Beiträge von Fenrir

    Sailor Moon haben alle geschaut, nur gab es niemand zu... Es wurde sogar gelogen und behauptet man müsse Hausaufgaben machen, obwohl man Sailor Moon schaute.

    Haha, wie cool! :D

    Vielleicht ist das als Mädel anders, oder weil ich eh immer eher burschikos war und mit den Jungs gespielt hab, aber bei mir war es immer egal was ich geguckt hab xD Vergleichsweise war ich bei Serien wie "Digimon" schon fast wieder alt :ugly:

    Joyboy Stimmt auch wieder :ugly:

    Staffel 3 ist das mit dem roten Dino (Guilmon). Ich versteh, was Du meinst, aber gerade bei Staffel 1 und 2 ist das IMO oft die Nostalgiebrille, die einem da vorgaukelt "früher war alles besser" *gg* Was die Charaktere und ihre Hintergründe angeht sind die weiteren Staffeln - gerade Staffel 3 ("Tamers") - sehr gut.

    Ich hatte mal versucht meinen Mann dazu zu bringen mit mir "Digimon" zu gucken, aber ihm war es auch zu kindisch. Ich denke, da muss man mit aufgewachsen sein um den Hype zu verstehen.

    Joyboy Wenn er Scheiße baut fress ich ihn ~8)

    Hast Du die späteren Staffeln auch gesehen? Ich braucht bei Staffel 3 bis 5 zwei Anläufe um ihnen eine Chance zu geben, aber IMO haben sie sich alle gelohnt :D Was "tri." angeht ... ich geb zu, ich hab die Filme nicht mal alle geschaut, aber nicht weil ich's doof fand, sondern irgendwie hatte ich nie die Muse dazu (hab aber auch seit einigen Jahren das Problem, dass meine Aufmerksamkeitsspanne oft für einen Film nicht ausreicht :eo-sne: )

    Ich brauche einfach viel zu lang für das Erstellen von Themen :pepehands:

    Wenn's flutscht krieg ich so was mal in ein paar Stündchen hin, meist verteil ich die Zeit auf zwei, drei Tage um noch mal über den Inhalt nachdenken zu können, aber manche Threads lungern auch Wochen rum, bevor ich sie finalisiere :monkashake:

    IMG_4957.jpeg


    Originaltitel: The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim
    Produktionsjahr: 2024
    Produktionsland: USA, Japan
    Produktion: Philippa Boyens, Joseph Chou, Jason DeMarco

    Vorlage: Der Herr der Ringe von J.R.R. Tolkien
    Regie: Kenji Kamiyama

    Drehbuch: Phoebe Gittins, Arty Papageorgiou, Jeffrey Addiss, Will Matthews

    Musik: Stephen Gallagher
    Laufzeit: 132 Min
    Deutscher Anbieter: Warner Bros. Pictures (DVD, BD, 4k), Amazon (digitaler Kauf)

    Story:

    Héra ist die Tochter von Helm Hammerhand, dem König der Rohirrim. Sie führt ein freies Leben und genießt die Stunden auf dem Rücken ihres Pferdes Ashere. Ihr Vater plant sie mit einem Herrschersohn von Gondor zu verheiraten um die beiden Länder endgültig zu vereinen, doch der Dunländer Freca tritt vor den König und möchte - um des Friedens und der Vereinigung Willen - Héra mit seinem Sohn Wulf verheiraten. König Helm lehnt das jedoch entschieden ab und die beiden geraten in einen Streit darüber, den sie mit einem Faustkampf zu lösen gedenken. Während Wulf diese Verbindung gerne eingehen würde, lehnt Héra jedoch ebenfalls ab; sie möchte nicht heiraten. Im Faustkampf tötet König Helm Freca mit einem einzigen Schlag und so schwört dessen Sohn Wulf ihm Rache.

    Quelle: Eigene Zusammenfassung

    Trivia:

    • Der Film wird von Miranda Otto in ihrer Rolle als Éowyn erzählt. In der deutschen Synchro übernimmt Alexandra Marisa Wilke, die bereits in der "Der Herr der Ringe"-Trilogie Éowyn synchronisierte, diese Rolle.
    • Für einen kurzen Auftritt von Saruman dem Weißen wurden Archivaufnahmen von Christopher Lee verwendet. In der deutschen Synchronisation bekam er dagegen eine neue Stimme verliehen.
    • Billy Boyd (Pippin) und Dominic Monaghan (Merry) liehen ihre Stimmen zwei Orcs.

    ~*~*~

    Eigene Meinung:

    "Die Schlacht der Rohirrim" klingt erst mal wie ein epochales Event, dabei handelt es sich um einen ziemlich klassischen Racheakt. Wulf, der wegen dem Tod seines Vaters erzürnt ist und sich zusätzlich von Héra zurückgewiesen fühlt, schwört blutige Rache an der Blutlinie des Helm Hammerhand. So ziehen also diese beiden Fraktionen in den Kampf, wobei beide Anführer die Ratschläge ihrer Getreuen ignorieren und damit weiteres Blutvergießen heraufbeschwören. Im Laufe der Geschichte ziehen sich die Rohirrim dann in die Hornburg zurück, hinter deren Mauern man sich gut verteidigen und eine Belagerung aussitzen kann.

