Beiträge von Simitar

    Der Trailer sieht vielversprechend aus. Die Besetzung wirkt auch sehr vielversprechend. Aber je mehr Trailer und Bildmaterial ich dazu sehe, desto mehr stören mich (ja, ich weiss...) die Augen der Protagonistin. Diese wirken einfach immer mehr unpassend. Auch jetzt diesem Trailer meines Vorposters, in einigen Szenen stören mich diese weniger, in anderen wirkt es einfach unnötig und deplatziert.

    In anderen Filmen, z.b. in Star Trek 11, wo eine Dame aus dem medizinischen Personal deutlich größere Augen hat störte mich dies nicht, war aber auch ein Alien und passte zum Charakter. Abgesehen davon war die Dame nur kurz zu sehen. Hier handelt es sich um die Hauptfigur und ich habe hier permanent den Eindruck als hätte sie eine Lupe vor dem Gesicht. Das verunstaltet Rosa Salazar enorm (und die is eigentlich sehr hübsch!)

    Trotzdem werde ich mir den Film ansehen, sobald er auf BluRay oder in Stremingdiensten vorhanden ist.

    acg_event_weihnachten.png

    Du merkst es ja selbst, die Tage werden kürzer, es wird kälter und die ersten Weihnachtsmärkte laden zu Glühwein oder heißer Schokolade. Dies bedeutet natürlich: Weihnachten steht wieder vor der Tür. Und auch wir springen natürlich wieder auf den Vorweihnachts-Zug auf und präsentieren dir unser diesjähriges Winter-Weihnachts-Event.

    kugel.png Adventskalender

    Eines unserer Event-Flaggschiffe startet ab dem 1. Dezember in die siebte Runde: der große ACG Adventskalender. Dieses Jahr ist er besonders groß, denn noch nie hatten wir so viele tolle Sponsoren und dementsprechend viele Sachpreise im Angebot. In jedem der 24 Türchen kannst du an Gewinnspielen teilnehmen und tolle Preise wie Manga, Anime Filme und Serien, Spiele, Figuren, Plüschis oder Convention-Tickets gewinnen. Natürlich kommen auch Münz- und Awardsammler wieder auf ihre Kosten. Es dürfte also für jeden Geschmack etwas dabei sein. Löse unsere Rätsel und mit etwas Glück gehörst du zu den Gewinnern.

    >> Adventskalender

    kugel.png Weihnachtsstammtisch

    Am 16. Dezember ab 20:00 Uhr laden wir dich zum diesjährigen Weihnachtsstammtisch ins TS. Bei Gebäck und Glühwein stimmen wir uns gemeinsam auf den weihnachtlichen Endspurt ein. Wie immer sind auch jene herzlich eingeladen, die einfach nur zuhören wollen. Weitere Informationen findest du im 16. Türchen.

    >> TeamSpeak Übersicht

    kugel.png Itemshop

    Vom 1. bis zum 31. Dezember warten im Itemshop unsere Weihnachtsitems auf dich. Schlag zu, bevor sie sich wieder für ein Jahr verstecken!

    Vergess nicht das Weihnachtsgeschenk an andere Mitglieder zu verschenken, um am Ende des Events einen speziellen Award zu erhalten.

    >> Itemshop

    kugel.png Premium-Mitgliedschaft ACG+ Gold

    Den ganzen Dezember lang hast du zusätzlich die Möglichkeit unsere Premium-Mitgliedschaft ACG+ Gold zum günstigen Event-Preis zu erhalten.

    Sowohl die 12- als auch die 6-monatige Mitgliedschaft sind um bis zu 25% reduziert!

    >> Community Shop

    Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu

    Daten

    • Titel (engl.): Pokémon: Detective Pikachu
    • Titel (deu): Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu
    • Produktionsland: USA, Japan
    • Regie: Rob Letterman
    • Genre: Fantasy, Abenteuer, Krimi
    • Kinostart USA: 10.05.2019
    • Kinostart D: 09.05.2019
    • Länge: 104 Minuten
    • Hauptrollen: Ryan Reynolds (Pikachu), Justice Smith (Tim Goodman), Kathryn Newton (Lucy Stevens), Ken Watanabe (Detective Yoshida)

    Story

    Tim Goodman ist ein gescheiterter Pokemon Trainer und Sohn des bekannten Detektivs Harry Goodman. Nachdem sein Vater bei einem Autounfall verschwunden ist, trifft Tim in Ryme City an und begenet dort dem ehemaligen Pokemon Partner von Harry: Pikachu. Tim ist als einziger in der Lage Pikachu zu verstehen und gemeinsam machen sie daran das Geheimnis um das Verschwinden von Harry aufzudecken.

    Meinung (vor dem Filmstart)

    Die Pokemon, die uns nun seit vielen Jahren in diversen Videospielen begleiten erreichen nun die "reale Welt". Der erste Trailer sieht recht vielversprechend aus. Die Pokemon sind gut animiert und wirken lebensecht. Bisher kannte man sie ja nur aus den Spielen, Filmen und Serien, sie nun in "echt" zu sehen ist schon recht gewaltig. Die Produzenten haben sich sichtlich bemüht sie möglichst realistisch zu gestalten. Auch die Story klingt recht interessant und hoffentlich wird sie gut umgesetzt. Ich hätte bei einem ersten Live Action Film allerdings eher an eine Trainergeschichte gedacht, in der Art wie wir sie kennen. Das nun der Meisterdetektiv Pikachu aufgegriffen wurde, hat mich dementsprechend etwas überrascht. Wenn der Film gut wird, wovon ich nach den ersten Bildern ausgehe, könnte ich mir vorstellen, dass es zu Fortsetzungen kommt, bzw, das auch andere Geschichten aus dem Pokemon-Universum aufgegriffen und verfilmt werden - ich hoffe einfach mal drauf.

    Ebenfalls bleibt zu hoffen das der Film nicht schon vor dem Erscheinen von Hardcore-Fans der Animationsfilme und Spiele zerissen wird.

    Trailer

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der neue Charakter sieht auf jedenfall interessant aus. Bin gespannt wie sie sich spielen wird. Positiver Effekt: es werden sicherlich einige Hamster verschwinden.

    Auf Echo freue ich mich auch...wird sicherlich ein Support, also was für mich. Insgesamt sind wohl 6 neue Helden geplant. Und von einer neuen Map war die Rede.

    Eine weitere positive Nachricht die ich in einem der Developer-Videos vernommen habe: Doomfist wird generft!

    Bei den ganzen Cinematics würde ich mich langsam echt über einen Overwatch Film freuen...ich hoffe da kommt auch bald einer. Genügend Stoff dafür gäbe es ja.

    “Wer aus der Geschichte nichts lernt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen” ist ein Zitat das noch immer aktuell ist und auch ein anderes ist sehr treffend:


    "Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.

    Gerade dies ist verdammt richtig. In der aktuellen Situation erkenne ich vieles wieder, was ich vor vielen Jahren im Geschichtsunterricht gelernt habe, oder auch aktuell in vielen geschichtlichen Dokumentationen und Texten lerne. Die nahezu alltäglichen verunglimpfungen der politischen Lager oder "Andersdenkender", dieses Schubladendenken (z.B. jemand lehnt den unkontrollierten Zuzug von Migranten ab, also ist dies auf jeden Fall ein Nazi), sind gute Beispiele. Auch sehe ich eine Art von Propaganda die mich an das gelernte erinnert - nur dieses mal eher mit einem linken Trend.

    All dies gab es schon und hat uns z.B. in den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts ins verderben gestürzt. Durch all dies werden die Extreme beider Seiten gefördert. Man sollte wirklich meinen, dass aus der Vergangenheit gelernt wurde, aber offenbar ist dem nicht so. Und wenn der Kurs nicht bald korrigiert wird, der Weg zur ordentlichen Demokratie nicht bald wieder eingeschlagen wird, oder, ich sage einfach mal: die Demokratie neu erfunden wird, dann werden wir uns eines Tages auf einer der beiden extremen Seiten wiederfinden.

    Also ich für meinen Teil will das nicht. Ich will wählen wen ich will, ich will meine Meinung äußern dürfen und auch direkten Einfluss auf Entscheidungen nehmen (Stichwort Volksbegehren) ohne angegangen, beleidigt oder in Schubladen gepackt zu werden.

    Ich denke auch das das Interesse an der Politik sehr wichtig ist. Aktuell vielleicht noch wichtiger als noch vor ein paar Jahren. Dazu gehören auch Debatten und Diskussionen im Großen wie im Kleinen.

    Ich kann aber den Verdruss durchaus nachvollziehen. Denn vernünftige Debatten und Diskussionen werden immer seltener. Es reicht heute schon eine andere Meinung zu haben oder etwas zu hinterfragen und schon übernimmt die gegenseitige Anfeindung. Dies sieht man im Großen auf der politischen und medialen Ebene, oder gerne mal in den diversen Talkshows mit politischen Teilnehmern, und im Kleinen z.B. auch hier im Forum z.B. in diesem Thread.

    Ich denke das gerade dieser Trend dazu führt das kein gescheiter Meinungsaustausch mehr stattfinden kann, was dann dazu führt das keine sinnvollen Entscheidungen getroffen werden können, oder aber zumindest gescheite Kompromisse. Ich persönlich halte gerade dies, besonderes auf der politischen Ebene für sehr gefährlich für das Land, die Bevölkerung und die Demokratie als Ganzes. Erste Auswirkungen sehen wir aktuell wenn wir uns Wahlergebnisse anschauen und dort sehen das die Wähler von der Mitte abweichen und die linken und rechten Flügel wählen. Wenn sich der Trend so fortführt sind dann auch irgendwann die Extremen beider Seiten dran. Was dies dann bedeuten würde, kennen wir entweder aus der Geschichte z.B. aus Deutschland, Italien oder Russland oder wir sehen es auch aktuell, wenn wir z.B. mal einen Blick Richtung Nordkorea oder Venezuela werfen.

