Vanillekipferl >>
Wollte für morgen für die Arbeit backen. Dachte eigentlich an Muffins. Vielleicht wäre Weihnachtsgebäck besser, wenn schon ganz Deutschland in Weihnachtsstimmung ist?
Vanillekipferl >>
Wollte für morgen für die Arbeit backen. Dachte eigentlich an Muffins. Vielleicht wäre Weihnachtsgebäck besser, wenn schon ganz Deutschland in Weihnachtsstimmung ist?
Alles anzeigenWas empfiehlst du denn, nach wie vielen Kilometer man sein Fahrrad zur Inspektion geben sollte? Und wie stark hat Regen Einfluss auf den Intervall? Fahre bald mitm Fahrrad zur Arbeit, ist eins mit Riemen. Im Idealfall werde ich damit bei Wind und Wetter fahren. Ich möchte den Leuten in meinem Fahrradladen nicht so etwas wie deine Kunden dir zumuten.
Ich sag immer 1x im Jahr und bei Bedarf (z.B. bei Rädern die übermäßig beansprucht werden, wenn die z.B. zum Zeitungen austragen benutzt werden / oder wenn was auffällt, bzw. Probleme macht). Im Optimalfall so Richtung Frebuar. Da sind die nass-kalten Tage größtenteils vorbei, Straßen werden weniger gestreut und das ist der Zeitraum vor dem großen Ansturm. Dann einmal vom Fachmann alles überprüfen und ggf. ersetzen lassen.
Ansonsten einfach selbst regelmäßig, alle paar Wochen, mal ein Auge aufs Rad haben. Nachschauen ob noch Profil auf den Reifen ist, den Reifendruck prüfen, ggf. nachpumpen (auf den Reifen steht drauf was die maximal vertragen, 1-1,5 bar darunter bleiben - die meisten fahren mit viel zu wenig Luft im Reifen, führt zu erhöhtem und unregelmäßigem Verschleiß). Wenns bei dir Felgenbremsen sein sollten kann man die auch recht simpel überprüfen: wie schauen die Bremsbeläge aus (heutzutage haben fast alle eine Verschleißanzeige), bewegen sich die Schenkel oder Zylinder gleichmäßig? Bei Scheibenbremsbelägen kann man mal mit einer Taschenlampe in den Bremszylinder leuchten, da sieht man eigentlich recht gut wie es um den Belag steht. Da du mit Riemen fährst hast du eine Nabenschaltung, wenns eine Shimano Nabe ist kannst du ganz leicht überprüfen ob die Schaltung richtig eingestellt ist (bei 7 und 8 Gang Naben wäre das z.B. der 4. Gang, da müssten im Sichtfenster an der Schalteinheit an der Nabe die beiden Gelben Markierungen direkt übereinander stehen - schon bei leichten Abweichungen können die Naben zicken). Regelmäßig schauen ob der Riemen noch gut gespannt ist, hängt der durch muss nachgespannt werden. Und natürlich die Beleuchtung überprüfen. Ganz wichtig, solltest du einen Hinterbauständer haben, regelmäßig die Schrauben nachziehen (die direkte Rahmenbefestigung ist die wohl bescheuertste Idee der letzten 10 jahre...).
Wenn dir dann dabei was auffällt, dann solltest du die Mängel zeitnah beheben lassen.
ich sag immer: wie beim Flugzeug, mal nen Gang drum herum machen. Nur halt nicht vor jedem Flug bzw. vor jeder Fahrt, aber alle paar Wochen mal.
