Food Wars: Shokugeki no Soma

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Originaltitel
    食戟のソーマ (Shokugeki no Souma)
    Erscheinungsjahr
    2016
    Anzahl Bände
    36
    Abgeschlossen?
    Ja
    Genre
    Comedy
    Ecchi
    School
    Verlag
    Carlsen Manga
    ISBN
    978-3551777249
    Autor/Mangaka
    Story: Yuuto Tsukuda; Zeichnungen: Shun Saeki; Beratung & Rezepte: Yuki Morisaki

    0c326060ad8a98aadeb362a71ef759ab.jpg

    Titel: Food Wars: Shokugeki no Soma
    Originaltitel: Shokugeki no Souma (食戟のソーマ)
    Story: Yuuto Tsukuda
    Zeichnungen: Shun Saeki
    Beratung & Rezepte: Yuki Morisaki
    Genre: Ganbatte, Alltagsleben, Ecchi, Komödie
    Erscheinungsjahr: 2016 (Deutschland); 2012 (Japan)
    Publisher: Carlsen (Deutschland); Shuueisha Inc. (Japan)
    Bände: 36 (Deutschland; abgeschlossen); 36 (Japan; abgeschlossen)

    Story:
    Souma Yukihiras Traum ist es, ein Vollzeit-Koch in dem Restaurant seines Vaters zu werden und dessen Kochkünste zu übertreffen. Aber gerade als Yukihira die Mittelschule beendet, schließt sein Vater, Jouichirou Yukihira, das Restaurant, um in Europa zu kochen. Zunächst niedergeschlagen, wird Soumas Kampfgeist durch eine Herausforderung seines Vaters neu entfacht, der ihn herausfordert auf einer Elite-Kochschule zu bestehen, auf der nur 10% der Schüler den Abschluss schaffen. Kann Souma diese Schule überstehen?
    Quelle: anisearch.de

    ~*~*~

    Eigene Meinung:
    Nachdem ich die erste Staffel des Anime bereits gesuchtet hatte, hatte ich mich tierisch über die News von Carlsen gefreut, dass sie "Food Wars" zu uns bringen! =) Wer den Anime kennt, dem wird der erste Band des Manga nicht's neues zeigen, aber dennoch kann man die Anfänge noch mal revuepassieren lassen ;)
    Es hat großen Spaß gemacht diesen Manga zu lesen, da er einfach total witzig ist und durch den leichten Ecchi-Touch etwas abstruses hat, das einen immer wieder zum Schmunzeln (oder Fremdschämen :D) bringt *gg*

    Man lernt gleich die Charaktere kennen, die - zuanfang - wichtig sind: Souma, ein besonnener und von sich selbst überzeugter Teenager, seinen Vater Jouichirou ein Spitzenkoch, der seinen Sohn auf das Leben als Koch vorbereitet, Erina, genannt "Gottes Zunge", die mit strengem Regiment über die Neulinge der Schule richtet und auch die naive, schüchterne Megumi vom Lande.
    Natürlich kommen der vorlaute Souma und Erina - welche die Enkelin des Schulrektors ist - ins Gehege, denn er weiß nichts von ihrem Ruf und lässt sich davon auch nicht einschüchtern - er serviert ihr etwas zu essen, dem selbst sie nicht widerstehen kann ;)

    Zeichnerisch ist "Food Wars" IMO ein Augenschmaus - der Stil gefällt mir persönlich sehr gut und er ist nicht überladen mit Rasterfolie ^^ Auch gibt es keine verwirrende Panelaufteilung oder anderes, das einen den Faden der Story verlieren lässt.

    Die Rezepte lösen in mir immer das Gefühl aus, alles nachkochen zu wollen (oder zumindest zu essen :ugly: ), also wer da keinen Hunger kriegt.... :D In diesem Sinne: Idatakimasu! :D

  • Da ich auch gerne koche - natürlich nicht auf so einem hohen Niveau - lese ich den Manga sehr gerne. Ich bin fasziniert davon, wie Spannung in die Story gebracht wird, obwohl es "nur" ums Kochen geht. Typische Shonen-Elemente dürfen auch nicht fehlen. Es hat etwas gedauert, aber ein richtiger Bösewicht hat sich auch gezeigt und ist....einfach nur gruselig!

    Ich finde es toll, dass sogar zu allen Gerichten Rezepte in den Mangas gedruckt sind, sodass man theoretisch was nachkochen kann.

    Hast du keine Zweifel daran

    wir schließen immer das Tor

    sogar ein kleiner Vogel kann

    frei über die Mauer fliegen


    SymphonicSuite[AoT]Part2-1st: ətˈæk 0N tάɪtn (WMId)

  • [...] was den MAnga angeht kann ich nichts sagen den habe ich nicht gelesen.

    Wäre dann Dein Beitrag nicht im entsprechenden Anime-Thread besser aufgehoben? :biggrin: —> Food Wars (Shokugeki no Souma)

    @topic: ich verfolge den Manga nach wie vor, allerdings hat er etwas nachgelassen (beim Anime bin ich etwa gleichauf mit der Story)

    Spoiler anzeigen

    Das Auftauchen von Azami und seine neuen Methoden gehen mir so dermaßen auf den Sack, dass ich verstehen kann, dass die Zahlen in Japan nach seinem Auftauchen immer weiter eingebrochen sind.

    Deswegen wurde der Manga ja auch abrupt beendet obwohl die Charaktere ja immer noch erst am Anfang ihrer schulischen Laufbahn rumgurken...

