Beiträge von Haggard

    Ja... Feuer in jeder Form, scharfe Gegenstände, egal ob geworfen oder durch andere physikalische Prinzipien beschleunigt, Knallkörper, Hochspannung... all die Sachen haben klein Haggard immer magisch angezogen. Viel Glück, das Eine oder Andere paar heisse Ohren und schliesslich doch noch rudimentär erlangte Reife haben mich und andere jedoch vor (irreparablem) Schaden zu bewahren vermocht. BISHER!

    Schonmal dem Tod in letzter Sekunde noch von der Schippe gesprungen?

    Ich war und bin Nerd genug um mit Terminator 2, Nummer 5 gibt nicht auf oder der positiven Star-Trek Philosophie einer gewissen Ära aufgewachsen zu sein, und würde die Frage nicht von vorn herein ablehnen, oder es gar befürworten Wesen, die zu bewusster, selbstbestimmter Existenz fähig sind zu Sklaven zu degradieren.

    Nur ebenso falsch finde ich es, Maschinen zu vermenschlichen. Es ist schwer zu erklären, aber vieles, was Menschen vertraut ist wird einer Maschine vielleicht für immer fremd sein, und wenn Alexa, Siri oder wie sie alle heissen sagen, sie würden "verstehen" tröstet mich das nicht; Im Gegenteil, ich krieg ne Gänsehaut davon, denn es ist in dem Sinn glatt gelogen; Eine KI kann wissen, das Schnee kalt ist. Das ist einprogrammierte Information. Aber sie hat Schnee nie selbst angefasst. Sie kann also unmöglich "verstehen" dass Schnee kalt ist.

    Oder so. Schwieriges Thema eben, find ich. Als tl;dr- Fazit:

    Rechte ja. Ihre Eigenen. Allerdings, sollten Androiden tatsächlich eines Tages existieren, nicht als programmierte If/Else Werkzeuge der Menschen, sondern als Wesen mit Ego, Bewusstsein und der Fähigkeit der Selbsterkenntnis, dann wirds eh bicht mehr an uns sein in dieser Sache noch gross was mitzureden. Schätze, die Menschen treffens dann noch gut wenn sie wenigstebs noch als putzige Haustiere geduldet werden :keineahnung:

    Würdest du dich im Urlaub einer Fremdsprache bedienen um dich einer Gruppe von Landsleuten im Zweifelsfalle nicht als Eine(r)-von-ihnen zu verraten?

    Wenn sich Männlichkeit über die Anzahl meiner Schuhe definiert, (es sind zwei paar; eins für Beerdigungen und das Andere für den Rest.) oder das Mass an schlechtem Zugang zu den eigenen Gefühlen, dann bin ich schon ein ganzer Kerl. Abstriche gibts aber dann bestimmt dafür, dass mir Fussball, Formel 1 und Sport generell eher am Hintern vorbeigehen, und ich weiss, was Hortensien sind.

    Alles in allem... 60% würd ich mir dennoch geben, ganz zufrieden bin ich ja doch, wie die Dinge so sind. Das Gras ist auf meiner Seite grün genug.

    Zu wieviel Prozent würden dir Menschen fehlen, würden plötzlich 95% von ihnen verschwunden sein?

    NIcht so sehr um die Ecke als nach der Reihe, imo.

    Denn mal angenommen es wären 10 Jugendliche mit was im Haar, dann würden 10 von ihnen 10 Saubere sehen, und 9 Schmutzige. Keiner dieser neun könnte aber gleich von Anfang an wissen, dass er selbst was im Haar hat. Das weiss jeder von ihnen erst dann, wenn er weiss, dass es mehr als Neun sein müssen, die was im Haar haben.


    Eclipse Dito! Meine Lösung ist in dem Sinne ja falsch, weil der Pädagoge ja erwähnte, dass es mindestens zehn sind, also bräuchte es nicht 10+x Strophen, sondern nur entsprechend soviele, wie mehr als zehn Jugendliche was im Haar haben!

    So, wer nicht will der hat schon - Schluss mit der Zurückhaltung! Mit meinen 90 Coins aufm Konto kann ich mir die eigentlich sowieso nicht leisten... :smudge:

    Aber ich will wenigstens versuchen, die Sache halbwegs zu erklären. Denn die Anzahl der Strophen des Schmähliedes entspricht ziemlich genau der Anzahl der versauten Jugendlichen. Warum? Nunja;

    Mal den einfachsten Fall angenommen hätte sich nur eine Person bekleckert. Diese würde dann 19 Andere sehen, die kein Yoghurt in den Haaren hätten. Da diese eine Person aber weiss, dass mindestens eine Person Yoghurt in den Haaren hat müsste sie einsehen, dass sie sich wohl waschen gehen muss.

    Alle 19 übrigen Jugendlichen würden hingegen eine Person sehen, die Yoghurt in den Haaren hat, könnten aber noch nicht sicher wissen, ob ihre eigenen Haare verschmutzt sind, oder auch nicht, und würden deshalb auch keinen Anlass sehen sich zu erheben.

    Würden nun zwei Teens was im Haar haben, dann würden diese beiden je einen Leidensgenossen sehen. Die 18 Sauberen sehen zwei Schmutzfinke. Da wiederum keiner von diesen 18 aber sicher sagen kann, wie es um die eigenen Haare bestellt ist würden auch sie noch abwarten. Die beiden besagten Betroffenen würden aber nun, da sie jeweils einen Anderen sehen - derjenige aber bei der Strophe vorher nicht aufgestanden ist! - schlussfolgern können, dass jeder von ihnen beiden Yoghurt im Haar haben muss. Auch wenn es für diese Beiden zunächst (während der ersten Strophe) noch so aussah, als müsste vielleicht ja nur einer aus der Gruppe unter die Dusche.