Und ansonsten regelmäßig mal überputzen und einölen. Ich nehme immer so ein Reinigungs und Pflegeöl von IWH. Das Benutze ich schon seit Ewigkeiten. Gibt sicherlich auch ähnliche Mittelchen anderer Marken. Einfach das Rad einsprühen und dann alles schön abputzen (Bei Bremsen und Reifen natürlich etwas aufpassen). Wenn man auch das alle paar Wochen mal macht, sammelt sich nie großartig Dreck und es hinterlässt eine Art Schutzschickt die vor Korrosion schützt - das ist insbesondere für viele Schrauben interessant, da z.B. Schrauben an Lenkervorbauten oft nicht mehr aus Niro sind..wenn sie da Wasser sammelt gammeln die Schrauben schnell. Bei einer matten Lackierung muss man evtl bissel kräfter nachwischen, sonst hinterlassen diese Pflegeöle gerne mal Flecken. Zusätzlich dann noch ein bissel WD40 in Gelnke sprühen...z.b. beim Ständer.
Wenn man regelmäßig pflegt, haben auch Regenfahrten keine großartig negativen Einflüsse. Wenns öfter mal schüttet muss man evtl die Pflegeintervalle etwas erhöhen. Den einzigen wirklich negativen Einfluss von Regen oder generell Feuchtigkeit, der mir aus dem Stehgreif einfällt, wäre der auf "offene" Bowdenzüge, also wenn Schalt- oder Bremszüge teilweise offen liegen, dann kann Wasser in die Außenhülle geraten, was dann zu Korrosion in Leitungen führen kann. Dem kann man mit etwas WD40 (oder ähnlichem Zeugs) vorbeugen, einfach in alle offenen Enden ein bissel reinsprühen.
Danke!
Nun brauchs neben den bremsbelägen auch ein neues Hinterrad. Hätte man vermeiden können, hätte man sich mal seine Bremsen angeschaut oder eben das Rad zu Inspektion geschickt...
Was empfiehlst du denn, nach wie vielen Kilometer man sein Fahrrad zur Inspektion geben sollte? Und wie stark hat Regen Einfluss auf den Intervall? Fahre bald mitm Fahrrad zur Arbeit, ist eins mit Riemen. Im Idealfall werde ich damit bei Wind und Wetter fahren. Ich möchte den Leuten in meinem Fahrradladen nicht so etwas wie deine Kunden dir zumuten.
Lange habe ich auf nen Reprint gewartet. Nach Ankündigung konnte ich es kaum erwarten. Endlich hab ich ihn.
Urin dürfte dem Gummi des Reifen nichts anhaben, greift aber ohne Reinigung das Metall der Felge an.
Je nach Beschaffenheit der Felge kann dies zu Verfärbungen oder Korrosion des Metalls führen.
Es ist also zumindest nachvollziehbar warum einige Autobesitzer das nicht so toll finden.
Das und
Hat auch ein bisschen was mit Respekt vor anderer Leute Eigentum zu tun wie ich finde. Ist es dein Auto: Go for it, wenn's dich nicht stört und lass den Hund das Ding von außen anpieseln so viel du willst. Ist es nicht dein Auto ist es auch nicht dein Eigentum und dann solltest du schon so viel Respekt und Anstand mitbringen, den Hund an den nächstbesten Baum oder Busch zu geleiten bevor er den Wasserhahn aufsperrt.
das.
Genauso gehört es sich meiner Meinung nach nicht, den Hund an eine Hauswand oder auf einem Grundstück machen zu lassen (Busch am Bürgersteig okay, Busch mitten im Vorgarten, sodass der Hund erst noch durchs Beet/übers Grundstücke laufen muss, nicht okay).
Auch ich habe ein neues Gesellschaftsspiel gekauft. Bin gespannt. Ist ne Weile her, dass ein großes Spiel (gibt bereits mehrere Erweiterungen) Einzug in die Sammlung gefunden hat.
Alles anzeigenFür die, die schon länger in einer Fernbeziehung leben und schon zusammen wohnen ein paar Fragen die mich interessieren:
Wie lange hat es gedauert, bis ihr zusammen gezogen seit?
Was hat sich in eurer Beziehung geändert als ihr zusammen gekommen seit? Ich meine das ist ja ein riesen Unterschied wenn ich eine frische Beziehung auf kurze intensive treffen aufbaut und dann das Gegenteil der Fall ist.
