Beiträge von Zavolta

    Hier kann man gut die zunehmende moralisierung der europäischen Gesellschaft nach den verkorksten US-amerikanischen Werten sehen, durch die us-dominierten sozialen Medien / Plattformen und der dort herrschenden Zensur nach US-"Standards". Erkennbar daran, dass selbst die widerlichsten Gewaltexzesse absolut okay sind, solange man dabei möglichst keine "Haut" sieht.

    In Europa (und Japan/Asien) sind wir aber genau das Gegenteil, zumindest waren wir das mal, bevor die US-Moral durch Filme/Medien allgegenwärtig war. Filme wie "La Boum" oder "Eis am Stil" (da geht es um Teenager-Sex, igitt, pfui) sollte ihr also auch nicht anschauen. Und ich bin mir absolut sicher, dass die, die hier jetzt moralinsauer über Serien wie Gushing herziehen, weil man dort harmlose OO-Szenen sieht, Serien wie AoT, die ganzen Isekais (in denen zumeist ja Teenies in unserer Welt sterben und dann erst in die andere Welt kommen) , oder Corpse Party & Co abfeiern, in denen Teenies/Kinder abgeschlachtet, gefoltert, verstümmelt werden. Weil Gewalt ist ja voll okay und cool - zumindest solange sie nach prüdem US-Vorbild schön sittlich bleibt...

    Es gibt einen guten Grund, warum Gushing eine FSK16 Einstufung bekommen hat und hier ganz offiziell verkauft werden kann. Hier wird ja so getan, als ob das ein neuer TikTok-Trend oder so wäre, der unter der Hand kursiert.

    Und da hier scheinbar viele keine Ahnung haben, wie die FSK funktioniert...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Soweit ich mich entsinne, ging es in SOUTH PARK der Film um genau das gleiche Thema, die US-doppelmoral, pro Gewalt, gegen "Unsittlichkeit". Wobei SP auch ein hervorragends Beispiel ist. Da geht es um Grundschüler, deutlich jünger als die "Darsteller" aus Gushing... und was SP alles für sexuelle Exzesse feiert, sollte bekannt sein. Aber da ist es dann plötzlich wieder okay? Nur weil es "schlechter" gezeichnet ist?

    Man kann jetzt diskutieren was abgeschlossen bedeutet...die Handlung von Staffel 1 ist abgeschlossen, kein offenes Ende und so.

    Psycho Pass war nach Staffel 1 auch abgeschlossenen, die nachgeschobenen Fortsetzungen haben die grandiose erste Staffel leider verwässert.

    AoT endet immer mit fiesen Cliffhangern .

    Elfenlied und Brynhildr sind als Anime abgeschlossen, da nie eine Fortsetzung erschien, sind aber trotzdem nur 50 % der Gesamtgeschichte und die Enden sind auch sehr offen.

    Dahingehend sehe ich Staffel 1 von Gushing erstmal als abgeschlossen an, wer sie anschaut, ist nach Folge 13 nicht frustriert :)

    Öhhhmmmm ja, natürlich kann man auch ein Fan sein, ohne den Mainstream zu kennen, ich kenne bspw. auch nur ein paar Folgen von Naruto, One Piece uvm. was so als Mainstream angesehen wird und man sicherlich laut einigen extremeren Fans "kennen sollte".
    Da mich aber meist das Genre schon nicht interessiert, nehm ich mir gar nicht die Zeit überhaupt diese Anime zu gucken, natürlich heißt das aber nicht gleich, dass ich diese Anime als schlecht einstufen würde, sie sind lediglich uninteressant für mich.

    Trotzdem kenne ich einige Anime und gucke diese auch gerne, ergo würde ich mich als Animefan bezeichnen. Ich bin jetzt kein Experte oder gehe in diese Richtung, aber zumindest bei meinen liebsten Anime kenne ich mich aus.

