Die meisten Traditionen haben sich bei mir im Laufe der Zeit zurückgebildet. Als meine Mutter noch lebte und meine Schwester hier wohnte wurde mit Beginn der Weihnachtszeit die Wohnung geschmückt, ne knappe Woche vor Weihnachten gabs dann den Weihnachtsbaum - Nordmanntanne, versteht sich. Es wurden Plätzchen gebacken, der obligatorische Adventskranz wurde aufgestellt und hin und wieder war auch ein Weihnachtsmarkt Thema.
Davon ist nicht mehr viel übrig geblieben. Aber ein paar kleine persönliche Traditionen pflege ich dann doch noch. So kaufe ich mir jedes Jahr etwa Anfang bis Mitte November eine Packung Gewürzspekulatius. Normalerweise mache ich die dann irgendwann auf, erfreue mich am Geschmack, aber so wirklich leer wird so eine Packung bei mir nie, es bleibt dann meist nen Dritte über, das irgendwann pappig und dann entsorgt wird - bis auf dieses jahr...hab sie fast voll aufgefuttert...ich glaub ich hol mir noch ne zweite. Dazu gibts natürlich noch reichlich Marzipan. Ansonsten schaue ich ab den ersten Adventswochenende und natürlich an Weihnachten Weihnachtsfilme. In jeder Filmnacht ist minimum ein Weihnachtsfilm dabei. Vor allem um die Weihnachtstage gibts dann auch immer meinen Nudelsalat, den mache ich jedes Jahr, das ist ein MUSS. Dieses Jahr werde ich für meinen Vater auch ein kleines Schälchen Kartoffelsalat machen - weniger Kohlehydrate. und nen Adventskranz gibts auch...zwar nicht mehr so wirklich mit Kerzen und Gestrüpp...wir haben hier so eine Holzversion aus dem Erzgebirge...der tuts auch, dann aber mit Teelichtern.
Auch wenns halt insgesamt wesentlich weniger Weihnachtlich bei uns zugeht, das bissel was geblieben ist, dass erfreut mich jedes Jahr!
