Beiträge von Gainsy

Community Update 6 - Bring and Buy
Nach einer etwas längeren Pause ist nun auch das Bring and Buy wieder verfügbar.
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.

    Angel Sanctuary ist einer meiner absoluten Lieblingsmanga. Ich kann mich noch sehr gut erinnern, wie ich 2009 Band für Band verschlungen habe und ganze Nächte mit der Geschichte verbrachte. Dabei hatte mich die OVA, die ich vorher gesehen hatte, nicht wirklich überzeugt, und ich hatte auch gar nicht vor, den Manga zu lesen.. zum Glück blieben andere Fans aber hartnäckig und zwangen mich fast schon dazu, mal in den Manga reinzuschauen. Das war mein Glück. <3 Richtig interessant wird die Geschichte nämlich erst nach den Ereignissen der OVA, und da treten dann auch die wirklich tollen Charaktere auf.

    Ich glaube, bei keiner anderen Mangaserie habe ich jemals so viele Tränen vergossen. Kaori Yuki steckt hier in ihre Charaktere und deren Beziehungen zueinander so viele Emotionen und ganz viel Tiefgang. Wir begleiten Setsuna in die Hölle und in den Himmel und erkennen, dass die Hölle vielleicht sogar ein schönerer Ort ist, wenn wir uns diverse Misstände im Himmel anschauen. Hier bricht Kaori Yuki extrem viele Tabus und traut sich einiges. Der Manga beginnt ja schon mit einem Tabu, nämlich Inzest zwischen dem Hauptcharakter und seiner Schwester. Dabei zeigt sie uns zwar deren Gefühlswelt, allerdings ohne einen Fingerzeig in irgendeine Richtung. Wir können selbst entscheiden, ob wir ihre Beziehung gutheißen oder nicht. Trotz der dargestellten tiefen Liebe der beiden sagt Kaori Yuki nicht "Dies ist das Traumpaar der Serie, das ihr zu mögen habt!" Die Frage nach der Schuldigkeit wird gerade bei den Engeln an diversen Stellen öfter aufgegriffen, man kann den Manga aber auch sehr gut lesen, wenn man mit der Thematik um Setsunas und Saras Beziehung nicht so viel anfangen kann. Die Geschichte hat davon ab noch so viele Handlungsstänge, und allzu oft sieht man Setsuna und Sara auch nicht zusammen, da er sie ja sucht.

    Was ich besonders mag, ist diese "Umkehrung" von Gut und Böse, die Yuki hier vorgenommen hat. Wobei es seeehr viele Grautöne gibt und man die Charaktere zum Glück auch nicht ganz so einfach in eine Kategorie abschieben kann. Was ich mit Umkehrung eigentlich meine, ist, dass

    Spoiler anzeigen

    das größte Blutvergießen bei den Engeln stattfindet und Gott am Ende sozusagen der Hauptantagonist ist, der vernichtet werden muss. Überhaupt das ganze Szenario mit Gott am Ende ist unglaublich gut durchdacht und umgesetzt.

    Der Manga geizt auch nicht mit kleinen und großen Wendungen, die mich teils umgehauen haben.

    Spoiler anzeigen

    Zum Beispiel die Wendung mit Sevotharte und Layla

    Meine Lieblingscharaktere sind Zaphikel, Raziel und Rosiel.

    Hmm... es gibt einige (Wunsch-)Anime Paare, die ich im Laufe der Jahre lieben und mögen gelernt habe (Ash x Misty [Pokemon], Tai x Sora [Digimon], Break x Sharon [Pandora Hearts], Rikuo x Kazahaya [Lawful Drug/Drug & Drop]... und noch mehr, die mir gerade nicht einfallen o.o)

