Candy & Cigarettes

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Originaltitel
    キャンディ & シガレッツ
    Erscheinungsjahr
    2021
    Anzahl Bände
    11
    Abgeschlossen?
    Ja
    Genre
    Action
    Verlag
    Altraverse
    ISBN
    978-3963586989
    Autor/Mangaka
    Tomonori Inoue

    653f6cbd2bae5a2a2f43de9f6b59c35e.jpg

    Titel: Candy & Cigarettes

    Originaltitel: Candy & Cigarettes (キャンディ & シガレッツ)

    Zeichnungen & Story: Tomonori Inoue

    Genre: Action, Spannung

    Erscheinungsjahr: 2017-2021 (Japan); 2021-2023 (Deutschland)

    Publisher: Kodansha Ltd. (Japan); Altraverse (Deutschland)

    Bände: 11 Bände (Japan), 11 Bände (Deutschland); abgeschlossen

    Story:

    Raizou Hiraga ist nach vielen Jahren loyalen Dienstes für die Polizei mit 65 Jahren endlich in Pension gegangen. Leider kann er sich nicht auf einen ruhigen Lebensabend freuen, denn sein Enkel ist schwer erkrankt und dessen Mutter kann das Geld für die lebenserhaltenden Maßnahmen des Kleinen im Krankenhaus nicht aufbringen.

    Als Raizou schon kurz davor ist, seine Organe zu verkaufen, sieht er eine interessante Stellenanzeige, die ihm mehr als genug Geld einbringen könnte. Ohne es zu ahnen, stolpert er so in einen höchst ungewöhnlichen neuen Job; Er wird Assistent einer Killerin, die obendrein gerade einmal 11 Jahre alt ist...

    Quelle: Altraverse

    ~*~*~

    Eigene Meinung:

    Da die Leseprobe mich bereits angesprochen hatte, griff ich zum ersten Band der Serie und muss sagen, sie ist bisher recht spannend und auch mit einer Prise Humor und Drama versetzt. Die Charaktere finde ich so weit mal sympathisch und man bekam schon einen kleinen Einblick über die Hintergründe warum Miharu zur Auftragskillerin wurde. Mal schauen in wie weit da noch mehr kommt, denn das Ende des ersten Bandes wirkte irgendwie "fertig"; ohne jetzt zu viel sagen zu wollen.

    Zeichnerisch gefällt mir der Manga ebenfalls - der Stil hat was "schmutziges", was irgendwie zur Geschichte passt :D

    Hat noch jemand in den Manga reingeschaut? :)

  • Hat noch jemand in den Manga reingeschaut? :)

    Oh ja! Und ich habe ebenfalls zugeschlagen!

    Story & Zeichnungen gefallen mir sehr gut und ich bleibe wohl dabei.

    Ich mag auch die sehr wertige Aufmachung der Mangas (dafür werden allerdings 10 Euro aufgerufen).

    In Japan sind mittlerweile 9 Bände erschienen - und die Serie ist noch nicht abgeschlossen.

    Also: Da kommt noch was!

  • So, ich hab letztens mal Band 3 gelesen ^^

    Spoiler anzeigen

    Der erste Band war ja ein guter Auftakt der Serie und auch Band 2 hatte einiges zu bieten an Background-Infos über Miharu, während sich Band 3 eher etwas auf Raizo richtet, denn immerhin wird er von seinem ehemaligen Kollegen hintergangen und verraten und beinahe wird auch noch seine Familie mit in den Schlamassel verwickelt. Miharu dagegen wird von Muso entführt und muss sich dort ebenfalls einem Teil ihrer Vergangenheit stellen.

    Es bleibt also spannend - die Serie hat mich, zumindest weiterhin, am Haken :D

  • Heute gab es Band 4 der Serie:

    Spoiler anzeigen

    Miharu sollte in Italien für Muso jemanden umbringen, das misslang aber und sie wurde mit ihrem alten Ausbilder konfrontiert; ein junger Mann namens Rem, der sie zur Killerin erzogen hat. Nach der Begegnung mit ihm erlag sie jedoch einer Art Lethargie, doch Raizo konnte sie immerhin aus Musos Klauen retten. Jedoch musste er danach erst mal alleine weiter machen, da Miharu einfach nicht aufwachen wollte.

    Auf den Spuren von Muso führte es Raizo in ein Kinderheim, in dem er eine schreckliche Entdeckung machen musste: Kinder wurden als unfreiwillige Organspender missbraucht. Als er dann in der Klemme steckte kam Miharu endlich wieder zu sich und eilte ihm zu Hilfe, danach machten sie sich auf in die USA, um dort nach dem Arzt zu suchen, der Muso die lebenswichtigen OPs verpasste.

