Beiträge von Ivy

    Ich bin definitiv introvertiert. Das war schon als kleines Kind sehr deutlich und ist auch heute noch so.

    Kontakt mit jederlei Menschen laugt mich (auf Dauer) sehr aus und führt dazu, dass ich wieder genug Zeit für mich brauche. Das heißt aber nicht, dass ich während ich mit Leuten umgeben bin, irgendwelche "Probleme" habe; bin weder sonderlich schüchtern, kontaktscheu, auf den Mund gefallen oder sonstiges (was auch einige hier mit Introversion bzw Extraversion unter einen Hut gesteckt haben, obwohl das eine nicht mit dem anderen zu tun hat).

    Nur bei zu vielen Reizen kann es dazu kommen, dass ich auch zwischenzeitlich abschalten muss, indem ich Abstand nehmen muss (räumlich, da ich Gespräche/Geräusche nicht gut filtern bzw ignorieren kann).

    Mittlerweile glaub ich schon eher daran, dass der einem überhaupt nur schmecken kann, wenn man schon davon abhängig ist, ähnlich wie bei Alkohol.

    Wtf. Kaffee (und Alkohol) ist ein Geschmack, an den man sich durch wiederholte Einnahme gewöhnen muss. Nur weil man sich an nen Geschmack gewöhnt, heißt es nicht, dass man abhängig ist.

    Ahja, da viele gesagt haben sie trinken Kaffee um wach zu bleiben. Das ist meist nur notwendig, weil man überhaupt erst zuviel Kaffee konsumiert und/oder schlecht/zuwenig schläft.

    Das dürfte den Leuten bewusst sein. Aber ausreichend Schlaf kann sich nicht jeder (regelmäßig) leisten wegen Vollzeitjob und/oder Elternsein.

    Auch ich denke zwar, dass es besser ist, wenn man versucht, den Koffein/Teein-Konsum in Grenzen zu halten, damit man sich nicht an die Wirkung gewöhnt bzw auf einen gewissen Pegel angewiesen ist, aber wenn Leute das anders handhaben, geht die Welt auch nicht von unter.

    Unser hat die auch seit Kurzem! Aber hab mich noch nicht getraut... :kreise:

    Trau dich! Die schreien dich auch nicht mehr so an wie die alten :poggers:

    Welche "alten"? Hab vor denen, die unser Rewe seit kurzem hat, noch nie andere gesehen? 😅

    Meinst du nicht auch eher die:

    Bei REWE nennt sich das Scan&Go, kommt jetzt auch in vielen Märkten, teilweise als "Smartphone only", so dass man mit dem Smartphone und der REWE App Scan&Go nutzen kann, auch wenn der Markt selber keine "Pistolen" hat. Geht auch alles nur wenn der Markt vollgrafische ESL-Schilder im Obst & Gemüse Bereich hat, da die Stück-Artikel wie Gurken ohne Verpackung ja auch keine EAN zum Scannen haben, das läuft dann über das digitale Preisschild.

    ? Nur dass unser Rewe Scanner hat?

    Materielle Trends:

    Ich folge Trends nicht blind, weil etwas gerade zum Trend wird bzw bereits im Trend ist. Ich stehe Trends aber auch nicht von vorn herein negativ gegenüber.

    Finde ich einen Trend gut, nutze ich es ggfls aus, um (leichter) an die Sachen zu kommen, die mir gefallen. Sprechen mich die Trends nicht an, lasse ich es sein. Und manchmal gefallen mir Trends erst, wenn ich sie lange genug bei anderen gesehen habe.

    Immaterielle Trends:

    Eher weniger, weil ich mich einfach nicht damit auseinandersetze.

    - Wäschestücke müssen auf ganz bestimmte Art und Weisen gefalten werden. Wenn mein Partner dies nicht macht, falte ich die Teile noch einmal komplett neu.

    - Wenn ich Sachen einen gewissen Stellplatz bzw eine Ordnung gebe, fällt es mir sehr schwer, zu ignorieren, wenn andere diese Ordnung nicht genau so wie ich einhalten.