    Nun ja, die letzten paar Bände werde ich noch aushalten, aber dann bin ich über das - hoffentlich gut gemachte - Ende auch froh ^^“

  • Hab heute mal Band 31 gelesen und bin damit zum ersten Mal dem Anime voraus (zumindest, so weit ich ihn gesehen hab)

    Spoiler anzeigen

    Endlich ist der Kampf gegen Azami und seine blöde Central-Idee vom einzig wahren Geschmack um! Dieser Ark hat mich echt mega genervt und ich wurde gefühlt mit jedem Band froher drum bald am Ende zu sein. Eigentlich mochte ich die Idee des Manga von Anfang an - genau wie bei "Yakuza goes Hausmann" ist das mal was Neues gewesen -, aber irgendwann flaut der Hype des Neuen ab und zusätzlich zog sich die Geschichte unglaublich in die Länge (wenn man bedenkt, dass sie erst jetzt endlich im zwoten Jahr angekommen sind :sweatdrop:)

    Jedenfalls wurde sich in diesem Band mal einer "detektivischen" Geschichte gewidmet und es kamen die ominösen "Köche der Dunkelheit" und Soumas angeblicher Bruder in's Spiel - was den angeht bin ich ein wenig gespannt, aber das wird's für mich auch nicht mehr rausreißen :sweatdrop:

  • Heute Band 34 gegönnt:

    Meinung dazu inklusive Band 32 und 33

    Mit den Cuisiner Noirs wurde eine frische Bande Gegenspieler in's Rennen geschickt und wie könnte es anders sein? Man muss sie natürlich in Kochduellen besiegen :ugly: Bisher wurden hier kleinere Duelle bestritten und es ging auch viel um den Hintergrund zwischen Asahi und Jouichirou, was mir gut gefallen hat, und dann wurde das "Blue" eingeläutet: das angeblich beste Kochduell unter jungen Köchen weltweit.

    Ebenso bunt wie die Masse an Köchen, die sich hindurchschlagen muss, ist auch die Jury und die gestellten Aufgaben und so kämpfen sich Souma, Megumi, Takumi und Eishi durch bis in's Finale. Die anwesenden Noir-Köche sind mal wieder Freaks der Extraklasse: eine militante Frau, die ihr Essen mit Waffen zubereitet, ein Clown der mit glühenden Schüsseln jongliert, ein Bunny mit Guillotine, ... :sweatdrop:

    Doch Souma kann sein Duell mit Bravour bestreiten und kommt in einem Team-Kochduell dann noch Takumi zu Hilfe um auch ihm zum Sieg zu verhelfen; damit sind die beiden auf jeden Fall schon mal ein Stück weiter gekommen.

    Gespannt bin ich übrigens darauf, wer sich hinter dem Book Master der WGO verbirgt, irgendwie hab ich da so eine Ahnung.

    Der Manga wird echt immer freakiger - bin echt froh, wenn er mit Band 36 endlich abgeschlossen ist :sweatdrop: Die Grundidee war echt gut und mal was Neues, aber mit zunehmender Laufzeit und dem Auftauchen immer krasserer Gegner wurden auch die Kochduelle immer abgespaceter. Eigentlich ist das ganze irgendwann zu überdimensioniert geworden und übertrifft hier sogar noch "Dragon Ball", was ja eigentlich ein gleiches Prinzip hat/hatte mit den immer stärkeren Gegnern, die Goku übertreffen muss; hier war aber immer klar, dass es unrealistisch und fantasy-lastig ist, wohingegen "Food Wars" anfänglich ja noch sehr ernsthaft war.

    Nun ja, sei's drum. Ich will nicht nur meckern, denn überwiegend hatte mich der Manga ja gut unterhalten, aber jetzt sehne ich nur noch die letzten beiden Bände herbei und hoffe auf eine Veröffentlichung des Aldini-Spin-Offs :'D

  • Neulich hab ich es endlich mal über mich gebracht und den letzten Band der Serie gelesen:

    Spoiler anzeigen

    In diesem Band ging es eigentlich nur noch kurz um das Finale im BLUE, in dem selbst Erina Asahi nicht besiegen konnte, was ich sehr interessant fand, aber sie haben es immerhin geschafft für alle Charaktere einen kurzen Abriss über ihr weiters Leben (also eigentlich über die Karriere) zu zeigen; nett fand ich hier, dass Erinas Eltern wieder ein bisschen normales Denken an den Tag legten und dass Asahi dank seiner Fähigkeiten, in die Familie integriert wurde.

    Besonders gefreut hat es mich, dass man endlich mal Soumas Mutter zu Gesicht bekam; wenn auch eben nur in einem Rückblick, wie sie seinen Vater kennengelernt hat, aber das reichte mir schon, denn sie wurde bisher einfach nie gezeigt.

    Ich muss nach wie vor sagen, dass ich froh bin, dass die Serie ein Ende gefunden hat - bei dem Tempo, in dem die Charaktere alterten und schulisch voran kamen, hätte der Manga irgendwann vermutlich auch die 100-Bände-Marke geknackt :sweatdrop: Hätte ich nicht gewusst, dass die Serie mit dem 36. Band abgewürgt wurde, dann hätte ich sie spätestens nach dem Auftauchen von Azami gedroppt, da mir der im Anime bereits aufgestoßen ist.

    Alles in allem hat mich der Manga nur etwa im ersten Drittel wirklich bombastisch unterhalten - vielleicht weil es damals einfach was neues war -, mit zunehmenden Kämpfen wurde es jedoch irgendwie langweilig und das wurde wiederum versucht mit teilweise ziemlich nervigen Charakteren als Gegnern aufzupolieren :sweatdrop:

    Schade eigentlich, dass der Manga in meiner Wertung so tief gesunken ist, denn wie gesagt, ich hab ihn zu Anfang super gern gelesen.

  • Fenrir 17. September 2022 um 17:15

    Hat das Label von Laufend auf Abgeschlossen geändert.