    Héra selber kommt zwar als ziemlich coole und kämpferisch versierte Frau rüber, die sich auch ihr Leben nicht von Männern diktieren lassen will, aber leider ist das auch schon alles. Ich finde sie irgendwie sympathisch, aber sonst ist ihr eigentlicher Inhalt eben die Verteidigung und Rettung ihrer Landsleute. Ebenso flach kommen auch die anderen Charaktere rüber. Bei einem Film der etwas mehr als zwei Stunden geht ist das eigentlich recht mager; man hätte dafür auf ein paar andere Charaktere verzichten können, aber who am I to judge?

    Um die Story zusätzlich etwas mehr im HdR-Universum zu verankern wurden ein paar Dinge wie Orcs, die Ringe suchen, ein Troll und die großen Adler eingestreut.

    Was ich jedoch nicht ganz verstanden habe ist,

    Spoiler anzeigen

    dass gesagt wird Héra sei eine Vorfahrin von Éowyn gewesen; jedoch hat Héra offenbar nie geheiratet und Kinder bekommen - Éowyn sagt sogar, dass man nach Héra in den Aufzeichnungen der Rohirrim nicht suchen müsse, da es nichts über sie gebe. Ist sie also keine direkte Vorfahrin, sondern eher im weitesten Sinne?

    Ich habe in Kritiken öfter gelesen, dass es unsinnig sei so einen Charakter als Hauptcharakter zu nehmen, weil sie bei Tolkien nur in einem Nebensatz und auch noch ohne Namen erwähnt wird. Gerade das gibt einem aber mehr Freiheiten in einem Medium Dinge darstellen zu können, finde ich.

    Mag sein, dass der Film für Hardcore-HdR-Fans ein Schlag in's Gesicht war, ich fand ihn jedoch nicht ganz so übel, wie er oft hingestellt wird. Ich mag HdR und hab einiges davon konsumiert (nicht nur das Buch und die Peter Jackson Filme), hab mich auch mal gezielt zu Personen oder Orten auf einschlägigen Wikis belesen, würde mich aber nicht als krassen Nerd hinstellen; vielleicht bin ich deswegen dem Film gegenüber so offen (ich hab allerdings mit einigen Franchises schon die Erfahrung gemacht, dass man Verfilmungen etc. auch oft getrennt vom Rest betrachten muss)

    Den Zeichenstil fand ich ganz hübsch, die Farben waren kräftig und die Animationen überwiegend gut. Die CGI-Hintergründe waren an für sich auch hübsch, jedoch wirkte der Charakter manchmal seltsam auf den Hintergrund geklatscht :sweatdrop: Ziemlich gut fand ich die Übernahme der Örtlichkeiten, die ziemlich genau wie in Peter Jacksons Filmen aussehen :D

    Die deutsche Synchro fand ich alles in allem gelungen. Mit Alexandra Wilke und Marios Gavrilis (Haleth) waren zwei Sprecher dabei, die ich persönlich sehr mag, aber auch die restlichen Sprecher haben ihre Arbeit sehr gut gemacht. Ich mochte die Stimme von Héra (Patricia Strasburger) sehr gern, weil sie einen angenehmen Klang hatte und auch zum Charakter selbst passte. Hans Bayer (Helm Hammerhand) und Sebastian Pappenberger (Wulf) fand ich auch sehr gut gewählt. Generell ist mir da keine Stimme negativ oder unpassend aufgefallen (':

    Als schade empfinde ich das Fehlen der japanischen Synchro auf der BD. Der Film ist original auf englisch und in Europa interessieren sich vermutlich die wenigsten für eine Sprache aus dem asiatischen Raum, aber da der Film auch in Japan produziert wurde, hätte man sich die Mühe ruhig machen können.

    Alles in allem fand ich, es war ein unterhaltsamer, wenn auch etwas flacher Film. Ich werde ihn mir bei Gelegenheit noch auf englisch anschauen um die Originalstimmen genießen zu können. Man kann ihn sich IMO trotz aller Kritik gut angucken.

    Der Manga landete vor kurzem, nachdem ich von dem Zeichner einen anderen Manga gelesen habe, auch endlich mal in meiner Sammlung und soll definitiv nicht kommentarlos im Hinterstübchen verschwinden :)

    Band 1&2

    Die Story um Yuki, die sich selbst "Lady Snowblood" nennt, ist eigentlich schnell erzählt: ihre Mutter wurde von einem Quartett in ihr Unheil gestürzt. Sie verlor ihren Ehemann und Sohn an die Leute aus einem Dorf, die dachten der Mann wäre vom Militär und töten ihn; sie selbst wurde von den Leuten misshandelt und vergewaltig und als sie sich gegen einen der vier zur Wehr setzt und ihn dabei tötet wandert sie dafür in's Gefängnis (klassische Täter-Opfer-Umkehr ...). Sie setzt alles daran schwanger zu werden und als sie endlich ihr Kind auf die Welt bringt erlegt sie ihm ihre Rache auf bevor sie völlig entkräftet stirbt.

