Beiträge von Akela

    Wissenswertes:
    Heute zeige ich euch eine Art wie man leckeres Rinderfilet auch zubereiten kann. Der etwas leichte Asiatouch zusammen mit dem süßen Geschmack verfeinern dieses tolle Gericht. Gerade in den wärmeren Jahreszeiten ist diese Speise sehr willkommen. Viel Spaß beim nachkochen.

    Zutaten (2 Portionen):
    ⚬ 150g Rinderfilet
    ⚬ 150g Brokkoli
    ⚬ 1 kleine Zucchini
    ⚬ 1 Fühlingszwiebel
    ⚬ 1/2 Knoblauchzehe
    ⚬ Etwas Ingwer und Chilli
    ⚬ 1 EL Sojasoße
    ⚬ 1-2 EL Honig
    ⚬ 1-2 EL Öl

    Zubereitung:
    Arbeitszeit: ca. 2 Stunden und 20 Minuten

    1) Den Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Mit dem Öl, Honig, Sojasoße und Ingwer in einer Schüssel gut verrühren.

    2) Das Rinderfilet waschen, trocken tupfen und in nicht zu dünne Streifen schneiden. Das Fleisch in die Marinade geben und zugedeckt im Kühlschrank für 2 Stunden zum ziehen stellen.

    3) Den Brokkoli in heißem Wasser vorblanchieren. Die Zucchini waschen und würfeln. Die Frühlingszwiebel ebenfalls waschen und in feine Ringe schneiden.

    4) Etwas Öl in eine Pfanne erhitzen. Das Fleisch aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen. Anschließend ca. 5 Minuten in der Pfanne gut anbraten, etwas Chili dazu geben. Dann aus der Pfanne nehmen und warm halten.

    5) Den Brokkoli und die Zucchini in dem Öl ebenfalls 5 Minuten anbraten. Dann die Fühlingszwiebelringe dazu geben und noch einmal 2-3 Minuten braten lassen. Zuletzt das Fleisch unter das Gemüse mischen und alles noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu etwas Reis servieren und schon ist unser Gericht fertig.

    Guten Appetit!

    Auf die Art mit Schinken und Käse kenne ich Pfannkuchen auch, ich experimentiere da sowieso immer gern^^
    Anstatt Schinken verwende ich aber meistens eher (scharfe) Salami.
    Man kann irgendwie so gut wie alles in Pfannkuchen reintun, habe ich festgestellt, ich habe es auch schon mit Obst (und zwar fast jedem erdenklichem wie Bananen, Äpfel, Erdbeeren, Pfirsich etc.) probiert. Oder eben ziemlich süß mit Zucker, Zimt, Honig oder Nutella ;)

    Deine Ideen des Pfannenkuchens klingen auch super lecker. :) Freut mich das du da auch so experimentierfreudig bist so wie ich. ^^

    Egal wie oft ich mir den Thread durchlese und mir das Bild anschaue, ich komm nicht drum herum das immer und ständig einfach fantastisch zu finden! Das sieht so göttlich gut aus, dass mir das Wasser im Mund zusammenläuft und ich, egal ob Hunger oder nicht, gleich nomma futtern will.


    @Junko Enoshima stell doch deine Kochkünste auch mal ein online bzw. erstell ein Thread, würde mich sehr interessieren, was deine fähigen Hände und Fingerchen so anstellen können! Das mit der süßen Variante klingt sehr verlockend.

    Argh ich werd' demnächst wieder kochen/backen!

    Na, dann wird es Zeit selbst welche zu backen. :3 Geht fix und kostet nicht viel. Aber um ehrlich zu sein, ich habe jetzt auch wieder Appetit drauf. :D

    Titel Star Trek: Discovery
    Produzent CBS Television Studios
    Staffeln Bisher 1
    Folgen Bisher 2 / 15
    Episodenlänge ca. 35 Minuten
    Genre Science-Fiction
    US-Start 24.09.2017 auf CBS
    Deutschlandstart 25.09.2017 auf Netflix
    Trailer Klick mich


    Inhalt:

    Zitat von wikipedia.de

    Im Mittelpunkt der Serie steht der Sternenflottenoffizier Michael Burnham, gespielt von Sonequa Martin-Green (bekannt aus The Walking Dead). Burnham wechselt von der USS Shenzou (mit der Registriernummer NCC-1227) auf die titelgebende USS Discovery (NCC-1031) und dient dort als Erster Offizier unter Captain Lorca (gespielt von Jason Isaacs). Die Handlung ist in der Hauptzeitlinie angesiedelt, d. h. nicht in der Kelvin-Zeitlinie, in der die Reboot-Kinofilme spielen. Die Serie spielt 10 Jahre vor Raumschiff Enterprise.


