- Erscheinungsjahr
- 2021
- Anzahl Episoden
- 13
- Anzahl Staffeln
- 1
- Abgeschlossen?
- Ja
- Deutsche Synchronisation
- Ja
- Genre
- Action
Horror
Mecha
Science-Fiction
Supernatural
- Altersfreigabe
- FSK 12
- Publisher
- Netflix

Der Ingenieur Yun und sein Arbeitskollege Haberu von der Otaki-Factory untersuchen Stromschwankungen in einem verlassenen Herrenhaus. Dort finden sie ein altes Radio, das ein sich immer wiederholendes Lied spielt. Sie identifizieren ein Radioobservatorium als Quelle des Liedes, das für die Stromschwankungen verantwortlich ist. Währenddessen untersucht die junge Studentin Mei in ebenjener Station einen Alarm und findet heraus, dass das Lied auch dort der Auslöser ist. Sie selbst widmet sich der Erforschung der Universumsstrukur, sowie nicht existierender Lebensformen und Partikel. Ihr Studium kommt Mei zugute, als plötzlich Monster, sogenannte Kaiju, auftauchen und für Chaos sorgen. Diese verbreiten einen roten Staub, der den Himmel blutrot färbt und genauso mysteriös ist wie die Kaijuu selbst.
Meinung
Der gute alte Godzilla. Der betritt in diesem Anime abermals die Bühne. Aber zunächst müssen sich die Protagonisten und der Rest der Welt mit allerlei Monster herumschlagen. Yun mit seiner Otaki-Factory-Crew, Mei und noch eine andere Partei erleben dabei mehr oder weniger unabhängig voneinander ihre eigenen Geschichten in dieser Apokalypse. Das fand ich ein bisschen schade. Was die Erklärung dieser Kaiju usw. angeht, so habe ich quasi gar nichts mehr verstanden. Die Dialoge driften manchmal in extrem wissenschaftlich klingende Theorien ab. Dabei kann man das alles nicht mehr mit Naturgesetzen erklären.
Die Charaktere fand ich nicht besonders spannend. Zwar sind Mei und Yun Genies, aber sonst auch nicht viel mehr. Optisch ist der Anime auch auf normalem Niveau. Die CGI hat aber ausnahmsweise mal gepunktet. Zumindest die Partikeleffekte. Die sehen manchmal ziemlich krass aus. Am Ende gibt es noch einen (eigentlich unnötigen) Cliffhanger, der wohl den Weg für eine mögliche zweite Staffel ebenen soll.
Godzilla - Singular Point besteht aus lauter zusammengewürfelten Ideen und Handlungen, die einen vielleicht etwas überfordern könnten. Es geht um musikalische Knochen, Monster, die in die Zukunft sehen können, Archetypen als kristallartige Würfel, roter Staub, den man diagonal orthogonalisieren kann und einen verschwundenen Professor, der das alles schon vorausgesehen hat. Wer da durchblickt, Hut ab.