Nicht so gut weil bald bin ich ganz allein
Warum das denn? :(
@topic: hab mal wieder Rückenschmerzen X_x Aber abgesehen davon geht’s mir grad solide.
Nicht so gut weil bald bin ich ganz allein
Warum das denn? :(
@topic: hab mal wieder Rückenschmerzen X_x Aber abgesehen davon geht’s mir grad solide.
MatchaLatte haha nice! Was ähnliches hab ich letztens gefunden, passt hier auch gut rein xD
OrangeDragon Von wo kommst Du denn? Wir warten auf jeden Fall oder machen ggf. einen Treffpunkt aus, den man fußläufig vom Parkhaus aus erreichen kann :)
Ich weiß nicht wie aktuell die Lage beim Parkhaus ist, zuletzt als ich mal dort war, war es wieder frei, aber wie der Rest der Stadt grad aussieht weiß ich leider nicht 🙈
Wenn Du magst können wir auch gern Nummern austauschen, falls man sich nicht findet :)
Noch als Warnung für alle, die mit dem Auto anreisen: Ulm ist grad baustellentechnisch ein Chaos, ich hoffe man kommt ordentlich zum Parkhaus
„Das ging zwei Jahre einigermaßen gut.“
- Christiane F. „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“
Titel: I Can't Say No to the Lonely Girl
Originaltitel: ロンリーガールに逆らえない (Lonely Girl ni sakaraenai)
Story & Zeichnungen: Kashikaze
Genre: Girls Love, School
Erscheinungsjahr: 2019-2022 (Japan); 2024-2025 (USA)
Publisher: Ichijinsha ltd. (Japan); Kodansha USA Publushing (USA)
Bände: 6 Bände (Japan); 6 Bände (USA); abgeschlossen
Story:
Ayaka ist schön und klug und in der neuen Klasse direkt zu Repräsentantin gewählt worden. Sie hat den Wunsch auf eine sehr gute weiterführende Schule gehen zu können, doch das geht am besten mit einem Empfehlungsschreiben eines Lehrers. Egawa-sensei, ihre Lehrerin, macht ihr deswegen ein Angebot, das sie nicht ablehnen kann. Wenn sie eine Schülerin, die bereits seit Anfang des Schuljahres fehlt, dazu bringt wieder in die Klasse zu kommen, will sie ihr ein solches Empfehlungsschreiben erstellen. Ayaka ist ehrgeizig und obwohl so ein Deal eigentlich nicht erlaubt ist, willigt sie ein.
Sie besucht Sora, die Schulschwänzerin, Zuhause und bringt sie mit wenigen Sätzen dazu, dass diese am nächsten Tag zu Schule erscheint. Die beiden Mädchen kannten sich flüchtig von der Mittelschule, hatten jedoch keinen Kontakt dort.
Als Sora am nächsten Tag dann zufällig die Unterhaltung zwischen Ayaka und Egawa-sensei mitbekommt, dass Ayaka als Belohnung die Empfehlung bekommen soll, nutzt sie das Wissen für sich. Sie verspricht Ayaka Stillschweigen zu bewahren, wenn diese ihr jeden Tag einen Wunsch erfüllt. Soras erster Wunsch ist ein Kuss, doch was kommt als nächstes?
Quelle: Eigene Zusammenfassung
~*~*~
Eigene Meinung:
Über die Story war ich tatsächlich mal online gestoßen und hatte das erste Kapitel gelesen. Als ich dann gesehen habe, dass es eine englische Printversion gibt, hab ich mir mal die ersten beiden Bände geholt. Und ich muss sagen, der Manga hat mich schon am Haken. Auch wenn er von der Beschreibung her erst mal irgendwie düster bzw. dubios klingt wegen des "Deals" zwischen Lehrerin und Schülerin und dass die eine die andere mit ihrem Schweigen erpresst, so hat der Manga doch einen fröhlichen und süßen Ton. Ayaka und Sora fühlen sich durchaus zueinander hingezogen, ohne noch recht zu wissen aus welchem Grund (IMO), aber auch Ayakas Freundinnen wollen die ruhige Sora kennenlernen und laden sie ein mit ihnen auf den Rummel zu gehen; sie scheinen zu glauben, dass Ayaka und Sora Freunde sind.
