Kaiba

  • Erscheinungsjahr
    2008
    Anzahl Episoden
    12
    Anzahl Staffeln
    1
    Abgeschlossen?
    Ja
    Deutsche Synchronisation
    Nein
    Genre
    Adventure
    Drama
    Psychological
    Romance
    Science-Fiction
    Altersfreigabe
    Ungeprüft

    G6P50M4G6-backdrop_wide

    Ein unbekannter Planet zu einer unbekannten Zeit. Eine dicke, elektrisch geladene Wolkenschicht trennt die höheren Bereiche der Stadt, in denen die Oberschicht residiert, von den unteren Regionen. Hier unten haust die Mehrheit der Bevölkerung, arm und ohne Perspektive. Verbunden sind diese Bereiche lediglich durch ein paar Türme. Seitdem der König einen Weg gefunden hat, um den Körper von seinen Erinnerungen und seiner Persönlichkeit zu trennen, findet ein schwunghafter Handel mit diesen statt. Da die Nachfrage das „normale“ Angebot übersteigt - und keiner gern Körper oder Erinnerungen eines alten Menschen kauft - jagen Maschinen im Auftrag der Oberschicht in den Niederungen der Stadt nach frischer Ware. Dies wird von der Regierung nicht ausreichend verfolgt, obwohl in der Öffentlichkeit das Verbot dieser Praktiken proklamiert wird. Doch es gibt Widerstand im Untergrund.

    In dieser Welt erwacht ein Junge ohne Namen und ohne Erinnerung. Allein ein Medaillon mit dem Bild eines Mädchens um seinen Hals sowie ein seltsames Zeichen auf dem Bauch sind Zeugnis seiner Vergangenheit. Kaum erwacht, wird er von den Ereignissen mitgerissen, immer tiefer in diese Welt welche sowohl ihm als auch dem Zuschauer absolut fremd ist.

    Meinung
    Kaiba ist ein Anime, der echt unter dem Radar fliegt. Dabei besticht er schon allein durch seinen cartoonhaften Zeichenstil, den ich absolut feiere. Die Geschichte lässt sich in zwei Hälften unterteilen. Bis zur siebten Folge erlebt man mit Kaiba eine Reise von Planet zu Planet, wo er immer wieder die Körper tauscht und zu allem Überfluss noch von einem einfältigen Sicherheitschef verfolgt wird. Warum? Weil der sogenannte Widerstand gegen die Gedächtnistransfers längst keine Plakate mehr schwenkt und Kaiba da irgendwie mit drin hängt.

    Doch in den folgenden Episoden wird es kompliziert. Offenbar gibt es einen Zeitsprung zurück zum Anfang der Geschichte und man erlebt so etwas wie eine alternative Handlung mit mehreren Doppelgängern, Liebe und Intrigen. Das ist jedenfalls meine Interpretation. Der Anime wird zum Ende hin so undurchsichtig, dass ich ihn wirklich mehrmals ansehen müsste, um die Zusammenhänge zu verstehen. Aber gerade solche verworrenen Geschichten finde ich besonders spannend.

    Desweiteren kann ich auch den Soundtrack loben. Der klingt manchmal ein wenig ungewöhnlich, aber für meine Ohren sehr schön. Die Animationen sind in Kombination mit CGI ebenfalls ganz gut gelungen.

    Kaiba ist trotz seines kindlichen Zeichenstils keine leichte Kost. Sex und Gewalt sind dort ebenso Bestandteil (wenn auch sehr wenig), wie Gedächtnisverlust und Machtspiele in einer durch und durch surrealen Welt. Der Anime braucht endlich mal einen deutschen Release, denn er ist definitiv herausragend.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Es ist schon sehr lange her dass ich den Anime gesehen habe, aber damals mochte ich ihn auch sehr gerne. Was mir an der Serie vor allem gefallen hat ist, dass man viele Fragen unbeantwortet gelassen hat um den Zuschauenden die Möglichkeit zu geben selbst Dinge zu interpretieren und Antworten zu finden. Ich finde ihn Inhaltlich relativ gut vergleichbar mit Casshern Sins oder auch Ergo Proxy. Auch wenn alle im Verlauf eine eigene Richtung einschlagen, steht bei allen dieses übergreifende Thema der Identätitssuche im Vordergrund. Was macht einen Menschen aus und was macht mich vor allem zu dem Menschen der ich bin. Kaiba hat das für mich damals am besten thematisiert, auch wenn ich Casshern Sins im gesamten vielleicht etwas mehr mochte. Aber auf jeden Fall tolle Serie!