    Alles in allem war dies für mich der bisher spannendste Band - vielleicht lag es an der Geschichte mit dem Kinderheim und dem Organhandel, was ich als recht emotional empfand. Aber auch wieder etwas mehr über Miharu zu erfahren, fand ich gut, wenn auch nicht sonderlich überraschend :sweatdrop:

    Es bleibt jedenfalls spannend und ich freue mich schon auf Band 5 ^^

  • Inzwischen hab ich die Bände 5 bis 7 gelesen und auch wenn ich mich an die älteren Bände schon kaum mehr erinnere, möchte ich doch wenigstens was zum siebten Band schreiben :sweatdrop:

    Spoiler anzeigen

    Miharu traf in Band 6 ja bereits wieder auf Rem und für kurze Zeit arbeiteten er und sein "Schützling" Bernardo Falcone zusammen mit Miharu und Raizo; so konnte Kinumes Kontaktmann Shapiro, den sie ebenfalls in Band 6 aufgestöbert hatten, geheime Daten von seinem Server sichern und dann alles zerstören, so dass die gegnerische Organisation "Tentacles" (geiler Name, finde ich :'D) nicht an sie herankommen konnte.

    Dann switchte der Ort des Geschehens in den nahen Osten und man bekam einen Einblick in Raizos Vergangenheit - die Story um die entführten Personen und die Kriegstreiber in den Ländern dort fand ich recht spannend; ebenso die Hoffnung darauf, dass es ein Medikament für Raizos Enkel geben soll.

    Man darf gespannt sein, wie es weiter geht :)

  • Tja, inzwischen ist die Serie auch bei uns beendet und ich habe heute Band 11 gelesen.

    Allgemein waren die letzten Bände ja recht spannend, aber zum Finale will ich doch auch noch mal was schreiben :)

    Band 8 bis 11

    Die Story verblieb ja von Band 7 bis Band 9 im nahen Osten und bekam die politischen Intrigen, um die es ging, mit. Auch Bersa, die restlichen Falcones und die Tentacles tauchten wieder auf. Miharu und Bersa kamen sich auf einer Art freundschaftlichen Ebene näher und man wurde in Bersas Vergangenheit eingeführt. Immerhin bekam Raizo am Ende dieses Arcs endlich das Rubaiyat, das seinen Enkel heilen können soll.

    Das Setting switcht dann wieder in die USA und es geht unter anderem um die angehende Präsidentschaftswahl. Die Gruppe der Doppel-S-Agency steht dem Präsidentschaftskandidaten Starman gegenüber, aber auch Bersa, die Tentacles und die Falcones mischen wieder mit. Zwischen all dem Chaos gesteht Shapiro Kinume seine Liebe, was ich irgendwie ganz cute fand :D

    Rem taucht auch wieder auf und möchte seine Schwester retten - Bersa wurde von den Falcones als Druckmittel gegen Rem eingesetzt und auch Miharu möchte das andere Mädchen retten. Kinume wurde derweil von Mauser gefangen genommen, kann sich aber befreien.

    Während dieser Mission erfährt Raizo, dass das Rubaiyat seinem Enkel geholfen hat; Shota ist wieder bei Bewusstsein und kann wieder sprechen.

    Das furiose Finale spielt sich dann recht schnell ab und es sterben noch einige Leute :'D Auch Raizo wird schwer getroffen und man fragt sich, ob er überlebt.

    Das Ende hatte mir ganz gut gefallen, da man sieht, dass aus Miharu ein normales Schulmädchen wurde, Raizo arbeitet wieder als Polizist (warum auch immer, der ist doch eigentlich in Rente xD) und Kinume und Shapiro haben ein gemeinsames Kind und aus dem "Desperado" wurde eine halbe Spielhalle xD Irgendwie wurde das ganz gut gelöst; sicher wäre es auch besser gegangen, aber mit Sicherheit wäre es auch schlechter gegangen :sweatdrop: Es gab für die wichtigsten Personen ein Happy End, das stellt mich zufrieden (':

  • Fenrir 19. Juli 2023 um 16:43

    Hat das Label von Laufend auf Abgeschlossen geändert.
  • Band 1

    Welch Verunstaltung musste das Cover der Digitalausgabe denn hier ertragen? Leider kann man im Gegensatz zur physischen Version den Hinweis zum Rauchen nicht einfach entfernen.