    Eines meiner größten Wunschpaare, und das schon seit sehr langer Zeit, ist Sesshoumaru x Rin aus InuYasha. Hier mag ich den Gedanken, dass Rin allmählich heran wächst, eine erwachsene Frau wird und "andere" Gefühle für Sesshoumaru erwachen - umgekehrt genauso. Rin ist diejenige, die Sesshoumarus Herz erweicht und ihn "sanfter" gemacht hat. Der Satz "Nothing I could've gained is worth losing her.. nothing at all!" am Ende der Serie sagt einfach so viel über seine Zuneigung aus (ganz allgemein, nicht romantisch). Ich würde es so schön finden, wenn sie später dann auch die Frau an seiner Seite sein würde. Ich meine, ein Faible für Menschenfrauen liegt ja auch irgendwo in der Familie (InuTaishou mit Izayoi und InuYasha mit Kagome xD). Viele bezeichnen das Pairing auch schon als Canon, da eine Drama-CD, abgesegnet von Rumiko Takahashi und eingesprochen von den Synchronsprechern der Originalserie, erschienen ist. Darin macht Sesshoumaru Rin einen Antrag und sagt ihr, sie solle in sich gehen und sich Zeit beim Entscheiden lassen. Wobei ich dieses Kitsch-Geständnis von Sesshoumaru, der das ja einer noch eher kleinen Rin sagt, etwas befremdlich finde. xD" Naja...

    Huhu! :)

    Ich weiß nun, dass es an dem Termin schwierig werden würde (habe zig Präsentationen vorzubereiten und - so blöd das ist - brauche den Samstag einfach zum Durcharbeiten, auch wenn ich wesentlich lieber bei euch wäre), von daher verzichte ich auf die Warteliste und wünsche euch ganz ganz viel Spaß! :) Das wird bestimmt super! Beim nächsten Treffen bin ich dann hoffentlich dabei!

    Ich lese gerade "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" von Walter Moers. Auch ein Zamonien-Roman, den ich vor einigen Jahren schon gelesen habe, allerdings weiß ich viele Details nicht mehr und möchte sie nochmal auffrischen, damit ich wieder richtig in Zamonien drin bin. Die letzten Bücher, die mir fehlen ("Rumo" sowie "Ensel und Krete") sollen sich nämlich vertraut anfühlen, wenn ich sie lese :3 Blaubär ist ein tolles Buch voller Abenteuer, Witz und skurillen Dingen. Es kommt für mich nicht an "Der Schrecksenmeister" ran, allerdings kann man die beiden Bücher auch schwer vergleichen, weil Moers da ganz andere Schwerpunkte setzt. Es ist jedenfalls schön, wieder in die 13 1/2 Leben einzutauchen x3

    Angespannt, da sich in einer Stunde entscheidet, ob ich und meine Gruppe diesen Hospitationsplatz für die Herbstferien bekommen >_< Ich hoffe es so sehr, damit das erstmal weg ist und ich mich gänzlich auf die vielen Präsentationen konzentrieren kann T_T

    Edit: Ich ergänze:

    Ich fühle mich erleichtert, weil es geklappt hat! ^____^ Da fällt er, der Stein.. :'D

    Ui, das ist doch mal eine sehr gute Nachricht! :)

    Ich habe mir einige Mangas von meiner Schwester ausgeliehen, die ein großer NANA Fan ist. Ich mochte die Geschichte ziemlich gern, habe aber nicht alle Bände gelesen - eben auch da ich wusste, dass es nicht weiterging. Diese Nachricht ist aber mal ein Anreiz, die versäumten Bände doch noch nachzuholen. :)

    Ansonsten habe ich auch den Anime gesehen, der wie ich finde gut umgesetzt wurde. Musik spielt in NANA ja eine große Rolle, und da haben sie mit den Stücken von BLAST und Trapnest sehr gute Arbeit geleistet!