    Ich habe noch nie auch nur eine Folge von Naruto, Pokemon & Co gesehen. Werde ich auch nie. Das sind primär Kinderserien bzw. junge Zielgruppe. Wer damit aufwächst... okay, alle anderen interessiert das doch kaum.. und nur weil damit viele aufgewachsen sind und es kennen und es als "Mainstream" bezeichnen, gibt es für Erwachsene doch keinen Grund solche Endlosserien nachzuholen. Heute Mainstream, morgen kennts niemand mehr.

    Wer kennt hier noch die Mainstream-Anime-Serien der 70er und 80er... Nils Holgerson, Es war einmal das Leben, Captain Future, Wickie... und im Gegensatz zu diesen heutigen Perma-prügel-aber-es-tut-doch-keinem-weh-Serien hatten die meisten sogar noch pädagogischen Anspruch bzw. waren lehrreich, was man von den meisten der heutigen Jugendserien nicht sagen kann... da gehts primär um Action und Unterhaltung :)

    Die meisten müssten ja schon von GUSHING OVER MAGICAL GIRLS gehört haben.

    Wer nicht... hier der Synchro-Clips von AniMoon zu Magia Basier, was zugleich auch eigentlich die erste relevante Szene in Episode 1 ist:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Prinzipiell ist es eine typische "Magical Girls"-Serie, mit überdrehtem Humor und abgefahren "Magical Girls Zauberkräften", hat man alles schonmal gesehen, soweit nichts originelles. Wobei... vielleicht ein bisschen originell schon, denn die Hauptperson, um die es geht und die wir in den meisten Episoden begleiten, also "Utena Hiiragi", wird in der ersten Folge rekrutiert, aber nicht von den guten "Magical Girls", sondern von den Antagonisten (was sie dann ja irgendwie zu den eigentlichen Protagonisten macht und die guten "Magical Girls" zu den Antagonisten...), und ob sie will oder nicht, sie muss fürderhin gegen die Magical Girls "kämpfen" (und darum kann man gar nicht genug Anführungszeichen setzen, denn wie so oft, bei Animes die primär auf "Niedlichkeit" setzen, gibt es hier natürlich keine wirkliche Gewalt die jemandem weh tut, es wird wie so oft viel geredet, mit magischen Fähigkeiten um sich geschleudert, es geht viel Peripherie zu bruch, aber natürlich keine unserer Protagonisten oder Antagonisten), denn wenn sie sich weigert, will das Maskottchen der "Bösen" die Verwandlung unserer Hauptperson, Utena Hiiragi, zu ihrer magischen Form "Magia Baiser" ins Netz stellen. Und diese Verwandlung hat es natürlich in sich, denn wo in anderen Serien Sonnenstrahlen die Kamera blenden oder der beliebte magische Nebel um die heiklen nackischen Stellen wabern, damit man nichts sieht und alles FSK 12 bleibt (was ja so schön in NO GAME NO LIFE thematisiert wird), hält hier die Kamera voll drauf und man sieht "alles" (zumindest im Rahmen was bei uns immer noch zur FSK16 Einstufung führt), es gibt also viele Oben-Ohne-Szenen (OO), weshalb bei uns wohl auch nur AniMoon als Vertrieb in Frage kam, die vertreiben ja gerne solche Serien abseits des Massengeschmacks.

    Bei so einer Serie stellt sich natürlich als erstes die Frage: taugt sie auch abseits der OO-Szenen etwas, oder lebt sie nur davon, dass man von Fan-Service zu Fan-Service springt und man muss die belanglosen Szenen dazwischen irgendwie über sich ergehen lassen? Meiner Meinung nach absolut, ich finde sie grandios, im Grunde sind alle Charaktere auf ihre eigene Art liebevoll und charmant (nur die "ganz bösen" Charaktere "Lord Enorme" und "Sister Gigant" sind etwas flach geraten - charakterlich zumindest - , was vielleicht auch daran liegt, dass sie bis auf den Endkampf in Folge 11 oder 12, kaum in Erscheinung treten und als einzige handelnden Personen, soweit ich mich entsinne, keinerlei Hintergrundgeschichte erhalten, aus denen ihr Handeln und ihre Motivation zumindest etwas hervorgeht), natürlich allesamt verrückt.

