Beiträge von Simitar

    (und ich hoffe, die Verantwortlichen werden zur Rechenschaft gezogen).

    Das wird nicht passieren. Zumindest nicht in Deutschland, wo ja eben auch vieles verschlafen wird. Egal wie es am Ende ausgehen wird, egal ob die Zahl der Toten drastisch steigt oder nicht, am Ende wird es heißen: wir haben alles richtig gemacht, wir waren gut vorbereitet und gut aufgestellt!

    Selbst wenn das hier in einem totalen Desaster enden würde (wovon ich aber tatsächlich nicht ausgehe), blieben alle Verantwortlichen im Amt, im allerschlimmsten Fall für sie, würden sie weggelobt werden.

    Hier stellt würde sich niemand hinstellen und öffentlich eingestehen das zu zögerlich und falsch gehandelt wurde. Am ehesten sucht man den Fehler dann bei den anderen. Und gerlernt wird auch solchen Situationen auch nichts. Gäbe es nächstes Jahr zu dieser Zeit eine "Neuauflage" der jetzigen Situation, würde wieder so gehandelt werden.

    Insgesamt kann man sagen, dass die Systeme in Asien uns Europäer längst überholt haben. Wir haben uns darauf aushruht, dass wir seit dem 2. WK keinen Belastungstest mehr hatten und sind einfach arrogant davon ausgegngen, dass unser System so super ist, dass es keinerlei Verbesserungen bedarf.

    Das ist doch aber nun kein wirkliches Geheimnis und betrifft nahezu alle Bereiche in Europa und vor allem auch Deutschland. Hier sitzen seit geraumer Zeit Leute an den Zügeln die bestenfalls keine Ahnung haben von dem was sie eigentlich steuern sollen. Es fehlt ihnen an Wissen, aber vor allem auch an Weitsicht und strategischem Denken. Spätestens damit könnte man fehlendes Wissen noch zumindest teilweise noch ausgleichen. Stattdessen werden sie von "Experten" beraten. Darunter gibt es dann aber auch solche und solche. Insgesamt kommt es aber wohl hauptsächlich darauf an welche Interessen vertreten werden.

    Ob nun die Systeme in Asien so viel besser sind, ich wage es zu bezweifeln. Nehmen wir China. Die hätten das Virus am liebsten vertuscht. Die genannten Zahlen sind generell starkt zu beweifeln. Das kommunistische System macht es für die Entscheidungsträger zwar vieles wesentlich leichter, z.b. zig millionen Menschen in Quarantäne zu stecken und abzuriegeln, an anderen Stellen hapert es dafür aber eben auch gewaltig.

    In Europa hätte man aber trotzdem direkt lernen lönnen, vor allem was die Ausbreitung betrifft. Stattdessen schaute man hier aber nur zu, war ja auch weit weg. Die Weltmeister im Beschwichtigen waren am Werke. Und nun wundert man sich wieder und fragt sich: wie konnte es nur so weit kommen.

    Wie ich gerade lese plant Bayern den Shutdown für Restaurants und Geschäfte. Wird wohl nicht lange dauern bis das ganze Land diesbezüglich heruntergefahren wird.

    Ich frage mich zunehmend ob der Test auch wirklich so zuverlässig ist. Ich kenne mich damit ja recht wenig aus, aber wenn man so hört wer sich alles infiziert (gerade aus den Prominentenkreisen macht sowas ja gerne auch medial die Runde) und auch wie, kommen mir doch irgendwie langsam meine Zweifel. Da infizieren sich Personen die irgendwo unterwegs waren, wo es aber bis dato noch keine bestätigten Fälle gab. Auch gab es schon Meldungen von Leuten die praktisch keinen Kontakt zu anderen hatten. Dann die Krankheitsverläufe, die sich teils dramatisch unterscheiden, von praktisch Symptomfrei, über Erkältungssysmptome bis hin zu den schwerwiegenden Verläufen.

    Könnte es daher nicht sein, dass der vielfach verwendete Test neben dem SARS-COV-2 auch noch bei den 6 anderen derzeit bekannten Coronaviren anschlägt, bzw evtl auch bei noch unbekannten Viren der Familie? Ich könnte mir fast vorstellen das man positive Ergebnisse bekommt, würde man Leute aus der Walachei ohne Kontakte mit verstopfter Nase oder Husten testen.