    Daher finde ich es umso wichtiger das wir uns im Großen wie im Kleinen wieder der sinnvollen Diskussionen widmen, in der alle Seiten und Stimmen, alle Wünsche, Ängste, Befürchtungen, usw. gehört werden und nicht gleich veruteilt oder verteufelt wird, sollte jemand eine andere Meinung oder Sicht auf die Dinge haben.

    CDU und SPD haben wie erwartet zusammen etwa 20% in Hessen verloren. Obwohl die CDU 10% verloren hat, stellt sie sich wieder als großer Sieger dar, auch wenn der Herr Bouffier in diesem Moment gerade von schmerzhaften Verlusten spricht. Im Endeffekt spricht aktuell vieles dafür das Schwarz/Grün in Hessen weiterregiert.

    Die Meisten Zuwächse gibt es auf Seiten der Grünen und der AFD. In beiden Fällen darf davon ausgegangen werden das sie von der schwächelnden "GroKo" auf Bundesebene profitieren. Die Wahl ist auch als Protest gegenüber der "GroKo" zu verstehen. Auch denke ich das sich dieser Trend bei den nächsten Landtagswahlen fortsetzen wird

    Dieses Wahlergebnis wird in Berlin ein Kopfzerbrechen verursachen.

    Nunja, auf der einen Seite geht den "Berlinern" jetzt die Muffe, auf der anderen Seite geht es aber bis 2021 wohl weiter wie bisher.

    Immerhin hat Frau Merkel gerade eben bekanntgegeben den Vorsitz in der CDU abzugeben und nicht mehr zu Wahl im Dezember anzutreten. Auch hatte bekanntgegeben das diese Legislaturperiode ihre Letzte sein wird und nicht erneut als Kanzerlin kandidieren wird. Ansich ein Schritt in die richtige Richtung. Dennoch bedeutet dies das es noch drei Jahre weiter geht wie bisher auch - drei weitere Jahre Stillstand oder zumindest ein lähmender Stau, sicherlich auch bedingt durch weitere Streitigkeiten der Regierungsparteien, die wir in den nächsten Monaten und Jahren erwarten dürfen. Drei weitere Jahre in denen die CDU weiter nach links driftet, die SPD rund um Nahles schrumpft und die Parteien links und rechts der CDU weiter an Prozenten zulegen wird. Ob das alles im Sinne der Bevölkerung ist, ich denke nicht.

    Ich denke Neuwahlen währen erstrebenswert, mit neuen Kanzlerkandidaten und generell neuen Gesichtern. Jetzt da Merkel nicht mehr antritt, könnte ich mir vorstellen, dass die CDU wieder an Stimmen zulegen würde, sofern der CDU Kandidat passt und nicht aus Merkels Krabbelgruppe stammt. Auch wäre es wünschenswert wenn die künftigen Minister wirklich vom Fach kommen und nicht wie aktuell z.B. eine Flinten-Uschi Verteidigungsministerin wird. (Übrigens ist es da gerade sehr ruhig um diese Frau geworden...ist sie doch gerade in einen Korruptionsskandal verwickelt (andere sind für weit weniger gegangen worden) und um die Bundeswehr sieht es nun wirklich nicht gut aus).

    Aber schauen wir mal was da kommt.

    Ich denke diese Wahl spricht für den Verdruss der Bürger gegenüber dem aktuellen politischen Gehabe in Bayern, aber auch auf Bundesebene. Auch denke ich das sich dies auch in 2 Wochen, bei der Wahl in Hessen, fortsetzen wird.

    Die Wähler sind unzufrieden mit den Volksparteien, der "GroKo" (Wenn man sie denn noch so nennen kann) und dem politischen Stillstand, der sich immer mehr durchsetzt. Es gibt viele Baustellen im Land: u.A. Asylpolitik, Bildung, Verteidigung - zuletzt der Diselskandal, den vor allem die Betroffenen ausbaden dürfen, anstatt das die Verantwortlichen zur Kasse gebeten werden - und überall tut sich nix, oder nur wenig und das auch nur im Schneckentempo. Die Wähler wandern dementsprechend zu den (noch) kleineren Parteien nach links und rechts ab. Besonders stark merkt dies gerade (absolut verdient) die SPD mit "Bätschi-Nahles". Aber auch die CDU/CSU gerät zunehmend in den Abwärtsstrudel.

    Und wenn ich mir nun die ersten Interviews mit den Spitzenkräften der Parteien nach der Bayernwahl anschaue, hört sich vieles nach "weiter so" an. Lernfaktor: Null.

    Ich denke, wenn die "GroKo" bei der Hessenwahl auch einen Dämpfer kassiert, hat sich das Thema GroKo auf Bundesebene und hoffentlich auch das Thema Merkel erledigt. Alles andere wäre dann ein politischer Selbstmord auf Zeit.

    Hallo liebe Community,

    heute starten wir die zweite große Mitgliderumfrage der ACG. Wir würden uns freuen wenn ihr innerhalb der nächsten Wochen ein paar Minuten Zeit findet um unsere Fragen zu vielen Themen rund um die Community zu beantworten. Awardsammler (und Jene die es noch werden möchten) können am Ende einen Awardcode erhalten. Die Umfrage endet am 30. November.

    Hier geht es zur Umfrage