden.

    4. Karten. Karten sind meiner Meinung nach offline deutlich leichter zu bedienen als online.

    5. Ambiente kann man offline einfach viel besser erzeugen, als online, Außerdem haben offline dann alle das gleiche Ambiente.

    Ich spiele also lieber offline, habe aber auch mit online keine Probleme. Ein Kumpel von mit spielt viel lieber online (man muss dazu sagen, dass er der DM ist), da er das Nutzen von DnD Beyond als super angenehmt empfindet und parallel dann auch immer Randomizer etc. aufmachen kann.

    Früher, als wir noch viel offline gespielt haben, haben wir uns immer morgens getroffen, meist am Samstag/Sonntag und haben dann den ganzen Tag gespielt. Zwischendurch wurde gekocht, oder Essen bestellt. Mittlerweile spiele wir selten, wenn wir es zeitlich schaffen am Sonntag, aber eher unregelmäßig

    :yukiko-zwinker:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    9/10

    Ich liebe Sabaton, Attack of the Dead Men ist aber nicht mein Favourite. Trotzdem ein Banger.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.