Pommes geriffelt oder dünn, aus der Heissluftfriteuse. Dezent gesalzen, dazu Tomaten-, Gewürz oder Curryketchup, Mayo bzw. Pommes-Soße, (Dänische-)Remoulade, Zigeuner Soße oder mittelscharfer Senf.
Beiträge von Simitar
-
-
Man ist mit 32 nicht in der Blüte seines Lebens?
Da gehts scho lang wieder abwärts.
-
Es wäre mal interessant Zahlen zu Verletzungen, Schäden usw. durch den regulären verantwortungsvollen Gebrauch von Feuerwerkskörpern zu haben. Also ohne die ganzen Chaoten oder sorglosen Umgang (.z.B. durch alkoholisierte Personen) oder Feuerwerkskörper aus bedenklicher Produktion (z.B. sog. Polenböller). Ich hab jetzt nicht groß danach gesucht, aber ich behaupte mal, in die Gesamtstatistik fließt alles mit ein. Ebenso behaupte ich, das es auch mit den vernünftigen Umgang zu Unfällen oder Schäden kommt, die Zahlen dafür aber relativ gering ausfallen dürften.
Dann wäre es ferner interessant zu wissen welche Art von Feuerwerksmaterial für welche Unfälle und welche Schäden verantwortlich sind. Es gibt ja einiges: Batterien in unterschiedlicher Größe mit unterschiedlichen Effekten, Raketen in unterschiedlicher Größe mit unterschiedlichen Effekten, Böller unterschiedlicher Größe, diese Pfeifdinger, Knallerbsen, Wunderkerzen, Knallfrösche, Fontänen, Leuchtkugeln, usw. Es gibt so vieles, für allerlei optische und akustische Effekte. Dann gibts noch das Zeug aus der "heimischen Produktion" und Zeugs von außerhalb, welches nicht den gleichen Sicherheitsstandarts unterliegt wie das "von uns" und natürlich Zeugs aus gänzlich zwilichtigen Quellen.
Wenn man das alles mal aufschlüsseln würde, würde man echte Zahlen haben und könnte so entsprechend regulieren um künftig Verletzungen und Schäden weiter zu minimieren bzw. vorzubeugen.
Was die Unfälle betrifft: die meisten geschehen durch sorglosen oder falschen Umgang bzw. dem ignorieren der Gebrauchsanweisungen auf denen steht wo und wie das entsprechende Feuerwerk zu handhaben ist. Raketen die aus der Hand gestartet werden, oder bei denen die Spitze festgehalten wird, was entweder zu direkten Verletzungen führt, oder aber dadurch zu verändertem Flugverhalten führt. Bei Böllern das Gleiche, die werden nicht früh genug nicht weit genug weggeworfen, mach einer hält die auch fest. Abstände z.B. zu Gebäudern oder Personen werden nicht eingehalten. Dann kommt noch das "Billigmaterial" aus dem Ausland dazu mit verkürzer Zündschnur usw. Und dann gibt es eben noch die Spinner, die Feuerwerk buchstäblich als Waffe einsetzen. Das ist dann aber auch kein "Unfall" mehr.
Aber wie gesagt, es fehlen verlässliche Zahlen, es fehlt eine Aufschlüsselung.
Ich bin nach wie vor der Meinung das Feuerwerk ansich nicht generell verboten gehört. Es gibt viele durchaus einleuchtende Argumente dagegen (Krach, Müll, Tiere, usw). Aber es gibt auch Argumente dafür. Und ja, auch Tradition, "gehört dazu" und "es sieht schön aus" sind für mich Argumente dafür, ebenso Spaß, Abwechslung usw. Man kann aber generell über Änderrungen sprechen, die Unfälle minimieren und Missbrauch erschweren. Zum Beispiel:
- Spezielle Gebiete für privates Feuerwerk, unter Aufsicht von Fachpersonal/Feuerwehr/Polizei, ggf. mit Alkoholverbot bzw. -kontrollen
- Verbot der Nutzung von Pyrotechnik in Innenstädten
- Verbot der Nutzung von Pyrotechnik im Umkreis von xxx Metern um Gebäude
- Verbot von rein akustischen Feuerwerkskörpern (z.B. Böller), ggf. ab einer bestimmten Größe bzw. Lautstärke
- Minderung von Knalleffekten bei Raketen und Batterien
- Konsequente Strafverfolgung bei vorsätzlichem Missbrauch von Pyrotechnik
- Zeitraum der Nutzung von Feuerwerkskörpern einschränken (z.B. auf einen Zeitraum von 23:00 bis 01:00 Uhr)
- Verbot der Nutzung Pyrotechnik ausländischer bzw. nicht zertifizierter Herstellung
- Verkaufsbegrenzung pro Person oder Haushalt
- Verkauf nur nach Vorzeigen eines gültigen Personalausweises
usw.
Es gäbe eine Menge Möglichkeiten die alleine oder im Kombination sowohl die Umweltbelastung als auch die Lärmbelastung deutlich reduzieren. Ebenso verhält es sich mit der Unfallgefahr oder den Missbrauchsmöglichkeiten. Verhindern kann man nichts. Nicht einmal mit einem generellen Verbot. Beispiel dazu: Schreckschusswaffen. Darf man besitzen, aber nur mit Waffenbesitzkarte mit sich führen (aber auch nicht überall mit hin nehmen) und Einsatz ist nochmal eine ganz andere Geschichte. Ich bezweifele das die ganzen Ballerfreunde auf den diversen Videos im Besitz einer solchen Waffenbesitzkarte sind. Eingesetzt wurden die Dinger trotzdem, auch in illegaler Weise als "Waffe".
Die allermeisten Feuerwerksfreunde kämen mit solchen Regeln klar und würden sich dran halten, müssten aber nicht verzichten.
-
MG ist lahm. Wenn dann gleich ne Minigun. Je nach Modell bis zu 6000 Chaoten weniger pro Minute. Und dieses "BRRRRRRRRT" klingt auch wesentlich angenehmer. Falls die Schützen brauchen, melde ich mich freiwillig.
-
Es muss nicht unbedingt eine Lichtershow im großen Maßstab sein, auch sind zentrale Feuerwerke als eine sinnvolle Alternative oft genannt worden. Das sind durchaus Möglichkeiten, welche auch auf dem Land ohne große Probleme umsetzbar sind.
Es ist absolut problemlos umzusetzen, auch auf dem Land. Sicherlich nicht in jeddem 20 Seelen Örtchen. Aber man könnte das Feuerwerk durchaus so zentralisieren das Leute aus der Umgebung kurze Wege haben um in den genuss zu kommen. Problematischer sind die Kosten. Ein professionelles Feuerwerk kostet ordentlich und viele Städte und Gemeinden sind pleite, da wird es abseits der großen Städte düster bleiben. Light- und vor allem Drohnenshows sind noch teurer und spätestens hier hat man dann auch ein problem mit fehlendem Material und nicht vorhandenen Fachleuten. Ich glaub nichtmal das Material und Leute für all unsere Großstädte reichen würde.
Was hier evtl helfen würde, wären Feuerwerkszonen. Also z.B. ein Feld abseits der Häuser, auf dem die, die es machen möchten unterden Augen der örtlichen Feuerwehren ihr Feuerwerk zünden können. Auch eine Idee wäre es, wenn sich ein Verein, evtl. mit entsprechender Ausbildung/Weiterbildung um das Feuerwerk kümmert. Man könnte dem Verein Spenden und die Mittel die zusammenkommen werden in Feuerwerksmaterial investiert. So käme man vom Individualfeuerwerk weg, hätte aber trotzdem bei kürzester Anreise ein Feuerwerk, ggf. gleich mit ner kleinen Sylvesterparty.
Ich widerspreche aber der These, dass nur in Städten vorkommt, dass Böller missbräuchlich geschmissen werden. Ich lebe auch in der ländlichen Gegend und ich bin nicht nur einmal davon Zeuge geworden, dass Idioten mit Böllern auf Tiere werfen, Briefkästen versucht werden damit zu sprengen oder im betrunkenen Zustand sich gegenseitig damit bewarfen. Das ist also nichts was "nur" in der bösen großen Stadt passiert, das geschieht auf dem Land ganz genauso.
Bei einem Abgabeverbot an private Menschen, also dem Großteil der Kundschaft, würde verhindert, dass absolute Laien an Sprengmittel kommen. Wenn dann zentrale Feuerwerke oder Lichtershows, je nach den örtlichen Gegebenheiten ausgeführt werden, geht doch trotzdem dem Charme von Silvester nicht verloren. Aber es wird verhindert, dass wirklich jeder Hinz und Kunz mit Böllern hantieren kann.Nein, der Missbrauch und sorgloses Verhalten kommt überall im Ländle vor. Ich wohne auch in einer eher ländlichen Gegend, auch hier wurde bisher jedes Jahr Schabernack betrieben - allerdings hauptsächlich mit den reinen Böllern, mit Raketen praktisch gar nicht. Was allerdings hier in meinem Örtchen auffällt: der überwiegende Großteil der Leute die damit herumspinnen sind jugendliche - oft auch jugendliche die nicht einmal Feuerwerkskörper besitzen bzw. erwerben dürften.
Ich habe mir gestern die ganzen Videos aus Berlin und anderen Großstädten angesehen. Was da zu sehen war, und das war sicherlich noch lange nicht alles was da passiert ist, war schon abartig. Da wurde inmitten von Passanten, Familien mit Kindern, "Krieg" gespielt. Da wurden Rettungswagen, Feuerwehr und natürlich die verhasste Polizei mit Pyrotechnik aller Art von Böllern bis hin zu Raketen buchstäblich beschossen, es kamen Schreckschusswaffen zum Einsatz usw. Aus Berlin gibt es einen Bericht, da wurde ein Fahrzeug der Feuerwehr buchstäblich in einen Hinterhalt gelockt, wurde von ~20 vermummten Spasten umstellt und angegriffen bzw. ausgeräumt. Es wurde geziehlt versucht durch Fenster zu "schießen", es wurden Autos in Brand gesteckt usw.
Wenn man sich die vielen Videos und Bilder anschaut, sieht man überall das gleiche Bild: jugendliche und junge Erwachsene bis Anfang 20 und überwiegend mit Migrationshintergrund. Leute denen es am Respekt für Einsatzkräfte und Mitbürgern fehlt. Leute die sich vor Kameras noch aufgebaut haben und den starken Macker gespielt haben.
Es wird jetzt zwar wieder das Böllerverbot gefordert. Wie jedes Jahr. Das Problem sind aber die Leute die sich benehmen wie Affen, die sich nicht an Recht und Gesetz halten, denen es gewaltigst an Respekt und Verstand mangelt. Da hilft kein Böllerverbot. Da hilft nur ein rigoroses Vorgehen vom Staat, von der Polizei und den Gerichten. Der Staat muss hier die volle Härte zeigen. Er muss deutlich vermitteln: so nicht. Es muss harte, schmerzhafte Strafen geben und ggf. muss auch die Abschiebung winken.
Und genau das passierte bisher nicht. Es fängt schon damit an Ross und Reiter beim Namen zu nennen. Man erfindet Worte oder dichtet sie um das Problem bloß nicht beim Namen nennen zu müssen. Auch wird kaum jemand aufgegriffen - wenn die Polizei mal Hand anlegt gibt es sofort Spinner die den Einsatz verurteilen, die Täter verteidigen. Und wenn wirklich mal jemand das Pech hat vor Gericht zu landen, bekommt der eine Strafe über die dann anschließend herzlichst gelacht wird.
Das eigentliche Problem ist: man schaut weg, ignoriert Tatsachen. Lässt es sich nicht mehr ignorieren wird es verharmlost, die Schuld woanders gesucht. Falsch verstandene Toleranz, usw.
