Dino Crisis [Reihe]

ACG Sommerfest 2024
Sei dabei beim ACG Sommerfest 2024! diesmal ganz wirklich - okay?!
Klick mich für mehr Informationen.
  • Erscheinungsjahr
    1999
    Plattform
    PC
    PlayStation
    Sonstige
    Altersfreigabe
    USK 16
    Publisher
    Capcom

    dc.JPG



    "Dino Crisis ist ein von Capcom entwickeltes Computerspiel. Es erschien 1999 in Deutschland. Schöpfer des Spiels ist Shinji Mikami, der geistige Vater der Resident-Evil-Serie. Eingeordnet wird Dino Crisis im Bereich der Action-Adventures und des Survival Horrors."


    Handlung:


    "Das Spiel handelt von einer Militärspezialeinheit, deren Auftrag es ist, den Energieforscher Dr. Kirk zu finden. Dieser und 150 Mitarbeiter kamen angeblich bei einem Unfall in seinem Labor ums Leben, nachdem die Regierung die Gelder für seine Experimente gestrichen hatte. Tatsächlich will die Regierung jedoch nur seine Erfindung, die sogenannte „Dritte Energie“ finden. Das Team setzt sich auf einer Insel ab, wobei das Mitglied Cooper gleich zu Beginn von einem Tyrannosaurus Rex gefressen wird, unbemerkt von den anderen. Auf der Insel „Ibis Island“ befindet sich eine große militärische Forschungsanlage, in der nur einige Leichen von Wachen und Forschern vorgefunden werden. Die Spezialeinheit besteht aus der spielbaren Protagonistin „Regina“, dem als dominant und rücksichtslos beschriebenen Anführer „Gail“, sowie dem technisch begabten „Rick“. Schon bei Handlungsbeginn wird ein Spannungsbogen aufgebaut, in dem von einer vorherigen, gescheiterten Mission berichtet wird. In dieser hatte Agent Tom die Anlage zuvor als Forscher infiltriert. Der Spieler trifft außer auf seinen Teamkollegen und Dr. Kirk kaum auf andere lebende Personen, dafür aber auf feindlich gesinnte Dinosaurier, unter anderem Velociraptoren, Therizinosaurier und Compsognathus. Dr. Kirk will unbedingt seine Experimente zu Ende bringen und flüchtet tiefer in die Anlage. Da die Agenten nicht über die nötigen Schlüssel, ID-Karten etc. verfügen, kann er dem Spieler immer wieder entkommen. Im Laufe des Spiels wird mehr und mehr über die „Dritte Energie“ und Kirk enthüllt."


    Spielprinzip:


    "Dino Crisis bietet ein Survival-Horror-Gameplay, das den frühen Resident Evil-Titeln von Capcom sehr ähnlich ist. Regina kann gehen, rennen, sich drehen, rückwärts gehen, Objekte schieben und klettern und sich um 180 Grad drehen. Es gibt eine Karte, die Reginas Standort, Ziel, Speicherpunkte und verschlossene Türen anzeigt. Speicherpunkte sind Räume, die den Spieler beim Verlassen zum Speichern auffordern. Einige Türen sind mit einem D.D.K.-Gerät (Digital Disk Key) verschlossen. Um diese Türen zu öffnen, benötigt der Spieler sowohl eine Code-Diskette als auch eine Eingabe-Diskette, mit denen er den Code entschlüsseln und die Tür aufschließen kann. Außerdem gibt es im gesamten Komplex Kraftfelder aus roten Strahlen, die aktiviert werden können, um Eindringlingen den Zugang zu versperren.


    Reginas Inventar kann Schlüsselgegenstände, Waffen, Munition und medizinische Hilfsmittel enthalten, von denen sie nur eine begrenzte Menge aufbewahren kann. Sie kann auch bestimmte Gegenstände mischen, um sie zu verbessern oder völlig neue herzustellen, wie z. B. Betäubungspfeile. Diese Gegenstände können in „Notfallkisten“ aufbewahrt werden, die mit speziellen Gegenständen, den so genannten „Plugs“, entsperrt werden müssen, bevor sie benutzt werden können. Jede Notfallbox hat einen Farbcode, der entweder rot, grün oder gelb ist. Jede Kiste kann auf den Inhalt jeder anderen unverschlossenen Kiste der gleichen Farbe zugreifen.


    Der Spieler kann sich mit gezückten Waffen bewegen und automatische Zielfunktionen nutzen. Feinde können Regina die Waffe aus der Hand schlagen, die sie dann wieder aufheben muss. Im Spiel gibt es zwei Arten von medizinischen Hilfsmitteln: Medipacks, die die Gesundheit des Spielers heilen, und Hämostatika, die blutende Verletzungen stoppen. Wenn Regina stirbt, kann der Spieler in dem Raum weitermachen, in dem sie gestorben ist. Nachdem fünf „Continues“ aufgebraucht sind, muss der Spieler an seinem letzten Speicherpunkt weitermachen."


    Screenshots:


    DinoCrisis.jpg dino-crisis-ps1-088.webp dino-crisis-screenshots-v0-gs2ui2psothc1.webp


    Quelle


    Dino Crisis 2


    "Dino Crisis 2 ist ein Action-Adventure-Videospiel, das von Capcom entwickelt und im Jahr 2000 für die PlayStation veröffentlicht wurde. Es ist der zweite Teil der Dino Crisis-Reihe, bei dem der Designer Shu Takumi die Rolle des Game Directors von Shinji Mikami aus dem ersten Spiel übernommen hat.


