EDIT:
Wollte nochmal was hinzufügen, da ich jetzt sowieso am PC bin..
Undzwar die Sache mit der HDD. Klar ist die langsam, aber keineswegs teuer oder laut, was jemand anderes angesprochen hatte.
Wenn es um das System geht, würde ich selbst auch zur SSD greifen (Schnellerer Boot-Vorgang, Zugriff auf Systeminhalte etc.).
Handelt es sich jedoch um Dateien oder gar Spiele, kommt die HDD ins Spiel.
Stellt euch vor, ihr habt wichtige Fotos, oder Präsentationen. Während die HDD meistens eine Lebenszeit um ca. 10-12 Jahren hat,
während die SSD (laut meinem Wissensstand, bin auch nicht mehr aktuell) weniger an den Tag legt.
Korrigiert micht bitte wenn ich falsch liege^^MfG
Gerade bei Spielen zeigen sich die Vorteile von SSDs deutlich. So schnell hast du das Spiel noch nicht geladen gesehen. Die übrigen Komponenten warten hungrig auf Daten, die sie verarbeiten können. Eine HDD bremst dort einfach mit schlechten Zugriffszeiten und geringer Transferrate. Selbst eine billige SSD bringt dort Wunder.
Und mir sind in meinem Leben schon weitaus mehr HDDs als SSDs kaputt gegangen. Die c't macht auch regelmäßig Langzeittests von Flash-Speichern und kommt immer wieder zum Fazit, dass SSD im Alltag niemals an seine Grenzen stoßen wird. Eher schrottet man die sich bei einem Firmware-Update oder bei einem Kurzschluss.
Siehe auch:
https://www.heise.de/newsticker/mel…en-3580824.html
https://www.golem.de/news/ssd-langz…503-112950.html
//Nachtrag:
Darüber hinaus. Nicht eine HDD oder SSD schützt einen vor Datenverlust, sondern einzig und alleine ein funktionierendes und regelmäßiges Backup!