Beiträge von Chojin

    vermutlich wussten nicht mal die Verkäufer selbst, dass es Bootlegs sind.

    Kann gut sein. Der Frankfurter Comicladen, wo ich damals mein "Ghost in the Shell"-Bootleg bekam, hatte auch dutzende anderer Anime-Soundtracks am Start und die waren meiner Erinnerung nach fast alle von Miya-Records. Woher der Händler diese bezog, weiß ich leider nicht, aber auch ich halte es für durchaus denkbar, dass der Händler es selbst nicht besser wusste... Preislich lagen die auch bei so 20-25 €...

    welcher eine Papphülle und kein Jewelcase hat

    Das erklärt dann auch das abgehackte Booklet beim "Jewelcase"-Bootleg... xD Bei Digipacks ist das Cover meist etwas größer bzw. breiter und nachdem die das Cover einfach 1:1 kopiert haben, dachte man sich wohl: "Hm, irgendwie ist das für ein Booklet zu breit? Egal, schneiden wir das einfach ab... Merkt doch eh keiner!" xD

    Fenrir Danke für den interessanten Beitrag! :3

    Ich bin auch schon ein paarmal reingefallen, besonders bei Online-Bestellungen kann man dem auch kaum entgehen (die Bilder im Shop zeigen entweder nicht alle Details oder sind halt nicht vom Bootleg).

    Ich war mir zu Anfang auch etwas unsicher, ob es nun die Original-Pressung ist oder doch eine weitere Bootleg-Pressung... Man weiß ja nie. Als der Verkäufer aber dann die Bilder von der Disc selbst und der Rückseite reinstellte, konnte ich ein wenig Recherche betreiben und die Labels überprüfen. Gerade zum RCA-Logo konnte man schnell Informationen einholen... Und BMG Victor Music war mir schon länger ein Begriff.

    37355413jw.jpg

    Oh ja, allerdings - ich hab (leider...) einige von Miya-Records in meiner Sammlung; kann gerne mal was raussuchen.

    Bilder dazu könnte ich endlich mal raussuchen, da ich das Original inzwischen habe und natürlich vom Bootleg noch schnell ein paar Bildchen geknipps hab

    Würde mich mega interessieren! :3

    Ohne zu wissen wie das original aussieht hätte ich auf dem ersten Blick nicht erkennen können, ob es sich rechts um ein Bootleg handelt oder nicht.

    Ja, die Bootlegs von Miya-Records sind dafür, dass es sich um Raubkopien handelt, sehr gut gemacht und liegen sehr nahe am Original... :whistling: Glaube Fenrir kann da auch so manche Anmerkung dazu geben?

    Selbiges kann ich auch bestätigen. Hatte vor Jahren folgendes Bootleg des "Ghost in the Shell" Soundtracks in einem Frankfurter Comic-Laden erworben. Die hatten ein ziemlich großes Sortiment an Anime-Soundtrack-CDs... Ein klassisches "Miya Records"-Produkt, wobei ich auch sagen muss, dass die Qualität wirklich sehr gut ist (für ein Bootleg wohlgemerkt)... Auch das mehrseitige Booklet haben die sehr gut hinbekommen... Sofern ich noch an eine Original-Pressung kommen sollte, wird diese früher oder später ersetzt.

    Hier nun ein direkter Vergleich zwischen der Original-Pressung von BMG Victor Inc., Japan und der Bootleg-Pressung von Miya-Records...

    37353498kd.jpg

    Bild 1: Das Booklet der CD ist 1:1 übernommen worden und weicht nur in der Druckqualität voneinander ab. Das Bootleg ist einen Hauch unschärfer und das Papier ist etwas gröber, als beim Original.

    Bild 2: Das Backcover der CD. Hier gibt es die größten Unterschiede in den Copyright-Angaben... Beim Original steht neben der Produktion (Manufactured by BMG Victor, Inc., Tokyo, Japan.) auch der Preis von 3000 Yen, sowie das Herstellungsdatum 1995. Ebenso ist das RCA-Logo (RCA Records ist ein Musiklabel in New York City und Teil von Sony Music Entertainment. Die Abkürzung RCA leitet sich von der Radio Corporation of America ab, aus der die Firma hervorging.) und das BMG-Logo enthalten.

    Beim Booklet wurden die Angaben entfernt und das Miya-Records Label eingefügt. Das Compact Disc Label wanderte von der oberen rechten Ecke in die untere linke Ecke. Auch hier ist der Druck minimal unscharf.

    Bild 3: Rückseite des Booklets. Beim Original steht rechts unten die Katalog-Nummer BVCD-729, beim Bootleg die MICA-0207 Katalognummer unter den Chibi-Characteren von Motoko und Batou. Das Rot der Schrift ist etwas blasser, als beim Original.

    Bild 4 & 5: Die Einleger-Seiten... Beim Bootleg steht auf beiden Seiten der "Ghost in the Shell"-Schriftzug, als auch der japanische Titel - am unteren Rand Miya Records plus MICA-0207. Beim Original ist die linke Seite rein Japanisch und die rechte Seite rein Englisch gehalten - Hinzu kommt die Katalognummer BVCR-729 (74321-32154-2).

    37353499ec.jpg

    Bild 6: Der direkte Vergleich zwischen den beiden Discs. Links das Original mit den enthaltenen Copyrights und dem RCA-Logo. Darüber hinaus sind die Titel aller Tracks abgebildet. Rechts das Bootleg, für welches das Cover als Vorlage herhielt.

    Vor Jahren erwarb ich mir den "Ghost in the Shell"-Soundtrack in einem Frankfurter Comicladen. Jahre später machte ich dann leider die Feststellung, dass es sich dabei um eine Pressung von Miya-Records handelt und somit ein unliebsames Bootleg darstellt. Nun hatte ich das große Glück, die Original-Pressung von BMG Victor, Inc. Japan bei Ebay zu ergattern! Zustand ist wie neu - und das für eine 24 Jahre alte CD! Ich habe auch einen Vergleich gemacht zwischen der Original-CD und der Bootleg-CD... Mehr dazu findet ihr hier: KLICK

    37353477ry.jpg

    Da erzählte ein Mörder, dass er immer Fantasien von Sex hatte. Genaue Fantasien von Sex mit Frauen und morden. ...

    Und Ted Bundy gab in seinem letzten Interview (Stunden vor seiner Hinrichtung) der harten Pornographie die Schuld für seine Serienmorde... Badums... Die meisten Serienmörder haben diverse psychische Störungen und/oder Triebe, die den späteren Taten den Nährboden geben.

    Animierter Kinderporn / Lolicon (whatever) mag - Das ist richtig - keinen richtigen Kindern schaden. Aber die, die das konsumieren schon.

    Also würde dein letzter Satz auch besagen, dass jemand, der auf Hentai mit Vergewaltigungen steht oder diese konsumiert - übrigens ein gern genutztes Stilmittel im Hentai - ein potenzieller Vergewaltiger ist, der früher oder später austickt, weil ihm das gezeigte nicht mehr genügt? Dasselbe wollte man damals nach dem Amoklauf von Erfurt den Ego-Shootern andichten... Wer zwischen Fantasie und Realität nicht mehr unterscheiden kann, hat eh einen an der Waffel...

    NoName Wenn du wieder einmal einen Text kopierst, bitte die Schriftfarbe herausnehmen. Beim dunklen Layout bekommt man bei schwarzer Schrift Augenkrebs bzw. ist es fast unmöglich, den Text zu lesen... Danke.