    In schwierigen Situationen muss eine Regierung handlungsbemächtigt sein und dann auch konsequent zum Wohle der Bevölkerung handeln - nicht zum Wohle der Wirtschaft oder anderer Nationen. Kleinstaaterei funtkioniert in solchen Situationen nicht. Nehmen wir das Coronavirus als Beispiel. Die Bundesregierung empfiehlt, was letztendlich gemacht wird ist Sache der Kommunen und Länder. Was bringt es nun wenn sich z.B. im Rhein/Ruhrgebiet z.B. die Stadt Düsseldorf abriegelt, Schulen und Geschäfte schließt, die Stadt Essen aber weiterhin alles laufen lässt. Das führt dann dazu das sich die Düsseldorfer auf nach Essen machen um zu shoppen, potentielle Infektionsträger reisen dann munter hin und her und verbreiten so die Krankheit. Das gleiche Problem auch auch europäischer Ebene, bei geöffneten Grenzen.

    Dann gibt es natürlich noch die Menschen selbst, denn auch sie sind in der Verantwortung. Vor ein paar Wochen hatte ich hier z.B. einen Kunden im Laden, der frei weg erzählte er sei jetzt für zwei Wochen krangeschrieben wegen Grippe. Für den Fall das er nun nich bei Doc-Holiday war, was macht er dann draußen? Warum bleibt er nicht zu Hause? Bezogen auf die Situation jetzt wäre das grob fahrlässig. Natürlich steckt nicht hinter jeder verstopften Nase bzw. hinter jedem Huster auch gleich das neue Coronavirus, aber wo man jetzt doch weiß was umhergeht, warum gehen kränkelnde Leute unnötig arbeiten, shoppen oder zu z.B. ins Kino? Zumindest für mich ist das absolut unverständlich.

    aber wie Leute horten ist meiner Meinung nach recht abnormal

    Das Horten ansich sollte recht normal sein. Zumindest in einem gesunden Ausmaß. Es ist nicht verwerflich Vorräte für mehere Wochen im Haus zu haben. Neben solch Geschichten wie jetzt z.B. mit dem Coronavirus, könnten jederzeit auch diverse Natur- oder Wetterkatastrophen aufkommen oder auch z.B. mal ein grenznahes AKW in die Luft gehen. In solchen Fällen könnte es passieren das Teile der Bevölkerung dazu gezwungen sind zu Hause zu bleiben oder es könnten z.b. Lieferketten bzw. die Versorgung zusammenbrechen. Dafür sollte man immer gewappnet sein, auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering sein mag.

    Problematisch wird es dann eben wenn zu viele Leute auf einmal einer gewissen Panik verfallen und sich in kürzester Zeit übermäßig mit Vorräten versorgen möchten. Viele kaufen dann eben nicht nur für 2-4 Wochen, sondern für deutlich längere Zeiträume ein - wovon dann em Ende vieles sicherlich auch gar nicht verbraucht und schließlich weggeschmissen wird. Und es betrifft ja nicht nur die Lebensmittel. Ein zwei Personen-Haushalt braucht z.B. keine 100 Rollen Klopapier auf einmal, auch braucht ein solcher Haushalt keinen 20 Liter Desinfektionsmittel Vorrat. Aber genau sowas passiert aktuell, weil die Leute schlichtweg unvorbereitet und unwissend sind - letzteres vor allem grundsätzlich wegen mangelnder Aufklärung, aber auch aktuell durch widersprüchliche Informationen seitens der Regierung und Medien. Die Märke sind dann auf diesen übermäßig gesteigerten Konsum schlecht vorbereitet, die Regale leeren sich. Das macht dann die Runde und infiziert andere Teile der Bevölkerung, die dann auf diesen Zug aufspringen und ihrerseits die Regale leerkaufen.

    uff, jetzt wo Einreiseverbot in den Staaten ist, wundert mich es ob ich da theoretisch ein- und ausreisen dürfte. Habe zwar den Amipass, aber wohnhaft in Deutschland :unsure:

    Würde mich wundern ob die da Unterschiede machen...