    Mein Fazit (erster Eindruck):
    Die ersten beiden Folgen von Star Trek: Discovery starten schon mal rasant. Am Anfang wird natürlich erzählt in welcher politischen Lage die Sternenflotte sich befindet. Das Ganze spielt 10 Jahre vor den Ereignissen der allerersten Star Trek Serie "Enterprise" und dort sind die Grenzen noch nicht so sicher wie in den späteren Serien und Filmen. Die Klingonen, Hitzköpfe schlecht hin, haben sich 100 Jahre nicht mehr blicken lassen und wogen die Menschen in Sicherheit. Doch ein Klingone kennt keine Gnade und will immer nur kämpfen um seine Ehre zu behaupten. Natürlich werden die Klingonen recht schnell an den Grenzen der Sternenflotte entdeckt, aber bevor ich euch zu viel verrate, höre ich auf weiter zu erzählen, denn es zerstört die Spannung. Aber seid euch sicher, es wird hitzig werden.

    Allgemein kann ich sagen, dass die Geschichte verständlich erklärt wurde, aber noch Fragen offen lässt. Ich würde gerne mehr hinter dem letzten Kontakt der Klingonen zu den Menschen erfahren und warum es 100 Jahre lang keine Zwischenfälle mehr gab. Von der schauspielerischen Leistung kann ich nicht schlecht sprechen. Die Hauptcharaktere sind soweit gut in die Serie integriert worden und auch die Dialoge sind den Rollen entsprechend gut geschrieben. Natürlich als allgemeiner Serienfan freut es mich dass bekannte Gesicht aus The Walking Dead in der Hauptrolle zu sehen. Sonequa Martin-Green spielt ihre Rolle als 1. Offizier prima. Nur die Nebencharaktere sind für mich etwas zu kurz gekommen. Das was mir bisher am besten gefallen hat, ist die Darstellung der Raumschiffe, der Galaxie und den CGI-Effekten. Also für eine TV Produktion wirklich schön anzusehen. Die musikalische Untermalung ist Star Trek typisch stark im Hintergrund gehalten und das Opening ist dem der ersten Serie naheliegend, aber mit einem modernen Touch. Es ist schlicht und einfach gehalten, gefällt mir. Jetzt bleibt abzuwarten wie sich Star Trek Discovery weiterentwickeln wird. Ich hoffe es den Fans zu liebe das mehr als eine Staffel in den nächsten Jahren erscheinen wird und das Beste ist, es spielt endlich wieder in der alten Zeitlinie, auch wenn die neuen Filme recht gut waren. Klare Empfehlung, nicht nur für Trekkies, sondern für alle Serienjunkies. :)

    In diesem Sinne, Lebe lang und in Frieden.

    Wissenswertes:
    Pfannenkuchen sind beinahe überall beliebt und diese zuzubereiten kennt fast keine Grenzen. So auch das heutige Pfannenkuchenrezept. Ich persönlich mag es ja wenn Pfannenkuchen gefüllt sind, egal ob süß oder deftig, beide Varianten sind super lecker. Dank einer guten Freundin @_Ayumi_ kann ich euch heute dieses leckere Rezept vorstellen und gerade wenn nicht viel Zeit da ist zum kochen, passt das Rezept einfach super.

    Zutaten (2 Portionen):
    Teig
    ⚬ 80g Mehl
    ⚬ 160ml Milch
    ⚬ 2 Eier
    ⚬ Etwas Salz
    ⚬ Butter zum backen

    Zum Füllen
    ⚬ 3-4 Scheiben Schinken
    ⚬ 3-4 Scheiben Käse

    Panade
    ⚬ 1 Ei
    ⚬ Paniermehl

    Zubereitung:
    Arbeitszeit: ca. 25 Minuten

    1) Zunächst den Teig für die Pfannkuchen herstellen und diesen mit etwas Fett in einer Pfanne braten. Darauf achten, dass diese nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn werden. Die Pfannenkuchen anschließend etwas abkühlen lassen.

