Beiträge von keisuke

    Keine Ahnung, was du mit Hundecommunity meinst - von daher weiß ich auch nicht, ob man das so nennt. ;)

    Der Verein ist auch auf FB - ich versuche gerade den Vermittlungspost von Liza dort zu finden (hab keine Ahnung von FB ^^x). Ich würde dir den Link dann per PN schicken. Vielen Dank auf jeden Fall schon mal. :)

    Ich weiß, es ist eine etwas ungewöhnliche Anzeige hier, aber meine Schwester hat zur Zeit eine Pflegehündin von einem Verein. Diese kommt aus Rumänien und wartet nun schon eine ganze Weile auf ihre Vermittlung. Da meine Schwester gesundheitlich momentan nicht ganz fit ist und zudem auch noch einen eigenen Hund hat, ist der zweite Hund leider zu viel - und der Verein hat momentan keine andere Pflegestelle frei.

    Liza ist 50 cm groß, ist manchmal etwas unsicher und braucht etwas, bis sie jemandem vertraut (Hundeerfahrung und Geduld wären da ganz gute Vorraussetzungen). Sie kann zu einem anderen Hund, aber nicht zu einer Katze und mag lieber eine etwas ruhigere Umgebung. Wer Interesse an mehr Infos hat, dem kann ich gerne den Link zur Vermittlungsanzeige schicken.

    Gut wäre, wenn sich jemand findet, der in der Gegend vom nördlichen Baden-Württemberg wohnt, aber auch bei einer größeren Entfernung müsste was organisiert werden können. Zu beachten ist, dass selbst wenn man nur dieses eine Mal als Pflegestelle einspringt, müssten einige Formalien mit dem Verein geklärt werden. Auch eine Vorkontrolle Zuhause würde stattfinden. Was Kosten anbelangt, muss man Futterkosten, soweit ich weiß, selbst tragen (darf aber gerne Billigfutter sein), notwendige Tierarztkosten werden vom Verein getragen.

    Noch schöner wäre es natürlich, wenn Liza ein festes Zuhause finden würde, aber bis jetzt hat sich da leider nichts getan.

    91d4hUO%2BViL._SY445_.jpg

    Originaltitel Our Shining Days
    Land China
    Regie Ran Wang
    Länge 103 Min.
    Genre Drama
    Stream Netflix

    Inhalt:

    Chen Jing und Li You besuchen eine Musikschule, die in zwei Fachrichtungen aufgeteilt ist: Klassik und Volksmusik. Die Schüler der beiden Fachrichtungen geraten immer wieder aneinander. Chen verliebt sich ausgerechnet in einen Mitschüler der Klassikabteilung, Wang Wen, und ist höchst empört, als dieser noch nicht einmal ihr Instrument, das Yangqin, kennt. Gemeinsam mit Li will sie es Weng beweisen und eine traditionelle Band gründen. Auf der Suche nach weiteren Mitgliedern landet sie schließlich aus Mangel an anderen Optionen im Zimmer der Anime und Game Nerds. Durch Bestechung kann sie diese dazu überreden, zusammen eine Band zu gründen. Gemeinsam treten sie den Beweis an, dass auch in unserer Zeit traditionelle chinesische Musik etwas zu bieten hat.

    Trailer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Eigene Meinung:

    Ein Film, der gerade Anime Fans Spaß machen müsste und definitiv für einen gemütlichen Abend geeignet ist. Es gibt nicht nur an einigen Stellen Einblendungen der Band als Anime-Figuren, sondern auch charakterlich erinnern die Figuren an Anime-Figuren. Trotzdem bleiben sie nicht oberflächlich und können dem Zuschauer die Begeisterung für ihre Musik nahe bringen. Ein wirklich schönes Hommage an traditionelle, chinesische Musikinstrumente, deren Musik hoffentlich noch lange erhalten bleibt.

    Netflix habe ich oben bei Streams angegeben. :) Ich gucke da eigentlich immer Original mit Untertiteln - hab nicht mal nachgesehen, ob es eine dt. Synchro gibt oder nicht. Bei der ersten Folge war ich mir auch noch nicht sicher, aber die Serie steigert sich von Folge zu Folge und spätestens bei Folge 4 hatte mich die Serie dann sowas von in ihren Bann gezogen. :)

    Du kannst ja mal schreiben, wie´s dir gefällt, wenn du weiter guckst. ^^

    Im Realserienbereich eine meiner absoluten Lieblingsserien. War schon witzig, dass ich am Ende jeder Staffel über das Thema, das sich für die jeweils nächste angedeutet hat, dachte, die Staffel würde dann wohl eher nicht so gut werden. Und dann haben mir letztendlich doch alle Staffeln gefallen. ^^

    Nur...

