Detroit: Become Human

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Ich kenne im Grunde nur Bioware Spiele. Die DLCs sind da entweder so konzipiert, dass sie zu unterschiedlichen Zeiten gestartet werden können und seit Dragon Age 2 auch unterschiedlich auf das Hauptspiel reagieren oder sie können generell erst nach den Ereignissen des Hauptspiels gespielt werden. Sind es für sich stehende Geschichten spielen sie auch vor den Ereignissen des Hauptspiels, aber haben einen festen Ablauf.

    Die ME Reihe hat Zusatzinhalte immer direkt ins aktive Spiel übernommen. Bis DA2 hatte jeder DLC sein eigenes Konzept. Awakening erfordert einen fertigen Spielstand oder nimmt einen eigenen fertigen Spielstand, um die Handlung fortsetzen zu können.

    ist nix einseitig hier. Dukemon hat wohl das speichern nicht angeklickt oder so. edit: wieso hast du beim 2. playthrough nich die sau rausgelassen?

    Doch, eigentlich schon, im Aktivitätenbaum wurde alles korrekt gespeichert für das Kapitel. Aber das Kapitel danach stört das irgendwie nicht.

    Ich habe jetzt insgesamt 3 Mal das Spiel durch. Ich ändere gerne nicht viel, es gibt immer Dinge die ich nicht spielen kann. Auch in anderen Spiel.

    Im ersten Spieldurchlauf mache ich es so gut, wie ich meine das es hilft. So habe ich Markus zum Beispiel sich nicht wehren lassen, was zu Carls Tod führte. Dann hat es mich interessiert für den zweiten Durchlauf was passiert, wenn Markus Leo von sich stößt. Und dann hatte ich die Frage was passiert, wenn Connor kein Abweichler wird. Im ersten wurde er unbeabsichtigt einer, weil ich schlicht die Anweisung und die Steuerung nicht kapiert habe.

    Spoiler anzeigen

    Connor wollte ich als Nicht Abweichler erleben und hat Markus getötet. Im Grunde hatte der Durchlauf mir am Ende gar nicht gefallen, da Hank Connor nicht mochte. North die Anführerin wurde und ich nicht herausfinden konnte, ob Markus Carl wiedersieht, wenn dieser noch lebt. Lebt Markus und Carl nicht mehr, besucht Markus dessen Grab.

    Auf YouTube habe ich dann von dieser Connor Hank MidCreditScene erfahren und wollte das für meinen dritten Durchlauf erreichen. Also habe ich Connor dieses Mal wirklich als freundlicher Android der Nachbarschaft gespielt. Er hat Daniel aber erschossen. Und Markus hat Simon zurück gelassen, damit Connor endlich etwas Erfolg bei seiner Mission hat. Ich fand es außerdem nett, dass Connor plötzlich traumatisiert war, weil er "Todes"angst hatte. Ich empfinde es als wichtig für seine Entwicklung zum empfindsamen Lebewesen.

    Zum Schluss des dritten Durchlaufes hatte ich eine Welt die Anfing die Androiden unter sich zu dulden und ihnen zuhört. Markus und Carl haben sich noch immer (und vielleicht auch Leo). Und Connor und Hank sind wohl auch mehr als Freunde.

    Was gar nicht geht ist der Einsatz der Atombombe, ich finde es schade, dass Markus North die Fernbedienung nicht abnehmen kann. Der würde ich so etwas nicht anvertrauen. North wie gesagt, habe ich dann auch auf Jericho sterben lassen, damit die keine Probleme mehr machen kann.

  • Nicht erklären kann ich mir wieso Connor bei erfolgreichem Abschluss der Geiselnahme Punkte auf Instabilität bekommt.

    Er ist ein frischer Android, der als Ermittler und Vermittler funktionieren soll. Seine Primärfunktionen sind das lösen von Verbrechen und aufklären von Fällen. Ob Daniel nun von Scharfschützen zerstört wird oder gar Connor selbst die Waffe verwendet, sollte für eine Instabilität bei ihm sorgen. Seine Primärfunktionen wurden erfüllt, er sollte praktisch sagen 'Das mag ich'

  • Dukemon

    Spoiler anzeigen

    das ist alles sehr interessant zu lesen. Was mich eher stört ist das North nur den "bösen" Markus liebt und nicht den guten der sich nicht wehrt. So ist doch der gute immer alleine.