    Die Geschichte hebt sich von den üblichen Shojo-Klischees ab, obwohl es natürlich auch um viel Herzschmerz geht. Insgesamt wirkt der Manga vom Erzählstil aber erwachsener und realitätsnaher als jeder andere Shojo-Manga, den ich je gelesen habe (ich muss allerdings gestehen, dass Shojo nicht mein Genre ist und ich da auch nicht so wahnsinnig viel kenne). Die beiden Nanas ergänzen sich einfach gut, ohne dass es aufgesetzt wirkt. Nana Osaki gefällt mir dabei besser als Hachi, da Letztere sich so einiges geleistet hat, was ich als nicht ganz so toll empfand. |D Es passt aber alles super in die Handlung, und beide Nanas sind auf ihre Weise toll herausgearbeitete Charaktere. Mein Favorit ist aber Yasu. Ich find's klasse, wie er mit seiner Glatze und der Sonnenbrille erstmal etwas gefährlich rüberkommt, aber eigentlich der liebste von allen ist. x3

    Durch einen Podcast wurde ich wieder an das PSX Spiel "Dragonball: Final Bout" erinnert, das ich als Kind sehr oft gespielt hatte. Hab dann aus Interesse mal das Opening wieder angehört: So viel Nostalgie, ahh! :D Und das Lied ist wirklich cool.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Unsicher, weil mir eine winzige Kleinigkeit von gestern noch immer Bauchschmerzen bereitet :/

    Spoiler anzeigen

    Ich hatte , als ich das erste Mal in eine Wohnung zog, unter mir eine alte Frau leben, die sich wegen jedes "Hustens" beschwert, mich beleidigt und meine Besucher angeblafft hat. Irgendwann lief ich fast nur noch auf Zehenspitzen und trug davon auch nach meinem Auszug ein Trauma mit mir herum (Angst davor, irgendein normal lautes Geräusch zu machen, Panik wenn etwas herunterfiel). Nun lebe ich seit einem Jahr gemeinsam mit meinem Freund in einer schönen, unhellhörigen Wohnung (in nem' Wohnblock) mit lieben Nachbarn, soweit ich das beurteilen kann. Und bislang habe ich mein Trauma gut überwunden und lebe wieder "frei", was bedeutet, dass ich in normaler Lautstärke reden kann und kein zitternder Haufen mehr bin, wenn was runterfällt. Gestern hatte dann jemand um 21 Uhr noch gebohrt.. unschön, ja, aber das kam bisher nicht vor, und mir ist's dann auch egal, solange es nicht die ganze Nacht und ständig so geht. Plötzlich klingelte es an der Tür. Ich war gerade aus der Dusche und konnte nicht sofort bei der Tür sein, also zog ich mir schnell was über.. da begann es auch schon kräftig zu klopfen. Ich also schnell zu Tür und begegne einer Nachbarin im Bademantel, die mich etwas barsch fragt, ob bei mir gebohrt wird. Ich verneine, sie entschuldigt sich, sagt, dass das ja überhaupt nicht geht bei der Uhrzeit, entschuldigt sich nochmal für die späte Störung und geht. Und ich stehe in meiner Wohnung mit Herzklopfen, übermannt von Erinnerungen an Sturmklingeln, Sturmklopfen und Beschwerden, dass ich zu stark auftrete. Es ist nichts passiert, ich habe mir nichts zu Schulden kommen lassen, sie hat sich entschuldigt... und dennoch wurde damit eine Wunde geöffnet, ein altes Trauma wieder hochgeholt. Ich muss mich jetzt zusammenreißen und auf meinen Kopf hören, der mir sagt, dass nichts passiert ist.
    ... Ich musste das kurz loswerden, sorry. :/

    Ich weiß leider noch nicht komplett sicher, ob ich kommen kann, möchte meinen Senf dennoch mal dazugeben. :3

    Die schon angesprochene Planung finde ich für ein erstes Zusammentreffen sehr gut. Die für mich persönlich sinnvollste Reihenfolge wäre da "Gemütlches Sitzen auf einer Wiese" (ganz in Ruhe kennenlernen) -> "Besuchen eines Ladens, der Manga/Anime verkauft" (da kann man sich dann vielleicht gegenseitg was empfehlen und noch näher ins Gespräch kommen) -> "Essen gehen" (der Hunger wird sich bei den meisten allmählich melden)" -> "Bowlen gehen" (anfängliche Nervösität und eventuelle Blockaden haben sich nach den vielen Gesprächen hoffentlich aufgelöst, was ein ausgelassenes Spielgefühl ermöglicht) -> "Gemütliches Sitzen in einer Bar/Cocktails trinken" -> "Abschied"

