Machst du dir Sorgen um deinen Job? Könntest du dir vorstellen irgendwann mal durch eine KI ersetzt zu werden?
Teilweise. Kleinagenturen werden vor Herausforderungen stehen. Viele Aufgaben, für die Kunden bisher Kleinagenturen in Anspruch nahmen, sind entweder bereits obsolet oder können mühelos von Künstlichen Intelligenzen übernommen werden. Dennoch ist in der Branche bekannt, dass es kaum einen Job gibt, bei dem Kunden so subjektiv sind und zugleich wenig Verständnis für Design haben.
Obwohl es mittlerweile einfacher ist, mithilfe von KIs Websites, Grafiken, Logos usw. zu erstellen, fehlt es den Kunden oft an diesem Wissen. Trotz der Simplizität, die Tools wie Canva und andere Programme bieten, sind viele Kunden immer noch nicht informiert. Die Verwendung von KI wird die Bandbreite erweitern, aber viele Kunden werden weiterhin auf Beratung angewiesen sein. Die Branche wird sich verändern, mit einem stärkeren Fokus auf Beratung und Service.
Selbst in unserer Agentur hat sich in den letzten sechs Monaten unsere Arbeitsweise grundlegend gewandelt. Der Schwerpunkt liegt weniger auf dem einzelnen Design als vielmehr auf umfassender Markenberatung. In meinem Job wird es wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass, abhängig von der Agentur, entweder Mitarbeiter eingespart werden, da KI in 8 Stunden Arbeitszeit dieselbe Arbeit erledigen kann wie zwei Mitarbeiter, oder Agenturen passen sich an und optimieren ihre Arbeitsabläufe, um wesentlich effizienter zu arbeiten.
Du bist ja echt kreativ und auch ein talentierter Künstler; mich interessiert deine Meinung zum Thema Kunst und KI
Extrem zwiegespalten.
Einerseits schätze ich die Funktionen von Adobe, die sie mit der KI eingeführt haben, und wie effektiv ich die von ChatGPT generierten Texte direkt in unsere gestalteten Seiten integrieren kann, passend zum jeweiligen Unternehmen. Gleichzeitig befürchte ich, dass es in Zukunft eine Flut von Plagiaten und "AI-Künstlern" im Internet geben wird, wodurch der Unterschied zwischen menschlicher und künstlicher Kreativität verschwimmen könnte.
Millionen werden in diese Technologien investiert. Heute haben wir ChatGPT-4, DALL-E, Midjourney, Bard... Wie wird die Landschaft in fünf Jahren aussehen? Nähern wir uns tatsächlich einer echten künstlichen Intelligenz? In welchem Maße werden Künstler, Designer, Autoren und Editoren im Medienbereich durch KI ersetzt, um Blockbuster kostengünstiger zu produzieren? Gleiches gilt für Videospiele oder durch KI generierte Musik. Der Gedanke an einen ersten KI-Popsong in den Charts ist gar nicht mehr so abwegig. Wann verschwimmt die Grenze zwischen menschlicher Schöpfung und einer riesigen Datenbank von Algorithmen? Vielleicht erleben wir auch eine Rückkehr zu den traditionellen Künsten, wobei dieser Trend noch wertvoller wird.