Wie jetzt eben auch: Böller- bzw. Feuerwerkverbot wird gefordert. Abgesehen davon, dass man die 90% vernünftigen Leute damit straft, das sich ein kleiner Teil wie ein haufen Scheiße benimmt, ändert sich doch an dem Grundproblem nichts. Feuerwerkskörper bekommt man auch im Ausland und wie die letzten beiden Jahre gezeigt haben, wohl auch sehr gut. Es wurde zwar insgesamt weniger geknallt, aber Lightshow gab es trotzdem, wenn auch kürzer. Geböllert wurde allerdings fast so wie immer. Auch Verbotszonen bringen nichts, wenn diese komplett ignoriert werden und nicht gegen Verstöße vorgegangen wird.
Kurzum, wir haben kein Problem mit dem Feuerwerk ansich, sondern mit Leuten die sich nicht benehmen können und einem Staat der nicht gegen diese Leute vorgehen möchte.
-
Die Strafen für Fehlverhalten müssen einfach drastisch steigen. Das Problem ist, dass die Spinner im Prinzip machen können wie sie lustig sind. Leute mit Böllern bewerfen, kein Problem. Irgendwas "sprengen", why not? Einen kleinen Aufschrei mit Forderung nach härteren Strafen habe ich nun bei den Angriffen auf Einsatzkräfte gesehen. Aber passiert was? Nö. Da können ie Spinner Videos von ihrem Fehlverhalten in den sozialen Medien posten und sich noch dran aufgeilen und es passiert nichts. Ganz selten wird mal jemand aufgegriffen...oder es wird versucht, dann gibt es gleich die Rudelbildung samt flüchtender Polizei - die Jungs und Mädels tun mir auch wirklich leid, egal was sie machen, am Ende hagelt es Kritik von allen Seiten. Zu befürchten hat jedenfalls niemand was. Die paar Bauernopfer die doch irgendwie erwischt werden zahlen schlimmstenfalls ein paar Euronen. Das schreckt doch niemanden ab.
Statt den Spinnern mit ihrem Fehlverhalten nun nachzugehen, sie festzunehmen und empfindlich zu betrafen, fordern nun wieder alle ein generelles Böller- bzw. Feuerwerkverbot. Gleich mal alle Strafen, weil sie ein paar daneben benehmen, der einfachste Weg.
Alle Jahre wieder brennen Weihnachtsbäume samt der dazugehörigen Wohungen oder Häuser ab weil ein paar Leute in Zeiten von LED Lampen immernoch echte Kerzen nehmen - wo bleibt das Verbot für Weihnachtsbäume oder Kerzen?
Ja, Feuerwerkszeug birgt ein gewisses Gefahrenpotential, Unfälle können passieren, auch bei verantwortungsbewusstem Umgang mit Zeug aus heimischer Produktion. Insgesamt ist der dadurch entstehende Schaden aber überschaubar. Die Probleme gehen vom sorglosen Umgang aus, von alkoholisierten Leuten (wo das Verbot für Alkohol?) und eben dem vorsätzlichen Handeln von irgendwelchen (Jugend-)Gruppen. Harte Strafen, durchgreifen und null Toleranz sind das einzige was helfen würde. Es glaubt doch bitte niemand mit 5 Meter Verstand, das ein Verbot die Probleme beseitigen wird. Wenns hier verboten wird, es nichts mehr zu kaufen gibt, bedienen sich die Leute im Ausland. Die angesprochenen Spinner finden Mittel und Wege an Material zu kommen. Und wenns keine Böller sind, dann fliegen eben Steine. Solchen Leuten ist es vor allem wichtig Unfug zu treiben oder Schaden anzurichten.
Wie gesagt, ein zentrales Feuerwerk hätte auch seine Reize und ist schön anzusehen. Meine Stadt hat Geld. Wir könnten hier jede Woche ein 10-15 minütiges Feuerwerk veranstalten und trotzdem gibts seit vielen Jahren keines mehr an Sylvester. Wir hätten auch das Geld für Drohnen- und/oder Lightshow, sähe sicherlich auch toll aus. Aber was ist mit den vielen Städten und Gemeinden die das Geld nicht haben? Soll man für Spektakel dann in die Regional- oder Landeshauptstädte tuckern? Oder gleich nach Berlin?
-
Ich bin Fan vom guten alten Feuerwerk. Früher habe ich selbeer gerne mal Batterien oder besonders gerne Raketen verfeuert. Natürlich in Maßen, nicht übertrieben. Es hat mir Spaß gemacht, war eine schöne Lightshow, spätestens am nächsten Tag habe ich meinen Müll entsorgt, auch den Müll anderer, wenn hier was gelandet ist. Von reinen Böllern oder dem was nur Krach macht halte ich nichts.
In den letzten Jahren habe ich mich allerdings aus der Aktivität zurückgezogen und bewunderte einfach nur noch das "Geballer" der Anderen oder habe Fotos gemacht, so auch heute morgen.Nachdem es in den letzten beiden Jahren, vor allem aber letztes Jahr sehr mau war, war das Spektakel beim aktuellen Jahreswechsel endlich mal wieder sehenswert. Wirklich übertrieben hat hier in meinem Umfeld keiner, die letzten waren nach gut einer halben Stunde fertig.
Was mich nervt sind Leute die schon vor dem 31. anfangen zu böllern, bzw dies auch noch in den Tagen nach dem Jahreswechsel machen. So wie jetzt gerade in diesem Moment, wo ich ausuferndes Geböller höre. Muss nicht sein.
Schade finde ich die alljährliche Debatte um ein Böllerverbot. Bzw, gegen ein reines Böllerverbot, also das Zeug war nur Lärm verursacht habe ich nichtmal was, da dies eben einfach nur (teilweise übertrieben) Lärm erzeugt ohne visuellen Effekt. Aber Raketen und insbesondere Batterien sollten von der Debatte ausgenommen werden.
Was mich gewaltig nervt sind einige wenige Spinner die durch ihr Verhalten sich selbst oder vor allem Andere gefährden oder gar verletzen. Noch mehr nerven mich die Spinner die Einsatzkräfte behindern oder gar mit Böllern bewerfen. Diese beiden Gruppen an Spinnern sind auch ein wichtiger Teil der alljährlichen Debatte um die Verbote. Eine große Mehrheit an Leuten die zum Jahreswechsel Spaß am Feuerwerk haben und verantwortungsvoll damit umgehen, leidet unter dieser Minderheit, da alle in den gleichen Topf geworfen werden. Meiner Meinung nach helfen hier Verbote gar nicht, sondern nur ein hartes Durchgreifen der Polizei und des Rechtsstaates. Hier hilft auch kein "du du du, das ist aber böse" oder reine Geldstrafen, hier hilft nur das volle Programm ab zwei Jahren Haft, zusätzliche Geldstrafen und ggf. anschließenden Strafen wie Sozialdiensten oder auch Abschiebung bei Leuten von Außerhalb. Einfach mal hart durchgreifen und sämtliche Mittel ausschöpfen und die Zahl der Spinner wird massiv sinken.
Auch wenn ich Feuerwerk generell nicht verbieten würde, wäre mir ein zentrales öffentliches Feuerwerk tatsächlich lieber, einfach weil da mehr Möglichkeiten zur Verfügung ständen. Meine kleine Stadt hatte früher auch zu Sylvester eines im Programm. Ging etwa 20 Minuten und war ein optisches Spektakel, an das nicht einmal die größten heute erhältlichen Batterien herankommen. Leider gibt es bei uns heute nur noch das "kleine" Feuerwerk zum alljährlichen Volksfest.
-
Das Jahr war bei mir wie jedes der letzten ~10 Jahre durchwachsen. Es gab ein paar neue Bekanntschaften, hier und da ein paar kleine Freuden. Seit 2015/16 rum habe ich es gesundheitlich mit Angststörungen zu tun, die mich räumlich stark einschränken. In der schlimmsten Zeit waren so banale Sachen wie duschen bei geschlossener Kabine ein Abenteuer, das Haus verlassen zum einkaufen oder einfach so war ein Graus. Insgesamt hatte ich aber dieses Jahr so wenig Probleme wie noch nie, seit mich der Spaß plagt. Es ist nicht so das ich geheilt wäre und wieder überall hin könnte, aber wenn ich die "Fälle" zusammenrechne, ist es dieses Jahr doch sehr wenig gewesen, ich hoffe mal das sich dieser Trend fortsetzt. Ansonsten gibt es auf meiner Positiv-Seite natürlich noch meine Nichte, die erst gestern auf die Frage wer ihr Lieblingsonkel sei, mit einem Fingerzeig auf mich reagierte!
Das wars aber auch mit dem positiven Zeugs. Insgesamt befinde ich mich seit Jahren auf einem absteigenden Ast, vor allem beruflich/geschäftlich. Eine ganze Menge an Krisen oder lustigen Baustellen, Schicksalsschlägen usw. War eine Sache irgendwie überstanden, kam direkt die nächste Geschichte. Das hat sich auch dieses Jahr forgesetzt. Mittlerweile ist es schon soweit, das ich mich gar nicht mehr über kleine Erfolge freuen kann, nicht mehr optmistisch in die Zukunft blicken kann, weil die nächstbeste schlechte Nachricht schon darauf wartet einzuschlagen. Die Erkenntnis der letzten Jahre: Das Universum und der heilige Koala mögen mich nicht besonders!
Ausblickend auf das kommende Jahr, befürchte ich das sich der Trend fortsetzt oder sogar verschärft. Ich wünschte mir, es würde nach all den Jahren endlich mal wieder bergauf gehen.
-
Du brauchst 20 der 24 Türchen Awards. Die beiden Booster Packs Awards, der Weihnachtsbaum und der Adventskranz zählen nicht dazu. Und auch bei dem Suchspiel zählt nur einer der drei Awards die dort vergeben wurden, die riesige Schneeflocke war das glaube ich.
-
Es war Weihnachten und dank meiner lieben Schwester gibt es in meiner Sammlung ein neues Sternenflotten-Schiffchen von BlueBrixx: Die Enterprise D.
Natürlich auch wieder in der mittleren Größenordnung. Preis/Leistung und platztechnisch für mich die beste Größe der Schiffe. Die Großen sind zu teuer und nehmen zu viel Platz weg, bei den kleinen fehlt mir einfach was.
Ich besitze schon die Enterprise A und den kleinen Bird of Prey. Optisch tolle Sets. Beim BoP haben mich allerdings fehlerhafte Teile genervt und die Enterprise A ist bisweilen recht instabil. Die Steinequalität ist dort recht durchwachsen gewesen und die Klemmkraft war bescheiden. Der Ständer der A fällt schon ausnander wenn man am Tisch wackelt. Dazu habe ich noch ein paar Reviews der alten Version der D geschaut und hier zeichnete sich ein fast noch schlimmeres Bild ab: Ständer instabil, Gondeln fallen ab, Schiff steht schief auf dem Ständer, falsche Gondelfarbe, usw. Ich war dann doch erfreut das es seitens BlueBrixx einige Verbesserungen gab und so landete auch dieses Schiff auf meinem Wunschzettelchen.