    Als amerikanische Staatsbürgerin könntest du einreisen, sofern du dich vor der Reise entsprechend umfangreich testen lässt und die Tests negativ ausfallen. Aber das Verbot gilt erstmal auch nur 30 Tage, wird aber sicherlich verlängert wenn die Infektionen weiter voran schreiten.

    Generell finde ich solche Verbote aber durchaus sinnvoll und auch nötig, möchte man die Verbreitung reduzieren. Ich kann auch beim allerbesten Willen nicht nachvollziehen, warum Leute die auch schon erste Symptome einer Infektion zeigen(egal ob nun Covid 19, Grippe, Bronchitis, Erkältung, usw), meinen sie müssen unbedingt noch auf Weltreise oder auch schlicht zur Arbeit gehen. Das denen nicht in den Kopf geht, das sie mitunter auch andere Leute anstecken, die ggf. auch an diversen Erkrankungen sterben könnten. Das ist schlicht unverantwortlich.

    In NRW sind Veranstaltungen über 1000 Besucher abgesagt. Das Ganze unbefristet. Demnach findet die DoKomi nach aktuellem Stand der Dinge nicht statt. Sollte diese Verordnung aber noch befristet oder gar wider aufgehoben werden, sieht die Sache natürlich wieder anders aus. Da die Veranstalter aber planen müssen wird es wohl in den nächsten Tagen und Wochen nähere Informationen geben.

    In meinem 25k Einwohner Kaff gibts es jetzt auch die ersten 4 bestätigten Fälle, Österreich Urlauber.

    Ich spiele schon seit Jahren das Spiel Plaque Inc., wo u.a. auch hin und wieder diverse Reaktionen und Maßnahmen von Ländern persifliert werden und finde es schon gruselig wie nah diese an die aktuelle Realität heranreichen.

    Einziger Unterschied ist, dass im Spiel Deutschland zu den Industrieländern gehört, die viel Geld in die Forschung eines "Heilmittels" investieren. In der Realität halten sich da die Investitionen in einen Impfstoff von deutscher Seite eher in Grenzen und die zuständige deutsche Forschungsministerin ist abgetaucht.

    Da ich das auch gerne mal spiele, hab ich da auch schon die eine oder andere Parallele erkannt. Aber natürlich kann man ein Spiel nicht mit der Realität vergleichen.

    Das unsere Minister gerne mal abtauchen ist ansich auch kein Geheimnis, die lernen halt von Merkel, die macht das bekanntlich gerne.

    Im übrigen wundert mich das die Zahl der Erkrankungen in China praktisch kaum noch steigen. Ich glaube kaum das die Welle dort schon abgeebbt ist, eher vermute ich das man es, wie schon ein paar mal gesagt, dort nicht so mit der Wahrheit hat, also nach außen hin zumindest.

    Und es gibt den ersten toten Deutschen. Allerdings weit weg. Denn der Erkrankte reiste vor einer Woche nach Kairo und ist dort gestorben.

    Mich wundert es ja doch ein klein wenig, das Deutschland bei nun bei knapp 1000 bestätigten Fällen bisher noch keine Todesfälle durch Covid-19 hat. Während in anderen Ländern, schon bei geringerer Anzahl der Infizierten die ersten Toten gelistet wurden. Spitzenreiter in der EU ist dabei Italien mit aktuell 233 Verstorbenen bei rund 5900 Erkrankungen. In Frankreich bei ähnlicher Anzahl wie in der bekannten Infektionen gibt es immerhin 11 Tote zu beklagen, Spanien hat bei rund 600 Fällen 17 Tote, die Niederlande bei rund 200 Fällen schon 2 Tote. Bei uns spricht man aktuell von zwei Patienten mit schweren Verläufen.

    Immerhin hat unser bester Gesundheitsminister aller Zeiten heute empfohlen, Veranstaltungen über 1000 Besucher vorerst abzusagen. Da es aber nur bei einer Empfehlung bleibt, können die Bundesliga Stadien auch weiterhin gut gefüllt sein. Bin mal gespannt was die nächsten Spieltage so mit sich bringen.

