Also ich denke dass die Rückentwicklung nachzuvollziehen ist. Ein paar Lizenzen sind ausgelaufen, das Angebot wurde kleiner, dadurch auch das Interesse. Hinzu kam der nicht erfüllbare Anspruch einiger Zuschauer, Anime die inhaltlich fürs Kinder- und Jugend-TV ungeeignet sind ungeschnitten zu bringen. Nicht realisierbar.
Die Zuschauerzahlen gingen deutlich zurück, da die meisten Zuschauer verständlicherweise auf das Internet zugreifen und sich Anime in der Fassung ansehen konnten, in der sie diese sehen wollten. Ebenso ist der DVD-Markt aufgeblüht. Zwar haben wir hierzulande immer noch das Problem, dass überwiegend günstige Lizenzen von neuen, aber meistens eher mittelmäßig bis schlechten Produktionen angekauft werden und diese zu erschwinglichen Preisen in den Handel kommen.
Der Anime-Konsument von heute nutzt folglich vollkommen andere Medien als früher. Denn damals als noch mehr Anime im deutschen TV zu sehen waren, hatte man noch nicht den Anspruch, dass diese ungeschnitten oder professionell synchronisiert sein müssen. Zudem war das Internet noch nicht in jedermanns Haushalt Standard und Anime auf VHS noch zu unerschwinglich, da man zu 99% aus Amerika oder UK bestellen musste.
Anime war damals noch ein absolutes Luxus-Gut und man griff nach jedem Strohhalm. Und heute im Zeitalter von Kapitalismus, neuen Medien und einem breiten Zugang für alle ist teilweise der besondere Aspekt von Anime verloren gegangen. Denn man kann mittlerweile schätzungsweise über 40% aller Anime in einer verständlichen Sprache auftreiben ohne dabei noch auf die Auswahl des Fernsehens angewiesen zu sein.
Und dadurch erwächst bei den Anime-Konsumenten der Anspruch an ein absolut utopisches Fernsehprogramm mit hervorragenden Synchronisationen und ungeschnitten zu jeder Tageszeit (Jugendschutz natürlich völlig ausgeklammert!). Aber Fakt ist: Eine Zielgruppe in Deutschland bezogen auf die Masse, die ein solches TV-Programm ansprechen würde, ist nicht vorhanden! Und dieses Zusammenspiel jener Faktoren frustriert die Fan-Gemeinde. Sie wenden sich einerseits von den Möglichkeiten der deutschen TV-Ausstrahlungen ab, verursachen damit andererseits aber genau jene Situation über die sie meckern. Ein Teufelskreis!
Letztendlich ist es auch mir scheissegal, was wir im TV zu sehen kriegen. Mir ist es vielmehr wichtig, was ich selbst zu sehen bekomme. Egal auf welchem Weg und über welches Medium!