Ich könnte die Katzen beschuldigen, indem ich Fussel am Tatort verteile.....aber okay, jetzt wirds langsam morbide
Beiträge von KON
-
-
Ist es eigentlich in Deutschland verboten, seine Eltern umzubringen?
.
.
.
-
interessant, dass wir ein thema diskutieren, das rein deutsch lautet "steht ihr auf homo-liebesgeschichten oderhomo-pornos".
und das in einer community die laut der tollen altersumfrage Wie alt seid ihr? (Umfrage 2010) fast 30% unter 18jährige hat ôo
Warum auch nicht. Eine Diskussion ist da doch schon sinnvoll, ein Meinungsbild auf jeden Fall. Und Pornos guckt man sich auch nicht erst an, wenn man 18 ist oOWas mich betrifft: Ich hab kein Problem mit Schwulen, außer mit den Schwulen in Shonen-Ais und Yaois. Meist ekelt mich die Ästhetik und der Pathos an, die Figuren sind platte Typen und die Story scheint auch eher abwesend. Bisher hab ich nur einen gelesen, der halbwegs erträglich war, und das war Gravitation. Aber der wurde zum Ende hin auch immer seltsamer und in gewisser Weise platt.
Falls jemand einen ordentlichen Shonen-Ai kennt, würd ich eventuell mal reinschauen, vllt krieg ich dann ne bessere Meinung.
Yaoi brauch ich nicht, ich find piepende Männer nicht erotisch. -
"Guckst du Fußball??" - "Nein, ich surf im ACG."
-
Sowas gehört ins Kuriositätenkabinett oO
-
@Jwale: Ein bisschen mehr kannst du doch schon dazu schreiben^^
Ein Wort und ein Kürzel sind schon recht wenig. Wär schön, wenn du deine Meinung auch begründest ;) -
Nunja, ich kann es ja verstehen, wenn man nicht möchte, dass das Spiel medial bestimmt wird und wegen jedem Scheiß der Bildschirm befragt wird. Es sit okay, wenn menschliche Entscheidungen getroffen werden und ich kann auch Fehlentscheidungen bis zu einem bestimmten Punkt tolerieren. Aber wenn es um sowas geht, dass ein Tor nicht gegeben wird, weil man ein Foul gesehen hat, dann sollte man sich auch mal die Zeit zur Beratung nehmen.
Mal ne Frage an die Bundesliga- und Championsliguegucker: Ist das wirklich so, dass nur bei Turnieren so krass gepfiffen wird? Schweinsteiger deutete ja an, dass man über sowas sonst nur lacht und nicht rot oder gelb verteilt. Wär ja mal gut zu wissen, ich persönlich guck eigentlich nur Fußball, wenn es um Turniere geht.
-
Dein Beitrag hatte einen ironischen Unterton und es fehlten Argumente. In dieser Kombination kann der Beitrag als inadäquat aufgefasst werden. Das in einem schriftlichen Medium ernst geschrieben werden sollte, wenn man ernst genommen werden möchte, muss schon beachtet werden. Wenn es dazu weitere Fragen geben sollte, dann bitte per PN an mich.
Danke, b2t.
-
Die WM läuft ja nun schon ein wenig und ein ziemlich befremdlicher Trend setzt sich durch:
Die WM scheint nicht von schlechten Favoriten und langweiligen Spielen bestimmt zu werden, sondern von Schiedsrichter Fehlentscheidungen.
Ich kann mich an keine WM oder EM erinnern, in der so schnell so viele Rote Karten gezogen wurden oder eben Gelbe Karten. Früher war die Rote noch ein Ereignis, das stand in allen Zeitungen, super selten und daher umso krasser für eine Mannschaft. Heute hat man bei 3 Spielen am Tag fast immer eine Rote dabei. Genauso geht es auch mit den Gelben, bei manchen Schiris glaubt man ja schon an eine sexuelle Perversion, die auf Gelbe Karten fokussiert ist.
Ich hab hier mal die aktuelle Statistik der Schiris:
weltfussball.deEs ist ja nicht nur das letzte Spiel der Deutschen, das zugegebenermaßen wirklich schmerzhaft war, auch andere Mannschaften beklagen sich über Fehlentscheidungen der Unparteiischen. Da geht es um Abseits, Interpretationen von Torwartfouls, nicht gegebene Tore und natürlich der Kartenhagel. Aktuelle Beispiele wären das Spiel Slowenien vs. USA und Ghana vs. Australien.