    2) Danach können sie mit einer Scheibe Schinken und Käse belegt werden. Es kann auch geriebener Käse genommen werden. Je nach Bedarf können ebenfalls auch noch Tomatenscheiben darauf gelegt werden.

    3) Anschließend den Pfannenkuchen zusammenrollen. Die Ränder ggfs. mit Eiweiß bestreichen, dann hält er besser zusammen. Die Pfannenkuchen zunächst in dem Ei und dann im Paniermehl bedecken. Anschießend in einer Pfanne mit genügend Fett backen. Die Pfannkuchen sollten fast im Fett schwimmen. Schon sind die Überraschungs-Pfannenkuchen fertig.

    Guten Appetit!

    Ich will die AFD zwar auch nicht gut heißen... Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass jeder einzelne ein rassist ist. ö-ö
    Meiner Meinung nach sind die meisten politischen Richtungen verkorkst. Bei den meisten läuft doch nicht alles richtig. Aber ja :keineahnung:

    Genau so sehe ich das auch. Egal wen du wählst, ein großer Prozentsatz der Wahlprogramme wird sowieso nicht umgesetzt. Wen wählt man dann wenn man unbedingt wählen will und seine Stimmen nicht ungültig machen will? Da habe ich mich doch gleich für die Parteien entschieden die aktuell an der Macht sind. Bevor es schlimmer wird, wähle ich eben das geringere Übel und ich stehe dahinter. Auch wenn ich 50/50 nicht hinter der CDU stehe, habe ich sie diesmal eben wieder gewählt weil nicht alles scheiße ist was die getan haben und als Wähler ist das mein gutes Recht oder will mir hier jemand weiß machen ich hätte jemand anderes wählen sollen? So wie Sucal schon schreibt, die Linken sind nicht wirklich besser als die rechten. Schon mal jemand sich näher mit der Antifa beschäftigt? Ne? Ist das selbe wie braun nur in rot. Ich bin nicht zufrieden mit den heutigen deutschen Parteien, aber ich gebe lieber meine Stimmen der Parteien die kein Verbrechen an die Menschheit begehen als einer Partei wie der AfD. Und es stimmt, es gibt durchaus Menschen die sich nicht schlau gemacht haben und denken Alternative für Deutschland, das hört sich gut an die Wähle ich und deshalb haben die auch so einen zuwachs, nicht nur aber auch, und wer deren Parteiprogramm kennt weiß was das für ein bullshit ist. Naja, ich hoffe es wird eine drei Parteienmacht geben. Schwarz, rot und grün, das wäre nach meinen Vorstellungen.

    Am besten kaufe ich mir ne Insel und lebe dort mit meinem Harem. Anders kann ich nicht mehr handeln. x.x

    Das denken sich die Politiker auch... Endlich wieder zurück lehnen und vier Jahre durchregieren inkl. Lobbygelder kassieren. :3

    Wohl wahr wohl wahr. Eigentlich wollte ich meine Stimmen ungültig machen, aber das war dieses Jahr nicht drinne.

    Naja dann politisch so bleiben wie es ist bevor es schlimmer wird. Das ist meine Aussage zu dem Ganzen.

    AfD sind hirnlose Spaten und schaden den gesamten Land. Die Linke, eher gesagt die extreme Sparte von ihnen, ist genau so schlimm. Ich sage nur Hamburg 2017. Auch ohne Gewalt kann man Dinge ändert. Vorhin auf Twitter postete ne Dame Antifaflagge und ausgestrecktem Mittelfinger. Man sagt seine Meining und wird ohne Diskussion geblockt. Beide Extreme gleich bescheuert.

    Was bleibt uns übrig? Richtig, nur Übles im gesamten.