    Ich denke nicht, dass es sinnvoll wäre, schon zu Beginn des Treffens Essen zu gehen. Einigen liegt vielleicht noch das Frühstück oder die Nervösität im Magen. :>

    Ein toller Soundtrack für eine tolle britische Serie! <3 Ich bekomm' jedes Mal Gänsehaut und gleichzeitig den unbändigen Drang durch's Zimmer zu tanzen :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meine Freunde wurden hauptsächlich zu Freunden, weil wir durch Anime/Manga in näheren Kontakt kamen. Dementsprechend denken sie positiv über dieses Hobby. Die Freunde, die damit nichts anfangen können, sagen einfach nicht großartig etwas dazu und lassen es so stehen. Ich denke nicht, dass ich jemanden, der sich abfällig über ein persönliches Hobby äußert, wirklich zum Freund haben könnte. Anime/Manga einfach nicht zu mögen ist da natürlich eine andere Sache, die vollkommen ok ist.

    Meine engere Familie ist da absolut offen. Meine jüngere Schwester würde ich auch als größeren Anime/Manga Fan bezeichnen als mich selbst. Anfänglich hatte ich sie damit angesteckt, heute schaut und liest sie weitaus mehr Serien als ich. Bei mir ist der Konsum in den letzten Jahren deutlich weniger geworden.

    Das ist eine interessante Frage. Animes/Mangas werden mittlerweile ja als normal Empfunden bzw. es findet momentan ein kleiner Hype statt.

    Das erlebe ich seit ein paar Jahren auch, und ich war anfangs ganz (positiv) überrascht und perplex diesbezüglich. Als ich noch zur Realschule ging war es definitiv noch ein Untergrundhobby (wobei ich trotzdem ein paar Fans kennenlernte), und davor sowieso. Während meiner Ausbildung zur SPA und jetzt zur Erzieherin lernte ich im Kontrast dazu unglaublich viele Fans kennen, die sich auch wirklich mit der Materie auskennen. Ich würde sogar sagen, dass meine derzeitige Berufsschulklasse beinahe zur Hälfte aus Anime/Manga/Games-Fans besteht. Als ich kürzlich mit ein paar Klassenkamerdinnen in einem Auto saß und wir alte Animeopenings hörten und dazu lautstark mitsangen, wurde mir wieder bewusst, wie ich damals von so einer Offenheit geträumt habe und wie toll es ist, dieses Hobby nun so einfach und unverkrampft teilen zu können.

    Nachtrag: Ganz vergessen zu erwähnen: Ich hatte im Rahmen meiner Ausbildung ein paar Monate in einem Jugendzentrum gearbeitet. Dort stellte sich ein Kollege erstmal als Anime/Manga-Nerd vor, und den meisten Jugendlichen war das Thema auch ganz vertraut. So ziemlich jeder kannte z.B. Death Note, was mich doch noch sehr verdutzt hatte. xD

    @Emvi: FFVIII ist nach Teil 7 mein Favorit - ein tolles Spiel mit einer ganz besonderen Atmosphäre <3

    Ich spiele neben ToS nun zum ersten Mal TLoZ: Twilight Princess in der HD Version gemeinsam mit meinem Freund durch (wir spielen gerade wegen der Vorfreude auf Breath of the Wild mehrere Teile wieder durch). Schön ist, dass wir TP nun auf unserem Fernseher spielen können, ohne dass es verwaschen aussieht. Dass sonst nicht allzu viel verbessert wurde ist schade, aber gut - die Steuerung auf der Wii U macht sich bisher gut. Allerdings hat TP, wie ich finde, das schlimmste und langwierigste Tutorial aller Zeldateile, die ich kenne. Vor allem wenn man es schon kennt, ist es nur noch nervig..
    Ich freue mich aber schon sehr auf den Hylia-See! :3