Hier das nicht gegebene Tor
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Beim letzten Spiel, Ghana vs. Australien hab ich noch kein ordentliches Video gefunden, das wird aber bald kommen. Da gabs mal wieder Rote Karte für ein Handspiel + Elfmeter, wobei letzteres ja selbstverständlich ist.
Hier gibts noch einen recht aufschlussreichen Artikel über die Gelben Karten, ohne das der dabei völlig patriotisch abgeht.
ZitatGelb-Sucht
Die Schiedsrichter trafen bei einer WM selten so viele folgenschwer-falsche EntscheidungenScharf und flach flog der Ball von der rechten Seite in den Strafraum. Slowenische Verteidiger zerrten und schubsten und rempelten, drei von ihnen legten beide Arme um ihre amerikanischen Gegenspieler, aber die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm. Aus dem Hintergrund stürmte Maurice Edu heran, er war als einziger nicht verwickelt in das allgemeine Knäuel und nutzte diese Bewegungsfreiheit zum 3:2-Siegtreffer. Es war dann nur ein vermeintlicher Siegtreffer, denn jetzt pfiff der Schiedsrichter, nicht etwa gegen die zerrenden Slowenen, sondern gegen die jubelnden Amerikaner. Warum Koban Coulibaly aus Mali dem Tor seine Anerkennung verweigerte, blieb sein Geheimnis. „Wir haben ihn gefragt, aber er hat uns ignoriert“, erzählte der amerikanische Stürmer Landon Donovan.
Coulibalys finaler Fehler war der bislang letzte in der wenig schmeichelhaften Bilanz, die die Schiedsrichter nach dem ersten WM-Drittel vorzuweisen haben. Südafrikas Trainer Carlos Alberto Parreira wütete über die Rote Karte gegen seinen Torhüter Itumeleng Khune, die Nigerianer fühlten sich beim 1:2 gegen Griechenland betrogen, die Deutschen zweifelten nach Gelb-Rot gegen Miroslav Klose am Sinn internationaler Standards. Nach einer gefühlten Statistik hat es bei einem internationalen Turnier lange nicht mehr so viele folgenschwer-falsche Entscheidungen gegeben.
Es zählt zu den amerikanischen Eigenarten, Sport vor allem mit Zahlen zu erklären. Football wäre nicht Football und Baseball nicht Baseball ohne die endlosen Statistiken. Im Fußball ist das im Allgemeinen nicht möglich, im Besonderen aber schon. So legte weltfussball.de eine überaus interessante Statistik über den Spanier Alberto Undiano vor. Nein, nicht aus dem bemerkenswert friedlichen Spiel der Deutschen gegen Serbien, als er neun Gelbe Karten verteilte, davon zwei für Miroslav Klose, womit für diesen das Spiel nach einer guten halben Stunde beendet war. Es geht vielmehr um die Bilanz des Señor Undiano daheim in Spanien in der gesamten vergangenen Saison. 17 Mal durfte er in der Ersten Liga an die Pfeife, was er weidlich ausnutzte, zu achtzig Gelben, sechs Gelb-Roten und fünf Roten Karten. Insgesamt leitete er 170 Spiele in der Primera Division und sprach 815 Gelbe Karten, 29 Gelb-Rote und 17 Rote Karten aus. Laut worldreferee.com verteilte er in 48 internationalen Partien 202 Gelbe Karten.
Auch dem Weltverband Fifa dürfte diese Neigung bekannt gewesen sein. Dass Undiano dennoch für die WM nominiert wurde, lässt sich als Zeichen besonderer Strenge interpretieren. Als Signal an die Spieler für verschärfte Ahndung jeglicher Verstöße – auch solcher, die nach den Maßstäben anderer Ligen gar keine sind. „Wenn es in jedem Spiel eine Rote Karte gibt, zerstört das den Fußball“, sagte der Münchner Bastian Schweinsteiger. „In der Champions League würde man darüber lachen.“ Und doch hatten auch die Deutschen einen Auffrischungskurs in Sachen Regelkunde von einem Fifa-Delegierten. Eine Stunde Zeit habe dieser mit den Spielern verbracht und auch Videos gezeigt, in denen dargestellt wurde, „was wird wie bestraft“, sagte Bundestrainer Joachim Löw.