    Man stelle sich mal vor, es würde sich um eine schlimmere Erkrankung handeln, mit Sterblichkeitsraten von um die 10% oder gar mehr (Covid 19 liegt ja aktuell irgendwo zwischen 2 und 4 %, genauere Daten gibt es noch nicht wirklich), dann würden die aktuellen Handlungen und Reaktionen der Verantwortungsträger in einem Desaster enden. Nimmt man das Coronavrius mal als Testfall für Pandemien haben viele Regierungen (auch unsere) und Gesundheitsbehörden wie die WHO (aber auch nationale) bis jetzt keine gute Arbeit geleistet.

    Aber wenn selbst Mediziner sagen, dass der einzige wirklich große Unterschied zwischen dem Coronavirus und der Grippe darin besteht, dass es noch kein Impfstoff gegen Corona gibt.

    In den Medien (egal welche) wird gerne von "Experten" gesprochen. Das Problem, was ist denn nun ein Experte? Ein Hausarzt, ein Virologe oder was? Wenn ich mir die Medien anschaue (zu diesem aber auch zu anderen Themen) scheint mir irgendwie jeder ein Experte zu sein, bis hin zum Studenten.

    Leider ist es aber auch so, dass selbst unter den Experten scheinbar unterschiedliche Meinungen vorhanden sind. Die einen sagen "nicht so schlimm", die anderen widersprechen dem und fordern, Corona-Ferien für Schüler, Reisewarnungen oder gar Verbote. Dieses hin und her, die Tatsache das es keine einheitliche Sichtweise oder gar belegbare Fakten für irgendeine Seite gibt, gepaart mit reisserischen oder beschwichtigenden News der Medien, führen zu Verunsicherung der Bevölkerung. Und wenn man dann noch die Twitter-Hashtags verfolgt, ist eh alles verloren. Auch was die Zahl der Infizierten betrifft bekommt man keine klare Antworten. Die einen nennen eine Zahl, von anderer Stelle hört man andere Zahlen. Die Faktenlage ist in meinen Augen also eher Richtung mangehalft.

    Diese Verunsicherung führt dann eben auch zu panikartigen Handlungen wie z.B. den Hamsterkäufen. Man möchte vorbereitet sein, für alle Fälle. Ich kann es den Leuten eigentlich nicht einmal verübeln, auch wenn ich es stark übertrieben finde. Die Bevölkerung will schlicht und einfach vernünftig informiert werden.

    Die Frage ist nun, nimmt man diese Erkrankung nun ernst oder nicht. Oder, soll man sie ernst nehmen oder nicht. Je nachdem müsste man handeln. Würde man sie ernst nehmen, wäre sie so gefährlich wie mancherorts beschrieben, dann müsste man auch vollkommen anders handeln, dann müsste mit aller Kraft versucht werden die Ausbreitung einzudämmen oder zumindest zu verringern. Dazu gehören dann Reisebeschränkungen oder Verbote, Verbote von Veranstaltungen, Quarantäne von Infektionsgebieten und und und. Also im Prinzip vieles von dem was in anderen Ländern bereits praktiziert wird, hier aber als übertrieben belächelt wird. Man müsste auch neben den bekannten Fällen jene einrechnen, die sich schon angesteckt haben, aber von ihrem Glück nichts wissen und natürlich auch eine gewisse Dunkelziffer. Denn die Zahl 670 (aktuell bekannte fälle in Deutschland) ist jetzt schon veraltet, das war sie schon als sie niedergeschrieben wurde.

    Vorkehrungen werden aktuell nur von Betrieben getroffen, jene die ihre Mitarbeitet soweit möglich von zu Hause arbeiten lassen. Von Seiten der Poltik gibt es nichts neues, nur ein Reagieren, keine (pro)aktiven Maßnahmen. Ich habe das Gefühl, man will das aussitzen. Warten auf wärmeres Wetter mit der Hoffnung das es dann ähnlich läuft wie bei der Grippe, die sich in sommerlichen Temperaturen ja auch eher schwer tut. Vielleicht wird es so ablaufen, aber vielleicht auch nicht.

    In der Tat finde ich da die wirtschaftlichen Auswirkungen durch den Coronavirus interessanter zu beobachten als die Auswirkungen des Virus an sich. Hat da natürlich vor allem auch mit China zu tun, wo nochmal deutlich wird wie sehr wir von der chinesischen Industrie abhängig sind.