    - Handtücher (also die zum Händetrocknen) müssen (zusätzlich) immer vor und nachdem Besuch kommt, gewechselt werden.

    - Die Wohnung muss immer sehr ordentlich und sauber sein, bevor Gäste kommen - egal wie lange und gut ich die Leute kenne. Besonders das Saugen und Wischen muss noch einmal frühestens wenige Stunden vor Besuch (erneut) erfolgen, da wir nen Hund haben. Ansonsten werden Leute nicht eingeladen.

    - Unter Getränke muss immer ein Untersetzer (Massivholztisch), auch bei geschlossenen Flaschen.

    - Einige Sachen säubere immer ich, weil ich nur so beruhigt weiß, dass diese richtig (richtiges Putztuch und Reiniger) gereinigt werden (zB empfindliche Oberflächen).

    tl;dr:

    notjustclean-1024x546.jpeg

    Zur Schulzeit wollte ich viele Jahre nach der Schule ne Schreiner- oder Tischlerausbildung machen (hatte mich noch nicht festgelegt) und danach Innenarchitektur studieren.

    Aus finanziellen Gründen habe ich mich dann jedoch gegen eine Ausbildung entschieden und direkt Jura studiert, da ich nicht wusste, was ich machen sollte.

    Wenn ich jetzt noch mal in der Situation wäre, frisch von der Schule zu sein, würde ich Bauingenieurswesen studieren und ggfls zusätzlich ne Ausbildung zum Zimmermann machen.

    Da ich aber nicht mehr so jung bin und Geld verdienen ganz cool ist, habe ich weiterhin Jura gemacht und bin auch jetzt in nem juristischen Beruf tätig. Ist vielleicht nicht mein Traumjob, aber ist jetzt auch nicht schlecht.

    Habe jedoch ggfls vor, mich irgendwann zumindest noch Richtung privates Baurecht oder Immobiliennrecht zu spezialisieren. Aber das ist noch etwas Zukunftsmusik.

    Bei anderen:

    Grundsätzlich ist mir es mir wumpe, wie groß der Altersunterschied eines Paares ist, solange es legal ist. Ob ich es für gutheiße, ist eine andere Sache. Solange wegen eines Altersunterschied ein Machtgefälle in der Beziehung gibt, halte ich davon nicht viel. Und diese Machtgefälle gibt es gerade wenn der jüngere Partner noch sehr jung ist (bis ~30?) automatisch.

    Bei mir:

    Ich bevorzuge Partner, die ungefähr in meinem Alter sind. Weder große Abweichungen nach unten noch nach oben kann ich mir für mich vorstellen.

    (Damit ich kein neues Thema eröffnen muss, nutze ich mal diesen Thread, auch wenn sich meine Frage auf Manga richtet, da diese vom Format ähnlich wie Anime sind.)

    Ich benötige eine neue Aufbewahrung für meine Manga, also ein neues Regal/Schrank/Vitrine.

    Da ich einen Hund habe, müssen Türen vorhanden sein, vorzugsweise aus Glas/Teilglas. Am liebsten aus Platzgründen mit Schiebetüren; allerdings kein Muss.

    Zusätzlich soll die Vitrine/Schrank aus Platzgründen nicht zu tief sein; Manga in zweiter Reihe möchte ich auch nicht stellen, wäre daher nur Platzverschwendung.

    Nun gefällt mir jedoch die Optik von Ikea und den schnellsten Google-Ergebnissen nicht. Da ich auch kein halbes Vermögen ausgeben möchte, sollte es aber schon was von der Stange sein.

    Habt ihr Tipps/Ideen?

    Ich würde alte Immobilien kaufen, um diese zu kernsanieren. Dabei würde ich für einige Sachen, wie zB Dach, Strom, Heizung und Leitungen, Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Das, was ich aber selber machen könnte, würde ich dann auch selber machen.

    Zusätzlich würde ich entweder selber eine Tierauffangstation eröffnen oder aber eine/mehrere finanzieren. Allgemein würde ich viel Geld in den Tierschutz und andere Hilfsorganisationen stecken.