Über die Kriterien für die Nominierung der WM-Schiedsrichter ist nur bekannt, dass Leistung und Herkunftsland nicht völlig außen vor sind. Eine offizielle Stellungnahme zu Undiano gibt es bisher nicht und wird es wohl auch nicht geben. Im Zweifelsfall hat der Weltverband die Verantwortung noch immer an sein pfeifendes Personal delegiert, auch in Angelegenheiten, die eigentlich in andere Hände gehören. Als die Fußballwelt darüber diskutierte, ob Didier Drogba gegen Portugal mit seiner umstrittenen Armschiene spielen dürfe, schob der Weltverband die Entscheidungsgewalt an den uruguayischen Schiedsrichter Jorge Larrionda ab.
Für mich wird gerade das ganze Turnier in Grund und Boden gepfiffen. So macht das wirklich keinen Spaß mehr. Auch auf das Risiko hin, dass mich alle für völlig reizbar und genervt halten (wegen des Vuvuzela-Threads), aber mir ist so ein Schiedsrichterverhalten total fremd. Wo kommt das her, dass die so pingelig und überhart pfeifen? Haben sich die Regeln grundlegend verändert, ist das neue FIFA-Politik?
Oder bilde ich mir das eventuell auch alles ein?
Gerade deshalb würd ich gern wissen wie ihr das seht. Wahrscheinlich fallen euch auch noch ein paar Beispiele von Fehlentscheidungen oder überharten Entscheidungen ein, wäre schön, wenn ihr dafür Videos findet.
LG, das völlig perplexe und ziemlich frustrierte KON
-
Ich finde ja, dass die letzten Spiele echt in Ordnung waren. Die Vuvuzelas waren nicht mehr vordergründig zu hören und meist auch nur dann, wenn die Spannung gelöst wurde, z.B. nach einem Tor. Fangesänge und andere Anfeuerungsrufe sind wieder dominierend.
Da kann man jetzt spekulieren, ob die Karten einfach teuerer sind und nicht mehr soviele Südafrikaner im Stadion sind oder ob unsere Fankultur ansteckender war als ihre. Ich denke aber, es ist ersteres.
-
war das gerade sakkasmus?Ob das Sarkasmus war oder nicht, der Post ist schon leicht inadäquat.
Weitere Kommentare sind dazu nicht nötig, also bitte zurück zum Topic^^ -
Ich hab nur ne Erkältung oO
naja, seit 6 Monaten....
-
Ich musste heute nen Mundschutz kaufen, weil mein Schleimhäute so runter sind, das Abgase, Zigarettenqualm, etc. einfach nur noch wehtun .____.
Und dann steht da so ein dreister 15-jähriger Moppel neben mir an der Haltestelle, wollte vor seinen Freunden cool sein und meint so "Haha, Aids!!"
Ich hab Mundschutz runtergezogen, mich zu ihm gedreht, einmal kräftig angehustet und gesagt "Tuberculose". Sein Gesichtsausdruck war epic xDDDDD -
Ich mag das ganze Sozialverhalten grundlegend nicht. Ich mein nicht, dass es da keine netten Leute gäbe, sondern dass die ganze Struktur darauf ausgelegt ist, sich bloß nicht lächerlich zu machen. Und wenn man bedenkt, was einen in Japan schon als untragbar für die Gesellschaft macht, ist das echt gruselig.
Außerdem fehlt mir die Individualität im Denken. Das ändert sich zwar gerade enorm durhc Jugendbewegungen die sich gegen die tradierten Vorstellungen wenden, aber oft kommt mir das ganze wie ein riesiger Computer mit vielen kleinen Rädchen vor. Zuviel Zwang, zu wenig Möglichkeit. Wer nicht überall der Beste ist, bringts zu nichts.
Wenn ich jetzt noch an das Sexualverhalten denke....frag ich mich schon langsam, was mich an Japan fasziniert. D:
Aber eigentlich fasziniert mich dieser eklatante Unterschied der Kulturen. Ich sehe Japan mehr negativ als positiv, finde aber sowohl die Entwicklung als auch die Geschichte hoch interessant. Das ist eben ein völlig andere Variante des Lebens. Da kann man trotz der Ferne und trotz der augenscheinlichen Nachteile viel von lernen. Außerdem bin ihn ihnen für Pokemon und Zelda sehr dankbar.