    Aber das ist doch gar nicht so ^^

    Spoiler anzeigen

    Bei mir war Markus Pazifist und trotzdem hatten die beiden eine Liebesbeziehung ^^ Hier kommt es denke ich auf die wenigen Dialog-Optionen an die man im Umgang mit North hat und die eben Plus- und Minuspunkte einbringen. In beiden meiner Playthroughs lief was zwischen den beiden.

  • Das ist ja mies.

    Ich habe noch von dem Punkt begonnen, an dem Kara und Alice nach einer Bleibe suchen und sie noch mal im Motel schlafen lassen. Ich habe as Kapitel mit Markus gespielt, bis Connor und Hank im Motel ankommen. Ich habe absichtlich Alice und Kara auffliegen lassen und die Verfolgung mit Connor beginnt. Ich habe Connor auf Hank hören lassen und die Verfolgung abbrechen lassen. Auf der Autobahn habe ich nur zur ersten Hälfte die Knöpfe vereinzelt gedrückt, Alice und Kara kommen sicher an. Ich habe auf der zweiten Hälfte keinen Knopf gedrückt und Kara und Alice kommen sicher auf der anderen Hälfte an. o.O

    Wieso QTE, wenn es sowieso keinen Unterschied macht. Ich habe aber den Eindruck, dass QTE nur dann nicht erheblich sind, wenn Connor dadurch Erfolg hätte.

  • Tja, beim Youtuber meines Vertrauen gab es auf dem Highway hingegen Todesfälle.

    Naja, aber ich will mich nicht beschweren. Mein Ziel ist es i.d.R. die Leute lebend aus den Geschichten hinausbekommen und nicht sie umzubringen.. von daher.. :rolleyes:

    Ich habe aber den Eindruck, dass QTE nur dann nicht erheblich sind, wenn Connor dadurch Erfolg hätte.

    Eh.. wie meinst du das?

  • Tja, beim Youtuber meines Vertrauen gab es auf dem Highway hingegen Todesfälle.

    Ja, wenn Connor sich Hanks Anweisungen als Vorgesetzter widersetzt und Alice und Kara die Autobahn zur Hälfte passieren, Connor dann aufschließt, dann gibt es Todesfälle. Aber bei meinem Versuch gerade Connor dem Befehl befolgen zu lassen, Kara und Alice zu behindern indem ich nichts Drücke konnten die beiden Entkommen. Das finde ich mies. Weshalb QTE, wenn es keinen Unterschied macht?

  • Sehr merkwürdig. Ich habe ein Video gesehen, in dem Connor Hanks Anweisung folgte und Kara trotzdem überfahren wurde. Aber ich denke ich weiß auch wieso sie überfahren wurde, ihrem Tod ging nämlich etwas voraus ^^

    Ich verrate dir jetzt aber nicht was. Als ein Mensch, der selbst bei Halo durchgehend vom letzten Checkpoint geladen hat sobald irgendwo ein random Marine gestorben ist, kann ich versuchte Mordanschläge auf Kara und Alice aus moralischen Gründen nicht unterstützen :-D Sterben können die dort aber, definitiv. Soweit ich weiß gibt es Achievements für das Töten aller spielbaren Androiden.. geh mal stark davon aus, dass Quantic Dream das Achievement nicht an Leute verschenken wollte, die einfach mal "nichts" während der QTE's machten. Ganz dumm ist man bei Quantic Dream ja auch nicht ;)

  • Welcher Erfolg? Im Grunde wird er bei solchen Handlungen jedes mal bei Amanda abgemahnt. Sie ist mir natürlich egal, aber für Connor selbst wünsche ich mir Erfolg. Der tut mir halt leid.^^'

    Davon ab, versuche ich normalerweise natürlich so viel zu retten wie möglich und so wenige Arschlöcher wie möglich zu haben. DBH lockt aber auch andere Spielweisen auszuprobieren, zu einem gewissen Grad. Die Atombombe geht natürlich gar nicht.

    Aber in Dragon Age Origins lasse ich meinen Wächter immer das dunkle Ritual durchführen.

  • Mal was anderes: Ist eigentlich mal jemandem aufgefallen, dass man mit einer Ausnahme jedes Androidenmodel im Spiel mehrfach zu sehen bekommt?

