Secrets of the silent witch auch bekannt als Bocchi the witch.
Ganz egal, wie die finale Episode dieser Staffel wird, ich kann jetzt schon sagen, dass er definitiv einer meiner Lieblings-Anime dieser Season war. Mit Monica hat man eine schüchterne Hauptprotagonistin, die in kleinen Schritten, aber für sich betrachtet große Sprünge in der Charakterentwicklung macht.
Die Animationen und Bildsprache waren durchweg stark, und im Vergleich zu anderen Animes dieser Saison (ich schaue auf dich, Scooped Up by an S-Rank Adventurer!) habe ich mir immer wieder gedacht: So muss das aussehen! Gerne mit weniger Einsatz von magischen Elementen, aber dafür an den richtigen Momenten schön und wirkungsvoll. Ich war bereits ab der ersten Folge richtig gehookt, ich meine, wie geil sind bitte diese letzten Szenen???
Ein Punkt, den ich ja gerne mal kritisiere, ist das Opening. Wenn da bereits wenig Liebe drinsteckt, weiß man meistens schon, wie der Anime ausschauen wird. Und das meine ich völlig losgelöst von der Musik. Hier haben wir jedoch ein perfektes Beispiel, wie man es richtig macht. Ja, es bedient sich auch der typischen Anime-Opening-Elemente wie Charakteren, die in die Ferne schauen, oder kurzen Gesichtsaufnahmen. ABER: Es transportiert die Verletzlichkeit von Monica und ihren Weg, etwas zu ändern, meiner Meinung nach sehr klar. Außerdem ist es einfach schön … SO nämlich!
Das Ending hingegen ist genau das Gegenteil. Es „ruhig“ zu nennen, wäre eine Untertreibung. Da passiert eine Minute lang rein gar nichts. Keine Ahnung, vielleicht hat hier das Budget nicht mehr gereicht. Nach so einem guten Opening fand ich das etwas enttäuschend. Aber es ist ja nur ein Ending, also who cares.
Auf die Handlung selbst möchte ich gar nicht so sehr eingehen, denn hier wird das Rad letztlich nicht neu erfunden. Auch hier jedoch wieder ein ABER: Dieser Anime ist ein gutes Beispiel dafür, dass es auch ohne den Zusatz „I was reincarnated ...“ oder „Reincarnated as a…“ im Titel klappt, eine funktionierende Fantasygeschichte zu erzählen, wofür ich dem Titel wirklich dankbar bin.
Für mich bekommt er eine 9 von 10