    Der Humor der Serie speist sich aus Slapstick und Situationskomik, basiert aber, das muss man auch klar sagen, zumeist auf irgendwelchen Fetischen, wobei man absolut kein Fan diese Fetische sein muss, man sollte nur kein Problem damit haben, sonst kann man natürlich auch nicht darüber lachen, wenn das alles absurd auf die Spitze getrieben wird. Allerdings ist dieser doch sehr erwachsene Humor auch der Grund, warum ich diese Serie persönlich auch eher als FSK 18 ansehen würde, aber nicht wegen den paar harmlosen OO-Szenen. Aber wer bin ich denn, der die Einstufung der FSK als "ab 16" anzweifeln würde ;).

    Braucht es die OO-Szenen überhaupt? Eigentlich nicht, die Serie würde auch ohne funktionieren. Allerdings geht die Serie in diesem Fall die Extra-Meile, in dem sie bei diesen sich aus der eigentlichen Handlung ergebenen OO-Szenen nicht verschämt wegschneidet, wie es viele andere Serien tun, die zwar ihre Figuren immer wieder in solche Situationen bringen, in denen ihre Klamotten zerfetzt werden oder sie in der Umkleidekabine "überrascht" werden, sich dann aber doch nicht mehr trauen, diesen eingeschlagenen Weg konsequent zu Ende zu gehen und man sich als Zuschauer vor allem fragt, warum sie das ganze dann überhaupt erst angefangen haben.

    Also, Zwischenfazit an dieser Stelle: Humor speziell, OO-Szenen nicht unbedingt notwendig, ergeben sich aber aus der (absurden) Rahmenhandlung und es wäre sogar absolut lächerlich, wenn diese im Kontext dieser etwas "speziellen" Handlung durch den beliebten "magische Nebel" oder "Sonnenstrahlen" weggeblendet werden würden.

    Rein Handwerklich ist der Anime auf extrem hohen Niveau gezeichnet und animiert. Speziell das Charakterdesign ist grandios. Immer wenn man meint, irgendein Mangaka (oder Animeumsetzung) hätte jetzt den Höhepunkt an abgefahrenem, indivdiduellem, verrücktem Design erreicht... kommt ein anderer und topt es scheinbar mühelos. Magia Baiser ist fantastisch und es gibt einen Grund, warum es inzwischen soviele Figuren gibt und selbst GSC eine Nendo und Popup spendiert hat, obwohl sich GSC eigentlich eher selten um solch spezielle Serien "kümmert".

    magia.jpg

    Auf dem gleichen hohen Niveau ist auch die Synchro, gerade "Leopard" hat ein coole neue Stimme, "Lola Meyle", erste Rolle bzw. Pseudonym, keine Ahnung ob sich dahinter eine bekannte Synchronstimme verbirgt. Wenn man sich die ersten Anfänge der deutschen Synchros, gerade von solchen speziellen Zielgruppenanimes erinnert - AGENT AIKA z. B. - ist es manchmal kaum zu glauben, wie sehr sich die Synchronsprecherinnen in ihre Rollen hineinsteigern und selbst die anzüglichsten Sätze mit vollem Einsatz einsprechen, die hatten vermutlich auch einen Riesenspaß bei der Synchro.

    Abschlussfazit: ich war begeistert. Während ich vergleichbare Serien wie "Interviews mit Monster Mädchen" oder "Peter Grill" eher "durchgehalten" und danach sofort auf den "eBay-Stappel" gepackt habe, weil diese hochgradig mit sehr unsympathischen Figuren angefüllt waren, ist Gushing hier in einer ganz anderen Liga, ich vergebe (im Rahmen des Genres) 9/10 :eo-glubsch: (ihr wisst schon... ^.^).

    Nachdem jetzt die dritte Staffel endlich auf BD erschienen ist, habe ich nochmal ganz frisch Staffel 1 uns 2 angeguckt.


    Staffel 1 hält auch beim zweiten oder dritten Mal anschauen die Qualität,Humor und Drama sind ganz gut ausbalanciert, Zeichnungsqualität ist eh auf hohem Niveau.