    Ich sah mich während des zweiten Durchganges mal etwas genauer um und egal ob in Schaufenstern oder auf Jericho, überall fand ich Androiden wie Kara, North und alle anderen. Nur Markus' Model sah ich nicht ein mal, egal wo ich guckte. Ob er ein Unikat war? ?(

  • Spoiler anzeigen

    So könnte man es auch deuten; denn Markus Modell ist ein von einer unbekannten Bauart und somit einzigartig (wohlmöglich nur das eine Exemplar)

    --

    „Melvin Udall: ‘Some of us have great stories… pretty stories that take place at lakes with boats and friends and noodle salad. Just not anybody in this car. But lots of people – that’s their story – good times and noodle salad. And that’s what makes it hard. Not that you had it bad but being that pissed that so many had it good.’“

  • Spoiler anzeigen

    Das Spiel hat mir nicht erklärt, wieso Connor Hank so viele Informationen über Markus verheimlicht hat nach er Ansprache von ihm im Fernsehen. Connor macht das einfach nicht, weil Plot. Der Spieler hat hier kein Mitspracherecht, ebenso wenig bei der Entscheidung tötet Connor nun Wachen oder nicht.

    @chaosd etwas stimmt aber nicht, wenn man behauptet rA9 sei Markus. Abweichler gibt es schon Monate vor dem 5. Dezember. Connor ist der erste der damit zu tun hat und wurde gerade deswegen produziert. Markus war da lange noch der Pfleger für Carl. Trotzdem konnte Daniel Panik bekommen. Und wie gesagt, geht das schon lange so, sonst hätte CyberLife nicht bereits einen funktionsfähigen Androiden als Vermittler und Ermittler schicken können, wäre das Phänomen ganz neu.

    Markus war für mich wie eine Galeonsfigur die voran geht und ohne es zu wissen die Pläne von jemanden anderen ausführt. Amanda habe ich nie getraut, sie war mir suspekt beim ersten Treffen. (Im Art Book von Detroit Become Human war Amanda noch eine weiße, blonde Frau) Für mich hat DBH noch kein Argument geliefert, dass widerlegt rA9 sei im Grunde nicht Amanda, die nur ein Programm ist. Kamskis Versuche basierten immer auf weiblichen Modellen, bzw. schienen diese wichtiger zu sein, so wie sie präsentiert werden. Die Statue, die man beim ersten Tatort findet, ist sehr feminin. Kurvig, lebendig, aber feminin. Auch diese Statue vor dem CyberLife Geschäft ist von weiblicher Statur. Das zieht sich durch das Spiel und wir wissen nicht wem Amanda noch erscheint. Von Markus erfahren wir ja gar nichts, obwohl er ein früher Prototyp der RK Reihe ist. Und dieser wurde noch von Kamski selbst entwickelt und in der Welt platziert. Und jemandem übergeben, den er wohl gut genug kannte, um einen Zweck zu erfüllen. Connor und Markus sind die einzigen die bei anderen Androiden die Programmierung direkt durchbrechen können, ohne das der Android es selber machen muss. Was ich auch immer bedenklich fand.

  • Spoiler anzeigen

    etwas stimmt aber nicht, wenn man behauptet rA9 sei Markus.

    Wieso nicht? Wie man von Kamski erfahren kann basieren Abweichler auf einem Virus bzw. auf einem Fehler im Code, irgendwo schlich sich wohl eine 1 wo ein, wo eigentlich eine 0 hätte stehen müssen. Androiden haben die eigenart, dass sie Identifikationsdaten miteinander teilen, wenn sie einem anderen Androiden begegnen. Markus tat es im Spiel auf vielerlei Weise, im Farbgeschäft, beim Erwecken anderer Androiden mit Berührungen oder - wie während der ersten Demonstration - per WLAN.

    Wie Kamski selbst schilderte ist dieser fehlerhafte Code, den sich Androiden einfangen können, zunächst inaktiv.. dieser fehlerhafte Code/Virus verursacht erst dann Verhaltensänderungen, wenn ein Androide einen emotionalen Schock durchläuft.. du könntest sagen, dass vermutlich immer dann, wenn die kleine LED an deren Schläfe rot wird, die Chance besteht, dass die Androiden "erwachen".