    Von Natur aus Braun, ich habe allerdings schon mehrere Farben ausprobiert: Rot, Kastanienbraun, Schwarz, Schwarz/Blond, Blond, dann wieder Braun, dann wieder Rot.. und seit kurzem wieder Blond. Oft denke ich mir "Okay, DAS ist deine Farbe! Dabei bleibst du jetzt!" Doch der Drang nach Veränderung kommt dann doch irgendwann wieder. Meist ganz klassisch, wenn irgendein neuer Abschnitt im Leben beginnt, und sei es nur, weil sich gefühlsmäßig was verändert hat. Ich werde Blond nun wieder eine Weile lassen, habe allerdings jetzt schon Lust, danach mal irgendwas Buntes auszuprobieren, z.B. Lila. Mal sehen.. :>

    Ich habe die ersten Staffeln von Pokemon als Kind unheimlich gern geschaut - sie haben mich durch vieles begleitet, und gewissermaßen komme ich da nicht "drüber hinweg". Die ersten 150 Pokemon sind aus Nostalgiegründen meine liebsten, wobei ich auch die Jotho-Liga gern mochte. Als Ash dann allerdings seinen ersten Synchrowechsel bekam, konnte ich mich nur schwer umgewöhnen (eigentlich habe ich's nie gekonnt).
    Zudem bin ich eine von diesen (ungeliebten) Misty-Anhängern, die ihren Weggang nie verkraftet haben und für die der Anime ab da sogesehen gestorben ist. Die Staffel mit Maike und Max habe zwar trotzdem noch häufiger verfolgt, doch das Interesse flachte sehr schnell ab - alles danach kenne ich nur von sporadischem Reinzappen und von Erzählungen. Wirklich beurteilen kann ich den aktuellen Animeverlauf also nicht; ich finde nur, dass Ash inzwischen jünger denn je aussieht und der Zeichenstil mich überhaupt nicht anspricht.

    Tolle Kindheitserlebnisse waren übrigens, als die ersten beiden Pokemonfilme in die Kinos kamen, die ich auch noch als Videokassette habe. Hach ja. <3

    Da ich nur den Anime gesehen habe und dort ja die Handlung abgeschlossen ist nehme ich mal an das der Manga noch weiter geht bzw. nicht so wie im Anime endet? Sonst macht eine Fortsetzung ja keinen Sinn. Hoffe mir kann das jemand erklären :bigeyes:

    Naja, der Manga endet schon ein wenig anders, aber auch nicht so, dass eine Fortsetzung meiner Meinung nach groß angebracht wäre. Man könnte natürlich zig neue Geschichten mit neuen Personen, die ein Death Note finden, erzählen (wie ja in einem kurzen extra Kapitel, in dem Near schon älter ist, sogar geschehen), aber ich persönlich würde das nicht sehen/lesen wollen. Death Note ist für mich die Geschichte von Light Yagami - diese ist beendet, also brauche und möchte ich keine Fortsetzung.

    Zu Death Note allgemein: Diese Serie bedeutet mir sehr viel und ist ein großer, wenn nicht sogar DER Favorit von mir, sowohl als Anime als auch als Manga. Dazu muss ich sagen, dass ich die erste Arc als Anime ein wenig besser finde (Die Verfolgsjagt mit Higuchi war animiert und mit Musik einfach der Wahnsinn - allgemein hat der Soundtrack nochmal mehr aus der Geschichte rausgeholt). Es gab auch so gut wie keine Abweichungen vom Manga. Die zweite Arc hingegen finde ich als Manga WESENTLICH besser - die Animeumsetzung ist okay, doch leider wurden viele Szenen mit Near und Mello und viele wichtige Gedankengänge von Light weggelassen, sodass das Geschehen teilweise lückenhaft und manchmal unlogisch erscheint. Dabei - und hier zähle ich zu einer absoluten Minderheit - finde ich die zweite Arc sogar besser. Dazu aber gleich mehr.