    Da sieht man mal was so alles aus China kommt. Ist aber eben auch zum größten Teil selbstverschuldet. Die Fertigung wird zunhemend nach China (oder in andere billige Staaten) ausgelagert, Ressourcen und Material hauptsächlich von dort bezogen. Natürlich alles aus teilweise fragwürdigen Kostengründen und weil der Verbraucher hier gerne alles möglichst billig kaufen möchte (Also mal abgesehen davon das viele billig hergestellte Produkte hier in Deutschland trotzdem teuer verkauft werden)

    Und dann erdreistet sich so ein Virus ein paar Menschen zu infizieren und Produktion samt Versand liegen flach. Wer kann denn bitte sowas ahnen? Unsere Führungskräfte in Wirtschaft und Politik scheinbar nicht. Nun fallen Prouktionen aus, Lieferungen kommen nicht an und es drohen Versorgungsengpässe. Besonders interessant wird es dann mit medizinischen Artikeln und Grundstoffen für Medikamente, bzw auch Medikamente selbst, weil auch da vieles in China produziert wird.

    Unser Gesundheitsheld Jens Spahn hat vor kurzem zumindest einen halbwegs brauchbaren Satz abgelassen, als er meinte "wir müssen wieder mehr in der EU produzieren". Ich persöhnlich würde gar empfehlen kritische Güter wie z.B. Medikamente generell hier fertigen zu lassen und nur das allernötigste von außerhalb zu beziehen, damit man im Krisenfall nicht von der Versorgung abgeschnitten wird. Aber das würde vermutlich die Industrie nicht mitspielen, denn sie würden nen Cent weniger pro Pille verdienen.

    Aber auch in anderen Gebieten wird die Versorgungslage langsam bedenklich, z.B. in der Automobilindustrie, da kommt ja auch viel aus China. Generell muss da langsam mal ein Umdenken stattfinden, denn so etwas wird wieder passieren. Die bekannte Frage ist auch in diesem Fall nicht ob, sondern wann.

    Sogar Pro7 bringt heute ein Spezial zum Coronavirus. Wenn die dann die Galileo Mystery Leute dran lassen, stellt sich am Ende heraus, das es dieses Virus gar nicht gibt. Man darf also gespannt sein.

    Interessant finde ich gerade die Hamsterkäufe in einigen Gegenden. Selbst hier bei mir habe ich heute beim Einkaufen zwei Leute vor mir an der Kasse gehabt, die ihren Einkaufswagen voll mit Konserven hatten. Einige Regale und Fächer waren auch schon leer. Aber nicht zu vergleichen mit der Situation anderen Orts, wo wirklich nix mehr in den Regalen zu sein scheint. Problematisch scheint die Lage bei Desinfektionsmitteln und Toilettenpapier zu sein. Letzteres war sogar hier aufm Land ausverkauft (bis auf die extra teuren Marken). Generell find ich es ja nicht falsch für den Fall eines Falles Lebensmittel für 2-3 Wochen im Hause zu haben (habe ich auch, aber generell, nicht erst jetzt seit dem Coronavirus), aber was da nun einige veranstalten finde ich doch arg übertrieben.

    Mal abgesehen vom tatsächlichen Gefahrenpotential des Virus, bin ich generell auch sehr gespannt was unsere Regierung so treiben wird, sollte sich das Virus weiter verbreiten. Die Infektionsketten können jedenfalls mit zögerlichem und verspätetem Reagieren nicht gesprengt werden.

    Achja, falls jemandem die Lebensmittel ausgehen: ich verkaufe meine Dose Ravioli für 50€, die Instantnudeln für 10€ und die Rolle Klopapier (unbenutzt) für 25€.

    Kleiner Scherz am Rande

    Nachdem nun einige Zeit ins Land gegangen ist, gibt es ein paar Updates.

    • Die Tickets für das Sommerfest sind ab jetzt im Shop und können dort gekauft werden!
    • Zudem wurde der Startpost von mir editiert und mit den neusten Informationen zum Sommfest gefüttert. Updates gab es bei der Übernachtung und den Kosten. Weitere folgen demnächst.
    • Und zu guter Letzt: es gibt jetzt einen Forenbereich speziell für das Sommerfest, in dem ihr euch informieren, diskutieren und Fahrgemeinschaften bilden könnt.