    Staffel 2 muss man leider zweigeteilt bewerten. Die erste Hälfte, der Kampf gegen die Geisterschildkröte, fühlt sich wie eine logische Fortsetzung der ersten Staffel an, die zweite Hälfte fällt inhaltlich aber deutlich ab. Viele Zeitsprünge, essentielle Handlungsbestandteile werden erst übersprungen, werden dann später als Rückblick eingeschoben. Abgesehen davon ist die ganze Handlung extrem gerafft, als ob man eine Rahmenhandlung einer ganzen Staffel nur in 5 Folgen erzählen durfte, weshalb eigentlich alle neuen Charaktere flach und belanglos bleiben, ebenso ist der Wandel der Beziehung zwischen den Trägern der Heldenwaffen und der Vasallenwaffen von Todfeinden zu besten Kumpels unglaubwürdig, da viel zu schnell. Und der sogenannte Bösewicht bzw. Hauptantagonist ist - abgesehen davon, dass er ein typischer Klischee-Bösewicht jener Art ist, die schon vor Jahrzehnten genervt hat - absolut keine Bedrohung, zu keiner Sekunde, und verliert jeden Kampf in kürzester Zeit, ohne dass man auch nur eine Sekunde um seine Lieblinge bangen muss.

    Abgesehen davon zeigt dieses Zeitgefängnis, in der diese eine Vasallenwaffenträgerin gefangen gehalten worden ist, am "physikalischen Ende" deutliche Pixelfehler, also bewusst gezeichnete, was irgendwie suggeriert, dass das alles eh eine im Computer simulierte Welt ist und nicht "real". Ob das beabsichtigt war und nur unglücklich gezeichnet... ich keine die Mangas oder sonstige Literatur zu dieser Geschichte nicht, wäre aber am Ende schon enttäuschend, wenn das nur eine Computerspielwelt wäre, aber das ist wie gesagt nur eine Spekulation auf Basis der in Staffel 2, zweite Hälfte, gewonnener Eindrücke.

    Letztendlich würde ich Staffel 1 um 8/10 Schilden geben, Staffel zwei fällt als gesamtes wegen der schwachen zweiten Hälfte deutlich ab und ich würde sie als gesamtes mit 4/10 Schilden bewerten.

    Und jetzt bin ich gespannt auf Staffel 3.

    Ui, das ist jetzt wirklich schwer den Anime fair zu bewerten. Den Manga fand ich gerade in der ersten Hälfte der bisher erschienen Bände auf deutsch ...

    kumoko2.jpg

    ... sehr geil (und ja, rechts im Bild ist Megumin :love:, und nein: jetzt keine Diskussion anfangen, dass man die Mangabände eigentlich auch von rechts nach links ins Regal stellen sollte :-D ), weil es der Zeichner schafft Kumoko teilweise göttliche Grimassen zu entlocken und deshalb musste ich natürlich damals auch sofort Nendo-Kumoko holen...

    kumoko1.jpg

    ... aber die Anime-Umsetzung ist leider nicht gezeichnet sondern computeranimiert worden und man sieht es in jeder Einstellung... Computeranimations-Animes sind einfach um soviele Klassen schlechter als echte Animes... die unnatürlichen Bewegungen, die limitierten Gesichtsausdrücke und Emotionen (müssen halt aufwendig computeranimiert werden, anstatt von erfahrenen Zeichnern mal kurz runterskiziert) und das wirft die Umsetzung einfach um Lichtjahre zurück. Könnte soviel besser sein, da man sich inhaltlich eng an den Manga hält bzw. einige (im Manga) spätere Einblicke über das Schicksal der anderen widerbelebten Klassenkameradinnen von Kumoko vorzieht und teilweise als Parallelhandlung ablaufen lässt... wobei mich das eher gestört hat, da der Werdegang Kumokos im großen Verließ von XYZ (Name vergessen, hätte fast Re-Estize geschrieben, aber das ist ja aus einer anderen von uns geliebten Anime/Manga-Parallelwelt ^.^ ) doch das ist, was uns interessiert.

    Die Synchro hat mir aber gut gefallen, aber der Animationsstil gar nicht.

