@Hououin;Kyouma Shenmue?
Nächstes Mal daran denken: die Google Bildersuche gegenchecken
@Hououin;Kyouma Shenmue?
Nächstes Mal daran denken: die Google Bildersuche gegenchecken
ich schaue gerade den Ger Dub von Attack on Titan.
Ich muss zum einen nochmal diese Serie loben und zum anderen auch den Ger Dub. Ich würde sagen erstklassig umgesetzt.
Für Fans von Action und Adventure ein Muss.
Staffel 2 wird mit Spannung erwartet
Freifahrtschein!
Bitte etwas schweres!
Du wolltest es so :D
Dann leg ich mal nach:
Mein allgemeiner Lieblingscharakter aus DB generell ist Son-Goku.
Es gibt allerdings noch einen Charakter der ziemlich zeitlich begrenzt, in der Cell-Saga, vorkommt.
Für mich der beste Auftritt eines Charakters und ich mag die SSJ2 optisch sehr gerne :)
Hotline Miami :D absolut spaßiges Game, das teilweise auch mal die Nerven strapaziert XD
Da kann ich wirklich nur zustimmen!
Meine Erfahrungen mit Gantz waren so ziemlich genau gleich. Ich hab den Anime vor Jahren gesehen und fand ihn nur mittelmäßig, den Film aber Bombe!
Somit bin ich nun auch beim Manga gelandet :D
GEIL!
weil endlich Wochenende
615
BiscuitPhil28 - Kekse und Milch sind das Beste!
grandios :D
Das erklärt warum es nur 4 Folgen bei Netflix gibt.
Hat mich auch schon gewundert, da die anderen Anime immer direkt komplett erschienen sind.
ich kann Zwiebeln schneiden, ohne zu heulen
video or it didn't happen :D
---
Denk daran dein WoW-Abo zu kündigen, wenn du beschlossen hast erst mal eine Pause einzulegen.
Auf die nächsten 3 Monate Azeroth
Nutze schon seit vielen Jahren und ausschließlich TS, zum zocken oder einfach Unfug labern.
Da ich schon in so einigen Clans aktiv war (und wenn ich es nicht war, war es ein Kumpel) stand immer kostenlos ein TS-Server zur Verfügung.
Ich habe Skype im Jahr 2012 oder so ein einziges Mal getestet und fand die Sprachqualität so schlecht, dass es bei dem einen Test blieb.
Discord ist auch uninteressant, bietet für mich keine Vorteile.
TS funktioniert, warum also etwas anderes nutzen?
Noch ein weiteres Detail zu dem neuen Death Note Film entdeckt:
Actor | Character | based on |
Nat Wolff | Light Tuner | Light Yagami |
Margaret Qualley | Mia Sutton | Misa Amane |
Sea Whigham | James Turner | Soichiro Yagami |
Macht natürlich schon irgendwie Sinn, wenn der Film nun in den USA spielt...
Aber es macht mir irgendwie auch Angst :D
@Hououin;Kyouma
Ich muss sagen zu wenig Asiaten, ein schwarzer L und auf den Bilder ist kein Tokyo ^^ so soll das spielen in New York
Gestern Abend auf Netflix zufällig gesehen, dort ist die Serie bereits gelistet.
Wird übrigens eine Netflix Original Produktion aus USA/Kanada und spielt anscheinend auch dort.^^
Meine Aussage muss ich nochmal korrigieren und liste mal kurz die 5! Filme auf :D
-Death Note (2006)
-Death Note: the last name (2006)
-Death Note: L change the world (2008)
-Death Note: Light Up the New World (2016) <- noch nie was davon gehört!!! wtf?!
-Death Note USA (2017)
Das L von einem Farbigen gespielt wird halte ich auch für... ein wenig komisch?! Nichts gegen Farbige :D aber was soll das?
Der Typ wirkt auf mich einfach nicht so als könne er L authentisch verkörpern.
Da bin ich wirklich mal gespannt.
Sie sagen zu den westlichen Cartoons auch Anime.http://kotaku.com/what-anime-means-1689582070
Genau deswegen find ich es ja so lächerlich wenn man sich als westlicher Fan so dermaßen fixiert während es den Japanern eigentlich schnuppe ist.