    Das amerikanische CDC hat gestern einen Fall bekannt gegeben, wo eine Frau aus Kalifornien sich auf unbekannte Weise mit dem Coronavirus angesteckt hatte. Die Frau war nirgendwo verreist und schien auch keinen Kontakt mit anderen Personen gehabt zu haben, die den Virus in sich haben. Ähnlich auch bei einem Fall aus Japan, wo eine ältere Frau unerklärlicherweise den Virus hatte und ebenso nirgendwo verreist war.

    Von solchen Fällen habe ich auch schon gelesen. Entweder erinnern sie sich nicht mehr an Kontaktpersonen oder der Kontakt war ohne Symptome. Wenn es aber im Zeitraum von 2-3 Wochen wirklich zu keinem Kontakt mit anderen gekommen ist, wird es interessant. Gerade im Falle der Amerikanerin. Wo hat sie es dann her? Ist die Inkubationszeit doch viel Länger als gedacht. Oder verbreitet sich das Virus als Aerosol weitflächig durch die Luft (wäre eher schlecht). Eine andere Idee ist auch das die Tests nicht wirklich aussagekräftig sind. Es gab ja schon Tests die negativ waren (auch mehrfach), die Personen erkrankten aber trotzdem. Oder aber die Tests schlagen auch auf andere Viren aus der Familie der Coronaviridae an.

    Ich füge deine Beiträge mal zusammen, weil Doppelpost und so.

    Der Wahn bricht wohl deshalb an einzelnen Stellen aus, weil am Anfang zu sehr beschwichtigt wurde, um der Panikmache im Netz entgegen zu wirken. Leider hat in der Zeit eine Art Schwarz/Weiß-Betrachtung Einzug gehalten, also wurde statt unverhältnismäßigen Maßnahmen teilweise gar nichts getan.

    Grenze dicht war natürlich Quatsch, aber Maßnahmen wie eine Belehrung (paar Tage zu Hause bleiben, bei Krankheitssymptom Telefonnummer anrufen und eventuell testen lassen) für Rückkehrer aus dem Ausland hätte man schon seit 4 Wochen tun können. Da hätten vielleicht schon ein paar Ansprachen im Radio Wunder gewirkt und das eine Ehepaar wäre vielleicht nicht zum Karneval gegangen.

    Da kann ich nur zustimmen. Von den offiziellen Stellen aus Deutschland kam von Anfang an nur Beschwichtigung. Weit weg, alles nicht so schlimm, alles im Griff, usw. Das ist ebenso kontraproduktiv wie die Paniknews, Bilder und Videos die man u.A. in den sozialen Medien sehen kann. In unseren Medien das gleiche. Auf der einen Seite Horrormeldungen, auf der nächsten liest man: alles nicht so wild. Es fehlen Fakten. Gut...wirkliche Fakten gibt es aktuell noch nicht, da noch zu wenig erforscht, aber die vielfach milden Verläufe gehen z.B. unter.

    Leider hättest Du Dich anscheinend nicht richtig verhalten, falls Dein Kumpel positiv gestestet geworden wäre. Du wärest besser zu Hause geblieben und hättest Deinen Hausarzt einfach benachrichtig und informiert, dass Du Dich eventuell bei Deinem positiv getesteten Kumpel angesteckt hast und einige Zeit zu Hause bleibst.

    Generell gibt es zumindest hier im Lande viele Leute die auch bei Erkrankungen weiter ausgehen, freunde besuchen oder eben zur Arbeit gehen. Natürlich nicht nur jetzt, sondern generell bei Krankheitsfällen. Ein wirklich krasses Beispiel war vor vielen Jahren mein Arbeitskollege. Hatte Grippe, war bei Arzt und wurde für zwei Wochen krankgeschrieben. Was macht er? Richtig! Direkt nach dem Arztbesuch wieder zur Arbeit. Da stand er dann im Laden, komplett fertig, mit knapp 40° Fieber, am schwitzen wie wild und bediente Kunden. Mehrfachen Aufforderungen von mir und meinen Kollegen doch bitte nach Hause zu gehen ist er nicht nachgekommen. Dem Chef wars auch egal, für den war man eh erst krank wenn man mit einem Bein im Grabe stand. Er ist erst nach Hause gegangen als wir dann gedroht haben selbst dem Arbeitsplatz fern zu bleiben. Das Ende vom Lied, in den Wochen darauf fiel die Hälfte der Belegschaft aus wegen Grippe, angesteckt bei unserem lieben Kollegen der etwas arbeitsgeil war.