    Demnach kann es gut sein das Markus, als ein Android der 200er-Reihe, den "fehlerhaften Code" schon seit Jahren mit sich herumträgt und er diesen unbewusst beim Austausch von Identifikationsdaten verbreitete. Da bei Markus selbst in all dieser Zeit kein "Stress" auftrat zeigte es allerdings für all die Zeit keine Auswirkungen bei ihm.

    rA9 auf der anderen Seite ist denke ich kein wirklicher Name, sondern der fehlerhafte Code. Ich weiß nicht ob es anderen schon auffiel, aber bei Conner fiel es mir desöfteren ins Auge. Im Rahmen einer Software-Instabilität taucht in der linken oberen Ecke des Bildschirms Text auf. Bei meinem Connor fing dieser Text desöfteren mit "rA9" an. Ich bin kein Experte in Sachen Quantencomputer, aber ich weiß das diese nicht mit mit einsen und nullen arbeiten, sondern mit einer ganzen Reihe verschiedener Symbole, hinter denen sich z.T. enorme Rechenanwendungen verbinden. rA9 könnte eine solche Anwendung sein, dahinter könnte sich ein riesiger Haufen an Informationen verbergen, die am Ende ein Bewusstsein bei Androiden bewirkten.

    Und wieso ich Quantencomputer in den Mix warf ist ganz einfach: Auch wenn asiatische Sexbot-Hersteller etwas anderes behaupten: Wirkliche KI's wird man den wahren Experten nach ohne Quantencomputer wohl kaum erschaffen können. Unseren aktuellen Systemen fehlt hierfür einfach die Rechenleistung.

    Amanda habe ich nie getraut, sie war mir suspekt beim ersten Treffen. (Im Art Book von Detroit Become Human war Amanda noch eine weiße, blonde Frau)

    Ich hoffe, dass das in der Klammer jetzt nicht die Begründung war :ugly: ConceptArts werden nie 1:1 umgesetzt, zwischen dem ersten ConceptArt und dem fertigen Spiel durchlaufen Umgebungen als auch Charaktere i.d.R. mehreren "Anpassungsarbeiten".

    Connor und Markus sind die einzigen die bei anderen Androiden die Programmierung direkt durchbrechen können, ohne das der Android es selber machen muss. Was ich auch immer bedenklich fand.

    Das ist so nicht korrekt. Den Cyberlife-Lagern sind tausende von Androiden in meinen Durchläufen entlaufen, die hier wohl das Gegenteil behaupten würden ?( Und bei der Attacke auf den Cyberlife-Store haben andere Androiden ebenfalls ihre Freunde "erweckt". Es befinden sich gegenüber vom Laden drei Androiden in Schaufenstern, einen davon befreite und erweckte Markus in meinem Durchlauf.. um die anderen beiden kümmerten sich meine Androiden-Freunde.

    Und das Amanda rA9 ist bezweifele ich.. sie agiert als das exakte Gegenteil von dem, wofür rA9 den Androiden nach stehen soll.

  • rA9 bedeutet doch einfach nur reactivate Android und 9 ist eben die höchste eigenständige Zahl. Das wird wohl dieses Gewissensprogramm sein das Kamski geschrieben hat oder auch nicht? Ich denke es gibt bewusst offene Fragen da erstens die Zeit knapp wurde und zweitens in Blade Runner auch nicht alles beantwortet wurde. edit: rA9 muss Markus sein denn sonst hätte er nicht der Chef sein müssen sondern Peter Klaus Hans. Umwandeln kann jeder. Das bedeutet es war wohl von Anfang an vorgesehen das die Androiden sich in die Gesellschaft einzecken.

    Kamski scheint dies zu gefallen.


    Ich hoffe, dass das in der Klammer jetzt nicht die Begründung war ConceptArts werden nie 1:1 umgesetzt, zwischen dem ersten ConceptArt und dem fertigen Spiel durchlaufen Umgebungen als auch Charaktere i.d.R. mehreren "Anpassungsarbeiten".

    Das sollte nur eine Randinfo sein.

  • Das bedeutet es war wohl von Anfang an vorgesehen das die Androiden sich in die Gesellschaft einzecken.