Immerhin gibt es soviele Widersprüche und der eigentliche Anime wurde stark von den westlichen Cartoons beeinflusst aber Animes sind ja so viel anders als Cartoons.
Aber anscheinend steh ich ja recht allein mit der Meinung. :DZum Beispiel gibt es auch gute westliche J RPG.
Es nimmt einfach den Stil der typischen japanischen RPG an. Ein Untergenre des großen RPG Genre.
Und da fixiert sich auch niemand auf so breit gebaute Ausdrücke.
https://www.engadget.com/2012/09/12/the…erve-your-time/
Danke, das bestätigt meine Vermutung.
Bitte bedenke aber auch, dass es Wörter gibt die definierte Zustände, Herkünfte, etc.pp. beschreiben und Anime gehört laut Duden dazu.
Sonst würde Duden das Wort Anime als Zeichentrickfilm und nicht als japanischer Zeichentrickfilm definieren.
Das hat für mich nichts mit Intoleranz oder Kleinlichkeit zu tun, absolut nicht. Das beschränkt sich auf richtig oder falsch.
Anime ist nicht wirklich ein japanischer Begriff (und die Tatsache, dass er in Katakana geschrieben wird, ist ein Indiz dafür), aber okay.
Hätte man einen anderen Begriff gewählt, hätte ich auch kein Problem mit dieser Mentalität, aber wenn etwas explizit als Animation bezeichnet wird, macht es für mich logisch keinen Sinn, Avatar diesen Begriff abzuerkennen.Jeder Japaner wird Avatar als Anime bezeichnen und die Pizza aus dem Tiefkühler ist immernoch eine Pizza, auch wenn sie nicht in Italien produziert wurde.
Wir sind hier zwar nicht in Japan, aber wenn jemand davon träumt in Japan zu leben, die Sprache lernt, japanische Ehrentitel verwendet, mir was von Kultur erzählt und sich zuhause schön Ramen und Sushi mit Stäbchen reinzieht, dann finde ich es doch sehr merkwürdig, wenn man gerade an diesem Punkt eine für Japan untypische Definition wählt. Man sollte der Meinung sein, gerade Enthusiasten hätten ein besonderes Interesse an einem gewissen Maß an Authentizität (was obig genanntes Verhalten ja auch wiederspiegelt), aber mir persönlich schwingt in dieser Diskussion viel zu viel Romantik mit.
Diplomatischer kann ich das nicht ausdrücken.
Ich bin jetzt wirklich kein Anime-Neuling, aber für Japan generell und die Sprache interessiere ich mich sehr wenig.
Gibt es denn verlässliche Quellen darüber, dass Japaner auch ausländische Animationsserien (bspw. Avatar) als "Anime" bezeichnen?
So wie du es ausdrückst verstehe ich es so, dass man jede Animationsserie als Anime bezeichnen würde/sollte, sofern man sich mit der japanischen Kultur auseinandersetzt?
Das mit der Pizza ist mir allerdings gerade ein absolutes Rätsel Natürlich ist und bleibt eine Pizza eine Pizza :D
Bei Champagner, Cremant und wie sie alle heißen ist ja auch exakt der gleiche Inhalt in der Flasche, mit Kohlensäure versetzter Wein. Dennoch ist es nur Champagner wenn der Wein dafür aus der Champagne stammt.
Um Avatar und Animes unter einen Hut zu stecken, müssen wir einfach bei der deutschen Sprache bleiben.
Dann können wir Avatar und alle Animes unter dem allgemeinen Begriff "Animationsserie" oder "Zeichentrickserie" vereinen.
Aber Avatar = Anime -> aus meiner Sicht nicht.
Als in Japan lebender Japaner könntest du natürlich alle Animationsserien "Anime" nennen, aber eben bedingt durch deinen Standort und die Sprache, weil dir wahrscheinlich nur das Wort "Anime" (oder Animeeshon) zur Verfügung steht.
Edit:
den Duden Beitrag jetzt erst gesehen. Der bringt mal eindeutige Klarheit.