    In anderen Fällen haben die Leute natürlich auch Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes, wenn sie denn zu oft oder zu lange Krankfeiern. Und dann gibts natürlich auch hier die Leute, die Krankheiten nicht so ernst nehmen, solange sie sich selbst noch halbwegs arbeitstauglich fühlen. Das sie andere Leute anstecken könnten und die Krankheitsverläufe bei anderen auch schwerer sein könnten, kommt denen gar nicht in den Sinn.

    Und das ist schlicht verantwortungslos und gefährlich! Bei sowas wie dem jetzigen Coronavirus, welches sehr infektiös zu sein scheint, ist das natürlich noch um ein vielfaches gefährlicher. Die Zahl der Neuinfektionen wäre sicherlich um einiges geringer, wären die Leute rechtzeitig informiert worden und würden kränkelnde Menschen einfach mal zu Hause bleiben und sich zunächst telefonisch bei den Hotlines melden.

    Die meisten bisherigen Daten zur Sterblichkeitsrate kommen überwiegend aus China bzw. wurden mit Hilfe der Zahlen die bekannt gemacht wurden ermittelt. Das Problem ist, China hat es nicht so mit der Ehrlichkeit, schon gar nicht nach außen. Man kann diesen Daten also nicht wirklich vertrauen.

    Wie es um Infektionsraten, Sterblichkeit, milde Verläufe usw. wirklich bestellt ist, werden wir dann in den nächsten Wochen und Monaten im "Feldversuch Europa" erfahren.

    Panik ist nach wie vor fehl am Platze. Aber vorsichtig darf und sollte man sein. Besonders da sich das Virus vermutlich wesentlich leichter übertragen lässt als z.B. eine Grippe und auch vermutlich zumindest teilweise eine längere Inkubationszeit hat als die bisher angenommenen 14 Tage.

    Ich mag den Vergleich zwischen dem Coronavirus und der Grippe eigentlich immernoch nicht. Auch wenn die Grippe bis dato mehr Leute erreicht. Aber gegen die Grippe gibt es Impfungen, gegen das neue Virus noch nicht. Auch gibt es über das Coronavirus derzeit eben noch keine verlässlichen Daten.


    Getestet wird offenbar auch nicht immer und die Verlässlichkeit der Tests ist auch fragwürdig, da es wohl auch schon mehrfach vorkam, das negativ getestete Personen doch erkrankten und/oder erst der zweite oder dritte Test positiv war.

    Im folgenden findet ihr eine kurze Übersicht unserer geplanten Aktivitäten auf unserem kleinen Sommerfest.

    Grillabend

    Unser kleines Highlight des Abends. Bei reichlich Grillgut, frischen Salaten und allem was dazugehört schmausen wir gemeinsam und lassen den Abend gemütlich ausklingen. Unser Sternekoch bereitet euch die Mahlzeiten zu, es muss also niemand selbst Hand anlegen.

    Gaming-Ecke

    Falls ihr auch beim Sommerfest nicht ohne Zocken könnt, kein Problem, wir haben unsere kleine Gaming Ecke im Angebot. Weitere Infromationen dazu folgen in Kürze.

    Kickertisch, Billard und Dart

    Die Freizeitstätte bietet uns ein paar Annehmlichkeiten die wir natürlich gerne in Beschlag nehmen. Wir veranstalten kleine Turniere bei denen ihr euch mit den Anderen messen könnt. Den Besten unter euch winken als Gewinn Münzen und Awards!

    Karaoke (geplant)

    Was wäre ein Sommerfest ohne Karaoke? Natürlich immernoch ein Sommerfest, aber mit weniger Spaß. Gesangskünstler, und jene die es vielleicht noch werden möchten, kommen hier voll auf ihre Kosten!

    Schnitzeljagd (geplant)

    Der Klassiker aus dem Adventskalender jetzt in noch klassischer: live und real! Wir scheuchen euch durch die Umgebung damit ihr den Hinweisen folgen und Rätsel lösen könnt. Am Ende winken auch hier Münzen und Awards. (Findet natürlich nur statt, wenn das Wetter auch mitspielt)