Den erpresserischen Touch den man bei Sora vermutet finde ich tatsächlich gar nicht so krass - Ayaka wirkt nie so, als würde sie nicht wollen, was das andere Mädchen macht. Trotzdem ist es natürlich übergriffig, dass Sora Ayaka einfach küsst und sie erkauft sich de facto mit ihrer daily request das Schweigen; also kann man durchaus von waschechter Erpressung sprechen, auch wenn Sora nie boshaft rüberkommt. Der Manga spült das Thema etwas weich und stellt es als niedlich dar, weswegen ich selber das auch gerne übersehe, dennoch ist das natürlich ein Fakt. Das soll jetzt aber gar nicht negativ klingen, ich wollte das nur ansprechen Ich muss zugeben, ich schmelze selbst ein wenig wenn Sora Ayaka mit einem Kuss überrumpelt, oder ihre Hand nimmt, hehe :3
Zeichnerisch ist der Manga sehr hübsch - die Linienführung ist klar, es wird nicht mit übertrieben viel Rasterfolie gearbeitet, aber dennoch sind die Kleidung, die Hintergründe etc. detailliert.
Was die weitere Story angeht habe ich bereits eine Vermutung, aber da muss ich mich noch etwas gedulden - ich freue mich jedenfalls schon weiter zu lesen :)
Matschig - die zweite Nacht in Folge wo ich nicht schlafen konnte, bzw. nur wenige Stunden gepennt hab
Ein Hotel buchen und Pläne schmieden.
Dieses Jahr hab ich einige Bücher von japanischen Autorinnen gelesen.
IMG_5020.jpg IMG_2833.jpg
Von Masako Togawa:
- Der Hauptschlüssel
- Schwestern der Nacht
- Trübe Wasser in Tokio
- Der Kuss des Feuers
Dabei handelt es sich um Krimis aus den 60ern, das merkt man dem Stil und der Story auch an, aber alles in allem waren sie ganz gut, aber nicht überragend; bei "Der Hauptschlüssel" wurden die scheinbar zufälligen Szenen am Ende gut verknüpft, das gefiel mir gut.
IMG_3565.jpg
Dann habe ich "Brüste und Eier" von Mieko Kawakami gelesen - der erste Teil gefiel mir hier sehr gut, der zweite hat mich dann etwas verloren. Vor ein paar Jahren hätte das Thema vermutlich einen Nerv bei mir getroffen, aber irgendwie ermüdete mich der Hauptcharakter irgendwann
Danach folgte "Leichter Schwindel" von Mieko Kanai - hier hatte ich was komplett anderes erwartet; die Beschreibung des Buches war für mich irreführend. Es war nicht generell schlecht, aber auch nicht besonders gut und eben nicht das, was ich erwartet hatte.
IMG_4175.jpg
Zuletzt las ich dann "Horror-Date" von Sebastian Fitzek, ein recht humorvolles aber doch recht abstruses Buch über zwei Personen die sich kennen und lieben lernen. Wie in überzogenen Komödien wurde hier ein Missverständnis und eine absurde Szene an die nächste gereiht; das war für mich aber nicht per se was schlechtes. Ich fühlte mich durchaus gut unterhalten durch den Schreibstil.
FullSizeRender.jpg
Deswegen war mein zuletzt gelesenes Buch auch "Mimik" - ebenfalls von Fitzek - und damit mein erster "richtiger" Fitzek. Die Story hat mir gut gefallen, ich fand es recht spannend und die Twists waren teilweise echt überzogen, aber trotzdem ganz gut. Zumindest wurde die Story am Ende "gut" aufgelöst, wie ich finde :D
Kennt jemand Enshrouded und kann es empfehlen? Oder ist es einfach nur ein großer Hype und nichts dahinter?
