Death March kara Hajimaru Isekai Kyousoukyoku

  • Titel Death March kara Hajimaru Isekai Kyousoukyoku
    Synonym Death March to the Parallel World Rhapsody
    Studio Silver Link., Connect
    Episodes 12
    Genre Fantasy, Comedy, Harem



    Plot

    Zitat

    Ichiro Suzuki, auch bekannt als "Satou", ist ein Programmierer inmitten eines Todesmarsches. Es sollte eigentlich nur ein kleines Nickerchen werden, doch dann wachte er plötzlich in einer anderen Welt auf ... Vor ihm befindet sich der Menü-Bildschirm des Spiels, an dem er vor seinem Nickerchen gearbeitet hatte. Er ist ein kompletter Anfänger auf Level 1. Er verfügt jedoch über die Option, die "Karte zu erkunden" - was jüngst implementiert wurde, um neuen Spielern zu helfen - sowie dreimal den "Meteoritenregen", welcher ein ganzes Areal einebnen kann. Plötzlich erscheint eine Gruppe Echsenmenschen vor ihm, doch als Satou sich mit einem Meteoritenregen verteidigen will, springt sein Level plötzlich auf 310 und er wird enorm wohlhabend. Ob Traum oder Realität, Satous Reise findet nun ihren Anfang.

    Trailer

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Fazit
    Mich hat ehrlich gesagt nur dieses Bild davon überzeugt den Anime mal zu testen. Der Plot ist so langsam nichts neues mehr, das Charakterdesign hat mich ein bisschen an Sword Art Online erinnert. Muss nichts schlechtes sein wenn es richtig umgesetzt wird. Das Harem stört mich meistens nur weil es oft nur um die nächste "Errungenschaft" des Hauptcharakters geht, weniger um Charakterentwicklung oder so. Aber bei Kono Suba gibts im Grunde auch ein Harem, das jedoch mit verhältnismäßig wenigen Charakteren funktioniert. Bin mal gespannt wie krass das bei diesem Anime sein wird.

  • Ich habe in die ersten beiden Folgen reingezappt und entschieden, diesem Anime nicht zu folgen.

    Das Grundgerüst, so ausgelutscht es inzwischen auch ist, gefällt mir immer noch und Animes wie Overlord und Lost Horizon schaue ich gerne. Aber Death March spricht mich irgendwie überhaupt nicht an.

  • Ja die Idee ist in jedem 2ten Anime der Genre und ist ein bisschen langweilig mittlerweile. In jeder Folge 10 neue Mädchen und das Charakter design sind auch overused. Ich gucke ihn trotzdem, weil es für mich wenig andere Animes gibt die erscheinen und mir gefallen.

  • Death March to the Parallel World Rhapsody


    12080_600.webp


    Anzahl Staffeln: 1 +

    Anzahl Folgen: 12 ( ~24 min) +


    Es ist eine 2. Staffel mit 12 Folgen geplant.


    Trailer zum Anime


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Meine Meinung


    Intro:

    Hm. Das Intro ist so ein auf und ab. Mal gefällt mir eine kurze Scene und auch etwas von der Musik. Und im nächsten Moment ändert sich beides total. Was mir dann missfällt.

    Dieses hin und her hat mir insgesamt nicht so gefallen.


    Zeichenstil:

    Die Zeichnung, Animation finde ich gut. Entspricht dem heutigen Standard.

    Manches, wie z.B. im Intro zu sehen, diese feinen Schwaden aus Wolken, finde ich richtig schön.


    Story:

    Der Anime ist ein Isekai.

    Ich mag Isekai recht gern und kenne mittlerweile auch einige. In den meisten hat man oft zu Beginn vielleicht 1 Minute des Hauptcharakters in der "alten" Welt. Wenn überhaupt. So wird sich also kaum Zeit dafür genommen.

    In diesem Anime ist dies anders. Abzüglich des Intros, werden sich hier ca. 7 bis 8 Minuten des Charakters in seiner alten Welt gewidmet. Es wird trotz natürlich kurzer Zeit, aber genauestens auf den Mittelpunkt eingegangen. Das hat mir sehr gut gefallen. Sowohl wie darauf eingegangen wurde, und eben dass man sich hier auch die Zeit dafür nahm.

    Solch eine Vorgehensweise in einem Isekai habe ich kaum bis gar nicht (bis jetzt), erlebt.

    Der Fokus hier liegt, dass der Charakter sich in einem Spiel befindet. Bzw. in einer Welt, die wohl ein Mix aus zwei Spielen an denen der Charakter gearbeitet hatte, entspricht.

    Sowas sah ich häufiger. Doch oft hat mich da die Aufmachung gestört. Z.B. die Fenster, welche erscheinen, mit Items, Fähigkeiten usw. Also, ich meine nicht das Erscheinen der Fenster selbst. Sondern das in den Animes diese Fenster eine zu deutliche Umrandung und sehr klare Abhebung vom Rest hatten.

    Das also man die Scene hat, und das Fenster drauf gesetzt wurde. - Diese Art habe ich öfter gesehen und hatte mir ein wenig Missfallen.

    Warum erzähle ich das? - Weil es in diesem Anime nicht so ist. Hier bekommt man auch des öfteren diese Fenster mit Items, Fähigkeiten usw zu sehen. Jedoch sind diese Fenster in diesem Anime richtig gut in den Scenen bildlich integriert. So dass es wirklich EINS ist. Das hat mir bildlich ziemlich gut gefallen. Des Weiteren zu diesem Thema, nicht nur das diese Fenster bildlich gut integriert wurden, sondern auch dass diese manchmal zwar öfters in kurzer Zeit, aber nur extrem kurz (gefühlt nicht mal eine Sekunde) erschienen sind. So war das immer wieder Erscheinen der Fenster überhaupt kein Störfaktor. Hier wurde also letzlich ein sehr gutes Maß und eine gute Verhältnismäßigkeit gefunden, dass sich der Zuschauer davon nicht irgendwann gestört fühlte.

    Was mir auch aufgefallen ist, sind im bildlichen Bereich, die Monster.

    Ich schreibe ja mittlerweile zu jedem Anime, den ich sehe eine Rezension. Und manch einem ist es evtl. schon aufgefallen, dass ich bei Animes mit Monstern, öfter geschrieben habe, das gewisse Monster mechanisch wirken. Also mehr Richtung Roboter, obwohl es richtige Tiere sein sollen.

    Auch dieses Thema ist in diesem Anime hier sehr gut gemacht. Ich habe hier kein Monster gesehen, welches mechanisch wirkte.

    Mag sein, dass dies bis hierhin, Kleinigkeiten sind. Aber wenn ich positives von einem Anime hervorheben möchte, was sich von den meisten anderen Animes unterscheidet. Dann finde ich es schon gut, wenn man auch auf diese eingeht. Dahinter steckt viel Arbeit, Geschick und ein gutes Auge. Ich denke, dass haben die Macher des Animes verdient.

    :)


    So. Story.

    Nun. Es gibt im Prinzip mehrere kurze Storys, welche behandelt werden. Es gibt keinen Hauptpunkt, auf dem von Beginn an hingearbeitet wird.

    Die Story hat Abenteuer und Komödie. Sie ist amüsant und leichtfüßig. Also kein Drama.

    Ich fand den Anime nicht spannend. Aber er hat mich gut unterhalten. Ich fand ihn ganz nett.


    Outro:

    Ist bzgl. dessen was man sieht, ein typisches Outro. Die Musik ist relativ ruhig.


    Den Anime gibt es auf DVD:

    s-l1200 (1).webp


    Netten Gruß

    Miako