    Spoiler anzeigen

    ...den Tod von S fand ich absolut unnötig und von daher inakzeptabel. Sie hätte einfach nur mit der Polizei auf Fernand warten müssen und ihr wäre nichts passiert. Das war für mich leider unnötiges Drama um des Dramas Willen.

    MV5BYTI0ZmZjMWEtMjQzMy00MjIyLWE2ZGQtZWQ4MjEyZDA1NTI2XkEyXkFqcGdeQXVyMjIwNTI1MTM@._V1_UX182_CR0,0,182,268_AL_.jpg

    Staffeln (bisher) 2
    Folgen (bisher) 18
    Episodenlänge ca. 45 Min.
    Genre Drama, Science-Fiction
    Streams Netflix
    Trailer Trailer


    Während die Menschen auf dem Festland in Slums leben, gibt es auf der technisch fortschrittlichen Insel ein besseres Leben - aber nur für 3 % von ihnen. Einmal im Jahr findet ein Auswahlverfahren statt, an dem alle 20jährigen teilnehmen können. Charakter, kognitive Fähigkeiten, Intelligenz und Teamarbeit werden getestet. Aber Verfahrensleiter Ezequiel hat kein Problem damit, die Teilnehmer bis an ihre physischen wie psychischen Grenzen zu bringen. Am 104. Verfahren nehmen auch Michele und Rafael Teil - Mitglieder der Wiederstandsgruppe die "Sache", die gegen das System vorgehen und sie als Spitzel einschleusen will. Aber auch alle anderen Teilnehmer bringen ihre ganz persönliche Geschichte mit und auch die Inselbewohner sind nicht alle so glücklich und zufrieden, wie sie es eigentlich sein sollten - denn so richtig das Paradies ist die Insel auch nicht.

    Eigene Meinung:
    Absolut geniale Serie. Es werden Themen aufgegriffen, die ich so noch nie behandelt gesehen habe. Auch an Gesellshaftskritik - da hat mir echt einiges weitere Denkanstöße gegeben. Und das ganze ohne erhobenen Finger, sondern einfach erzählt von Figuren, die in ihrem System drin stecken und einen Weg raus oder eine Möglichkeit, sich damit zu arrangieren, suchen. Die Figuren sind dabei alle glaubwürdig, Gut und Böse gibt es nicht, da sie alle irgendwo in der Grauzone sind. Besonders faszinierend - wenn mir auch ganz und gar nicht sympathisch - finde ich Ezequiel. Einzig die Liebesgeschichte, die am Rande der ersten Staffel gespielt hat, fand ich nicht glaubwürdig.

    Die Serie zeigt mal wieder, warum es sich absolut lohnt, über den Tellerrand der US-Serien zu gucken.

    nup_173540_0017_0.jpg?itok=mBu0JAtp&timestamp=1499883751

    Staffeln 3
    Folgen 39
    Episodenlänge ca. 45 Min.
    Genre Science Fiction
    Wo Tele5 / DVD
    Trailer Trailer engl.    Trailer dt.


    Sechs Leute wachen ohne Gedächnis in Kapseln auf einem Raumschiff auf. Schnell stellen sie fest, dass sie gesuchte Verbrecher sind und müssen trotz anfänglichem Misstrauen gegenüber einander, sich dennoch zusammen raufen, um es mit der Welt da draußen auf zu nehmen. Und nach und nach auch heraus zu finden, wer sie waren, was sie auf das Schiff geführt hat und wer Freund und wer Feind ist.

    Eigene Meinung:

    Die Serie war eigentlich auf fünf Staffeln ausgelegt. Leider wurde sie nach drei Staffeln abgesetzt. Da ich die dritte Staffel noch nicht kenne, kann ich nicht sagen, wie offen das Ende ist. Dennoch sollte einen das nicht vom Gucken abhalten, denn die Folgen machen Spaß, halten durchgehend die Spannung und das absolut Beste: die Figuren. Die Gruppendynamik ist toll und auch zu sehen, wie sich die Figuren erst mal selbst neu erfinden müssen, da sie überhaupt nicht wissen, wer sie sind. Aber auch die entworfene Welt, in der sie leben, ist interessant. Da liegt die Macht nicht bei Politikern, sondern bei verschiedenen Corporations - was ja leider gar nicht mal so abwegig ist, wenn man sich unsere heutige Welt so ansieht. Nur, die Richtung, die sie Ende der zweiten Staffel eingeschlagen haben, gefällt mir nicht so ganz, aber mal sehen, was sie nächste Staffel daraus gemacht wird.

    Ansonsten... womit man klar kommen sollte:

    Spoiler anzeigen

    Die Serie hat keinerlei Probleme damit, Hauptfiguren sterben zu lassen.