Wie war es für euch (oder euren Partner) in die neue Gegend zu ziehen und sein gesamtes neues Leben dort aufzubauen? Dazu gehört dann ja auch sehr viel Vertrauen vom hingezogen, und auf der anderen Seite Verantwortung von der Person die dort wohnt.
Mein Freund und ich haben so etwas über ein Jahr eine Fernbeziehung geführt (~500km Entfernung). Ich war damals noch im Studium - wobei ich keine Vorlesungen, sondern nur noch freies Lernen für die Abschlussprüfung hatte - er in der Ausbildung. Dadurch haben wir die Treffen weniger häufig, dafür aber länger gemacht; oft eine Woche. Hatte in den Semesterferien dann noch mein letztes Pflichtpraktikum im Studium in seiner Gegend gemacht und vier Wochen bei ihm gepennt (wobei ich bei Trennung bei meiner besten Freundin hätte pennen können, da ich ursprünglich aus seiner Gegend kam). Dadurch wussten wir, dass wir auch auf kleinem Raum (er ist zur Ausbildung wieder ins Elternhaus gezogen und hatte nur ein Zimmer) ganz gut auskommen.
Da wir gleichzeitig mit beidem fertig wurden und beide auch vor unserem Kennenlernen vorhatten, beide in die gleiche Gegend zu ziehen, dachten wir, dass es einfach sinnvoll sei, direkt zusammenzuziehen (keine doppelten Fixkosten, keine zwei Haushalte aufbauen, um dann bei späteren Zusammenzug doppelte Waschmaschine etc zu haben).
Vor dem Zusammenzug bin ich direkt nach Schulabschluss in meine eigene Bude gezogen und hatte zu dem Zeitpunkt bereits fast fünf Jahre alleine gewohnt. Deswegen fiel mir das Zusammenleben anfangs schon etwas schwer, weil ich es nicht mehr gewohnt war, Kompromisse eingehen zu müssen.
Die Beziehung hat sich unmittelbar nach dem Zusammenzug insofern geändert, als dass wir uns auch öfter angezickt haben. Das gab's in der Fernbeziehung nie. Aber das war nichts unbedingt negatives, sondern gehört halt einfach zu Ner Beziehung dazu. :D
Auch die Freundschaft in der Beziehung wurde stärker, da wir unsere gemeinsamen Hobbys nun zusammen ausführen konnten.
Wie eben bereits gesagt, sind wir beide aus anderen Gegenden zusammen in eine andere Stadt gezogen. Zu dieser Stadt hatte er mehr Bezugspunkte (kommt gebürtig aus der Gegend, hatte noch Kindheitsfreunde und Freunde ausm Studium hier). Ich weiß noch, dass ich mich anfangs etwas allein gelassen fühlte, weil er ab der ersten Woche erst einmal mit seinen ganzen Freunden die Zeit verplant hatte. Weiß nicht mehr, ob ich das angesprochen hatte oder sich das dann gelegt hatte. Jedenfalls wurde es irgendwann besser und auch unser Alltag begann dann dort (Arbeit).
Obwohl wir anfangs der Überzeugung waren, dass es wichtig sei, dass jeder auch einen eigenen Freundeskreis aufbaut, kam es dazu, dass wir einen gemeinsamen Freundeskreis aufgebaut haben, da wir mit den gleichen Leuten zurecht kommen und die gleichen Hobbies haben.
Ich weiß noch, dass ich die Fernbeziehung sehr genossen hatte (hätte in der Situation auch keine Nerven für eine Vor-Ort-Beziehung gehabt, in der anfangs erwartet wird, sich ständig zu sehen). Bei uns war aber auch klar, dass wir in relativ absehbarer Zeit in die Nähe des anderen ziehen könnten, wenn wir wollten. Das finde ich persönlich schon wichtig, da ich keine Lust darauf hätte, 6 Jahre ne Fernbeziehung zu führen, um dann einen Monat nach Zusammenzug zu merken, dass der andere doch nicht so knorke ist.