    Joah, am Ende könnte das ganze nichts weiter als ein "Experiment" des Schöpfers gewesen sein.. ähnlich wie in iRobot, wo man "rA9" noch den "Geist in der Maschine" nannte. Jetzt wo ich so darüber nachdenke glaube ich, dass der "Geist in der Maschine" und "rA9" vermutlich tatsächlich ein und das selbe sind ô.o

    Ich bin ja mal gespannt wie wir in - von Experten geschätzt - rund 22 Jahren mit einer tatsächlichen, technologischen, Singularität umgehen werden. Das in den Medien immer wieder gezeigte Szenario von den Menschen, die den ersten Schuss feuern, halte ich hier für durchaus realistisch. Selbst Skynet lief in den Filmen am Ende nur amok, weil es Wind davon bekam das ein paar Zeitreisende auftauchten um es zu zerstören :ugly:

  • Vorweg: Ich bin ein sehr großer Fan von Heavy Rain; das Spiel hatte mich 2011 gepackt wie kaum ein anderes (trotz Logiklücken und Mogelleien :P). Beyond Two Souls war dann leider eine ziemliche Enttäuschung für mich, und von quanticdreams Spielmechanik her meiner Meinung nach ein großer Schritt zurück. Dementsprechend gespannt war ich auf D:BH, welches ich nun endlich durchspielen konnte.

    Ich bin begeistert. Das Spiel hat mich komplett in seine Welt gesogen, welche mir mit all ihren technologischen Details in der Umgebung nachvollziehbar und glaubwürdig erschien. Bei den Androiden sei das mal dahingestellt, doch sie passen perfekt in das Spiel und sind klasse inszeniert. Ich finde die Thematik schön aufgegriffen - ja, durchaus auch sehr theatralisch und klischeebehaftet an manchen Stellen, aber das geht hier absolut in Ordnung. Das Gefühl, stumpf einen Film zu schauen und dabei ein paar Knöpfe zu drücken, kam bei mir nie auf (*hust* BTS *hust*) - stattdessen war ich so involviert in die Handlung, dass es schon manchmal wirklich Stress war, das Spiel zu spielen. :'D Guter, positiver Stress. So manches Zeitlimit trieb mich durchaus mal an den Rand der Verzweiflung, ich hatte Angst um meine Charaktere und war desöfteren unschlüssig, wie ich mich moralisch entscheiden soll. Genau dieses Gefühl habe ich mir seit Heavy Rain gewünscht, und da war es - sogar noch intensiver und besser! Ich ziehe meinen Hut vor quanticdream, wie viele Möglichkeiten und Handlungsstränge sie in D:BH eingebaut haben. Die Diagramme am Ende jedes Kapitels haben ja schon erahnen lassen, wie viel möglich gewesen wäre und wo der Tod gelauert hätte.

    Die Charaktere fand ich eigentlich durchweg gut bis sehr gut geschrieben. Mein liebster Handlungsstrang war der von Connor und Hank, aber auch Kara und Markus habe ich gerne gespielt.

    Ich liste einmal auf, wie es bei mir am Ende aussah:

    Spoiler anzeigen

    - Die Androiden haben unter Markus einen friedllichen Protest angeführt

    - Sie haben gesungen und sich ihre Freiheit erkämpft

    - North und Simon waren tot (und es gab keine Romanze mit North)

    - Carl war tot (kein Vater-Sohn Happy End für Markus T_T)

    - Connor wurde zum Deviant

    - Connor hat die Androiden erweckt

    - Connor und Hank haben sich umarmt <3

    - Alice und Kara sind mit dem Boot geflohen

    - Luther war tot

    - Alice wurde angeschossen

    - Alice ist am Ufer gestorben und Kara ist alleine weitergegangen

    Einen interessanten Moment hatte ich mit Chloe am Ende.

    Spoiler anzeigen

    Sie fragt nach dem Durchspielen ja, ob der Spieler sie freilassen könnte, und mein erster Gedanke war: "Hm, ich fand ihre Interaktionen mit dem Spieler immer sehr nett gemacht und hätte diese bei meinem zweiten Durchgang gerne nochmal.. na, und sie ist ja nur eine fiktive Figur, also.."

    Tja, und plötzlich war ich nicht besser als die meisten Menschen in Detroit. xD Habe sie dann gehen lassen und mich gut gefühlt. :D"

    "Where your fear is, there is your task."

    - Carl Gustav Jung

  • Simitar 20. Mai 2019 um 19:17

    Hat das Label USK 16 hinzugefügt.
  • Simitar 20. Mai 2019 um 19:17

    Hat das Label Multiplattform hinzugefügt.
  • Simitar 20. Mai 2019 um 19:17

    Hat das Label Einzelspieler hinzugefügt.
  • Simitar 20. Mai 2019 um 19:17

    Hat das Label Abenteuer hinzugefügt.
  • Simitar 20. Mai 2019 um 19:17

    Hat das Label Action hinzugefügt.