Über den zusätzlichen Urlaub hätte ich mich auch gefreut, so ist das ja nun nicht. Aber diese zusätzlichen "Ruhetage" zwecks Infektionsschutz waren eben lachhaft und hätten sicherlich keine wirklich positiven Auswirkungen gehabt. Durch panische Homo Hamsteris, die dann Mittwoch und Samstag scharenweise die Läden gestürmt hätten, aus Angst sie würden nichts mehr bekommen, wäre sicherlich mehr Schaden angerichtet worden. Sinnvoller wäre es "Demonstrationen" der Querköpfe zu untersagen, vieleicht auch mal ordentlich durchzugreifen wenn wieder eine Freikirche tagt oder zu sagen: "nix Urlaub auf Malle, sonst 14 Tage Quarantänepflicht".
Beiträge von Simitar
-
-
Wie du bin ich auch ein Freund von "macht doch einfach mal ein paar Wochen einen richtig ernsten Lockdown". Da braucht kein Arsch vor die Türe zu gehen, außer zum Arbeiten und Lebensmittel einkaufen.
Das sehen mittlerweile einige so. Das tolle ist, es müsste auch niemand zur Arbeit - außer eben jene in den wirklich Systemrelevanten Bereichen wie Supermärkte, Apotheken, Müllabfür oder Stomversorgung. Aber abgesehen von diesen Bereichen müsste dann eben mal alles 4-6 Wochen ruhen. Wenn man es wollen würde, ließe sich dafür ein vernünftiges Konzept ausarbeiten, damit niemand in der Bevölkerung einen großartigen Nachteil hätte. Dazu natürlich noch die Grenzen dicht und alles was danach einreisen möchte muss sich unabhängig von irgendwelchen Testergebnissen 10 - 14 Tage in Quarantäne begeben. Wie gesagt, es bedarf natürlich eines genaueren Konzeptes.
Das wäre natürlich vor allem für die Wirtschaft ein ordentlicher Dämpfer, danach würde es aber sicherlich auch wieder aufwärts gehen. Das wäre sicherlich weniger schädlich als: 2 Wochen Lockdown, dann 6 Wochen Schrittweise Lockern, dann erstmal alle Urlaub, dann Lockdown Light gefolgt von Lockdwon für 3 Monate, wieder schrittweisen Lockerungen, die dann gestoppt werden um dann an Gründonnerstag die Läden zu schließen - weil damit retten wir die Welt.
Das ist gerade ein Hinauszögern und Warten und Hoffen auf irgendwelche Impfungen. Diese laufen zwar langsam an (Betonung auf langsam!), aber ob die wirklich schützen, vor der Weitergabe schützen, auch bei den Mutationen wirksam sind und wie lange sie denn überhaupt schützen, ist auch noch nicht so wirklich geklärt. Wenn da nun irgendwas nicht so funktioniert wie erhofft, z.B. wenn sie bei den Mutationen nicht wirksam wären, geht der Spaß von vorne los, denn einen Plan B gibt es offenbar auch nicht.
Zusäzlich hat man noch den Spaß mit den einzelnen Ländern und deren Ministerpräsidenten und Co, von denen sich manche wie Fähnchen im Wind verhalten, was ihre Meinungen zum Lockdown betrifft - jene die auch ganz nebenbei ein klein wenig in die eigene Tasche wirtschaften...kann man ja mal machen während andere auf viele verzichten sollen oder gar ihre Jobs verlieren. Aber ich möchte mich mal aus dem Fenster lehnen und behaupten: Wären die Oppositionsparteien nun am Ruder, es würde sicherlich auch nicht besser laufen.
-
Was für eine dämliche Maßnahme, mir fehlen die Worte. Ist das wirklich geplant?
So isses^^
Also die Informationslage ist irgendwie dezent konfus. Mal heisst es so, mal anders.
Aber der Tenor scheint mittlerweile zu sein: Gründonnerstag bleiben die Geschäfte zu, Karsamstag dürfen nur die Lebensmittelläden öffnen. Dazu kommt noch die Kontaktbeschränkung auf max. 5 Personen aus max zwei Haushalten.
Was das nun genau bringen soll, insbesondere das mit Donnerstag und Samstag nächster Woche - niemand weiß es so genau. Durch diese Verunsicherung und generell durch diese dämliche Regel und die zumindest aktuell noch konfuse Informationslage dürfte wohl bei einigen menschlichen Wesen wieder das Hamster-Gen zum vorschein kommen.
Ich persönlich bin ja ein absoluter Befürworter scharfer Regeln und eines kompletten europaweiten Lockdowns für ein paar Wochen ("einfrieren", also alles dicht, nur Lebensmittel und medizinische Versorgung - dafür fallen dann auch für diesen Zeitraum keine Steuern, Mieten und andere Kosten an) - ich las letztens von irgendwelchen Wirtschaftsfraggles die da meinten sowas wäre besser für die Wirtschaft als diese Flickschusterei - aber das was hier momentan gemacht wird ist irgendwie dämlich. Gründonnerstag und Samstag sollen die Geschäfte zu machen, aber im gleichem Atemzug dürfen vermutliche tausende Urlaubsgierige nach Malle und Andernorts fliegen....das passt für mich irgendwie nicht so ganz zusammen. Würde mich nicht wundern wenn wir in den Tagen und Wochen nach diesem "Allheilmittel" trotzdem (oh wunder) steigende Infektionszahlen sehen werden
-
Es wäre sehr sinnvoll, dass Urlauber nach ihren Aufenthalt im Ausland sich testen lassen .
Nope, sinnvoller wäre es wenn alle Osterurlauber, Mallorca-Ausflügler usw, nach ihrem Urlaub erstmal 14 Tage in Qurantäne geschickt werden - natürlich auf Kosten ihrer Urlaubstage. Dann würden es sich bestimmt alle zwei Mal überlegen ob das so gut ist jetzt Urlaub zu machen.
Im Übrigen habe ich gerade gelesen das jetzt über die Ostertage wohl ein Lockdown angedacht ist, an dem auch Supermärkte geschlossen haben. Man darf mal gespannt sein was bei der neuerlichen Sitzung alles "beschlossen" wird, was dann einige Länder oder Kommunen wieder nicht einhalten werden.
-
Bedingt durch juristische Schlammschlachten die aktuell Laufen bin ich im Moment eigentlich weniger gut auf Lego zu sprechen. Aber es erscheint schon nächste Woche ein neues Set welches ich unbedingt haben will, das neue Space Shuttle Discovery (10283).
Auf den Bildern sieht es schon sehr schön aus. Zusammen mit dem Hubble Weltraumteleskop, welches man wahlweise im Shuttle selbst oder sparat präsentieren kann. Dazu noch die paar kleinen Funktionen wie die ausfahrbaren Fahrwerke. Es schaut optisch auch wesentlich realistischer aus als die Vorgängermodelle. Knapp 2350 Teile für 180€ sind allerdings auch wieder eine Ansage, immerhin knapp 20€ weniger als die ersten gerüchte verlauten ließen. Zum Vergleich: Die Saturn V hat knapp 2000 Teile uns kostet 60€ weniger. Auch scheint es, als habe das Shuttle viele viele Aufkleber am Start, nicht nur für die Plaketten, sondern wohl auch für die Beschriftungen und die Innenseiten das Ladebuchten. Wenn dem wirklich so ist (und leider befürchte ich das) wird das wieder ein sehr nerviges Gefuddel die dinger gerade anzubringen. Selbst mit vorheriger Reinigung der Flächen und mit Pinzette habe ich es noch nie geschafft einen Aufkleber gerade anzubringen - eine zweite Chance gibt es auch nicht, wenn da die erste Ecke angedockt ist, muss man aufkleben, sonst löst sich die besagte Ecke, wenn man sie nochmal abgezogen hat.
Seis drum, das Set wird gekauft und es wird vorbestellt sobald es geht. Es ersetzt dann mein geliebtes Technik Shuttle, welches ich aufgrund fehlender und defekter Teile und Kabel nicht mehr zusammenbaubar ist.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Oh jetzt aufeinmal ging es, hab es die ganze Zeit ausprobiert und jetzt nach den Wartungsarbeiten ging es aufeinmal!
Keine ahnung ob es was damit zutun hatte, aber es geht
Da siehst mal wir schnell wir sind! Aber ja, ka. Evtl gab es einen Fehler der jetzt durch das Update behoben wurde.
Man beachte übrigens: Es gab ein Update und die Community steht noch! Hat der Keito gut gemacht!
-
Alles klar, dann leite ich das mal weiter. Mal schauen woran das liegt. Wenns was neues gibt, sagen wir bescheid.
-
Ich hab das gerade mal getestet, bei mir geht es den Award vorzuheben. Versuch es einfach auch nochmal, ansonsten leite ich das mal an die Technik weiter.
-
-
Wollte ich auch gerade posten. Aber ja, auf der einen Seite war ich ziemlich begeistert, auf der anderen Seite etwas enttäuscht.
Snap wurde weiter vorgestellt und es sieht immernoch sehr interessant aus. Es ist eben ein ruhigeres Pokemon Spiel welches sicherlich nicht jeden Geschmack treffen wird.
Mit den Remakes von Diamant und Perle war ja nach diversen Leaks zu rechnen. Da freue ich mich tatsächlich auch drauf. Mir gefällt der optische Look, der ja schon durch die Lets Go Spiele bekannt sein dürfte. Ich hoffe allerdings inständig das D/P anspruchsvoller sein wird als die Lets go Spiele, die ja nun wirklich extrem leicht waren, wesentlich leichter als die Originale. Auch der Inhalt war meines Wissens nach nicht ganz so umfangreich wie bei den Originalspielen. Ich hoffe bei D/P wird das anders: anspruchsvoller und ein komplettes Remake.
Das neue Spiel welches da nächstes Jahr rauskommt schaut auch sehr interessant aus. Hier hoffe ich noch auf weitere Infos. Es scheint ja ohne Arenen auszukommen, zumindest gab es da keine Hinweise zu. Ich bin mal gespannt was das sein wird. Aber es scheint ein Open World Spiel zu sein. Wie gesagt, ich bin gespannt.
Allerdings hatte ich anlässlich des 25 jährigen Jubiläums auch auf ein klein wenig mehr Neuauflagen gehofft, vor allem auch abseits der Hauptreihenspiele. Also so Klassiker wie Pokemon Pinball oder Puzzle Challenge. Leider kommt dazu gar nichts, weder Remake noch irgendeine Verfügbarkeit auf der Switch, das find ich persönlich sehr schade.
-
Kunden! Zugegeben nicht alle, aber die Zahl der Idioten steigt ungemein. Gerade wieder erlebt. Ein mittlerweile Ex-Kunde bringt gestern ein Fahrrad vorbei. Nennen wir es Fahrrad, eigentlich ist es ein Haufen Rost, Gammel und Dreck auf zwei sehr eirigen Rädern. Das Hinterrad hatte nen Schlag von 5-6 cm (in Ordnung wären 2-3mm), 3 Kaputte Speichen. Er erkundige sich mit seinem sehr gebrochenen Deutsch nach dem Preis und ich sagte ihm das ich es nicht weiss und es darauf ankäme wie lange es dauert und ob er sich sicher sei das wir das überhaupt reparieren sollen. Ich habe ihm verdeutlicht das es bei der Möhre und bei dem massiven Seitenschlag des Rades durchaus kostspielig werden könnte, da dies nicht in ein paar Minuten gemacht ist . In Ordnung, sollten wir machen. Ne Stunde später war er wieder da und wollte das Fahrrad abholen obwohl ich ihm gesagt habe das wir ihn anrufen würden wenn es fertig ist und das es wohl mindestens einen Tag dauern würde. Man glaubt es kaum, aber wir haben noch andere Kunden die früher dran waren.
Heute Nachmittag widmete ich mich also der Scheiße und hatte eine gute dreiviertel Stunde meinen "Spaß" mit dem Haufen Tetanus auf zwei Rädern. Ich habs aber tatsächlich hinbekommen, ich bin halt gut wenns ums Zentrieren von Laufrädern geht. Dann kam er heute, natürlich bevor wir ihn angerufen haben, aber gut, das Rad war ja fertig. Mit Material und Arbeitszeit hat er 40€ zahlen müssen. (Bei unseren lieben Kollegen in der Umgebung hätte er wesentlich mehr zahlen müssen.) Auf einmal der deutschen Sprache mächtig erklärte er uns das sowohl ich als auch mein Vater (der gestern nichtmal da war) ihm gesagt hätten das würde nur 15€ kosten, was aber nicht der Fall war. Es folgen 10 wunderbare Minuten der Diskussion und der absoluten Weigerung seinersets mehr als 20€ bezahlen zu wollen. Ich hatte meine Lieblingskneifzange schon in der Hand um die eingebauten Speichen wieder zu zerschneiden, mein alter Herr begnügte sich aber mit den 20€, warum auch immer. Von mir gabs dann die "sehr freundliche" Aufforderung zu verschwinden. Zusätzlich bekam er von mir noch Hausverbot weil ich auf solche Spinner keine Lust habe, da verstand er unsere Sprache aber nicht mehr und war am Grinsen.
Ich komme zu dem Schluß: Es gibt Leute die sollte man nicht bedienen, schon gar nicht so einen Bodensatz der Gesellschaft...
-
Aktuell tauchen ja solche Charaktere überall auf, aber leider noch mit dem Etikett "guckt mal, ein LGTB!! sind wir nicht tolerant und modern?"
Netflix betreibt das ja aktuell sehr gerne in ihren Eigenproduktionen. Leider sind die Storys und die Charaktere oftmals (nicht immer) sehr schlecht geschrieben und es hat was von "Hauptsache drin", was dann aber den Filmen und Serien aber auch den Leuten mehr schadet als das es nutzt. Es wirkt einfach aufgezwungen und eben nicht normal. Besonders dann wenn bestehende Geschichten und Vorlagen dann entsprechend verändert werden damit "Hauptsache drin". Ich bin da wahrlich kein Fan von. Die Tatsache das da jemand lesbisch, schwul, trans oder was auch immer ist, gibt einfach keinen Mehrwert, es soll aber so wirken.
Wenn man über das Medium Film etwas bewegen möchte, dann wäre vielleicht mal eine Serie die auf die Thematik zugeschnitten ist empfehlenswert.
-
Auf Splatoon 3 freue ich mich schon. Ich habe den zweiten Teil schon sehr gerne gespielt und einiges an Stunden darin investiert, daher ist Splatton 3 für mich dann auch Pflicht. Ich bin dann mal gespannt was es neues geben wird. In der ersten Ankündigung war ja noch nicht soooo viel zu sehen. Da wir ja noch nen gutes Jahr Zeit haben werden, hoffe ich mal auf weitere Informationen in der Zwischenzeit.
-
Ich musste leider feststellen das COBI einige Flugzeugmodelle aus dem Programm genommen hat z.B. die Me 262, die alte P 51D und die Fw 190 A 8
Keine Sorge, die kommen in den allermeisten Fällen wieder. Ältere Cobi Modelle haben gerne noch Sticker dabei. Anders als Lego hört Cobi aber auf Kritik ihrer Kunden und Fans und die meisten davon mögen keine Sticker, deshalb werden viele Modelle vom Markt genommen und nach und nach auf Prints aktualisiert.
-
Wenn ihr etwas zu klären habt, dann solltet ihr das privat klären.
Ansonsten benehmt euch.
-
Man kann auch einfach mal einen unnötigen Kommentar weglassen ^^"""""
(ich wollt auch mal)
-
Ich kenne eine junge Frau, die streng vegan lebt. Streng vegan im Sinne von, sie verzichtet auf alles tierische, also neben Nahrungsmitteln auch z.B. bei Kleidung. Ich erinnere mich gerne an die Gespräche und Diskussionen mit ihr. Es waren teils lange Abende an denen wir nach dem Zocken manchmal noch Stunden geplaudert haben. Sehr oft ging es dabei um die unterschiedlichen Lebensweisen. Damals war ich noch wesentlich mehr "Fleischfresser" als heute, aber ich habe nie auch nur den kleinsten Vorwurf von ihr bekommen. Stattdessen eher eine Art Verständnis und immer Ideen wie ich Alternativen zu Fleisch in meine Gerichte einbauen kann, oder eben auch generell für fleischlose Gerichte. Einiges davon habe ich dann auch probiert, manches fand ich klasse und habe es dann auch übernommen, bei anderen Sachen habe ich mich dann aber doch geweigert bzw. dankend abgelehnt. Aber dafür gab es nie ein böses Wort, sie sah es dann als Ansporn mir eine weitere Alternative anzubieten. Und so ging es dann über viele Monate mit regelmäßigem Gedankenaustausch. Durch diese Gespräche wurde mir damals klar, dass ich zu viel Fleisch konsumiere (damals durchschnittlich an 6 von 7 Tagen die Woche) und das es durchaus sehr leckere vegetarische oder eben vegane alternativen gibt. Das alles hat dazu geführt das sich mein Fleischkonsum um gut ein Drittel reduziert hat - nicht besonders viel, aber immerhin etwas.
Ich finde, das war ein vernünftiger Weg ihrerseits mir Alternativen zu zeigen, ohne Druck oder Zwang. Ein Bissel hats ja auch funktioniert. Leider ist der Kontakt vor Jahren größtenteils abgebrochen da sie sich Selbstständig gemacht hat und dann keine Zeit mehr hatte, aber so manch ein Rezept oder Alternative ist hängen geblieben. So gab es damals z.B. Reisgerichte immer mit Fleisch, heute nur noch 1-2 Gerichte, sonst mit Alternativen wie Blumenkohl, Brokkoli, Tomaten usw.
Und dann gibt es da solche Leute die mit ihrer aggressiven, fordernden und herablassenden Art die "Fleischfresser" unter den Menschen verteufeln, sie schlecht reden, als Killer und Weltenzerstörer darstellen. Und ehrlich, ich fühle mich bei solchen Leuten kein Stück abgeholt. Auch fehlt mir bei dieser Art von Diskussion jeglicher Reiz etwas zu verändern, stattdessen bestärkt es mich darin weiter zu machen. Ich denke es dürfte vielen Anderen da draußen ähnlich gehen. Ich denke auch das es mehr Menschen gibt, die sich, nachdem sie durch die Mangel genommen wurden, denken: "Jetzt erst recht!", als jene die danach sagen werden: "Ja, du hast recht, dein Wille geschehe".
-
Ich spiel aktuell neben Overwatch (mein Alltagsspiel) vor allem immer mal wieder Super Smash Bros auf der Switch. Ferner habe ich wieder mit Stardew Valley angefangen - man muss dieses Spiel einfach lieben. Und nuerdings auch wieder Zelda BOTW. Letzteres hatte ich vor einiger Zeit erstmal eingestampft da sich die Story dem Ende zuneigte und irgendwie war ich noch nicht bereit für ein Ende. Nun aber der zweite Lauf, dieses Mal habe ich mir vorgenommen es auch zuende zu spielen.
-
Gestern wurde der Lockdown um drei weitere Wochen verlängert, bis zum 7. März. Danach kann dann wieder gelockert werden, sofern die 7-Tage- Inzidenz es denn zulässt. Generaugesagt ab einem Wert von unter 35 in der jeweiligen Region sind dann schrittweise Lockerungen unter Einhaltung der Hygienekonzepte möglich. Etwas früher dran sind die Friseure die unter Auflagen schon wieder ab dem 1. März öffnen dürfen und Schulen die schon übernächste Woche ihre Pforten wieder öffnen sollen. Wobei das natürlich alles von Bundesland zu Bundeland anders gehandhabt werdern kann.
Mich persönlich stört es ein klein wenig, dass, wann immer von Lockerungen gesprochen wird, vor allem die Schulen im Rampenlicht stehen. Ja, sicherlich wichtig. Aber was ist mit dem Einzelhandel...darüber spricht keine Sau. Nach dann fast 3 Monaten Dauerlockdown , nach einem so schon sehr schweren Jahr, dürften viele an der Schwelle der Insolvenz stehen. Noch schlimmer sieht es im Hotel und Gastronomiegewerbe aus. Aber irgendwie hört und sieht man dieser Tage sehr wenig darum, immer sind es die Schulen die im Fokus stehen - gerne dann mal mit Bildern von weinenden, der Verzweifelung nahen Müttern oder Interviews mit Eltern die die Politik verteufeln. Hier und da gab es in den letzten Tagen auch mal einen verzweifelnden Friseur in den Medien. Aber von den vielen angefressenen Einzelhändlern hört man so gar nichts. Diese und die Gastros dürfen nun also bis zum 7. März warten - mindestens, vielleicht verschäft sich die Lage ja wieder - und dann hoffen das die Inzidenz in ihrer jeweiligen Region dann passt. Und dann darf man natürlich hoffen das nicht wieder irgendwo eine Großhochzeit stattfindet die das Infektionsgeschehen wieder antreibt, dann muss der Schuppen wieder schließen. Auch von Lockerungen was die die Kontakte betrifft hörte man zuletzt sehr wenig.
Medial sehe ich aktuell ein hin und her. War man noch im Dezember unterstützer eines Lockdowns, ja hat ihn geradezu gefordert, hat man entsprechende Politiker für ihren Scharfsinn und ihre Vernunft gelobt, sieht es nun in der Medienwelt anders aus. Es mehren sich die kritischen Beiträge bezüglich des Lockdowns und auch die einstigen Lieblinge aus den Reihen der Entscheidungsträger stehen in den Berichten nicht mehr so gut dar. Beispiel Merkel. Wo immer man im November und Dezember Nachrichten verfolgt hat, sah man das Bild der kümmernden Merkel, die anders als die Ministerpräsidenten der Länder den Durchblick hatte und zur vorsicht mahnte. Sie wurde gelobt wie kaum ein anderer Teilnehmer der Konferenzen. Seit ein paar Tagen dreht der Wind aber scheinbar. Sie wird nun mehr oder weniger deutlich als übervorsichtig und übermässig fordernd dargestellt. Ihre Meinung die noch vor wenigen Wochen gelobt wurde, wird nun von den gleichen Medien kritisiert.
Aber ja, schauen wir mal wie es sich nun weiterentwickelt. Als es hiess, der Lockdown ginge bis zum 14. Februar, war mir schon klar, dass es bei diesem Datum wohl nicht bleiben wird. Nun steht der 7. März an und auch hier bin ich mir trotz der aktuell deutlich sinkenden Zahlen nicht sicher. Wundern würde es mich nicht wenn der Lockdown dann nochmal verlängert wird. Die Akzeptanz in der Bevölkerung scheint jedenfalls deutlich zu sinken und wenn ich mir so ansehe was hier auf den Straßen los ist, sieht es fast wieder normal aus.
-
Aktuell wird ja vermutet das das jetzige Coronavirus seinen Ursprung in Fledermäusen hat. Höchstwahrscheinlich fälschlicherweise wird dabei dann das Bild gestreut, ein fleichfressender Chinese habe sich eine dieser Fledermäuse genommen, verpeist und wurde dadurch zum Patient 0.
Natürlich wäre dies möglich, Fledermäuse würde ich nun nicht unbedingt essen wollen, aber gut. Wahrscheinlicher ist aber das irgendwelche Nutztiere mit Viren kontaminierte Ausscheidungen über das Futter zu sich genommen haben und das Virus von dort auf den Menschen übergesprungen ist. Gerade in Asien, insbesondere in China ist Massentierhaltung aller möglicher Nutztiere ein riesiges Problem. So schlimm die Massentierhaltung bei uns schon ist, in ärmeren Regionen Asiens ist das nochmal ein ganz anderes Level. Da stehen gerne noch mehr Tiere noch verwahrloster auf noch kleineren Raum, manchmal auch verschiedene Nutztierarten auf einmal. Ein Paradies für alle nur erdenklichen Krankheitserreger. Ein Grund warum viele Krankheiten in diesen Regionen ihren Ursprung haben.
Bedenklich ist im Übrigen auch, dass einiges von dem Fleisch aus diesen asiatischen Haltungen dann auch zu uns gelangt. Einiges von dem abgepackten Billigfleisch oder auch Fleisch in besonders günstigen Fertiggerichten stammt aus diesen Massentierhaltungen. Je Billiger ein Produkt ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit das der Fleischanteil darin aus asiatischen Ländern kommt. Es ist sowieso ein Unding das eine so verderbliche und anfällige Ware wie Fleisch gerne mal über den ganzen Erdball wandert. Auch Deutschland importiert und exportiert große Mengen. Das verursachte dann zusätzlich zu den Emissionen der Tierhaltung auch noch zusätzliche durch das hin und her geschiffe bzw. gefliege. Muss nicht sein. Es muss kein Steak von einem argentinischen Rind sein, insbesondere nicht wenn es dann das argentinische Steak beim Aldi für ein paar Euros gibt.
Auch hierzulande könnte man entsprechende Arten züchten und sie möglichst Naturnah heranziehen. Sicherlich nicht in den besonders großen Mengen und der Preis wäre dann auch dementsprechend, aber dann hätte man eben seltener aber dafür erstklassiges Fleisch. Ganz nebenbei wäre dies auch für die Natur gut: Möglichst Naturbelassene Areale auf denen dann z.B. einige Rinder grasen wäre für die Artenvielfalt in Deutschland ein Hauptgewinn. Viele selten gewordene Arten würden sich auf solchen Arealen ansiedeln und gedeihen. Es gibt ja schon einige wenige dieser Höfe in Deutschland. Ich selbst bin auch schon einmal in den Genuß von solchen Fleisch gekommen. Rouladen waren es. Ich kaufe Rouladen sonst nur von unseren ansässigen Fleischer und die sind schon sehr gut und kein Bisschen mit dem Billigzeug zu vergleichen. Aber diese Rouladen von einem Naturhof, da liegen nochmal Welten dazwischen. Unglaublich zartes wohlschmeckendes Fleisch. Ich hab es damals geschenkt bekommen, normal kostet es aber gut doppelt soviel wie das beim "normalen" Fleischer und ein vielfaches dessen was die gleiche Menge an abgepacktem Fleisch kosten würde.