    Bei Dreien wäre es erneut das selbe Spiel: 17 Leute sehen 3 mit verschmutztem Haar, drei von ihnen aber nur 2.

    Wären es im Ganzen nur zwei hätten die 2 vorhergehenden Strophen der geschilderten Logik nach gereicht um diese auch auszusieben. Da drei Leute aber zwei Andere sehen, diese aber vorher nicht aufgestanden sind, würden sich die Drei betroffenen zur selben Zeit klar werden, dass es aufzustehen gilt.

    Und joah, dieses Spiel kann man immer weiter treiben, bei vier Leuten mit was im Haar könnten diese vier nach der 4. Strophe eindeutig erkennen, selbst betroffen zu sein, und so weiter, und so weiter...

    Hab ich zwar komplizierter erklärt als es ist, aber ja, ich meine es sollte so durchaus funktionieren. :sir:

    Manchmal frage ich mich, ob Katczinsky doch recht hatte, und Bildung tatsächlich dämlich macht.

    Skeptisch bleib ich aber doch, es fällt mir letztendlich doch schwer der Vernunft den schwarzen Peter zuzuschieben, bei all der Fühlerei...

    Easy Coins... aber das wäre gecheatet; Ich kenne das Rätsel in etwas abgewandelter Form, aber das Prinzip dahinter würde genau so funktionieren...

    War damals schon genau mein Geschmack, keine Formeln, keine Algebra (oder sonstiges Hexenwerk!!!). Nachdenken reicht, also stellt mein sowieso sehr abgenutztes Gewissen nicht zu lange auf die Probe, sonst krall ich mir die 300 Münzen... :please:

    Hmm... Ich denke für mich persönlich hätte ich es schlechter treffen können. Ist nicht mal im Ansatz alles mein Verdienst und ne gewaltige Menge Glück war sicher auch dabei, aber - bisher! - hat es sich vermeiden lassen jemandem (wenigstens bewusst oder vorsätzlich) physischen Schaden zuzufügen. Und ich bin privilegiert in der Hinsicht, dass mir jede Not fremd ist und ich mein Leben als gut und selbstbestimmt empfinde. Mal von den FirstWorld- Regentagen abgesehen, die sich nunmal nicht vermeiden lassen, und die meist mehr von meinen Oberstübchenherrühren als von äusseren Einflüssen.

    Dennoch, ich erinnere mich an eine ganze Menge Gelegenheiten, bei denen etwas mehr Mut, Entschlossenheit, Geduld oder Verständnis sicher die bessere Wahl gewesen wäre als Jähzorn, Bosheit, Selbstmitleid, Faulheit und Resignation. Ich hätte viele Male Schweigen sollen als ich den Mund aufmachte, und an anderen Stellen hätte das rechte Wort, zur rechten Zeit gesagt viel positiven Einfluss haben können.

    Und ich habe mal in einem Artikel gelesen, dass das menschliche Gehirn dazu neigt sich die eigenen Entscheidungen im Nachhinein immer etwas schönzureden und in einen sinnvollen Kontext zu bringen, und so scheint auch mir nicht alles schlecht; Aber würde mans mathematisch herunterbrechen; Es wären sicher jede Menge Nullen und Minuse dabei.

    ;tldr: Würde ich mein Leben noch einmal leben können, würde ich alles genauso machen?

    Nein.

    Würdest du fünf Jahre deines Lebens dafür opfern könntest du im Tausch dafür fünf Tage an dem Ort (und in der Zeit) deiner glücklichsten Erinnerung verbringen?

    Würde ich zim Dieb, und dann noch zu einem der sich mit Anderen zusammenschliesst, dann würde es für mich ans Messen und Wiegen gehen. Aber stünde der Deal, dann mag es gut sein, dass die Gesellschaft den Sinn für Recht und Unrecht dieser Koalition als verdreht betrachten würde... aber Ethik und Loyalität ist bisweilen auch Dieben durchaus ein Begriff; Und es mag leicht sein zu antworten, ohne sich den Tatsachen gegenüber zu sehen, aber ich würde darauf hoffen im Stande zu sein nicht zu verraten, wenn ich nicht handfesten Grund zur Annahme haben müsste, verraten worden zu sein.

    Würdest du dich gekränkt fühlen, würdest du von deinem Partner / deiner Partnerin einem Treuetest unterzogen, selbst wenn du ihn bestündest?

    Häh? oder Was?

    Keine Ahnung, aber für den Fall, das es um Geld gehen solltd zitier ich an der Stelle Forrest Gump:

    "There’s only so much fortune a man really needs, and the rest is just for showin’ off.”

    Mal angenommen, du steckst tief in der Tinte: Würdest du lieber mit deinem Ärger allein gelassen werden, oder aber dadurch in Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gestellt werden?

    Breakdancen; Wär körperlich keine grosse Umstellung, bräuchte lediglich eine veränderte Verkaufsstrategie:

    "Tollpatschigkeit als Kunstform!"

    Dein Herz; Auf der Zunge, oder eine Mördergrube?

    Jemandem die Türe vor der Nase zuzuschlagen, der mich persönlich um Hilfe bittet fiele mir wohl dann auch wieder nicht gerade ganz so leicht, und für ein paar Tage wärs vermutlich kein allzugrosses Problem. Allerdings, mein Lebensstil ist eher auf Zurückgezogenheit ausgelegt; Was seine Gründe hat... :kermit:

    Würden dich die Umstände dazu zwingen... würdest du dich eher als Bettler oder als Dieb sehen?