Bin auf jeden Fall froh darüber, dass es bei uns genau so gelaufen ist, wie es passiert ist; hält jetzt auch schon einige Jahre.
und wegen dem Fleisch Ersatz...ich weiß viele schwören darauf...auch ein Kumpel von mir....hab aber letztens ne Doku über die Herstellung von diesem "Wunderfleisch" gesehen und ganz ehrlich dann lieber gar nix als so'n Chemiebaukasten...sorry...will da keinem zu nahe treten..aber man soll ja wissen was man isst 🤦😊
Dann erzähl doch mal, welche Antibiotika alles in dem Fleisch sind, das du zu dir nimmst. :D
Webcomics, Manga, Manhwa, whatever mit historischem Setting. Selbst unoriginelle Lovestorys lese ich runter wie Öl. Bin lediglich beim Zeichenstil relativ wählerisch.
Ich wollte früher immer auf einem großen Grundstück Tieren in Not Asyl gewähren, also einen Gnadenhof errichten. Das würde ich bis heute gerne machen, wurde jedoch weder mit reichen Eltern noch mit einem reichen Freund gesegnet, die mir sowohl den Erwerb als auch den Betrieb in Vollzeit ermöglichen könnten. Wird daher also für immer (zumindest in dem Umfang) ein Traum bleiben.
Ich bin nur enttäuscht, dass Jeweled Lotus nicht drin ist. :(
Dass ne 70,00€+ Karte (die es schon gab und vorher so teuer war) nicht in dem Precon reingeworfen wird, ist doch eigentlich klar.
Ich warte auf jeden Fall auch gespannt auf den 4.8., um mein Gehalt in Singles zu versenken.
War gestern dort mit einem Freund. War im großen und ganzen super spaßig.
Teilweise waren die Arenen sehr überfüllt, sodass man die Wahl zwischen lange anstehen oder von Arena zu Arena zu laufen, um mit Glück eine leere zu finden, hatte. Das System der Anzeige, wann eine Arena voll oder leer war, war hierbei leider wenig hilfreich.
Leider gab es abends eine Sturmwarnung und einen heftigen Wolkenbruch, sodass das Turnier abgesagt wurde. Aber dafür kann der Veranstalter ja nichts.
Alles im allen hat es auf jeden Fall zu einem großen Hype bei mir und dem Kumpel geführt, sodass wir gestern bereits am überlegen waren, mit welchen Arena-Ideen wir uns nächstes Jahr als Arenaleiter bewerben.
Ich bin da auch altmodisch. Hab da schon viel schlechtes gehört drüber, das die Verbindung immer mal wieder abbrach oder die plötzlich nicht mehr erkannt wurden vom Handy
Bei billigen auf jeden Fall. Hatte ne Zeit lang eeecht günstige Bluetooth-Kopfhöhrer, und die haben mich wirklich so richtig aufgeregt.
Aber seit ich jetzt mal ein wenig Geld in die Hand genommen habe (~70€glaub ich) und mir was von JBL gegönnt habe klappt die Verbindung wie ne Eins.
Manchmal liegt es aber auch nicht an den Kopfhörern, sondern am Handy. Mein Handy hat sehr starke und wohl auch bekannte Probleme mit Bluetooth. Das liegt dabei nicht an den Kopfhörern.
Verstehe aber die Abneigung gegen Bluetooth-Kopfhörer ehrlich gesagt nicht. Gibt verschiedene Passformen und deutlich praktischer ohne Kabel ist es auch. Der Preis ist natürlich direkt unverschämt, wenn man was halbwegs vernünftiges haben möchte, aber das ist mir dir Komfort wert.
