Die inflationäre Benutzung des Wortes "Gamchanger". Zucke da mittlerweile jedes Mal innerlich zusammen wenn das irgendwo erwähnt wird.
Beiträge von Tassenkuchen
-
-
Bin mal gespannt
Union und SPD wollen Pflicht zu elektronischer BezahlmöglichkeitElektronisches Bezahlen - egal ob mit Karte oder einer anderen Technik - kann helfen, Steuerbetrug zu vermeiden. Deshalb planen Union und SPD laut einem…www.tagesschau.de -
-
wie riecht Ihr Badezimmer heute?
Nach beerigen Haselnüssen!
-
Hallo, hab ich was verpasst?
hey na
-
weil geht ja nicht, der arme Kerl, wurde nur missverstanden/ist psychisch Krank/der andere hat Schuld/wir als Gesellschaft haben versagt
Hab noch nie einer dieser Argumente als echte Begründung von entsprechenden Gerichten gehört, immer nur als Inhalt rechter Polemik :D
-
Wisst ihr eigentlich wo Ketchup her kommt?
Ketchup hat seine Ursprünge im 17. Jahrhundert in Asien, speziell in China. Dort gab es eine würzige Fischsauce namens "kê-tsiap" oder "kôe-chiap", die aus fermentiertem Fisch, Salz und Gewürzen hergestellt wurde. Diese Sauce wurde von Seeleuten nach Europa gebracht.
In Europa begannen die Menschen, ihre eigene Version der Sauce zu kreieren, allerdings ohne Fisch. Stattdessen wurden Zutaten wie Pilze, Walnüsse, Sardellen oder sogar Austern verwendet (Pfui!). Im 18. Jahrhundert waren diese Saucen eine Art Gewürzgrundlage und wurden "Ketchup" genannt.
Erst im 19. Jahrhundert kam die Idee auf, Tomaten für Ketchup zu verwenden. Dies geschah vermutlich erstmals in den USA. Tomaten galten damals jedoch als exotisch und wurden lange Zeit für giftig gehalten, da sie zur Familie der Nachtschattengewächse gehören.1876 brachte Henry John Heinz den ersten kommerziellen Tomatenketchup auf den Markt. Sein Rezept, das Essig für eine längere Haltbarkeit verwendete, machte Ketchup zu einem weltweiten Erfolg. Interessanterweise war Heinz einer der Ersten, der auf chemische Konservierungsstoffe verzichtete, was damals revolutionär war.
Faszinierend, wie Ketchup aus ner stinkenden Fischplörre zu zum herrlichen Tomatenwürzmus für Pommes wurde.
-
-
Nee.
Email ist auch keine Pflicht
-
Wie funktioniert denn die Anonymisierung?
Du kannst hier deine Trackingnummer eingeben und auf Absenden klicken
Der Empfänger bekommt dann automatisch ne Mail:
-
Wenn ich duschen war und mich abtrockne nehme ich mehrere Handtücher,
Handtuch 1
Kopf, dann Gesicht, dann Oberkörper und arme,
Handtuch 2 Intimbereich,
Handtuch 1 , Beine und Füße.
Sowas hat mir meine Oma früher auch versucht beizubringen und ich hab’s nie verstanden. :D
Wenn man duschen war, ist man doch am ganzen Körper gleich sauber!
-
Na was macht das mit euch
-
Find die Bezeichnung (guter) Bekannter bisschen absurd, als wär das so ne Art „Freundschaft light“
Man kann sich auch scheiße finden, aber bekannt sein. Ein Bekannter ist ja jeder, der kein Fremder ist
-
Also es haben schon zwei Leute gelöst!
-
-
Tatsächlich ist die Bezahlung mit dem Smartphone sogar etwas sicherer als mit der Karte direkt
Auf welche Art/Anbieter sich das bezieht wäre in dem Kontext interessant. Denn auf jede "mobile" Art trifft das wohl kaum zu.
Apple- und Google Pay
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Flaggen sind doch im Unicode als Emojis drin, nutzt einfach eure Tastatur :D
Ist sogar barrierefreier! :^)
🇨🇭🇵🇾🇳🇱🇦🇹🇸🇴🇵🇾🇳🇮🇰🇳🇵🇬🇸🇷🇸🇬🇸🇳🇷🇴🇩🇪🇬🇮🇬🇾🇨🇮🇩🇯🇬🇩🇮🇩🇬🇩🇧🇴🇩🇴
-
Bargeld wird sicher nicht komplett aussterben, abnehmen sicherlich.
Ganz sicher nicht. Aber das verlangt ja auch keiner. Die „Abschaffung“ des Bargelds wird nur immer von irgendwelchen Schwurblern thematisiert. Das Ganze wird um zu schwachsinniger, wenn man sich vor Augen hält, dass bis jetzt noch kein Land der Welt sein Bargeld abgeschafft hat und Deutschland - im digitalisierungs Ranking auf Platz 23 - damit das erste Land wäre.
Was machst du bei einem Stromausfall? Das ist gar kein so abwegiges Szenario. Kein Strom, kein Bezahlen mit Karte oder Handy.
Hab noch nie gesehen, dass man beim Stromausfall überhaupt einkaufen kann. Keine Beleuchtung und keine Kasse.. da kommst du dann mit Bargeld auch nicht weit.
-
Vom "bezahlen mit Handy" halte ich weniger...mir gefiel da bisher einfach noch keine Möglichkeit und (bei den meisten) würde ich sowieso generell von Sicherheitsaspekten gesehen vom Smartphone am liebsten abraten
Tatsächlich ist die Bezahlung mit dem Smartphone sogar etwas sicherer als mit der Karte direkt
Das kontaktlose Bezahlen mit dem Handy ist sogar noch eine Spur sicherer als mit der Karte. Denn die Daten, die beim Bezahlen mit dem Handy ausgetauscht werden, sind keine 1:1-Übertragung deiner Bankdaten. Übermittelt wird bloß eine verschlüsselte Kopie, die nur für den Bezahlvorgang gilt, den du gerade frei gibst.
-