    Mehr als 5 von 10 :eo-spider: kann ich also für diese Umsetzung nicht geben.

    Die Serie ist fantastisch. Absolut melancholisch und obwohl auf der einen Seite eher realistisch inszeniert, auf der anderen Seite auch absolut surreal, mit diesen (niedlichen) , ja, was sind die denn überhaupt, diese Pilzwesen? Außerirdische? Egal, niedlich. DIe Musik ist auch fantastisch. Aber warum die beiden Mädchen in dieser futuristischen Welt mit einem deutschen Weltkriegs-Kettenkrad rumgurken, bleibt unbekannt... bzw. zeigt wohl deutlich, dass es sich um eine Parallelwelt handeln muss - das und natürlich der manchmal seltsame Auswüchse treibende Deutschfimmel im Manga-Anime-Bereich :)

    Aber gerade weil die Serie so toll ist, gehören diese 3 Nendos auch zu meinen liebsten Lieblingen meiner Sammlung:

    glt1.jpg glt2.jpg

    Habe grade die letzte Folge von "Tagebücher der Apothekerin" Staffel 2 auf deutsch geguckt. Und holy...die Staffel an sich war ja schon toll, aber diese letzte Folge. Einerseits zum Haare raufen, andererseits einfach perfekt. Super stimmiges Ende der Staffel und bin gespannt wie's weiter geht. (Ich bezweifle ja sehr stark, dass das wirklich das Ende Ende ist.) Freue mich schon darauf, wenn der Manga dann auch endlich soweit vom Stand her ist.

    Staffel 2 ?

    Ja, klingt komisch, ist aber so.

    So sieht Anya ausgepackt aus:


    20250726_195328.jpg


    Die reine Qualität ist TipTop.


    20250726_195350.jpg 20250726_195340.jpg


    Aber wie man sehen kann... kein Rückenloch für einen Ständer, aber der war ja eh nicht dabei ;)


    Man kann sie ausbalancieren, dass sie steht... aber da reicht der Schmetterlingsflügelschlag in China, damit sie aus dem Gleichgewicht kommt...

    20250726_195416.jpg

    Aber danke für deinen Ständertipp, werde ich mal ausführlich anschauen und testen :)

    Hab gestern in einem Rutsch
    Alya hides something her feelings in russian geschaut.
    Die Anspielungen verschiedener Klassiker waren witzig und meiner Ansicht passend zur aktuellen Szene gewählt.
    Er ist einer der wenigen die man locker am Tag bingen kann. Auf eine Fortsetzung würde ich mich sogar freuen.

    Ich hab die erste Staffel (eine zweite ist ja schon für 2026 angekündigt) auch sehr gern gesehen. Aber welche Klassiker meinst du denn? Oder ist das was, das nur in der deutschen Synchro vorkommt?

    Ich weiß nicht, was in den Untertiteln kam. Da Crunchyroll die meisten Anime in der Audio auf Deutsch stellt, kommen da die Anspielungen. Teilweise sind es auch OneLiner/Aussagen der Synchronsprecher selbst die reingenommen wurden.
    Mila und Darkwing Duck....weitere würden hier zu Spoiler führen xD

    Ok, dann ist das definitiv etwas, das in der deutschen Synchro exklusiv ist. Ist natürlich Geschmackssache, aber für mich ein Grund mehr, lieber im O-Ton mit Untertiteln zu gucken.

    Und woher weißt du, was die da im Original schwätzen und ob die Untertitel überhaupt passend übersetzt sind?

    Ich bin jetzt bei Psycho Pass Staffel 3 (dt. Synchro). Bin noch etwas skeptisch ob sie so gut wie die 1. wird. Die 1. Staffel fand ich ganz gut, obwohl manche Szenen echt ekelhaft sind 😅 manche Entscheidungen der Charaktere versteht man auch nicht..

    Bei den selbst für einen Anime virl zu extrem überdimensionierten Augen bleibt halt dahinter nicht mehr so viel Platz für Hirn (':.


    Ich finde es immer noch schade, dass es zu PP überhaupt Fortsetzungen gegeben hat, denn Staffel 1 hatte das perfekte Ende.