Saltatio Mortis

  • Ich war etwas entsetzt, dass bei der Suche zu dieser Band nichts rauskam :corner2:


    Saltatio Mortis ist eine Mittelalter-Rock-Band, die es seit dem Jahr 2000 gibt.
    Seitdem haben sie die folgenden acht Studioalben herausgebracht:
    - 2001: Tavernakel
    - 2002: Das zweite Gesicht
    - 2003: Heptessenz
    - 2004: Erwachen
    - 2005: Des Königs Henker
    - 2007: Aus der Asche
    - 2009: Wer Wind sät
    - 2011: Sturm aufs Paradies


    Die Band traut sich teilweise an recht heikle Themen heran. Unter anderem das Klonen (im Lied "Ebenbild") oder auch an das Szenario eines Menschen, der nur noch von Maschinen am Leben gehalten wird ("Gott würfelt nicht").


    Ansonsten ist die Songvielfalt eine bunte Mischung aus Stimmungsmachern ("Spielmannsschwur"), ernsten Themen wie oben beschrieben und auch teils melancholisch anmutenden Liedern ("Letzte Worte").


    Ich habe sie schon zweimal live gesehen, einmal auf einem Spectaculum und einmal bei der Eisheiligen Nacht mit Subway to Sally.


    Und nun geht der Ball an euch.
    Wer kennt sie, wer mag sie (oder nicht) und was sagt ihr dazu :)


    Kelpie

  • ja das Zweite Gesicht fand ich ein tolles Album... mag immer noch Heuchler, Zeit und Dunkler Engel ^^
    die neueren Sachen sind leider nicht mehr so mein Ding


    HAVE FUN 8)

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    <3 *_______________*
    :kawai:
    die Band ist einfach super! Gerade live einfach toll! Immer super Stimmung auf ihren Konzerten
    Alea ^^


    Satans Fall ist mein allerliebstes Lieblingslied von SaMo !

  • Früher mochte ich sie nicht besonders (sie waren für mich halt „noch ne Mittelalter-Rock-Band“), aber seit der Art und Weise, wie sie die Metal-Elemente auf „Wer Wind sæt“ eingebracht haben, und seit sie in ihren Songs immer politischer geworden sind, sind sie für mich interessant geworden. Ihre politische Ausrichtung liegt zwar links von meiner eigenen, aber immerhin haben sie einen politischen Standpunkt, den sie auch äußern! Besonders mag ich „Freiheit“, „Krieg kennt keine Sieger“ und „Nachts weinen die Soldaten“.

    "... and then off to violin-land, where all is sweetness and delicacy and harmony ..."
    -- Sherlock Holmes to Dr. John Watson in Arthur Conan Doyle's "The Red-Headed League"


    "Each of us has Heaven and Hell in him, Basil," cried Dorian with a wild gesture of despair.
    Oscar Wilde: The Picture of Dorian Gray. Chapter 13.

  • seit sie in ihren Songs immer politischer geworden sind, sind sie für mich interessant geworden.

    Ich finde es ne gute Sache, wenn Bands politisch engagiert sind und das auch in die Öffentlichkeit tragen. Allerdings gefällt mir nicht, wie sich das in der Musik niederschlägt. Das wird in meinen Augen konstant irgendwie trauriger und wenn die schweren, traurigen Lieder auf nem Album/Konzert überwiegen, muss ich da nicht hingehen sondern kann auch was Anderes machen. Saltatio Mortis sind noch nicht ganz da, nähern sich aber immer mehr an.


    Jup, find ich auch gut und die Stimmung auf Konzerten ist auch immer supii^^ Allersings bin ich ein bisschen
    vom aktuellen Album enttäuscht

    Das Album ist echt nicht so der Hammer. Aber die Konzerte sind schon länger nicht mehr das was sie mal waren (Rockshows). Die MPS Events waren jedes mal der Hammer als ich da war.

    Nur ein Schritt zum kurzen Glück
    Und wir spielen verrückt

  • @Fullbuster: Ist natürlich alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. :) Dass politische Lieder notwendigerweise traurig sein müssen, finde ich allerdings nicht (siehe z.B. "Martyr of the Free World" von Epica). ^^

    "... and then off to violin-land, where all is sweetness and delicacy and harmony ..."
    -- Sherlock Holmes to Dr. John Watson in Arthur Conan Doyle's "The Red-Headed League"


    "Each of us has Heaven and Hell in him, Basil," cried Dorian with a wild gesture of despair.
    Oscar Wilde: The Picture of Dorian Gray. Chapter 13.

  • Auf SaMo bin ich erst durch nen Kollegen aufmerksam geworden, als er mal Musik auf der Baustelle von denen abspielte. Allerdings eher Sachen wie "Wachstum über alles", "Krieg kennt keine Sieger" und "Früher war alles besser"., also eher kritisierende Lieder. Dadurch hatte ich mir dann auch das Album Zirkus Zeitgeist geholt. Die meisten älteren Lieder oder Alben von ihnen ist nicht so meins, lediglich "Aus der Asche", "Das schwarze IxI" und eben "Zirkus Zeitgeist" faszinieren mich.Ich bin also gerade wegen dieser scheinbaren Änderung der Songinhalte zu einem ihrer Hörer geworden (und dabei liebe ich "normalen" Medieval Rock).