    Mag Aldi und co nicht. Die meisten Läden sind mehr oder weniger ranzig, und die Auswahl ist teils auch arg beschränkt.

    Grundsätzlich bin ich da eher ein Fan von Rewe und Edeka, wobei es auch da natürlich bessere und schlechtere Läden gibt. Bei mir in der Nähe gibt's nen Edeka, dessen Biosortiment sehr groß ist und ein sehr großes Angebot an unverpacktem Obst und Gemüse anbietet (Selbst zB Brokkoli, was ich in allen anderen Supermärkten noch nie ohne Folie gefunden habe). Das finde ich schon super cool.

    Ebenfalls gibt's hier nen super coolen Rewe, der sehr viele Produkte anbietet, die man hier sonst nicht überall bekommt.

    Ein guter Supermarkt macht für mich weniger der Preis der Lebensmittel aus, sondern eher das Ambiente, das Angebot (wobei es nichts riesig sein muss, sondern für mich passend), den Service und auch die Menge an Leute, die dort einkaufen, aus. Möchte zB keine fünf Stunden an ner Kasse stehen, nur weil im Verhältnis zur Kundschaft zu wenig Kassierer eingesetzt werden; wobei mich das laute Gestöhne und Gemeckere der Mitwartenden fast noch mehr stört.

    Vorhin war ich im Kaufland, da dort Mehl, das ich in größeren Mengen brauchte, deutlich günstiger als beim nächsten Supermarkt (Rewe) ist. Hab's bereut. Der Laden an sich ist ranzig, die Kassen sind viel zu voll, viel zu viele und vor allem extrem nervige Leute (z.B. direkt nach der Rolltreppe stehen bleibende Menschen).

    Da habe ich wieder gemerkt, dass zumindest hier in der Ecke (äußerer Vorort einer Großstadt) Discounter (ka, ob diese Bezeichnung bei Kaufland passt; wirkt hier zumindest so) einfach keine Alternative für mich beim Einkaufen sind. Da zahl ich lieber beim Einkauf drauf. :wacko: Einzig der Lidl, der aber nur mit Auto erreichbar ist, ist ganz gut.

    Allgemein spricht mich die Auswahl bei Edeka und Rewe mehr an, wie größere Obst- und Gemüseabteilungen, Bioland Gemüse und Obst, mehr Auswahl bei für uns relevanten Produkten.

    Es gibt Produkte, bei denen wir immer zu bestimmten Marken greifen, da wir diese besser als die Eigenmarken finden. Bei Produkten, bei denen wir keinen großen Unterschied festgestellt haben, kaufen wir das günstigste verfügbare.

    Insgesamt kaufen wir aber deutlich häufiger Markenprodukte. Wobei sich unsere Ausgaben in Grenzen halten, da wir zB Nudeln immer in größeren Mengen kaufen, wenn diese im Angebot sind. Vieles machen wir auch selber (das man fertig kaufen könnte), sodass sich auch dadurch die Ausgaben im Grenzen halten. Und im Kühlregal schauen wir immer zunächst in die MHD-Ecke, ob dort Produkte, die wir brauchen, sind.

    Müsli:

    Meistens nehme ich für Müsli Sojajoghurt oder den bereits angesprochenen Joghurt von Luve (aus Süßlupinen). Ansonsten finde ich aber auch Pflanzenmilch dabei gut (außer Hafermilch, die nicht so meins ist), sättigt dann jedoch weniger - daher Joghurt.

    Wenn ich allerdings Phasen habe, in denen ich sehr hungrig bin, greife ich ab und an zu normalen Magerquark, da mich dieser deutlich schneller satt macht und das Sättigungsgefühl länger hält.

    Wie Fenrir bereits angesprochen hat, stören mich gerade bei den Joghurts auch extrem, dass bei den meisten Sorten noch Zucker reingehauen wird.

    Cornflakes:

    Cornflakes sind ne andere Sache. Ich esse suuuper selten Cornflakes (vllt 1x Jahr ne Packung Zuhause). Die muss ich dann jedoch mit Kuhmilch essen, da mich dort der Eigengeschmack jeglicher Pfanzenmilchs extrem stört.