    Tassenkuchen Ich bin kein Jurist, aber ich verstehe das als allgemeindeutsches Recht, das auch nicht beliebig von irgendeine Gruppe für sich selbst außer Kraft gesetzt werden kann. Momentan steht da dann deine Laieninterpretation gegen meine Laieninterpretation.

    Hätte ich ehrlich gesagt hier den Eindruck, dass das nicht nur eine einmalige Sache war, sondern dass hier regelmäßig um Konflikte zu unterdrücken, Meinungen unterdrückt werden, dann müsste ich darüber nachdenken, ob das das richtige Forum für mich ist. Da ich das aber bisher hier noch nicht erlebt habe, hoffe ich einfach, dass es bei dieser Aktion bleibt.

    Yoshino Ehrlich gesagt, glaube ich dir nicht, dass du den Beitrag nur gemeldet hast, weil er off topic war. Schon alleine, weil Brandungsblau selbst Moderator ist und sich auch hätte selbst darum kümmern können, wenn er/sie es für nötig gehalten hätte.

    Von diesem Fall nun aber auf ein generelles Fehlverhalten des Teams bei Meldungen zu schließen finde ich aber ebenfalls nicht fair.

    Wie ich oben geschrieben habe, hat sich das darauf bezogen, dass ich Simitars Erklärung so verstanden habe. Es war eine auf die Spitze getriebene Nachfrage, keine Verallgemeinerung. Zusammengefasst hat er doch gesagt, dass er den Post gelöscht hat, weil er gemeldet wurde. Du hast das jetzt genauer erklärt und damit ist der Punkt abgehakt. Hätte mich nämlich ehrlich gesagt auch gewundert, wenn ihr wirklich so allgemein verfahren würdet.

    Deeskalierung ist gut - aber Deeskalierung sollte eigentlich nicht so sein, dass einer den Frust schlucken muss. Letzendlich habt ihr in dem Fall doch nicht Yoshino zu ihrem Recht verholfen, sondern Ryomou ihres auf freie Meinungsfreiheit genommen - dass das einen schalen Nachgeschmack hinterlässt, könnt ihr euch vorstellen. So sammelt sich Frust an und beim nächsten Konflikt kracht´s dann vielleicht mehr als nötig, weil das noch mitschwingt.

    Streuner Wenn das bei einem nicht konformen Beitrag passiert wäre, hätte ich den Thread hier nicht aufgemacht. ^^ Hab überhaupt kein Problem damit, wenn die gelöscht werden.

    Jetzt muss ich echt blöd fragen: Das heißt, wenn ich einen Beitrag melde, weil jemand sagt, mein Lieblingsanime ist total doof, dann löscht ihr den Beitrag - einfach nur aus dem Grund, weil ich ihn gemeldet habe? Ich weiß, dass klingt jetzt ironisch, aber genau so verstehe ich deine Erklärung.

    Das hat nichts mit unterdrückter Meinungsäusserung zu tun.

    Doch - wenn die frei ausgedrückte Meinung gelöscht wird, dann ist es leider genau das. Und manchmal müssen Dinge ausdiskutiert werden - natürlich dann in einem anderen Thread und ohne Beleidigungen. Ich habe in einem anderen Forum durchaus schon erlebt, dass man dabei einen User auch von einer ganz überraschenden Seite kennen lernen kann.

    Ich kann verstehen, dass ihr hier nicht ständig Streitigkeiten wollt. Und es sollte natürlich nicht in einer Tirade aus Beleidigungen enden. Aber Meinunsäußerungen löschen und somit den Schreiber in seinen Rechten einzuschränken, nur um andere Leute vor den Konsequenzen ihres eigenen Verhaltens zu schützen, finde ich nicht der richtige Weg.

    Es geht um den Beitrag von Ryomou an Yoshino in Brandungsblau s Thread von den Postkarten, den Simitar teilweise gelöscht hat. Ich habe den Beitrag gesehen, bevor er gelöscht wurde und er hat keinerlei Beleidigung enthalten. Wir leben hier in einem Land der freien Meinungsäußerung und ich sehe nicht ein, warum das hier verboten sein sollte.

    Ich habe letztes Jahr ein anderes Forum verlassen, weil es da regelkonform wie auf einem deutschen Amt zuging - das war am Schluss einfach nur noch anstrengend. Danach bin ich hierher zurück gekehrt und habe festgestellt, dass es mir doch Spaß macht, in einem Forum zu schreiben - wenn Regeln nur da angewendet werden, wo sie absolut nötig sind, ein offenes Ohr für die User herrscht und Selbstinitiative gerne gesehen wird. Ich habe eigentlich keine Lust darauf, dass diese "Überregulierung" jetzt hier rüber geschleppt wird.

