Geht mir genauso. Solche Techniken sollten meiner Meinung nach nicht einfach frei verfügbar sein oder aber es müsste eindeutig nachvollziehbar sein, wer etwas erstellt hat und womit. Wie??? Keine Ahnung, ist aber auch nicht meine Aufgabe.
Stimme ich grundlegend nicht zu. Kunst ist kein einfaches Talent was man hat oder nicht hat. Ich bin davon überzeugt, dass jeder Zeichnen lernen könnte, wenn er bereit ist dafür/daran zu arbeiten. Wenn es selbst Künstler ohne Arme gibt, die gelernt haben auf ihre Art und Weise Kunst zu machen, sehe ich nicht wirklich, wer dazu nicht in der Lage sein sollte.
Ich kann mich dem nur anschließen. Ich hasse es, wenn man mir sagt, ich hätte Talent.
Solche Aussagen machen all die harte Arbeit und vor allem die Frustration, die man im Prozess des Übens erlebt, einfach klein. Auch wenn das vermutlich gar nicht die Intention der Person ist, die es sagt.
Ich selbst habe ein Zittern in der rechten Hand, sobald ich etwas greife. Außerdem habe ich mir im Alter von elf Jahren den Zeigefinger gesplittert. Seitdem ist er halb taub und ständig kalt. Zwei Jahre später habe ich mir zusätzlich das Gelenk am Mittelhandknochen des kleinen Fingers gebrochen, wodurch meine Hand nach wenigen Minuten verkrampft.
Aber hat mich das aufgehalten, zu üben? Nein.
Oder wärst du zu Faul, um die Thematik der Quantenmechanik verstehen zu wollen?
Der Vergleich hinkt meiner Meinung nach, weil Zeichnen keine reine Frage des Intellekts ist, sondern in erster Linie eine Fähigkeit, die durch Training, Beobachtung und Muskelgedächtnis entwickelt wird.
Quantenmechanik erfordert abstraktes, theoretisches Verständnis, Zeichnen hingegen basiert auf Wahrnehmung, Wiederholung und motorischer Kontrolle.
Natürlich hat nicht jeder die gleiche Ausgangsbasis, aber Zeichnen ist etwas, das man mit Geduld und Übung lernen kann. Und wenn man dies möchte dann braucht es nun mal Übung Übung Übung. Ich schaue auch wenn ich gerade nicht in der Laune zum selber zeichnen bin jedes Tutorial oder jede Masterclass an die mir über den Weg läuft.
Die Kunst überhaupt zu zeichnen ist nicht dasselbe, als wenn jemand so krasse Anime Figuren erstellt oder utopische Darstellungen verschiedener Dinge etc.
Wer eben nicht zeichnen kann, weil dafür die kognitiven Fähigkeiten fehlen oder andere Einschränkungen hat, Sollte und Darf von Hilfsmitteln nicht ausgegrenzt werden.
Ich verstehe, worauf du hinausmöchtest. Aber zum einen bin ich der Meinung, dass jeder Kunst kann, viele schätzen nur ihre eigene nicht oder erkennen ihre Stärken nicht.
Was ich damit meine? Sorry, dass ich wieder mich selbst als Beispiel nehme …
Ich wollte und will immer noch besser darin werden, Anime- und Manga-Charaktere zu zeichnen. Mir fällt das Zeichnen anderer Motive aber deutlich leichter. Trotzdem konnte ich mich über die Jahre durch Übung immer weiter verbessern.
Bin ich auf dem Level von Mika Pikazo? Nein. Aber ich glaube, wenn ich mich wirklich intensiv darauf konzentrieren würde, könnte ich das erreichen, so wie sie vermutlich üben müsste, um fotorealistisch zu zeichnen.(Dass mir innerhalb der Kunst bestimmte Dinge etwas leichter fallen, würde ich persönlich nicht als Talent bezeichnen aber darüber kann man natürlich diskutieren.)
Zum anderen haben wir hier wieder das Thema Hilfsmittel. Dieses beruht nun mal auf der Arbeit anderer. Einen Prompt zu schreiben, der am Ende nur eine Mischung aus dem ergibt, was andere zuvor geschaffen haben, ist für mich einfach nicht cool.
Ich kann zum Beispiel auch nicht singen aber ich würde mich trotzdem nicht hinstellen, die Stimme von [Name einfügen] faken, ein Playback laufen lassen und dann, wenn jemand etwas dazu sagt, behaupten, man wolle mich ausgrenzen.
Kurz gesagt:
Wenn man den Struggle des Lernens, Scheiterns und Dranbleibens erlebt hat, ist es frustrierend, wenn plötzlich jeder mit ein paar Befehlen scheinbar dasselbe Ergebnis erzielen kann und man sich anhören muss es kann ja nicht jeder Talent haben.