Es ist also falsch Avatar als Anime zu bezeichnen, sofern man sich gerade in Deutschland befindet und deutsch spricht :P
@Perona es gibt 3 Filme xD
Und weil das anscheinend nicht reicht, kommt aus den USA bald noch ein vierter Film dazu. Termin scheint aber noch nicht bekannt zu sein.
http://www.imdb.com/title/tt1241317/
Willem Dafoe als Ryuk XD
Ich möchte anhand der Schauspieler keine voreiligen Schlüsse ziehen, aber "L"?! Oh mein Gott, was wird das nur :D
Ich muss gestehen, Realfilme hab ich bisher nur den Ersten gesehen.
Die muss ich auch noch nachholen.
Titel | Gantz:O |
Originaltitel | Gantz:O? |
Genre | Action, Sci-Fi, Horror, Psychological, Supernatural, Drama |
Jahr | 2016 |
Folgen | 1 (Movie) |
Studio | Digital Frontier |
Ich finde gerade keine Zusammenfassung zu dem Anime, wtf?!
Dann eben so:
Nachdem der Film »Gantz: O« im letzten Jahr bereits zahlreiche Fans in Japan begeisterte, können ab sofort auch deutsche Fans den 3D-CG-Film legal ansehen.
Seit heute ist der Film nämlich beim Streaming-Anbieter Netflix mit englischer und japanischer Sprachausgabe verfügbar. Deutsche Untertitel werden auch geboten.
Bei »Gantz: O« handelt es sich um eine Adaption des Osaka-Arcs des Mangas »Gantz« von Hiroya Oku.
Keiichi Satou fungierte als Chief Director und Yasushi Kawamura gab sein Regiedebut nach einem Drehbuch von Tsutomo Kuroiwa (»One Piece Film: Gold«).
Meinung:
Ich habe gestern Abend auf Netflix Gantz:O geschaut und war so begeistert, dass ich doch gleich mal einen Thread erstellen musste.
Gleich vorweg zum CGI:
Auch wenn ihr kein Fan davon seid: das müsst ihr gesehen haben.
Keine Ahnung ob die Bewegungen der Charaktere mittels Motion Capture erzeugt wurden, es wirkte auf mich absolut realistisch. So realistisch wie ich es von CGI-Produktionen bisher nicht kannte.
Bei manchen Einstellungen, speziell wenn keine Charaktere im Bild sind, könnte man die Bilder für echte Aufnahmen halten (Straßen, Gebäude, Autos...).
Einfach sehr geil!
Handlung gibt es relativ wenig, vor allem wenig Neues wenn man Gantz bereits kennt.
Gantz, sowie das "Spiel" werden kurz erklärt und dann startet die Action auch schon.
Die allgemeine Optik, Animationen, Musik, Charaktere, alles sehr gut. Auch wenn die Story nicht sehr umfangreich ist, fand ich diese auch OK.
Hervorheben würde ich das CGI, das sehr geile Setting von Gantz und die Kämpfe. Wer Action sucht wird hier bedient.
Über das Ende kann man streiten, es ist natürlich nichts halbes und nichts Gan(t)z'es, da der Film nur einen Arc von Gantz behandelt.
Ich fand Gantz schon als Anime-Serie interessant und der Film hat mich wieder angefixt.
Ich gebe Gantz:O ungelogen 8/10 Punkten! :D
Für mich gibt es da einen ganze einfachen Vergleich den ich bei sowas anstelle.
Ein Anime muss für mich zwingend aus Japan kommen, sonst ist es kein Anime.
Wie viele sicher wissen, gilt diese an die Herkunft gebundene Namensdefinition auch bei Schaumwein und Käse :D
Kommt der Schaumwein nicht aus der Champagne, darf er sich nicht Champagner nennen.
Kommt der Parmesan nicht aus einem bestimmten Gebiet, ist es eben nur Parmigiano Reggiano und kein Grana Padano.
Der Inhalt ist somit zu vernachlässigen, da evtl. identisch... die Herkunft bestimmt den Namen.
17+4 - nicht übel Xd
Gin oder juice?