-
Das Spiel war ja fast körperlich schmerzhaft...
Das Serbien bekannt dafür ist, dreckigen Fußball zu spielen wusste ich, aber ich fand nicht, dass das Spiel besonders hart war. Nichts im Vergleich zu England. Das war von beiden Seiten kaum etwas, was diesen Hagel an Karten gerechtfertigt hat. Der Titan hat da ganz recht, wenn er sagt, dass die Attitude der Schiedsrichter sich in eine ganz lächerliche Richtung entwickelt. Dieses Turnier hat wirklich schon verdammt viele Karten gesehen für die paar Spiele.
-
Da fühl ich mich mit meinen 13 Jahren ein bisschen ausgegrenzt... xD
Ich bin auch nur so alt geworden, um dich auszugrenzen, bwahahahaahaaaaähm, sorry, der musste raus xD~
-
du hast keine freude im leben :/Bitte vorsichtig bleiben, sowas kann man in den falschen Hals bekommen.
zum Thema (xD): Maradonna ist ein Vollidiot. Wenn man eine klar schwächere Mannschaft besiegt, steht einem das gar nicht, die ganze Zeit im Interview zu erzählen, wie toll man doch ist und was für Flaschen die anderen sind. Ehrlich, der Mann hat ein ernstes Egoproblem. Er ist der Hauptgrund, warum mir die Argentinier so unsympathisch sind.
-
^ Californication?
Me ist 22. Gibts nicht viel zu sagen. Ich seh mein Alter ziemlich nüchtern, das war aber auch schon immer so. Hab nie irgendwelche runden Geburtstage groß gefeiert.
-
Ich sags mal so... wers brauch :D
Deutschland hat das nicht nötigt :D
Is ja richtig lächerlichLG.: Tarmin
Das ist nicht lächerlich sondern zeigt am besten, was in diesem Land los ist. Die Fußballer hoffen doch alle, dass sie im Kader bleiben, weil sie dort wenigstens ordentlich versorgt werden. Der Rest des Landes kann doch nur von so einer Ernährung und medizinischen Versorgung träumen.
Dass sie sich Fans gekauft haben, zeigt eher, dass sie denken, das würde keiner merken. Das ist teilweise echte DDR-Attitude, wobei natürlich die DDR im Vergleich harmlos war. Ähnlichkeiten sind trotzdem offensichtlich.
-
Ich fand die politische Komponente in dem Spiel total gruselig. Die Nordkoreaner waren ja unglaublich verzweifelt, als sie in Rückstand geraten sind. Hab noch nie einen Torwart heulen sehen, weil er so ein Ding kassiert hat. Klar, der hätte das kurze Eck zu machen können, aber für sowas braucht man mehr Erfahrung, als der hatte. Jedenfalls kam mir das alles so vor, als würden die daheim geköpft, wenn sie nicht gewinnen.
btw, die "Fans" der Nordkoreaner sollen gekaufte Chinesen gewesen sein....Nordkorea ist schon ein Land regiert von den miesesten Arschlöcher aller Zeiten.
Zitat
Nordkorea-Fans die Attraktion
Der kleine nordkoreanische Fanblock im Johannesburger Ellis Park war am Dienstagabend beim Duell der Asiaten mit Rekord-Weltmeister Brasilien die große Attraktion.
Etwa 50 Personen im roten Einheitslook, allesamt Männer mittleren Alters, hatten sich auf der Haupttribüne versammelt und unterstützten die Chollimas nach strenger Vorgabe eines finster dreinblickenden Animateurs.
Mit Nordkorea-Fähnchen, Mützen und roten Shirts mit Aufschrift "1966 again" wurden die Fans immer wieder aufgefordert, jubelnd aufzuspringen, obwohl sich auf dem Feld noch überhaupt nichts tat.
Alle hatten Holzplatten mit Griffen dabei, die beim Zusammenschlagen einen Riesenlärm verursachten. Wer den Anweisungen des Animateurs nicht folgte, wurde mit strengsten Blicken bedacht und aufgefordert, an der Choreographie teilzunehmen.Quelle: Berliner Morgenpost