Irgendwie schaffe ich es nicht mit Windows 10 warm zu werden. Ich habe meinen einzigen Windows-Rechner, meinen Spiele-PC, dank meiner damals für 29€ gekauften Windows 8.1 Pro Retail Lizenz vor etwa einem Jahr, also kurz nach Release, auf Windows 10 Pro aktualisiert. Von den technischen Möglichkeiten, die ein NT 10.0 bietet, bin ich sehr angetan, gerade im Hinblick auf PowerShell, Clustering, Desired State, NIC-Teaming und der Virtualisierungsmöglichkeiten.
Diese Dinge interessieren mich jedoch nur aus Sicht eines ITlers, im privaten möchte ich eine tolle Benutzerführung, eine ästhetische Aufmachung und einfach nur schnell und zuverlässig ans Ziel kommen. Und da vermießt es mir Windows 10 so gut wie an jeder Stelle und wirkt noch längst nicht fertig bzw. in auslieferbaren Zustand. Es gibt wie bei Windows 8 und 8.1 immer noch zwei Oberflächen, die alte Windows-GUI und die neue ehemals Metro getaufte. Es gibt zwei Systemsteuerungen, ein wildes hin und her in der Benutzerführung, dem Design, welches sich im Vergleich zu 8 merklich verschlechtert hat, ein undurchdachtes Startmenü und diese Verschlimmbesserung der AppX-Applikationen, die sich schlechter als alte Win32-Anwendungen bedienen lassen. Darüber hinaus hat es Microsoft immer noch nicht hinbekommen eine gute Suche zu implementieren, sie ist träge und hat eine miserable Priorität beim Sortieren. Im Browsermarkt haben sie sich auch eindrucksvoll selbst dezimiert, der Internet Explorer hat offiziell ausgedient und der Edge ist für einen Mobil-Browser in Ordnung, für einen Desktop-Browser jedoch eine Zumutung und konnte es nicht schaffen nennenswerte Marktanteile zu ergattern.
Das am 2. August 2016 kommende Anniversary Update für Windows 10 ändert leider auch nichts an meinen Knackpunkten die ich mit dem System habe. Hoffentlich findet Microsoft endlich wieder eine Strategie, damit Windows wirklich Spaß in der Benutzung macht. Da für die meisten kein Weg an Windows 10 vorbei führt, bringt es auch nichts bis zum Supportende von Windows 7 oder 8.1 zu warten, bis man umsteigt, empfehlen kann ich den Umstieg einem normalen Benutzer jedoch dennoch nicht.
Bei der Produktlinie der Server bin ich froh, dass dort der Weg endlich zum Headless-Betrieb für Windows geht, also Windows ohne GUI, was Microsoft mit den Core-Servern schon dezent vorbereitet hat. Wenn irgendwann die große Umstellung von Windows 7 auf Windows 10 in Firmen ansteht, habe ich jetzt schon Mitleid mit den Service Desk Mitarbeitern.