Wie ist eure Meinung zu Tradition, Feinstaubbelastung, Tierwelt und der Gefahr durch Fehlzündungen verletzt zu werden?
Als Kind fand ich das toll, dass jeder um einen herum wie blöde geböllert hat. Hatten als Kinder auch oft dieses Kinderfeuerwerk. Und das meiste davon mussten wir noch in der gleichen Nacht vom Hof aufräumen, den Rest dann am nächsten (frühen!) Morgen. Das war die Bedingung dafür, dass wir böllern durften.
Seit vielen Jahren sehe ich es aber als vollkommen unnötig an. Privates Rumgeböllere mit Raketen und Batterien ist längst nicht so beeindruckend wie organisierte, offizielle Feuerwerke, weshalb ich zum einen nicht verstehe, wie man dafür so viel Geld ausgeben kann, zum anderen ist es nun einmal wirklich nicht gut für die Umwelt.
Auch, dass die Leute nicht hinter sich aufräumen, stört mich extrem am jährlichen Geböller. Überall liegt haufenweise Müll.
Für die Tiere finde ich vor allem Chinaböller (und anderes lautes Zeug) schlimm und vollkommen unnötig. Welchen Sinn hat es, dass etwas laut knallt? Hier in der Siedlung meinen auch irgendwelche Witzbolde immer mal wieder nen Chinaböller knallen lassen zu müssen. Mein Hund hat tierische Angst vor lauten Geräuschen, und das ist ja nun echt keine Seltenheit bei Tieren. Gerade in einer Ort, in dem gefühlt jeder zweite Haushalt mindestens einen Hund oder eine Katze hat, und ein Naturschutzgebiet gelegen ist, verstehe ich nicht, wieso so viel geböllert wird.
Wenn ich nun aber Rumgeböllere toll finden würde, würde mich aber noch immer die Angst vor Verletzungen davon abhalten, auf die Straße von größeren Städten zu gehen. Ich kann gerne darauf verzichten, mit Böllern beworfen oder das Opfer von Fehlzündungen etc in der Nähe zu werden.