Apotheken
Seitdem ich mit denen beruflich zu tun hab, hab ich erkannt, dass dort teilweise die unfähigsten Menschen arbeiten. Klar, gibt auch welche die echt korrekt sind, aber die meisten haben nicht viel mit intelligentem Leben zu tun.
Trueeeee. Ganz schlimm find ichs vor allem, wenn Apotheken nicht nur homöpathischen Müll anbieten, sondern den auch noch ganz aktiv den Leuten empfehlen. -.-
Was meiner Meinung nach nicht erlaubt sein dürfte, da die Wirkung ja offensichtlich nicht da ist, somit das Problem, das man den Mitarbeitern gegenüber schildert - über den Placebo-Effekt hinaus - nicht beheben kann.
Ich mag Nachbarn allgemein nicht. Habe einfach keine Lust, mit Menschen zu reden, wenn ich nicht möchte. Das führte jedoch nicht dazu, dass ich den Nachbarn im Treppenhaus ausgewichen bin. Blieb dann einfach bei einem einfachen "hallo". Allerdings lag mir sehr viel daran, umzuziehen, als meine Nachbarn doof wurden. Also eine gewisse Vermeidung war wohl auch bei mir vorhanden.
Habt ihr eigentlich noch ein Festnetztelefon?
Jepp. Kann mich von dem Gedanken, keines zu haben, bisher noch nicht lösen, auch wenn es vielleicht blöd klingt.
Ist ein Festnetztelefon nicht gerade auch mit Kindern noch super sinnvoll, damit die Kids nicht das Handy von den Eltern nehmen müssen, um sich mit anderen zu verabreden?
Ich habe ebenfalls kein Festnetztelefon. Sehe bei mir keinen Grund.
Fremdgehen kann kein Fehler sein, denn niemand zieht sich aus versehen aus.
Das ist doch keine kontroverse Meinung (hoffe ich :D)?
Ist das Spiel wirklich so Tot wie es scheint?
Ich meine das Thema hier ist ja auch die meiste Zeit ruhig und ich bin anscheinend etwas spät zur Party aber hatte mir das Spiel gestern mal geladen und angetestet.
Fand das sehr erschreckend das ich fast nur in Matches gegen oder mit Bots lande.
Wenn ich mich richtig erinnere, waren die ersten x Spiele immer gegen/mit Bots. Keine Ahnung, wann man dann mit echten Spielern spielte. Aber das kommt.
Habe zufällig gestern das erste Mal seit über nem Jahr gespielt. Hatte da keine Probleme, Mitspieler zu finden. Ein Freund, der das auch die letzten Monate immer spielte, hat auch nichts in die Richtung berichtet, dass es tot sei.
Wir sind letztes Jahr in eine Wohnung mit Terrasse und kleinem (Vor-) Garten gezogen. Im ersten Jahr haben wir uns Hochbeete, Pflanzen im Kübel sowie Beeren, Kräuter und bienenfreundliche Blumen ins Beet gepflanzt. Vorher war in dem Beet lediglich Beikraut und so olles Tigergras. Bereits die im ersten Jahr gepflanzten Sachen haben den Bienen und Hummeln deutlich mehr Nektar geliefert als vorher.
Im zweiten Jahr haben wir noch zusätzlich ein weiteres Beet bienen- und insektenfreundlicher gestaltet. Haben das Beet von der Grasnarbe entfernt und zahlreiche Blumen, Farne und Sträucher gepflanzt. Dabei haben wir wieder viel auf bienen- und schmetterlingfreundliche Pflanzen geachtet. Außerdem rankt sich so langsam u.a. wilder Wein unsere Palisaden hoch.
Insgesamt versuchen wir, dass das Grundstück wieder grüner wird. Das ist zwar aufgrund der geringen Fläche nur ein kleiner Beitrag, aber besser als oller Rasen, der nicht einmal genutzt wird, ist es allemal.
Löwensenf extra scharf.
Anderen Senf nur, wenn es (besser) zum Gericht passt.