    Da der Preis von Pflanzenmilch angesprochen wurde: zumindest wenn man Hafermilch mag, kann man die auch gut und günstig selber machen. Die meisten Rezepte, die man so findet, taugen zwar nach großflächiger Meinung nichts. Ich habe Enzyme Zuhause, mit denen das ganz wunderbar klappt. Teuer ist das selbst dann, wenn man teurere Haferflocken nimmt (würde ich dabei grundsätzlich empfehlen), nicht.

    Dafür hätte mein Umfeld gar kein Bock mehr, permanent anzurufen, die wollen lieber ne Sprachnachricht versenden oder ne Nachricht. :P

    Leute die Sprachnachrichten bevorzugen.... entweder muss es schnell gehen und man ruft kurz an, oder es hat seine Zeit, dann schreibt man eben. Es gibt keinen Vorteil von Sprachnachrichten, außer dass es Ewigkeiten dauert und übertriebene nervig ist.

    Ivy Was genau ist an Skype so mies? :D

    @Thread

    wenn Leute meinen, immer jeden scheiß ausdrucken zu müssen

    Wie gesagt, unsere Systeme laufen so gut wie nie Fehlerfrei. Aber auf die Telefonie war verlass. Wir hatten bereits mehrere Tage, an dem Skype komplett ausgefallen ist bzw nicht fehlerfrei funktionierte; dabei haben wir das vllt seit Oktober? Auf das gute alte Telefon war wiederum immer Verlass.

    Und wie gesagt, die Sprachmemos fucken mich hart ab. Hab dafür weder Zeit noch Lust. Die Kollegen haben meistens eh nichts zu sagen, außer dass sie rumheulen. Das brauch ich nicht als Sprachmemo.

    Und soweit ich das von anderen gehört habe, läuft das im Home-Office noch beschissener (okay, da ist die Telefonie auch übelster Abranz).

    Davon unabhängig fliegt dann einfach ein weiteres Kabel am Schreibtisch rum. Das gute alte Telefon, das ist die beste Wahl.

    Hab auch kein Interesse daran, dann immer dieses scheiß Headset aufsetzen zu müssen. Hätten die wenigstens nicht ranzige Headsets gegönnt, sondern welche mit Bluetooth, würde ich das ganze vllt etwas großzügiger sehen.

    Ich sehe auch einfach keinen Grund, wieso die Scheiße plötzlich eingeführt werden muss. Es gibt keinen ersichtlichen Vorteil, sondern nur Nachteile. Vor allem diese Sprachmemos. Da verfasste ne Kollegin (aus nee anderen Abteilung) ne 12sek Sprachnachricht, um mir zu sagen, dass sie gefunden hat, was ich suche. UND ANSTATT MIR DAS IN DER AKTE ZU VERMERKEN ODER MIR NE MAIL ZU SCHREIBEN, SCHICKT DIE NE FUCKING NICHTSAUSSAGENDE SPRACHMEMO, DER ICH AUCH NOCH HINTERHERTELEFONIEREN MUSS.

    Skype-Telefonie. Bei uns kam die Geschäftsführung letztes Jahr auf die Idee, dass Telefone abgeschafft werden sollen und stattdessen alles über Skype-Telefonie laufen soll. Bis Mitte des Jahres gibt's noch ne Übergangszeit, in der beides benutzt werden kann. Sobald die vorbei ist, wird es sowieso eine Katastrophe, da bei uns die Technik eigentlich nie einwandfrei funktioniert.

    Seit dem rufen die anderen Teams immer über Skype an. Unser gesamtes Team findet Skype doof und benutzt weiterhin nur das Telefon. Wir gehen also nicht in Skype ran, dann meinen die Kollegen, eine Sprachnachricht aufnehmen zu müssen, die wir uns dann wieder anhören müssen. Und wenn wir zurückrufen und die nicht erreichen, rufen die wieder über Skype an und hinterlassen wieder eine Sprachnachricht. Ich hasse Sprachnachrichten schon von WhatsApp. Ich brauche das nicht im Berufsleben. Die Leute sollen Mails schreiben. Maaaaiiiils!!