Ich hab's zwar nur kurz gespielt, aber eigentlich hat es mir großen Spaß gemacht. Ich mochte den Fantasy- und Crafting-Aspekt. Die Kämpfe sind nicht so mein Ding, aber dank unterstützter Controller-Steuerung (PS4-Controller in meinem Fall) kam ich gut mit der Ego-Perspektive zurecht mit der ich sonst gern Probleme hab.
Optisch fand ich das Spiel ganz hübsch, viel fluoreszierende Pflanzen etc. geben dem Spiel einen fast schon friedlichen touch, finde ich.
Aber wie gesagt, ich hab es nur ein paar Tage gespielt; nicht weil es mir nicht gefallen hat, sondern weil ich einfach ungern am Rechner zocke und parallel andere Dinge meine Aufmerksamkeit gefordert haben. Tatsächlich denk ich oft dran, dass ich es wieder spielen könnte :)
Noch ein paar Dagger Brushs, nachdem ich mich in die Pinselform und die Art wie man damit malen kann so verliebt hab
Und dann kamen noch drei Ausgaben der "DokiDoki" bei mir an - wusste gar nicht, dass es so ein Magzin gibt und hab einfach mal zugeschlagen ^^
„Adelheit und ihre Mörder“ gucken und mich auf Samstag und Sonntag freuen
War im eShop im Sale und es stand schon so lange auf meiner Liste :)
(Mal schauen, ob ich jemals abarbeiten kann, was ich alles gekauft hab xD)
Wir könnten in's ToKyo - da kann man definitiv mit Karte zahlen :)
Wahlweise gäbe es noch den Asia Van, wenn ich mich recht entsinne konnte man da auch bargeldlos zahlen; allerdings war ich da länger nicht mehr ^^"
Ansonsten bin ich auch gerne offen für anderes, wenn asiatisch nicht von allen gewünscht sein sollte :)
Und für den Abend würde ich Kelley's Irish Pub vorschlagen :3
Auf der Terrasse chillen und noch das entfernte Donnern hören - das kurze Gewitter hat schön abgekühlt.
Der Fokus liegt diesmal stark auf Yuri, der Bakegitsune, und ihrer Vergangenheit. Ihr Bruder hatte sie gesucht um sie zum Heimkommen zu bewegen. So erfährt man einiges über ihre Familie und beginnt zu verstehen, warum sie im ersten Band gegen Buchio grantig wurde. Tatsächlich sucht sie ihre Familie auch auf, aber das Gespräch mit ihrem Vater ist kurz und eher fruchtlos.
Was Buchio angeht so beginnt er seinen Führerschein zu machen und lernt dadurch Chiyaki kennen, der auch VW-kun genannt wird, ein Auto in das eines Tages eine Seele hineingeschlüpft ist und ihn so lebendig werden ließ.
Und auch auf Jiro und Tazenbou liegt der Schwerpunkt - die Entstehungsgeschichte von Fuchigamori wird erzählt und es geht noch einmal um die Zeder, die im ersten Band repariert werden musste.
Parallel erfährt man, dass es einen Riss gibt und diese Welt mit einer parallelen verbunden ist. In ein paar Kapiteln werden dadurch die Yuri aus dieser Welt mit einer anderen vertauscht, diese andere ist jedoch kein Bakegitsune, sondern eine normale Frau, während die Kitsune-Yuri in einer Welt landet, in der es keine Yokai etc. gibt.
Dank einer speziellen Institution, die solche Besonderheiten untersucht, können die beiden Yuris wieder Platz tauschen.
Wieder ein toller Band, der die verschiedenen Handlungsstränge fortsetzt und die Story nimmt auch schon etwas an Fahrt auf.