    Und wen auch immer die freie Meinungsäußerung stört, den könnt ihr hierrauf verweisen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Meinungsf…_in_Deutschland

    Falls jetzt noch das off topic Argument kommt. Ich kann mich nicht erinnern, dass hier mal ein einzelner off topic Beitrag gelöscht wurde. Wenn daraus eine ganze Diskussion geworden wäre, wäre natürlich in dem Thread nicht der richtige Platz dafür gewesen.

    91d4hUO%2BViL._SY445_.jpg

    Originaltitel Ah-ga-ssi
    Land Korea
    Regie Chan-wook Park
    Länge 145 Min.
    Genre Drama, Thriller

    Inhalt:

    Zitat

    Korea in den 1930er Jahren. Die schöne, aber unnahbare Lady Hideko lebt mit ihrem dominanten Onkel Kouzuki und ihrem ererbten Vermögen in einem abgelegenen Anwesen, dessen Herzstück eine hingebungsvoll gepflegte und bewachte Bibliothek ist. Kouzuki sammelt und verkauft Bücher voll schonungsloser Erotik, die Hideko zahlungskräftigen Herren vorlesen muss, um so den Preis der Bücher in die Höhe zu treiben. Eines Tages kommt ein neues Dienstmädchen, die junge und naive Sookee, ins Haus von Lady Hideko. Doch das Mädchen hat ein Geheimnis: Sookee ist eine Taschendiebin und Betrügerin, engagiert, um Hideko dem gerissenen Grafen Fujiwara in die Hände zu spielen, der sie nach der Hochzeit um ihr Vermögen bringen will. Doch zwischen den beiden jungen Frauen entwickelt sich etwas Unerwartetes: ein ganz eigenes Begehren, eine ungeahnte Zuneigung, die die Karten der Macht neu verteilt. (Quelle: KOCH MEDIA)

    Trailer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Eigene Meinung:

    Zuerst fand ich ja die Überlänge etwas abschreckend, aber dann hat der Film mich so gefesselt, dass ich das Vergehen der Zeit gar nicht gemerkt habe. Im Gegenteil, es gab am Schluss einige Dinge, wo man sich sogar etwas mehr Zeit hätte lassen können - da habe ich mich ein paar mal gefragt, 'wie ist der/die denn jetzt dahin gekommen?'. Der Film ist sehr schonungslos erzählt - (sexuelle) Ausbeute, psychische Grausamkeit und in einer Szene auch Folter. Die Annäherung von Hideko und Sookee ist absolut glaubwürdig dargestellt und die Erzählweise durch den Perspektivwechsel in der Mitte des Films genial aufgebaut. Und es geht in keinster Weise auch nur einen Augenblick darum, dass es zwei Frauen sind, die da zueinander finden. Das ist als völlig normale Gegebenheit dargestell und zwischen all den Coming Out Dramen ein absolutes Novum! :thumbup:

    Erst mal nebenbei: Das mit der politischen Korrektheit heutzutage finde ich auch übertrieben. Findet man die schwule Storyline in einer Serie schlecht geschrieben, könnte man homophob sein oder auch die Sache mit der Serie Roseanne. Ich guck die Serie nicht, aber war es nötig gleich auch alle alten Staffeln überall verschwinden zu lassen, an denen um einiges mehr Leute gearbeitet haben, als nur die eine Person, die sich daneben benommen hat? Bestimmt nicht.

    Das Zitat stellt nämlich die Behauptung in den Raum, das jeder Mensch irgendwo bi-sexuell eingestellt sein könnte

    Du sagst es, KÖNNTE. Es sagt nicht aus, dass es zwingend bei jedem so sein muss, wenn er/sie nur die Augen offen hält. ;)

    Was die gegenseitige Toleranz angeht: Ich habe mal eine sehr lange Slash-Story gelesen und auf einmal gab es dort ein Hetero-Pairing, das mir persönlich sehr gut gefallen hat. Aber in den Kommentaren zu der Story kam zu einem regelrechten Hetero-Bashing. Fand ich unter aller Sau und hätte ich auch so gefunden, wenn mir das Pairing nicht gefallen hätte. Die Autorin hat darauf reagiert, indem sie nicht mehr allzu viel zu dem Pairing geschrieben hat - womit sie den Bashern leider Recht gegeben hat. ?(

    Ich bin absolut für gegenseitige Toleranz. Nur sehe ich leider nicht, dass wir das erreichen, indem wir alle Leute in Boxen stecken und wenn sie in einer anderen Box stecken, als man selbst, dann sind sie irgendwie anders und fremd. Dadurch grenzt man sich mMn mehr von einander ab, anstatt auf jeden als Person zu zu gehen und gucken, ob man sich mit ihm/ihr versteht oder nicht - ganz ohne irgendwelche Label. Und ich persönlich finde es ja gerade das spannende daran, mit Leuten zu tun zu haben, die einen anderen Blickwinkel haben, als ich selbst.