    Dino Crisis 2 verzichtet auf das Survival-Horror-Gameplay des Vorgängers und setzt stattdessen auf Action-Elemente im Arcade-Stil. Dazu gehören eine Vielzahl von Waffen und „Extinction Points“, die von Gegnern fallen gelassen werden und mit denen man die Ausrüstung des Spielers kaufen und verbessern kann. Diese Änderungen gehen einher mit der Aufnahme vieler der aufgegebenen Ideen des ersten Titels, mit viel mehr Gegnertypen und einer größeren Anzahl von Gegnern, die gleichzeitig auf dem Bildschirm erscheinen, was ein klaustrophobischeres Erlebnis schafft. Der Verzicht auf 3D-Umgebungen und die Verwendung von vorgerenderten Hintergründen ermöglichte es, das Spiel in einem Dschungel anzusiedeln, eine Idee, die im ersten Spiel aufgrund technischer Beschränkungen verworfen wurde.


    Neben dem Action-Adventure-Gameplay gibt es Abschnitte mit Schießereien auf Schienen, wie z. B. eine Verfolgungsjagd, bei der der Spieler auf Dinosaurier schießt, die ein automatisch gesteuertes Fahrzeug verfolgen, und, wie im Vorgängerspiel, mehrere Rätsel. Im Laufe des Spiels findet der Spieler Dateien und Dokumente, die die Geschichte vorantreiben und Details zu bestimmten Gebieten liefern. Es können auch versteckte „Dino-Dateien“ gefunden werden, die Details über jeden Dinosaurier im Spiel enthalten. Wenn der Spieler alle verfügbaren Dino-Dateien gesammelt hat, erhält er beim nächsten Durchspielen unbegrenzte Munition für seine Waffen."


    Quelle


    Dino Crisis 3


    "Wie in den vorherigen Teilen der Dino Crisis-Reihe dreht sich das Gameplay um den Kampf gegen Dinosaurier oder andere Reptilien, aber die Gegner in diesem Spiel sind keine echten Dinosaurier. Sie sind Mutationen, die aus der DNA verschiedener Dinosaurierarten entstanden sind. Das Spiel findet auf einer Raumstation statt. Es ist das dritte und letzte Spiel der Dino Crisis-Serie.


    Der Spieler kann 2 Waffen mit 6 Munitionstypen benutzen (eine Waffe und 3 Munitionstypen pro spielbarem Charakter), zusätzlich zu kleinen Maschinen namens „WASPS“, die gegen Dinosaurierbegegnungen helfen. Das Spiel wird größtenteils durch die Figur Patrick gespielt und nur ein kleiner Teil wird als Sonya gespielt. Es sind drei Arten von Körperpanzerung verfügbar."


    Quelle


    ___________________________________________________________________


    Meine Meinung:


    Dino Crisis (der erste Teil) war eines der ersten Videospiele die ich gespielt habe, somit hängen da für mich viele nostalgische Erinnerungen dran. Aber auch wenn ich die Nostalgie beiseite schiebe, bin ich nach wie vor der Ansicht, dass es sich um ein sehr gutes klassisches Survival Horror Game handelt, das mir in einigen Belangen sogar besser gefällt als die alten Resident Evil Games, beispielsweise in der Art und Weise, wie die Charaktere ausgearbeitet sind und wie die Story erzählt wird. Auch die Science Fiction Thematik spricht mich eher an, als dieses "Biowaffen hier, Biowaffen dort" in den Resident Evil Teilen. Und dadurch, dass sich Dinosaurier viel schneller bewegen und aggressiver sind als Zombies, ist hier auch die generelle Spannung und Bedrohung deutlich stärker ausgeprägt.


    Schade fand ich dann, dass der Nachfolger nicht im selben Stil fortgesetzt, sondern ein Arcade Shooter daraus gemacht wurde. Mit dem dritten Teil haben die Entwickler die Reihe dann gegen die Wand gefahren, deshalb sage ich dazu mal nichts ~8)


    Ich würde mir jedenfalls wünschen, so wie viele andere Gamer auch, dass irgendwann ein Remake des ersten Teils erscheint. Es wird zwar spekuliert, dass sich ein Dino Crisis Remake bereits in Entwicklung befindet, aber ich hänge meine Hoffnungen mal nicht zu hoch. Denn selbst wenn es stimmt, wäre es für Capcom nicht unüblich, selbst fast fertige Projekte wieder zu verwerfen oder zum x-ten mal von vorne zu beginnen.


    "Interessant" ist übrigens, dass Capcom letztes Jahr ein höchstens mittelmäßiges Multiplayerspiel mit Dinos released hat ("Exoprimal"), nach welchem niemand gefragt hat. Die haben dort sogar einen weiblichen Character eingebaut, die optisch an Regina aus Dino Crisis erinnern soll (aber mega schlecht umgesetzt). So ein Scheiß wird entwickelt und released, aber der seit mindestens 15 Jahren bestehende und immer wieder geäußerte Wunsch vieler Gamer/Fans nach einem Remake oder einer Fortsetzung von Dino Crisis wird ignoriert. :clap: