Auch die Reglung mit dem Bußgeld, für falsche Angaben, beim Eintragen im Restaurant oder sonst wo, kann ich verstehen. (wobei das mit dem nachverfolgen etwas schwieriger werden könnte)
Aber ich kann halt auch die Leute verstehen, die falsche Namen angeben, viele dieser Listen liegen offen rum und sind nicht bewacht und es gibt halt auch Leute, die das ausnutzen, das ist keine paranoide Denkweise, es gibt halt so Leute, klar kann man auch hier sagen, du gibst so viele Daten an (wobei das natürlich ein super Aussage ist, "du gibst viel an", die Leute kennen einen aber nicht mal, wissen also auch nicht wo man seine Daten angegeben hat bis jetzt), aber man muss in diversen Punkten halt nicht darauf hin arbeiten, dass JEDER die Daten hat, wie gesagt, Daten erfassen und unter Verschluss halten ist eine Sache, Daten erfassen und frei und unbewacht rumliegen lassen, in meinen Augen ein No Go.
Regeln sind Regeln. Jedem der seine persönlichen Daten, wie Name, Wohnort, ggf. Alter und was nicht alles in Restaurants und Co abgefragt wird, nicht angeben möchte, dem steht es sehr frei einfach mal diverse Örtlichkeiten zu meiden, solange diese Regelungen in Kraft sind. Aber ja, das solche Zettelchen bei manchen Gastronomen öffentlich sichbar herumliegen ist ein No-Go, dies muss dann anders geregelt werden, keine Frage. Aber bei den meisten Betrieben sollte das ohne größere Probleme gut und auch datenschutztechnisch sicher funktionieren. Ich finde auch das z.B. die Gastronomen, solange die aktuellen Regeln und Verordnungen gelten, den Personalausweis der Kundschaft zur Kontrolle der angegebenen Daten einsehen sollten.
Wer das alles nicht will, der soll eben zu Hause bleiben, auf Feiern und Partys verzichten und sich selbst bekochen. Funktioniert ja sonst auch.
Der aktuelle starke anstieg der Fallzahlen mit über 4000 Infektionen in den letzten Tagen ist vielfach darauf zurückzuführen, dass sich einige Menschen krampfhaft weigern, sich an die Spielregeln zu halten. Viele der Infektionen, die nun zu weiteren Einschränkungen führen, basieren auf feierwütigen Menschen, bei denen z.B. eine Hochzeit in vollem Umfang gefeiert werden muss, mit hunderten Gästen, ohne dabei dann Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Dann gehen gesundheitlich angeschlagene Leute auf solche Veranstaltungen, statt einfach zu Hause zu bleiben - natürlich die wenigsten ohne Covid19, aber einer reicht ja auch schon aus.
Dann breitet sich das Virus unter den feiernden aus, die angesteckten stecken weitere Leute an usw. Bis irgendwann dann die Quarantäne greift, wurde schon viel Schaden angerichtet. Und dann stellen sich die Verantwortlichen für solche Partys noch als Unschuldslämmer hin - göttlich.
Ich perönlich finde nach wie vor und aktuell mehr denn je, dass Leute die sich nicht an die Regeln halten wollen 1. mit empfindlichen Bußgeldern zur Kasse gebeten werden müssen. Nicht mit 50€ und einem "Du Du Du", sondern mit mehreren hundert Euros, so sehr das es wirklich weh tut die Grenzen zu überschreiten. Und die Organisatoren dürfen sehr gerne ein Vielfaches davon berappen. Wer nicht zahlen will, bekommt gleich noch einen Aufschlag auf seine Rechnung. Und sind die entsprechend Verantwortlichen dann auch noch Inhaber der Lokalitäten, gehören diese bis zum Ende der Krise stillgelegt.
2. sollten diese vorsätzlich handelnden Affen ihre ärztliche Versorgung, mitsamt der nötigen Tests, ggf. Medikamente und ggf. dem Krankenhausaufenthalt, vollständig selbst bezahlen müssen.
Neben den Feierwütigen sollte dies auch für uneinsichtige Gewerbetreibende und Reisewütige gelten, die unbedingt ihren ach so wichtigen Urlaub in einem Risikogebiet machen müssen und dann krank zurückkehren.
Solange es aber bei den sehr milden Strafen bleibt, wenn es denn überhaupt welche gibt, werden die Zahlen vermutlich weiter steigen oder zumindest auf einem höheren Niveau bleiben, was dann dazu führt , dass unnötig strengere Coronaverordnungen unnötig lange bestehen bleiben. Zum Nachteil Aller.
Dann noch die Politik. Noch immer kocht jedes Bundesland sein eigenes Süppchen - auch weil sich die jeweiligen Landesfürsten profilieren wollen, sie sind ja die besten aus ihrem Stall. Aber in einer Krisensituation ist das maximal kontraproduktiv. Aber so Gestalten wie Ramelow oder Haseloff wissen es ja besser....