    Ich wander nach Nihon aus. :D

    So ich war jetzt wählen. Meine erste Stimme ging der Umwelt zu gute für meinen Wahlbezirk und meine Zweite an eine Partei in der deutschen Mitte (nicht die Partei "Die deutsche Mitte"). Ich habe mich dazu entschlossen lieber das geringere Übel zu wählen anstatt eines das schlimmer wird und beide extreme Seite wären dazu in der Lage. Aber um ehrlich zu sein, ich bin froh wenn das ganze politische Gerede langsam weniger wird.

    ReZero Capital City Band 1
    Endlich ist auch band 1 da. Ich bin richtig auf ReZero gespannt. Leider sind nur die ersten 2 Manga Bände in Deutschland erschienen

    Wir beide! Band 1 und 2
    Shoujo ai.

    Citrus Band 1
    Shoujo ai.

    Box of Spirits Band 1
    Psychological Seinen sind immer gut.

    Stille Wasser
    Mein erstes Graphic novel, aber ich denke ich werde mein Spaß damit haben.

    Re:Zero Capital City hat auch in japan nur zwei Bände. :) Das Urwerk ist eine Light Novel. Aber ich denke der Rest wird später auch als Manga erscheinen. ^^

    Grade lerne ich Hiragana-Vokabeln von den Zeichen ta bis do. Wird immer schwieriger mit dem Auswendiglernen. x.x

    @Sainti
    Hmm es hört sich gut an mit dem Purzeln der Kilos und das eine Diät eine Lebenseinstellung ist ist vollkommen richtig, anders ist es schwierig.

    Aber von 100 auf fast 0 zu reduzieren wird dir nach 2 Monaten das Genick brechen und von fressflashs kann ich dir sagen das es mir auch so geht, so bin ich doch fast 50 Kilo über meinem Normalgewicht. Mit der kompletten Reduzierung habe ich in 7 Wochen 12 Kilo abgenommen und was war dann? Mein Körper hst schlapp gemacht. Es ist medizinisch Sinnvoll einen gewissen Ernährungsplan zu erstellen und das mit Sport oder allg. Bewegung zu kombinieren
    Wenn du z.B. 3000 Kilokalorien benötigst um dein Gewicht zu halten reicht es am Anfang 2800 zu essen und du nimmst automatisch ab. Daraus entsteht dann ein Schneeballeffekt. Umso weniger du wiegst, desto weniger Kalorien benötigst du und davon isst du effektiv 200-300 Kalorien weniger und bewegst dich. Schauen das du weniger Kohlenhydrate isst und bei Sporttagen mehr Proteine. Aber das wird schon. Ich glaube an dich. ^^ Und wichtig ist der Zeitfaktor. Nimm dir so viel Zeit wie du brauchst. :)

    Wir in einer Demokratie haben das Recht wählen zu gehen und das sollte man auch nutzen. Es gab durchaus Zeiten wo das nicht möglich war, also macht was draus.

    Ich selbst war sehr lange unschlüssig wen ich wählen soll da ich gegen links und rechts bin. Beide Seiten sind für mich nicht würdig an der Regierung zu sein. Geschweige von der AfD diese Lachnummer. Ich habe mich seit längerem in der deutschen Mitte wieder gefunden, aber selbst diese Parteien können meime Interessen nicht wirklich vertreten. Ich sage nur die Pflegepolitik. Als angehender Pfleger sehe ich da die Probleme was wir in Deutschland haben. Entweder ich mache meine Stimme ungültig, oder meine Stimme geht an die CDU/Grünen/Die Partei. Ich gehe erst am Nachmittag wählen. Ich tendiere aktuell auf eher ersteres.

    Das 12 Folgen Konzept hat Kosten und PR Gründe. ^^ Ist zwar Standard, aber nicht für jeden Anime vorgesehen. Es gibt Anime mit weniger oder mehr Folgen. :) Meistens mehr, aber nur der Geldgeber (das Gremium welches beschließt einen Anime zu produzieren) will meist max. 12 Folgen für einen Anime. Damit wird hauptsächlich Werbung für den zugrunde liegenden Manga gemacht.

    Die Beschreibung für Anime mit ca. 10h Spielzeit gilt für alle Anime mit 12 oder weniger Folgen und das zu beantworten kann man eigentlich schon auf MAL verweisen, da man neben School Anime (die nicht schlecht sind und viele sehr gute Anime dabei sind) eigentlich unendlich viele nennen kann. Aber wie hier genannt wurde ist Terror in Tokyo, Hai to Gensou no Grimgar, Attack on Titan (2. Staffel) usw. sehr empfehlenswert für so einen Animeabend. :)

    ich halte für Diäten für SchwachsinnigGute Ernährung und mehr Bewegung das nützt viel mehr als Diät

    Ich spreche aus eigener Erfahrung der mind. 30 Diäten im Leben hinter sich hat mit minderem Erfolg. Die ersten 6 Wochen mag das noch gut sein mit den "fast nichts essen", aber dein Körper stellt sich alsbald auf die niedrige Zufuhr von Kohlehydraten, Proteine etc. ein, sodass du spätestens nach 1-2 Monaten die ersten Probleme hast abzunehmen und bei einem Stück Brot dir denkst du hättest zugenommen, eben weil dein Körper direkt das verwertet was kommt. 3-4 kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt sind besser als 1-2 zu große Portionen, dann viel Bewegung (d.h. Treppen laufen, zum Einkaufen das Rad nehmen anstatt den Bus und Abends vl. ein Spaziergang). Nur zu hungern und auf die goldene Waage zu warten bringt auf Dauer nichts viel, außer du willst deinem Körper schaden. Der Jojo-Effekt kommt nicht während der Diät, der kommt erst danach wenn du aufgibst und dein Körper wieder das holt was ihm fehlt weil er weiß er kann es haben. Ich spreche aus Erfahrung da ich selbst das alles hinter mir habe und natürlich als angehender Krankenpfleger ist Ernährungsberatung ein wichtiger Bestandteil.

    Was ich mache? Frieren weil meine neue Heizung immer noch nicht da ist und langsam auf den Weg machen zu meiner Familie. :)

    @PaperCuT_Tzi

    Dein Satz "ABER die Traditionen geben dem Land einen dicken Schandfleck." finde ich mehr als überzogen, denn genau diese Traditionen machen das Land Japan attraktiv und schön so wie es ist. Traditionen die fest in einem kompletten Land verankert sind gibt es in der heutigen Gesellschaft kaum noch und das ist schade.

    Ehre ist etwas Gutes und diese sollte jederzeit bewahrt werden. Denn selbst im deutschen Grundgesetz heißt es, "Die Würde (Ehre) des Menschen ist unantastbar.". Wenn es keine Ehre gäbe, würde vieles den Bach runter gehen. Integration ist ein wichtiger Punkt der von beiden Seiten kommen muss, vom Land selbst und von der Person die integrieren will. Aber beides hat natürlich seine Grenzen. Hmm, ja das mit der Arbeit ist natürlich so eine Sache, das können unsere Freunde aus dem Land der aufgehenden Sonne etwas lockerer sehen. ^^

    Ich habe jetzt mal - zusammen mit meinem Mann - einen Grundkurs für Japanisch an der VHS belegt; am Donnerstag gehts los :) Bisher hat es bei mir ja nie für mehr als Hiragana und Katakana und vereinzelte Kanji gereicht. Mein Mann hingegen hatte in der Zeit, als wir uns kennen lernten, bereits ein Jahr richtig Japanisch gelernt (war auch keine VHS, sondern im japanischen Kulturzentrum in FFM) - für ihn wird der Kurs also höchstens eine kleine Auffrischung an Grundsachen, aber was solls :D

    Darf man Fragen wie viel ihr für den Kurs zahlt? In FFM gibt es aktuell ein paar Kurse im Jahr für knapp 160-180 Euro pro Kurs für den Anfängerteil. Wenn ich bei Kanji angelangt bin und die Grundlagen der Grammatik hinter mir habe, dann will ich da auch was belegen von. :)

    Also das Ende der 2ten Attack Titan Staffel fand ich iwie....die Szene mit Eren und Mikasa, während um die herum die Welt untergeht und was Mikasa dann so sagt und wie sie es sagt (englisch), hat mich iwie kaputt gemacht. Geheult hab ich nicht, tu ich nie so richtig. Wär manchmal vllt besser.....generell bin ich nichtmehr ganz dicht, seitdem ich letzten Sonntag die ganze 2te Staffel am Stück geguckt habe

    Du musst den Manga und diese Stelle lesen. Ist genau so gut. :3