Beiträge von Ivy

    Mayo ist ew!

    Stimme dir bedingt zu. Finde die meiste Mayo auch echt nicht lecker. Die polnische Mayo, die Ex4 erwähnte, schmeckt aber ganz anders. Ich empfand Mayo immer als zu essiglastig oder einfach nur nach Fett schmeckend. Aber bei der ist das nicht der Fall. :D

    Gibt es überhaupt Jemanden, der Butter nicht mag? :onion-confused:

    Meine Mutter.

    Ich mag Butter total gerne, esse meine Brötchen aber für gewöhnlich weder mit Butter noch etwas, das die Butter ersetzen soll. Aber zu Laugengebäck gehört für mich Butter dazu.

    Auch zum Braten mancher Sachen bevorzuge ich Butter, das es ne leichte Süße beisteuert (und es riecht super lecker).

    Auch zum Backen bevorzuge ich Butter, da ich mir einrede, dass vieles damit besser schmeckt.

    Wie ist eure Meinung zu Tradition, Feinstaubbelastung, Tierwelt und der Gefahr durch Fehlzündungen verletzt zu werden?

    Als Kind fand ich das toll, dass jeder um einen herum wie blöde geböllert hat. Hatten als Kinder auch oft dieses Kinderfeuerwerk. Und das meiste davon mussten wir noch in der gleichen Nacht vom Hof aufräumen, den Rest dann am nächsten (frühen!) Morgen. Das war die Bedingung dafür, dass wir böllern durften.

    Seit vielen Jahren sehe ich es aber als vollkommen unnötig an. Privates Rumgeböllere mit Raketen und Batterien ist längst nicht so beeindruckend wie organisierte, offizielle Feuerwerke, weshalb ich zum einen nicht verstehe, wie man dafür so viel Geld ausgeben kann, zum anderen ist es nun einmal wirklich nicht gut für die Umwelt.

    Auch, dass die Leute nicht hinter sich aufräumen, stört mich extrem am jährlichen Geböller. Überall liegt haufenweise Müll.

    Für die Tiere finde ich vor allem Chinaböller (und anderes lautes Zeug) schlimm und vollkommen unnötig. Welchen Sinn hat es, dass etwas laut knallt? Hier in der Siedlung meinen auch irgendwelche Witzbolde immer mal wieder nen Chinaböller knallen lassen zu müssen. Mein Hund hat tierische Angst vor lauten Geräuschen, und das ist ja nun echt keine Seltenheit bei Tieren. Gerade in einer Ort, in dem gefühlt jeder zweite Haushalt mindestens einen Hund oder eine Katze hat, und ein Naturschutzgebiet gelegen ist, verstehe ich nicht, wieso so viel geböllert wird.

    Wenn ich nun aber Rumgeböllere toll finden würde, würde mich aber noch immer die Angst vor Verletzungen davon abhalten, auf die Straße von größeren Städten zu gehen. Ich kann gerne darauf verzichten, mit Böllern beworfen oder das Opfer von Fehlzündungen etc in der Nähe zu werden.

    Privat sehe ich keinen Sinn darin, sich zu verstellen. Wenn ich mich verstellen müsste, um Freunde zu haben, hätte ich lieber keine Freunde.

    Im Beruf sieht es schon anders aus, da fängt es schon bei der Kleidung an. Ansonsten kann es auch bei Kontakt mit verschiedenen Menschen nötig sein, sich einfach mal zu verstellen.

    Empfinde das aber auch nicht als schlimm, wenn man das im Berufsleben macht.

    Interessanterweise wusste ich noch bevor ich in die Grundschule kam, dass ich mich bis zu nem gewissen Grad werde verstellen musste bzw. Dinge "verheimlichen" musste, damit ich dort reinpasste. Durch meine großen Brüder hatte ich viele Interessen, die eher an Ältere gerichtet waren. Von denen haben, bis auf paar männliche Freunde, nie jemand etwas erfahren, obwohl die sehr viel meiner Freizeit ausmachte.

    das ich seid 3 wochenenden versetzt werde von meine Freundin -_-

    Jedesmal hat sie was anderes vor.. Dann heißt es tut mir leid das ich dich wieder enttäuschen muss, denn ich habe das dann vor.

    Und dann okay ich akzeptiere es.. Dann sie mal schauen ob ich morgen dann zeit habe für dich.

    Was am ende heißt das es dann wieder nichts wird... Naja :D passt schon. :D

    Wenn das mal vorkommt, ist das sicherlich okay. Aber in einer Beziehung schaufelt man Zeit eigentlich gerne frei, da man die andere Person sehen möchte. Ich fände das, wie du es schilderst jedenfalls nicht okay. Möchte dir nichts vorschreiben, aber lass dir nicht zu sehr auf der Nase herumtanzen. Wenn sie angeblich immer was vor hat, dann soll sie halt auf dich zukommen. Wenn sie das nicht macht, weißt du, was los ist.

    _____

    Mich regt meine Faulheit auf.

    -wenn ich meine Klamotten auf den Boden schmeiße, bleiben Sie meist solange da, bis ich sie wieder aufhebe... (ja... ist halt so)

    Wie sollen sie denn auch sonst da weg kommen? xD

    Ich hasse es, feiern zu gehen. Bin raus aus dem Alter und Lebensabschnitt, in dem ich mich von Freunden habe überreden lassen. Kann Clubs nichts abgewinnen. Und ich hasse es, betrunken zu sein, aber ohne kann ich mir Clubs noch viel weniger antun.