    Yuki wächst in einem Waisenhaus und bei Mönchen, sowie der Freundin ihrer Mutter auf und erfährt so vom Schicksal, das auf sie wartet. Als erwachsene Frau macht sie sich auf die Suche nach den verbliebenen Tätern von damals und geht dabei nicht gerade zimperlich vor. Sie schafft es sich mit ihrem hübschen Aussehen und vielen Tricks raffiniert einzuschleusen, so Hinweise zu bekommen, oder auch für Geld andere Leute zu ermorden.

    Teilweise fand ich ihre Herangehensweise sehr gut - z.B. als sie über den berühmten Autor ihre Geschichte als Roman in der Zeitung veröffentlichen lässt. Manchmal hab ich aber auch nicht ganz verstanden warum sie für ihre Ziele sogar unschuldige opferte und dass sie z.B. zu Beginn eine klassische Auftragsmörderin zu sein scheint; vermutlich tut sie letzteres aber um an Geld zu kommen, das sie wiederum für Informationen etc. braucht.

    Am Ende bekommt sie jedenfalls ihre Rache und kann alle Schänder/Innen ihrer Mutter ausmerzen.

    Der sog. "dritte" Band der Serie ist der Nachfolger der eigentlichen Story, deswegen setze ich das in einen extra Spoiler :)

    Band 3

    Yuki hat sich - nach ihrer Rache - eigentlich an ein Leben ohne "Lady Snowblood" gewöhnt, doch sie wird wieder in Dinge hineingezogen und kämpft dann nicht nur für Leute, die sie rächen will, sondern auch für ihre Überzeugungen. In der ursprünglichen Story war Politik zwar auch ein Thema, aber in "Auferstehung" wurde das noch etwas mehr herausgekehrt; Japan befand sich in der Meiji-Zeit in einem Umbruch und natürlich brachte das auch Probleme mit sich.

    Von der Story her hat mir das sogar fast besser gefallen, als die klassische Rache.

    Zeichnerisch merkt man dem Manga sein Alter an, wobei der Zeichner auch absichtlich einen noch altmodischeren Stil verwendet, so dass es oft fast nach Ukio-e aussieht. Mit den vielen schönen und oft auch detaillierten Hintergründen kann der Zeichner noch Pluspunkte sammeln. Mir gefällt gerade gut, dass man viele historische Häuser, Gefährte, Dinge und Gewohnheiten von Menschen sieht, die man ja heutzutage so nicht mehr in Japan hat.

    Bei dem Manga stehen Gewalt und Sex recht weit oben - Vergewaltigungen, Sexszenen und andere sexuelle Darstellungen gibt es oft und natürlich spritzt auch eine Menge Blut, wenn Yuki ihren Opfern mit dem versteckten Katana zu Leibe rückt. Die patriarchalische Welt wird hier nicht hinter dem Berg gehalten, denn oft sind Frauen für die Männer nichts weiter als Dinge, die benutzt werden können, oder man traut ihnen schlicht nichts zu. Nicht nur einmal ist deswegen eines ihrer Opfer überrascht, dass eine Frau vor ihm steht.

    Was die vielen Nacktszenen angeht war der Manga damals sicherlich ein großer Aufschrei.

    Zum Release des Manga sei noch gesagt, dass die alte deutsche Ausgabe (die zwei dicken gelb-schwarzen Bände) 2006 erschienen und erst 2009 als dritter - schwarz-weißer - Band "Auferstehung" (jap. Titel "Fukkatsu no shou") hinzu kam. Die schicke Neuauflage der Bände von 2017 erhielt dagegen pastellfarbige Cover; auch hier handelt es sich bei dem dritten Band um "Fukkatsu no shou", der eigentlich eine Fortsetzung der ursprünglichen Geschichte ist.

    In diesem Sinne finde ich es sehr schade, dass wir den 2006 in Japan (und 2010 in Deutschland) erschienen weiteren Teil "Extra" bzw. "Gaiden" nicht in der Neuauflage bekommen haben; dieser ist nämlich nur noch zu unverschämten Preise zu kriegen :( Vielleicht liegt es daran, dass dieser Manga von einem anderen Zeichner ist und es deswegen mal wieder was rechtliches ist - Kazuo Kamimura verstarb ja bereits früh, den zusätzlichen Band hat Ryouichi Ikegami (u.a. "Crying Freeman") gezeichnet.

    Alles in allem ein optisch zwar altmodischer Manga, aber eine ganz coole Geschichte um Leid und Rache :rice-thumbs-up: