- Originaltitel
- 風の中の少女 金髪のジェニー
- Erscheinungsjahr
- 1992-1993
- Anzahl Episoden
- 52
- Anzahl Staffeln
- 1
- Abgeschlossen?
- Ja
- Deutsche Synchronisation
- Ja
- Untertitel
- Ohne
- Genre
- Drama
Historisch
Romance
Slice of Life
- Altersfreigabe
- FSK 0
- Publisher
- Nippon Animation Co., Ltd.
- Autor/Mangaka
- Stephen Foster
Originaltitel: 風の中の少女 金髪のジェニー
Produktionsjahr: 1992-1993
Format: TV-Serie
Episodenanzahl: 52
Laufzeit: ca. 25 Minuten je Folge
Animationsstudio: Nippon Animation
Deutscher Vertrieb: Pidax Animation
Inhalt:
Pennsylvania im Jahre 1838. In der kleinen Stadt "Lawrenceville" lebt "Jeannie", ein junges und aufgewecktes Mädchen, gemeinsam mit ihren lieben Eltern. Ihr Vater leitet als Arzt eine kleine Praxis und ihre Mutter unterstützt diesen bei der Arbeit als Krankenschwester. Jeannies beste Freunde sind "Stephen" - ein Mundharmonika spielender Nachbarsjunge - und der Banjoline spielende "Bill", dessen schwarze Eltern Jeannies Familie im Haus, bei Reperaturen, Lieferungen oder der Baumwollernte aushelfen. Als Jeannies Mutter schwer erkrankt, ändert sich bald vieles für das junge Mädchen. Eine ungewisse Zukunft bricht für sie an und ihre Freundschaft mit Stephen und Bill wird mehr als einmal auf die Probe gestellt...
Trailer:
Schaukasten:
Die 52 Episoden erschienen in zwei Volumes zu je 4 DVDs bei Pidax Animation 2023.
Meinung:
An und für sich eine schöne Serie, welche man mit etlichen Titeln der "World Masterpiece Theater"-Reihe vergleichen könnte - obgleich "Jeannie mit den hellbraunen Haaren" nicht zur WMT-Reihe gehört. Man erlebt allerlei Alltagsgeschichten mit Jeannie und ihren Freunden im Amerika des 19. Jahrhunderts und begleitet sie über mehrere Jahre hinweg. Und wie das Leben so spielt, folgen auf glückliche Momente auch zahlreiche dramatische und es kommt - hier mal mehr und dort mal weniger nachvollziehbar - zu Spannungen zwischen den einzelnen Figuren.
Die Geschichte basiert auf dem Song "Jeannie with the Light Brown Hair" von Stephen Foster aus dem Jahre 1854, welches man für das deutsche Intro verwendet hat. Eigentlich keine schlechte Idee, allerdings geht mir hier der chorale Gesang nach dem x-ten Male ziemlich auf den Geist, weshalb ich mittlerweile das Intro skippe, wo es nur geht. Nebenbei wird es auch noch im Abspann genutzt...
Auch gibt es in der Erzählung einige zeitliche Fehler, die man auch auf dem Rückencover übernommen hat. Dort heißt es: "Pennsylvania im Jahr 1938: Es ist die Zeit nach der Abschaffung der Sklaverei,..." Hm... okay, 1938 (also ein Jahr vor Beginn des Zweiten Weltkriegs) ist eindeutig nach der Abschaffung der Sklaverei... 2025 aber auch... Ebenso wird dieses falsche Jahr auch in den ersten Episoden vom Erzähler genannt. Doch weshalb fahren dann die Leute in Pferdekutschen umher, schreiben mit Federn Briefe, benutzen allerlei Möbel, Kleider und Gegenstände aus dem 19. Jahrhundert, usw? Später erfährt man durch eine Szene das tatsächliche Jahr, nämlich 1838. Wie solch ein Fehler bei der Synchronisation entstehen, als auch beim Klappentext beibehalten werden konnte, entzieht sich meiner Kenntnis... Und ein endgültiges Ende der Sklaverei fand erst um 1865 statt - wobei die Jahre zuvor Pennsylvania schon auf einem guten Wege war, die Sklaverei Stück für Stück abzuschaffen. Nebenbei gibt es zu Anfang der Serie auch etliche Szenen mit schwarzen Baumwollpflückern zu sehen.
Auch verstehe ich nicht, wieso die Figur der Jeanne - obgleich die Vorlage des Foster Songs von "hellbraunen Haaren" erzählt - hier nun blonde Haare bekam. Dahingehend finde ich den Titel - auch wenn er der Vorlage gerecht wird, eher verwirrend. Zumal es Figuren gibt, die eben hellbraunes Haar besitzen:
Na, wer von den Mädchen ist Jeannie mit den hellbraunen Haaren? Klar, das blonde Mädchen links!
Abgesehen von diesen Kritikpunkten wurde ich bisher wunderbar unterhalten. Die Animationen sind dem Alter ensprechend einfach, aber charmant und die deutsche Synchronsation kann sich auch hören lassen. Jeannie wird nebenbei von Angela Wiederhut gesprochen, welche u.a. schon der Misty in Pokémon ihre Stimme verlieh. Wer eine Serie zum gemütlichen abschalten vom Alltag sucht, dürfte mit "Jeannie mit den hellbraunen Haaren" gut beraten sein?