    Der pensionierte Polizist Raizo kann seine Rente nicht gerade genießen. So leidet sein Enkel an einer schweren und kaum bekannten Krankheit, deren Behandlung sich seine Tochter nicht leisten kann. Also versucht er selbst etwas beizusteuern und sucht sich neue Arbeit, doch es will einfach nicht reichen. Schließlich entdeckt er eine dubiose Jobausschreibung, die eine hohe Bezahlung verspricht. Er soll seine neue Kollegin unterstützen: Miharu, 11 Jahre, Auftragskillerin. Ein Setting, wie man es wohl nur in einem Manga vorfinden kann.


    Der neue Arbeitgeber entpuppt sich als geheime Staatseinrichtung, die Kriminelle zur Strecke bringt, die man anders nicht zu fassen bekommt. Hier sollte man nicht allzu viel hinterfragen und sich mit diesem Sachverhalt anfreunden, dann macht das Werk auch Spaß. Neben dem ungleichen Duo haben wir mit der jungen Frau Kinume noch eine Auftragsvermittlerin, die im ersten Band neben dem Ausführen ihrer Tätigkeit eher nur Hintergründe zu Miharu erläutert.


    Raizo und Miharo entwickeln schnell eine gewisse Dynamik, die sehr gut unterhält. Miharu ist für das Beseitigen von Zielpersonen zuständig, während Raizo anfangs erstmal nur als so eine Art Tatortreiniger agiert, nur eben bevor die Polizei kommt. Mit der Zeit darf er auch ein bisschen handgreiflich werden, doch tödlich bleibt allein das Mädel.


    Visuell überzeugt der Band. Kleine Nebenfiguren mit nur jeweils einem Auftritt profitieren von Momenten, die man selten solchen Charakteren gönnt. Miharus Motivation wird erläutert und damit ein großer Antagonist aufgebaut. Ein richtig guter Einstieg!

  • Band 2

    Weiter geht's mit einem kleinen Fall, der eine Finte enthält, die dem Leser vielleicht erstmal etwas ins Grübeln geraten lässt. Danach folgt eine größere Geschichte, die uns Einblick in die Vergangenheit von Kinume gewährt. Außerdem wird ein Auftragskiller der Gegenseite eingeführt, der im Gegensatz zum vorherigen auf jeden Fall weitere Auftritte haben wird. Gleichzeitig kommt es immer wieder zu Begegnungen mit dem Polizisten Saito, einen ehemaligen Kollegen Raizos. Gerade das birgt viel Potential. So wird dadurch die Handlung um eine dritte Partei erweitert und ein Kontrast für die mögliche Entwicklung von Raizo geschaffen. Zum Ende wird Spannung aufgebaut und ein guter Cliffhanger schafft Laune auf den nächsten Band.


    Der zweite Band hält das visuelle Niveau und überzeugt mich auch inhaltlich. Gerade durch die neuen Nebencharatere wird Basis für eine notwendige Dynamik geschaffen. Die beiden Protagonisten selbst kommen dabei jedoch auch nicht zu kurz. Eigentlich müsste ich mit dem Setting nicht viel anfangen können, doch die Reihe macht mir Spaß.

  • Band 3

    Spoiler anzeigen

    Miharu hat erstmal allein zu tun, kommt damit aber auch ganz gut klar. Wie ein Star im eigenen Actionfilm dominiert sie zahlreiche Handlanger, doch schließlich unterliegt sie der selben Person, die auch zur Abwesenheit von Raizo führte: Saito.

    Der Polizist steht überraschender Weise auch auf der Gehaltsliste vom Gegenspieler Saburo Muso. Dies führt zur Entführung Miharus durch Muso. Sie soll für ihn einen Mord in Italien durchführen und wird dabei von Magritte, dem Schurken aus dem letzten Band, begleitet. Es folgen vage Erinnerungen an ihre Kindheit bis sie am Ende ihren ehemaligen Ausbilder gegenüber steht, der sie auch buchstäblich stehen lässt.

    Raizo bringt derweil seine Familie aus der Schusslinie und kündigt ebenfalls einen Besuch Italiens an.

    Die Action verbleibt in einem glaubhaften Rahmen, wirkt nüchtern betrachtet in ihrer Masse dann aber doch überzeichnet. Vermehrt kommt es zu Pantyshots einer Minderjährigen, was jedoch eine logische Konsequenz aus der Summe der Kleiderwahl und den Bewegungen ist. Wenn man weiterhin nicht zu sehr Details hinterfragt, wird man gut unterhalten.