Da ich den Anime ja bereits kenne, ist die Story nicht neu für mich, aber ich bin trotzdem gespannt, wie der Manga weiter geht :)
Týr re-recorded gerade alte Songs in ihrem aktuellen Stil - ich finde, das kann sich hören lassen; und wenn das als Album erscheint hol ich es mir auf jeden Fall
IMG_6357.jpeg
Quelle: Carlsen.de
Titel: Leviathan
Originaltitel: Leviathan
Story & Zeichnungen: Shiro Kuroi
Genre: Thriller, Sci-Fi, Drama
Erscheinungsjahr: 2021-2023 (Japan); 2024-2025 (Deutschland)
Publisher: Ki-oon (Frankreich), Shuueisha Inc. (Japan), Carlsen (Deutschland)
Bände: 3 Bände (Japan), 3 Bände (Deutschland); abgeschlossen
Inhalt:
In den Weiten des Alls treibt ein zerstörtes Raumschiff; am Bug ein Leviathan, ein Fabelwesen lange vergangener Zeit. Drei Wrackräuber, die auf der Suche nach brauchbaren Dingen sind, dringen in das Schiff ein und stoßen auf das Tagebuch eines Jungen.
Ichinose ist ein Junge aus der Erdkolonie auf Alpha Centauri. Seine Schule macht eine Klassenfahrt zur Erde und so ist er mit vielen anderen Schülern und Lehrern unterwegs. Plötzlich gibt es ein starkes Beben und im Passagierschiff klafft ein riesiges Loch. In den abgeschotteten Bereichen der Schule haben einige Schüler und zwei der Lehrer überlebt. Ichinose und seine Klassenkameradin Nikaido belauschen ein Gespräch zwischen dem Lehrer und einem sich an Bord befindenden Roboter; der Sauerstofftank wurde zerstört und in weniger als 50 Stunden würden sie alle tot sein, doch es soll eine einzelne Kapsel geben aus der Zeit in der die Menschen für den Flug in's All noch in Kryoschlaf versetzt wurden. Doch wer soll die Kapsel im Ernstfall nutzen dürfen? Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit und als Panik unter den Schülern und Lehrern ausbricht geschehen sogar Morde um das Geheimnis der Kapsel ...
Fasziniert liest einer der drei Wrackräuber das Tagebuch, doch handelt es sich dabei wirklich um wahre Begebenheiten, oder ist es wirres Geschwätz, oder gar eine erfundene Geschichte?
Quelle: Eigene Zusammenfassung
Trivia:
~*~*~
Eigene Meinung:
Der Manga beginnt direkt stark und vor allem bildgewaltig. Das düstere Setting mit dem zerstörten und im All treibenden Raumschiff hat schon was leicht gruseliges (einen Moment lang musste ich an "Event Horizon" denken *brr*). Die drei Wrackräuber wagen sich hinein und schon schwenkt die Geschichte auf Ichinose und seine Schulkameraden um, die sich auf Klassenfahrt befinden. Man bekommt am Rande mit, dass Mobbing ein Thema ist, als zwei ältere Schüler einen jüngeren drangsalieren. Die ruhige Nikaido ist eher für sich, entdeckt aber gemeinsam mit Ichinose das Geheimnis des Schiffs und spürt sofort, dass der Lehrer die Kapsel für sich beanspruchen möchte. Sie rät Ichinose still zu sein, damit keine Panik und ein Kampf um's Überleben ausbricht; was in so einer Situation nur natürlich wäre. Der Junge ist mit der Situation aber überfordert und wendet sich an die andere überlebende Lehrerin; er meint es gut, jedoch glaubt sie ihm sowieso nicht.
Die Story schwankt immer zwischen den beiden Zeitebenen hin und her und auch die Wrackräuber sehen sich einigen Problemen gegenüber. Es bleibt also spannend, wie es weiter geht.
Genre-technisch würde ich es zusätzlich noch in Richtung Drama und vielleicht sogar Psychological einordnen, da von beidem was in diesem Werk zu finden ist.
Der Zeichenstil gefällt mir jedenfalls total gut - weswegen mich der Manga damals direkt interessiert hatte - ich mag, das es ein bisschen wilder und "schmutziger" aussieht; passt IMO auch sehr gut zum Thema. Was man dem Stil auch sofort anmerkt ist, dass Shiro Kuroi Assistent bei Tsutomu Nihei war.
Band 1 hatte mich also schon mal überzeugt, deswegen hab ich direkt zu Band 2 und 3 gegriffen :)
Auf einen Anruf warten
Nebenbei Kaffee schlürfen :)