    Habe schon oft gesagt bekommen, vor allem von älteren Menschen, dass man doch auch mal feiern gehen muss und ich nicht so langweilig sein soll. Deswegen nehme ich an, dass es als guilty pleasure zählt? ¯\_(ツ)_/¯

    Nie beendet, durch [...] C) Mir wird oft, ziemlich schlecht im Auto. Strecken bis 20 Min kann ich noch aushalten. Kann durchaus vorkommen dass mir gar nicht schlecht wird, passiert aber recht selten.

    Am Geld liegt es schon Mal nicht xD

    Also wenn mir beim Auto fahren schlecht werden würde, kann ich mich nicht eben hinlegen..

    Ich habe das auch öfter, dass ich Seekrank beim Autofahren bin. Das hatte ich auch schon, als ich vor Jahren den Führerschein gemacht habe. Mir wurde aber noch nie schlecht, wenn ich selber gefahren bin. Auch nicht, wenn ich unter Umständen gefahren bin, unter denen ich als Mitfahrer zu 99% Probleme habe.

    Sollten also mal für dich die anderen Punkte, die gegen nen Führerschein sprechen, wegfallen, würde ich das an deiner Stelle einfach mal ausprobieren.

    Leute, die ihre Hunde ohne Leine rumrennen lassen, obwohl der Hund nicht ganz sicher auf sie hören, wenn sie sie zurück rufen.

    (Deswegen ist eben mein Hund mit nem anderen Hund aneinander geraten, da der meinen Hund nicht mochte. Als das das letzte Mal passiert ist, hatte es Wochen gedauert, bis mein Hund bei anderen Hunden wieder entspannt war. -.-)

    Und sich dann noch nicht einmal entschuldigen oder von sich aus erkundigen, ob beim anderen Hund alles okay ist.

    Wäre ich nicht mit dem Hund beschäftigt gewesen, hätte ich die richtig zur Sau gemacht.

    Wie seht ihr eigentlich folgende Sache? Ihr kennt das vielleicht, ihr lernt jemanden im Internet kennen und seid auf Anhieb verknallt (das sehe ich mal als Vorstufe zur "Verliebtheit", also bis Gefühle ernster werden). Sagt ihr der Person direkt nach wenigen Wochen, was ihr empfindet, oder wartet ihr lieber ein, zwei, fünf Treffen ab, bis man etwas sagt?

    Das beschreibt noch eine harmlose Variante dieses Falls hier: Eine Freundin lernte ihre spätere Fernbeziehung zufällig auf der Straße kennen. Bereits nach vier Monaten sind die beiden zusammengezogen. Ihre Argumentation war: "Lieber merke ich so früh wie möglich, dass es nach dem Zusammenzug nicht passt, als erst nach Jahren Fernbeziehung." Heute, etwas über ein Jahr später, sind sie auch immer noch zusammen, aber das konnte man früher nicht wissen.
    Falls diese Person es hier gerade liest: Ist nicht böse gemeint, es interessiert mich nur, wie andere dieses Argument sehen. :)

    Ich sehe da keinen großen Unterschied beim Vorgehen zwischen Offline- und Onlinebekanntschaften. Wenn man aus den Schreibereien online den anderen, wie er sich gibt, gut findet, würde ich das vor der Planung eines ersten Treffens sagen. So weiß dann auch die andere Person, wie das Treffen für einen einzustufen ist. Wenn der andere auch nen guten Eindruck hat, würde ich ein erstes Treffen evtl als Date bezeichnen. Das zeigt ganz gut, dass man sich online gut verstanden hat, aber den anderen noch offline kennenlernen möchte, bevor irgendwas zu festes daraus wird bzw bevor es dieses "entweder wir wollen zusammen sein oder reden nach dem Treffen nicht mehr miteinander" wird.

    Wenn man jemanden offline kennenlernt, ist es doch ähnlich: sofern man sich nicht schon vorher super gut kannte, muss man sich bei Treffen erst noch besser kennenlernen, bevor man wirklich sagen kann, ob man jetzt Bock auf den anderen hat.

    Bzgl des Zusammenziehens sehe ich es ähnlich wie deine Freundin. Wenn es aufgrund von irgendwelchen Umständen praktischer/ sinnvoller für ein Paar ist, sehr früh zusammenzuziehen, sollte man es, wenn man Bock drauf hat, machen. Entweder man versteht sich dann auf lange Sicht oder eben nicht. Das finde ich besser als sieben Jahre mit jemanden zusammen zu sein, von dem man sich nach einem Monat des Zusammenwohnens trennt.

    Wenn aber beide nur wenige Minuten auseinanderwohnen, halte ich so schnelles Zusammenziehen aber nicht gerade für das Beste. Denn die Leute können sich auch so oft und leicht genug sehen, sodass dieser Schritt doch noch etwas länger auf sich warten lassen kann.

    Japanisches Frauen-Wrestling ist vermutlich das weirdeste das ihr diese Woche sehen werdet.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Frauen? Die sehen aus wie 14-jährige mit Brüsten. ^^'

    Ich finde Fernbeziehungen sind immer so eine Sache. Es kann funktionieren, aber meistens scheitert es denke ich daran das man sich nicht genug vertraut.

    Das höre ich immer wieder, verstehe aber nicht, woher diese Meinung kommt. Egal ob Fernbeziehung oder nicht, theoretisch kann immer jemand unbemerkt fremd gehen. Wenn das jemand machen möchte, wird er es deswegen unabhängig von einer Fernbeziehung machen. Und wenn jemand in ner Fernbeziehung dem Partner nicht traut, ist es sehr, sehr wahrscheinlich, dass das auch so sein wird/würde, wenn es eine "Nahbeziehung" sein würde.