    Das erste Mal in Kontakt mit Death Note kam ich Ende 2006. Damals waren ein paar wenige Animefolgen erschienen, und die haben mich so begeistert, dass ich mir die kompletten Mangascanlations auf Englisch runtergeladen habe (inzwischen habe ich natürlich auch Geld bezahlt und die deutschen Mangas im Regal stehen |D). Also las ich mir den Manga komplett durch und knüpfte dann wieder an den Anime an, der damals bei ca. Episode 13 war. Der Manga hatte mich so begeistert, dass ich ein riesiger Fan wurde. Durch die Begeisterung für Death Note lernte ich damals auch eine meiner heutigen besten Freundinnen kennen - soo viele waren es nämlich nicht, die den Anime/Manga kannten, und da kam man über's Internet schnell miteinander in Kontakt.

    Was mir an Death Note so gefällt, möchte ich jetzt nicht allzu lang fassen, da ich schon ganze Romane darüber verfasst habe und mir gerade die Motivation zur Ausführlichkeit fehlt. xD" Aber es ist so das, was viele hier schon erwähnt haben: Lights allmählicher Fall in den Wahnsinn (immer ein bisschen mehr) sein spannendes intellektuelles Duell mit L, Ls skuriller und gleichzeitig amüsanter Charakter allgemein, die Charaktere (Soichirou, Ryuk, Rem, Matsuda, Aizawa, Near, Mello, etc.~), im Anime speziell der Soundtrack, die Symbolik, aufgeworfene Fragen über Moral, welche die Polizisten in der zweiten Arc sogar spalten... ach, und so vieles mehr. Nicht zu vergessen das Death Note selbst, welches die Geschichte mit all seinen Regeln wunderbar trägt.

    Ich liebe die erste Arc, ich liebe L, ich liebe das Duell zwischen Light und L.. und dennoch liebe ich die zweite Arc mehr.

    Spoiler anzeigen

    Near als Charakter gefällt mir einfach wahnsinnig gut. Er ist in seinen Methoden skrupelloser als L, mit dem Defizit, nicht allein hinaus gehen zu können. Auf sozialer Ebene eigentlich unfähig, spricht er doch stets betont höflich mit seinen Mitmenschen, ebenso mit Light. Dabei hat er eine sadistische Ader und viel Freude dabei, seine Gegner zappeln zu sehen, was er auch nicht verheimlicht. Auch ist seine Mimik wie ich finde sehr ausdrucksstark und erheiternd, da er sie gern übertrieben einsetzt. Dass Near aber auch ehrliches Mitgefühl und Gerechtigkeitssinn empfindet, wird, finde ich, an einigen Stellen des Mangas deutlich.

    Ich mag außerdem sein Zusammenspiel mit Mello, der ja nun komplett anders als Near ist, aber genau dadurch für den nötigen Ausgleich sorgt, den der Kira-Fall zur Aufklärung braucht. Nears Ansprache am Ende, dass weder er noch Mello allein es geschafft hätten, hat mir sehr gut gefallen.
    Ansonsten mag ich die gesamte Story und Atmosphäre der zweiten Arc. Wie Light einfach skupellos als Kira und L gleichzeitig agiert, wie Near nach und nach einige Polizisten auf seine Seite zieht, wie Matsuda Kiras Moral erörtert (& dabei ständig unglaublich naiv agiert und am Ende einfach mal alle durch seinen Wutausbruch rettet °_°), wie tragisch und brutal manche Handungsstränge sind (Soichirous Tod) und wie unfassbar spannend das Hin- und Her zwischen Light und Near am Ende ist. Mag sein, dass viele das anders sehen, aber ich mochte das Duell der beiden mindestens genauso gern wie das mit L. Wobei man sagen muss, dass die Serie von dem Grundstein, den L gelegt hat, lebt, und die zweite Arc demnach auch nur deswegen funktioniert. Aber wen wundert das? Schließlich hängt ja auch alles zusammen und ist EINE Serie. Dass die beiden Arcs so strikt von den Fans getrennt werden ist nachvollziehbar, schließlich ändert sich auch sehr viel - sogar die Atmosphäre ist anders. Ich verstehe allerdings nicht, warum Near so oft als billige Kopie von L gesehen wird. In meinen Augen unterscheidet er sich sehr stark von ihm, zumal Ls Tod und sein Auftauchen geplant waren. Da von "Kopie" zu sprechen, finde ich ein wenig eigenartig.