Nun habe ich sie gerade gebaut. Bauzeit insgesamt etwa 3-3,5 Stunden, bei ein paar Episoden Lower Decks. Ich muss sagen, ich war sehr positiv überrascht. Zwar hatte ich wieder ein fehlerhaftes Teil, ein verkrüppeltes Gitter (ich schaue mal ob ich das irgendwie austauschen kann), aber ansonsten passte alles. Die Klemmkraft hat sich im Vergleich zur Enterprise A aus dem letzten Jahr massiv verbessert. Nur die Kleinstteile (1x1 abgerundet) sind noch auf dem alten Stand, anosnten hält alles sehr gut, teilweise musste ich sogar richtig drücken um die Teile zusammen zu bekommen. Erinnerte mich an Cobi, finde ich gut. Auch der Ständer ist stabil und hällt das Modell gerade, da fällt nix ab. Das fertige Modell sieht klasse aus und bietet für die Größe auch schon einen guten Detailreichtum. Ich bin also sehr zufrieden! Bilder gibts demnächst in der Galerie.
Jetzt will ich noch die anderen Enterprise-Modelle. Die NX und die E gibt es bereits, die stehen als nächstes an. Die B und C Versionen werden sicherlich auch noch in der mittleren Größe erscheinen. Die Voyager steht auch noch auf dem Programm, hier warte ich aber noch auf ein Rework bezüglich der Gondeln, dieses Hellblau passt da nicht. Die Defiant ist in der mittleren Größe für die nächste Welle angekündigt, das wird dann ein Pflichtkauf.
-
Türchen 24
Den Abschluss bildet das 24. Türchen. Hier gingen wir es gewohnt ruhig an, es gab nur noch einen Awardcode der sich irgendwo im Text versteckt hatte. Weniger ruhig war es bei den Gewinnen dieses Türchens, hier wurde nochmal ordentlich rausgehauen. Die Gewinner des letzten Türchens wurden eben von Glücksfee Akihito ausgelost:
5 Seconds to Death Band 1-4 von Egmont gehen an Ake , das Baby Panrus in der Christmas Edition von Rune geht an @Midnightfox51 , die BluRay "The Journey - die Legende vom guten Dieb" von KSM geht an AngeDEnfer , die Ram - Ice Season - Re:Zero Pop Up Parade Figur von Figuya geht an Gainsy und der letzte 10€ Gutschein von Hadesflamme geht an _Ayumi_ .
Damit herzlichen Glückwunsch an die Gewinner der letzten 4 Türchen unseres Adventskalenders. Wie schon erwähnt, bekommt ihr alle eine PN von mir, auf die ihr bitte zeitnah reagieren solltet.
Damit sind wir für dieses Jahr fertig. Wenn ihr alle brav seid, gibt es nächstes Jahr wieder einen Adventskalender. Ich möchte mich an dieser Stelle beim Team der ACG bedanken, welches den Adventskalender mit Allem drum und dran auf die Beine gestellt hat. Ein ganz besonderer Dank geht auch an die Sponsoren, ohne die wir den Adventskalender nicht in dieser Form anbieten könnten.
Ich mache mich jetzt noch an die Awards, Booster, Lösungen und die letzten PNs und starte dann in den "Urlaub". In diesem Sinne: einen guten Rutsch ins nächste Jahr!
Unsere Sponsoren im Adventskalender 2022:
-
Türchen 23
Der Buchstabensalat mit den Pokémon der dritten Generation war Thema des vorletzten Türchens. Die Pokis waren wie üblich gut versteckt, trotzdem wurde der eine oder andere Award verliehen. Die Lösung gibt es gleich im Spoiler.
Zu gewinnen gab es in diesem Türchen nochmals Manga vom Catmint Verlag und einen 10€ Gutschein von Hadesflamme. Die Gewinner dieses Türchens wurden gerade von Glücksfee Aerishi ausgelost.
ASS! of Bike Band 1 und 2 gehen an waltersen und Sweet! Sweat! Swoop! Band 1 geht an iFelixi . Außerdem haben wir noch den Gutschein für trashyy.chan .
Lösung Türchen 23
-
Türchen 22
Weiter geht es mit Türchen 22. Das war wohl für einige, die sich daran versucht haben, zu heftig. Immerhin gab es ein paar nette Nachrichten. Soweit ich das bis jetzt beurteilen konnte (die Auswertung folgt später), gab es aber doch ein paar wenige Awards die ich gleich verteilen darf. Die Lösung gibts gleich im Spoiler.
