Erst mal nebenbei: Das mit der politischen
Korrektheit heutzutage finde ich auch übertrieben. Findet man die schwule
Storyline in einer Serie schlecht geschrieben, könnte man homophob sein
oder auch die Sache mit der Serie Roseanne. Ich guck die Serie nicht, aber war es nötig gleich auch
alle alten Staffeln überall verschwinden zu lassen, an denen um einiges mehr Leute gearbeitet haben, als nur die eine Person, die sich daneben
benommen hat? Bestimmt nicht.
Das Zitat stellt nämlich die Behauptung in den Raum, das jeder Mensch irgendwo bi-sexuell eingestellt sein könnte
Du sagst es, KÖNNTE. Es sagt nicht aus, dass es zwingend bei jedem so sein muss, wenn er/sie nur die Augen offen hält. ;)
Was die gegenseitige Toleranz angeht: Ich habe mal eine sehr lange Slash-Story gelesen und auf einmal gab es dort ein Hetero-Pairing, das mir persönlich sehr gut gefallen hat. Aber in den Kommentaren zu der Story kam zu einem regelrechten Hetero-Bashing. Fand ich unter aller Sau und hätte ich auch so gefunden, wenn mir das Pairing nicht gefallen hätte. Die Autorin hat darauf reagiert, indem sie nicht mehr allzu viel zu dem Pairing geschrieben hat - womit sie den Bashern leider Recht gegeben hat. 
Ich bin absolut für gegenseitige Toleranz. Nur sehe ich leider nicht, dass wir das erreichen, indem wir alle Leute in Boxen stecken und wenn sie in einer anderen Box stecken, als man selbst, dann sind sie irgendwie anders und fremd. Dadurch grenzt man sich mMn mehr von einander ab, anstatt auf jeden als Person zu zu gehen und gucken, ob man sich mit ihm/ihr versteht oder nicht - ganz ohne irgendwelche Label. Und ich persönlich finde es ja gerade das spannende daran, mit Leuten zu tun zu haben, die einen anderen Blickwinkel haben, als ich selbst.