    Ich finde das gesamte Finale sehr durchdacht und spannend erzählt; dabei gefällt mir vor allem die Auflösung, dass Near nur "gewonnen" hat, weil Mello überstürzt gehandelt hat. Die SPK ist nicht unfehlbar und macht Fehler, hatte aber das Glück, dass Light bei der Auswahl von Demegawas Nachfolger unter Druck stand und Mikamis Charakter somit nicht komplett richtig einschätzen konnte. Es ist kein "Near/Light hat ALLES gewusst und richtig gemacht!"-Ende. Near selbst gibt zu, unachtsam gewesen zu sein, und tatsächlich war er dies auch wieder.. denn hätte Matsuda nicht so schnell reagiert, hätten sie dennoch verloren. Es steckt einfach viel Menschlichkeit in der Auflösung. Das ist auch ein gutes Stichwort zum Ende, welches mir im Manga wesentlich besser gefällt als im Anime. Light, den skrupellosen Mörder, der so viele Menschen mit einem Fingerschnipp umgebracht hat, in solcher Todesangst zu sehen, ist schon eine Ironie für sich. Der ganze Wahnsinn, gepaart mit der Angst zu sterben, bricht am Ende nochmal aus ihm heraus. Er fleht Ryuk an, den Eintrag rückgängig zu machen, ruft nach Takada, welche längst tot ist, suhlt sich verzweifelt in seinem eigenen Blut...

    Das Stilmittel, nach einer Großaufnahme seines leblosen Gesichts, zwei schwarze leere Seiten zur Veranschlaulichung des nun folgenden "Nichts" dranzuhängen, mit dem letzten Satz "This concludes the story of "DEATH NOTE", hat mir damals einen großen Schauer über den Rücken gejagt.

    Ich mag auch das folgende "Nachwort-Kapitel", das noch einmal zeigt, wie sich die Gesellschaft nach Kiras Verschwinden wieder normalisiert hat und die Verbrechen nicht aufhören.
    Es zeigt aber auch, dass Kira in gewisser Weise bekommen hat, was er wollte... denn für viele Menschen lebt er als Gott und Legende weiter.

    Nun habe ich doch mehr geschrieben als geplant. XD"

    Huhu! :) Ich melde mich auch mal als Interessent und habe für den 17. September gestimmt. Die anderen September Termine würden aber denke ich auch gehen, nur der 27. August wäre schwierig.

    In Osnabrück kenne ich mich leider Null aus (war nur einmal am Bahnhof), aber der Plan von @Resi Gnation klingt in der Tat sehr gut. Ich würde mich allerdings beim Bowling wohl fürchterlich blamieren, da ich das seit ca. 4 Jahren nicht mehr gemacht habe. XD" Aber Spaß gemacht hat's mir immer :)

    "Der Schrecksenmeister" von Walter Moers. Ich habe das Buch vor ca. 4 Jahren bereits gelesen, und es ist mein absolutes Lieblingsbuch aus Moers' Zamonien-Reihe. Ich hab es letztens mal wieder durchgeblättert, und die Zeichnungen im Buch haben mir wieder richtig Lust auf die Geschichte gemacht. Es hat meiner Meinung nach die besten und tiefgründigsten Charaktere aus Zamonien - allen voran natürlich die beiden Hauptcharaktere Echo und Eißpin. Das Zusammenspiel und die sogenannte "Todesfreundschaft" der beiden ist erstklassig und packend dargestellt - ich freu mich schon auf's Weiterlesen. x3