Weniger Schwer war das Gewinnspiel des 22. Türchens. Hier gab es passend zum Thema des Rätsels drei Manga Überraschungspakete von Manga Cult zu gewinnen. Außerdem gab es auch in diesem Türchen einen weiteren 10€ Gutschein von Hadesflamme. Die Gewinner aus Türchen 22 wurden heute von Glücksfee Ryomou ausgelost.
Die drei Manga Überraschungsapkete gehen an Dewolf, Mikomi und Ivy . Der 10€ Gutschein geht an Cernenus .
Lösung Türchen 22
Bild 01:) Verlierer und Stolz
Bild 02): König des Spielfeldes, König
Bild 03): Teufelsjäger, abschlachten
Bild 04): Killerin
Bild 05): Grauwolf, Legoshi, Wolf
Bild 06): einäugige, Ken Kaneki
Bild 07): Yuki, Sekki, Yukine
Bild 08): Aufklärungstrupp
Bild 09): Phosphophyllit
Bild 10): Schnickedischnack
Bild 11): Holo/Horo, Erntegottheit
Bild 12): Don't forget 3.Oct.11
Bild 13): verflucht, Berührung, Gestalt
-
Türchen 21
Auf gehts in die Auslosungs-Rallye kurz nach Weihnachten. Vier Türchen suchen noch Gewinner für die Sachpreise und Gutscheine. Diese werden nun nacheinander bekanntgegeben, jeweils in einem eigenen Beitrag. Die Gewinner werden jeweils im Anschluss an den Beitrag von mir per PN benachrichtigt und müssten dann bitte einmal auf diese PN reagieren. Dazu werden dann heute noch zwei Awards verteilt, ebenso 2x3 Booster Packs und es gibt heute auch alle Lösungen zu den Rätseln der Türchen (dazu werden hier die jeweiligen Beiträge von mir editiert). Das alles wird jetzt ein klein wenig dauern.
Fangen wir nun mit dem 21. Türchen des Adventskalenders an. Dort gab es ein Kreuzworträtsel. Die Lösung dazu findet ihr unten im Spoiler. Außerdme gab es Gutscheine zu gewinne. Drei 10€ Gutscheine von Comix aus Hannover (toller Laden übrigens, wenn ihr mal in Hannover seid, schaut da unbedingt rein!) und ein 10€ Gutschein von Hadesflamme. Die Gewinner dazu wurden heute von Glücksfee Ex4mp1e ausgelost. Der war dieses Jahr übrigens so fleißig als Glücksfee unterwegs, dass ich gelernt habe, seinen Namen fehlerfrei zu schreiben!
Nun zu den Gewinnern:
Die drei 10€ Gutscheine von Comix gehen an Gnommi , Amun-Khan und Edwina . Der 10€ Gutschein von Handesflamme geht an ZODIACin308 .
Lösung Türchen 21
-
Mal ne blöde Frage, wenn man den award hat (vom Weihnachtsbaum gedönsne) kann man die items verkaufen ohne das man den Award verliert?
Du solltest von jedem Item mindestens ein Exemplar im Besitz behalten. Sonst verlierst du den Award.
-
Ein Bier gefällig?
Aber ich mag doch kein Bier. Nen Saft würd ich nehmen!
-
Von Raclette werd ich nicht satt...das sind immer so kleine Portiönchen, Und wenn ich da mit ner 28cm Pfanne ankomme, gucken alle immer komisch.
-
Was erwarte ich von Leuten die ihr Schnitzel in Soße ertränken
Schnitzel kann man pur genießen...oder mit diversen Soßen. Und wenn Soßen, dann muss das Schnitzel darin baden, bzw untergehen! Besonders bei Zigeunersoße oder Bratensoße.
-
Hast du sicherlich noch nie probiert. Mach dat mal. Pommes kurz in Senf reindippen...sehr lecker!
-
Zu Pommes gehört Mayo, Ketchup oder Senf!